Was ist der Unterschied? • BUOM

25. Februar 2021

Die Abschnitte „Zusammenfassung des Lebenslaufs“ und „Aufgaben“ bieten eine Einleitung, die die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers sofort erregen soll. Unabhängig von der Stelle, auf die Sie sich bewerben, kann eine gut geschriebene Einleitung in den Lebenslauf einen direkten Einfluss auf die Wirksamkeit Ihres Lebenslaufs haben. Zu wissen, wo Sie mit Ihrem Lebenslauf oder dem Abschnitt mit Ihren Zielen beginnen sollen, kann eine wertvolle Fähigkeit bei der Jobsuche sein, aber dazu müssen Sie wissen, was die beiden Fragen sind und was für jede der richtige Kontext ist. In diesem Artikel definieren wir, was ein Lebenslauf ist und welche Lebenslaufziele er verfolgt, erläutern die Unterschiede zwischen ihnen und stellen jeweils Beispiele vor.

Was ist eine Lebenslaufzusammenfassung?

Eine Lebenslaufzusammenfassung ist eine kurze, professionelle Einführung in Ihren Lebenslauf, die Ihre größten beruflichen Erfolge und wertvollsten Fähigkeiten hervorhebt. Sein Zweck besteht darin, einem potenziellen Arbeitgeber eine schnelle Möglichkeit zu geben, herauszufinden, ob ein Kandidat über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen für die jeweilige Position verfügt. Ein Lebenslauf ermöglicht es dem Bewerber, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und seine stärksten beruflichen Qualitäten zu offenbaren.

Beim Verfassen eines überzeugenden Lebenslaufs muss der Bewerber sowohl seinen Werdegang als auch die Stelle, auf die er sich bewirbt, sorgfältig analysieren, um herauszufinden, welche Fähigkeiten und Erfahrungen für die Stelle am relevantesten sind. Zu den Erfolgen können Hard Skills, Soft Skills, Zertifizierungen, Branchenauszeichnungen und andere relevante Kennzahlen gehören. Der Lebenslauf sollte mit einem Schlüsseladjektiv beginnen, das im Aktiv formuliert ist und mit Hilfe von Aktionswörtern eine kurze Beschreibung Ihrer Berufserfahrung liefert.

Zusammenfassende Zusammenfassung

Die wichtigsten Empfehlungen zum Verfassen einer Lebenslaufzusammenfassung sind:

  • Geben Sie ihm einen professionellen Namen. Ihr Lebenslauf sollte einen formellen Titel haben, z. B. „Karriereprofil“, „Qualifikationszusammenfassung“, „Berufliche Zusammenfassung“ oder einfach „Zusammenfassung“.

  • Platzieren Sie es oben auf Ihrer Lebenslaufseite. Der Lebenslauf soll vor dem Rest des Lebenslaufs gelesen werden und sollte daher immer ganz oben platziert werden.

  • Halt dich kurz. Ein Lebenslauf sollte eine Zusammenfassung Ihrer Kernkompetenzen sein und daher nur aus einem kurzen Absatz oder Aufzählungspunkt bestehen.

Zusammenfassung der Gesamtvorteile

Hauptvorteile einer kurzen Zusammenfassung:

  • Dies wird Ihnen helfen, wahrgenommen zu werden. Die meisten Arbeitgeber haben eine gute Vorstellung davon, was sie von einem erfolgreichen Kandidaten erwarten, und werden wahrscheinlich jeden Lebenslauf schnell nach Schlüsselindikatoren durchsuchen, die zeigen, dass der entsprechende Kandidat für die Stelle geeignet ist. Daher kann ein gut geschriebener Lebenslauf Ihre Chancen erhöhen, für ein Vorstellungsgespräch ausgewählt zu werden.

  • Es kann relevante Schlüsselwörter enthalten. Eine gut recherchierte Zusammenfassung des Lebenslaufs kann verschiedene Schlüsselwörter enthalten, die in der Stellenbeschreibung oder Stellenausschreibung enthalten sind. Das Hinzufügen dieser Wörter erhöht wahrscheinlich die Chancen des Kandidaten, in seinem Lebenslauf wahrgenommen zu werden.

  • Dies hilft Menschen mit großen Lebensläufen. Während ein umfangreicher Lebenslauf mit viel Berufserfahrung und erworbenen Fähigkeiten ein wichtiger Vorteil für einen Arbeitssuchenden sein kann, kann er auch dazu führen, dass Fähigkeiten und Erfahrungen, die für einen bestimmten Job relevant sind, schwerer zu erkennen sind. Ein Kandidat kann einen Lebenslauf nutzen, um die wichtigsten Eigenschaften für die konkrete Stelle, auf die er sich bewirbt, hervorzuheben.

Was ist der Zweck eines Lebenslaufs?

Ein Lebenslaufziel ist eine kurze Erklärung am Anfang eines Lebenslaufs, in der der Bewerber seine/ihre wichtigsten beruflichen Ziele und deren Zusammenhang mit der Stelle, auf die er/sie sich bewirbt, darlegt. Wie bei einem Lebenslauf besteht der Zweck dieses Abschnitts darin, dem Arbeitgeber eine Vorstellung davon zu geben, ob der Kandidat für die Stelle geeignet ist.

Das Ziel des Lebenslaufs sollte prägnant sein, und alles, was ein oder zwei Sätze umfasst, ist normalerweise zu lang. Es sollte auch an die Stelle angepasst sein, auf die Sie sich bewerben. Letztendlich besteht der Zweck eines Lebenslaufs darin, einem potenziellen Arbeitgeber schnell zu zeigen, was der Bewerber beruflich erreichen möchte.

Setzen Sie objektive Empfehlungen fort

Grundlegende Empfehlungen zum Schreiben eines Lebenslaufziels:

  • Halten Sie es so kurz wie möglich. Es kann schwierig sein, Ihre Karriereziele in ein oder zwei Sätzen darzulegen, aber alles, was länger ist, kann den Zweck eines Zielabschnitts, schnell die Aufmerksamkeit eines Arbeitgebers zu erregen, zunichte machen.

  • Sei genau. Ihre erklärten Karriereziele müssen mit den Zielen des einstellenden Unternehmens übereinstimmen. Obwohl der Abschnitt „Ziele“ Ihre Karriereziele beschreibt, soll er zeigen, dass Sie Karriereziele haben, die mit der Stelle übereinstimmen.

  • Machen Sie es zum Blickfang. Aufgrund seiner relativ kurzen Länge sollte der Zielabschnitt genügend interessante Informationen enthalten, um sofort Aufmerksamkeit zu erregen.

Zusammenfassung der objektiven Vorteile

Hauptvorteile eines Lebenslaufziels:

  • Dadurch kann ein Lebenslauf hervorstechen. Dies hilft dem Personalvermittler, Ihre langfristigen Ziele und deren Passung in die Organisation schnell einzuschätzen.

  • Hilft Menschen beim Berufswechsel. Wenn Sie versuchen, sich beruflich zu verändern oder gerade erst ins Berufsleben einsteigen, kann Ihnen ein Zielabschnitt helfen, indem er Ziele aufzeigt, die nicht berufsspezifisch sind, aber von Arbeitgebern allgemein angestrebt werden.

  • Es kann relevante Schlüsselwörter enthalten. Genau wie bei einer Zusammenfassung des Lebenslaufs können Lebenslaufziele mit verschiedenen Schlüsselwörtern formuliert werden, die für die einstellende Organisation nützlich sein können und somit die Chancen erhöhen, für ein Vorstellungsgespräch ausgewählt zu werden.

Unterschiede zwischen Lebenslaufzusammenfassung und Lebenslaufziel

Obwohl sie viele ähnliche Ziele haben, gibt es einige Unterschiede zwischen Lebenslauf und Lebenslaufzielen. Einige von ihnen:

  • Zeitliche Perspektive: Lebenslaufzusammenfassungen blicken auf die Karriere eines Bewerbers zurück und heben die wichtigsten Erfolge für die Stelle hervor, auf die er sich bewirbt. Lebenslaufziele blicken stattdessen in die Zukunft und heben die beruflichen Ziele des Bewerbers hervor, die für die jeweilige Stelle relevant sind.

  • Verwendung von Metriken. Lebenslaufziele umfassen in der Regel keine Kennzahlen, da allgemeine Karriereziele normalerweise schwer zu quantifizieren sind. Die Zusammenfassung des Lebenslaufs muss jedoch die bisherigen Leistungen des Bewerbers klar aufzeigen und relevante Zahlen enthalten.

  • Erklärte Ziele: Während beide untersucht und mit den Zielen und Werten des einstellenden Unternehmens abgewogen werden müssen, konzentrieren sich die Lebenslaufziele eher auf den Bewerber und seine Pläne für die Zukunft. Lebensläufe konzentrieren sich stattdessen auf das einstellende Unternehmen, da sie darauf abzielen, die bisherigen Leistungen des Bewerbers mit den spezifischen Anforderungen des Unternehmens für die offene Stelle zu verknüpfen.

  • Guter Zeitpunkt, sie zu nutzen: Lebenslaufziele werden normalerweise von Menschen mit geringen beruflichen Erfolgen oder solchen, die sich beruflich verändern möchten, verwendet, da zukünftige Ziele nicht unbedingt karrierebezogen sein müssen. Lebenslauf-Lebensläufe werden tendenziell eher von denjenigen verwendet, die im gleichen Bereich arbeiten möchten, da sie eine effektivere Möglichkeit darstellen, Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren.

Beispiele und Ziele für Lebensläufe

Sowohl die Zusammenfassung des Lebenslaufs als auch die Ziele des Lebenslaufs können je nach Erfahrung des Bewerbers und der Stelle, auf die er sich bewirbt, unterschiedlich formuliert werden. Hier sind Beispiele für beides:

Zusammenfassung kurze Beispiele

Hier sind einige Beispiele für effektive Lebensläufe:

Beispiel 1

Eigenmotivierter und professioneller Vertriebsmitarbeiter mit Erfahrung in der Einzelhandels- und Immobilienbranche. Kann die Unternehmensabläufe korrekt befolgen und alle mir zur Verfügung stehenden Ressourcen effektiv nutzen, wie die Empfehlungsschreiben früherer Arbeitgeber belegen. Voller Einsatz für seine Position und Bereitschaft, Überstunden und Wochenenden zu leisten.

Beispiel 2

Lagerleiter mit Erfahrung in der Verwaltung, Sortierung von Waren und der Arbeit mit Kunden.

  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Personalführung und direkten Interaktion mit Kunden

  • Zertifiziert für die Bedienung von Gabelstaplern und die Betreuung von Auszubildenden im Lagerwesen.

  • Erfahren in den Bereichen Sicherheit, Compliance und Kundenerfahrung

  • Im Laufe meiner Karriere wurde mir aufgrund meiner starken Arbeitsmoral und meiner zwischenmenschlichen Fähigkeiten immer mehr Verantwortung übertragen.

Zusammenfassung objektiver Beispiele

Betrachten Sie diese Beispiele für Lebenslaufziele:

Beispiel 1

Ziel: Eine Marketing-Management-Position, die es mir ermöglicht, meine Fähigkeiten zur Erstellung von Marketingkampagnen, die ich in sieben Jahren bei der Erstellung und Umsetzung aller Marketingstrategien für meinen eigenen Online-Shop erworben habe, voll auszuschöpfen.

Beispiel 2

Ziel: Sich eine Einstiegsposition als Kundenvertreter bei einem renommierten Medienunternehmen zu sichern, die es mir ermöglicht, mich innerhalb der entsprechenden Organisation weiterzuentwickeln und zu wachsen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert