Was ist der Unterschied? • BUOM

15. April 2021

Unternehmen verwenden häufig die Begriffe Betriebskapital und aktuelle Quote, wenn sie über Finanzen und den Vergleich des Unternehmens mit anderen sprechen. Die Begriffe unterscheiden sich jedoch sowohl in der Definition als auch in der Art und Weise, wie sich ihre Konzepte auf Ihr Unternehmen auswirken können. Wenn Sie die Unterschiede zwischen der aktuellen Kennzahl und dem Betriebskapital verstehen, können Sie neue Einblicke in das Finanzbewusstsein gewinnen. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen der aktuellen Kennzahl und dem Betriebskapital auflisten und diskutieren, warum beide für die Führung Ihres Unternehmens wichtig sind.

Was ist Betriebskapital?

Das Working Capital ist eine Kennzahl, die zeigt, wie liquide ein Unternehmen aktuell ist. Bei der Berechnung des Betriebskapitals werden die kurzfristigen Vermögenswerte des Unternehmens abgezogen und die kurzfristigen Verbindlichkeiten abgezogen. Wenn das Umlaufvermögen geringer ist als die kurzfristigen Verbindlichkeiten, weist das Unternehmen ein Kapitaldefizit auf.

Ein Unternehmen, das über mehr Vermögenswerte als Liquidität verfügt, kann nicht alle Vermögenswerte einfach in Bargeld umwandeln, was es unter dem Gesichtspunkt der Vielseitigkeit auf dem sich ständig verändernden Geschäftsmarkt unerwünscht macht. Investoren können nach Unternehmen mit positivem Betriebskapital suchen, das sicherstellt, dass das Unternehmen im Falle kurz- und langfristiger Schulden, laufender Betriebskosten und unvorhergesehener Probleme im Zusammenhang mit dem Unternehmen weitergeführt werden kann.

Wie ist das aktuelle Verhältnis?

Die aktuelle Kennzahl misst die Verbindlichkeit eines Unternehmens bei der Zahlung großer oder kleinerer Zahlungen im Laufe des Jahres. Die aktuelle Kennzahl soll potenzielle und aktuelle Anleger über die Fähigkeit eines Unternehmens informieren, eine positive Liquiditätskennzahl aufrechtzuerhalten. Ein akzeptables aktuelles Verhältnis liegt immer entweder gleich oder leicht über dem Branchendurchschnitt. Aktuelle Kennzahlen, die unter dem Branchendurchschnitt liegen, können für Anleger ein Hinweis darauf sein, dass ein Unternehmen einem höheren Risiko eines Zahlungsausfalls oder einer allgemeinen finanziellen Instabilität ausgesetzt ist.

Wenn die aktuelle Quote eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Mitbewerbern zu hoch oder sehr hoch ist, glauben Anleger möglicherweise, dass das Unternehmen seine Vermögenswerte nicht effizient nutzt. Das angemessene aktuelle Verhältnis bleibt so nah wie möglich am Branchenstandard, um ein gutes Geschäft zu unterstützen.

Was ist der Unterschied zwischen Current Ratio und Working Capital?

Die Differenz zwischen der aktuellen Quote und dem Betriebskapital ist die aktuelle Quote, also der Anteil des Umlaufvermögens dividiert durch die Höhe der kurzfristigen Verbindlichkeiten. Formel zur Ermittlung des aktuellen Verhältnisses:

Umlaufvermögen / kurzfristige Verbindlichkeiten = aktuelles Verhältnis

Das Betriebskapital ist der verbleibende Betrag nach Abzug der kurzfristigen Verbindlichkeiten vom Umlaufvermögen. Das aktuelle Verhältnis ist ein Verhältnis, keine Summe. Das Working Capital ist der resultierende Betrag. Die zur Ermittlung des Betriebskapitals verwendete Formel lautet:

Umlaufvermögen – kurzfristige Verbindlichkeiten = Betriebskapital

Warum ist es wichtig, die aktuellen Quoten zu kennen?

Da die aktuelle Kennzahl sowohl bei Anlegern als auch bei Geschäftsteilnehmern allgemein bekannt ist, hilft Ihnen die Kenntnis Ihrer aktuellen Kennzahl dabei, Ihr Unternehmen aus der Perspektive eines Investors zu betrachten. Wenn ein potenzieller Investor feststellt, dass ein Unternehmen eine schlechte aktuelle Quote aufweist, kann dies dazu führen, dass er glaubt, dass das Unternehmen manchmal kurzfristige Schulden ungedeckt lässt. Die Kenntnis des aktuellen Verhältnisses informiert das Unternehmen auch über eine Vergleichsmöglichkeit, die den Fortschritt im Vergleich zu anderen konkurrierenden Unternehmen markieren kann.

Warum ist es wichtig, Ihr Betriebskapital zu kennen?

Unternehmen müssen ihr Betriebskapital kennen, um sich finanziell im Klaren zu sein, und zu wissen, wie ein Unternehmen finanziell operiert, kann dabei helfen, seine kurzfristigen Ziele zu erreichen, wie z. B. das Bezahlen von Rechnungen und den Nachweis von Haftungsansprüchen. Sie können sicherstellen, dass sie Reserven für unvorhersehbare oder unvorhersehbare Probleme im Zusammenhang mit der Wirtschaft und dem Geschäftsumfeld vorhalten können.

Welche Faktoren beeinflussen das Working Capital?

Das Betriebskapital eines Unternehmens kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden, von denen sich einige ändern können. Andere sind dauerhafte Faktoren, die Sie möglicherweise berücksichtigen sollten, wenn Sie versuchen, Ihr Betriebskapital anzupassen. Zu den Faktoren, die sich auf das Betriebskapital auswirken können, gehören:

Größe

Einer der größten Auswirkungen auf das Betriebskapital eines Unternehmens ist seine Größe. Auch die Art des Geschäfts kann sich erheblich auf das Betriebskapital auswirken, sowohl hinsichtlich des Volumens als auch des Inhalts. Größere Unternehmen benötigen möglicherweise nicht so viel Geld, um in Anlagevermögen zu investieren. Große Unternehmen benötigen jedoch möglicherweise auch erhebliche Mittel, um ein akzeptables Betriebskapital aufrechtzuerhalten. Alternativ müssen Einzelhandelsgeschäfte eine große Anzahl von Vermögenswerten für die Bedürfnisse ihrer Kunden und ihres Unternehmens vorhalten.

Zyklus

Wenn in einem Unternehmen in einer Saison mehr los ist als in der anderen, benötigt das Unternehmen mehr Betriebskapital. In der Nebensaison gibt es unabhängig vom Unternehmen eine Zeit, in der weniger Betriebskapital erforderlich ist als der Geschäftsstandard. Dies liegt daran, dass höhere Verkäufe und Sammlungen mehr Betriebskapital erfordern, um es während der unvermeidlichen Wartezeiten dazwischen aufrechtzuerhalten. Konjunkturbedingte Lohn- und Rohstoffsteigerungen können sich auch auf das erforderliche Betriebskapital eines Unternehmens auswirken.

Mehr Details: Wie sich der Konjunkturzyklus auf Ihre Jobsuche auswirkt

Effizienz

Verschiedene Elemente der Geschäftsleistung haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Bedarf an Betriebskapital. Je kürzer der Produktionszyklus, je schneller der Verkauf und je kürzer die Inkassodauer, desto geringer ist das Betriebskapital des Unternehmens. Unternehmen, die aufgrund ihrer Natur weniger effizient sind, benötigen aufgrund dieser Faktoren ein höheres Betriebskapital.

Inflation

Der Anstieg der Rohstoffpreise aufgrund der Inflation wird sich auf die Höhe des Betriebskapitalbedarfs auswirken. Auch die Arbeitskosten können den Bedarf an Betriebskapital erhöhen, es sei denn, das Unternehmen kann den Warenpreis erhöhen. Wenn ein Unternehmen die Inflation durch höhere Preise ausgleichen kann, bleiben die Anforderungen an das Betriebskapital möglicherweise gleich. Allerdings können sich Preisänderungen je nach konkreter Geschäftspraxis unter Umständen auch auf das Working Capital auswirken.

Mehr Details: So berechnen Sie die Inflation

Höhe

Ein wachsendes Unternehmen erfordert möglicherweise jeden Monat eine größere Investition in das Betriebskapital, da es möglicherweise mehr in Forderungen oder Lagerbestände investieren muss. Beispielsweise muss ein expandierendes Einzelhandelsunternehmen mehr Betriebskapital investieren, um mit seinem Wachstum Schritt zu halten. Wenn das Unternehmen nicht schnell wächst oder schrumpft, muss es möglicherweise stattdessen eine Reduzierung seiner Investitionen in das Betriebskapital in Betracht ziehen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert