Was ist der Unterschied? • BUOM

24. Juni 2021

Projektmanager haben viele Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zwei Möglichkeiten, diese Ziele zu erreichen, sind der Erwerb der Project Management Professional-Zertifizierung oder der Agile Certified Practitioner-Zertifizierung des Project Management Institute. Wenn Sie die Anforderungen und Verwendungszwecke dieser Zertifizierungen untersuchen, können Sie feststellen, welche Zertifizierung für Sie die richtige ist. In diesem Artikel besprechen wir die PMP- und PMI-ACP-Zertifizierungen, ihre Unterschiede und bieten Möglichkeiten zur Auswahl zwischen ihnen.

Was ist eine PMP-Zertifizierung?

PMP ist eine weltweit anerkannte Zertifizierung für Projektmanagement-Experten. Das Project Management Institute bietet diese Zertifizierung an, die die Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Person als Projektmanager misst. Projektmanager arbeiten in verschiedenen Branchen und Arbeitsmärkten, beispielsweise im Online-Handel, im Bildungswesen, im Gesundheitswesen und in der Informationstechnologie. Aufgrund der Vielfalt dieser Rolle können viele Projektmanager diese Zertifizierung erlangen.

Unternehmen suchen nach Projektmanagern, die mehrere Projekte verwalten und sicherstellen können, dass ihre Teams diese termin- und budgetgerecht abschließen. Ein Projektmanager, der diese Zertifizierung erlangt, zeigt seinem Unternehmen, dass er in seinem Fachgebiet erfahren ist.

Was ist die PMI-ACP-Zertifizierung?

PMI-ACP ist eine Projektmanagement-Zertifizierung, die berufliche Fähigkeiten und Erfahrungen mit agilen Methoden und Projektstrategien anerkennt. Dabei handelt es sich um eine Zertifizierung, die sich auf Selbstorganisation konzentriert und von Mikromanagement abhält. Gleichzeitig können Zertifikatsinhaber schnell die Verantwortung für das jeweilige Projekt übernehmen und sich an die Tools und Vorlieben der Projektkunden anpassen.

Durch den Erwerb dieser Zertifizierung kann ein Agile Practitioner sein aktuelles Wissen erweitern und sein Team effektiver in Agile implementieren und schulen.

Unterschiede zwischen PMP und PMI-ACP

Hier sind einige der Hauptunterschiede zwischen den beiden Zertifikaten:

Ansatz

PMP bringt Projektmanagern das Foresight-System und die Verwaltung eines Projekts durch Regulierung und Überwachung bei. Die PMP-Zertifizierung nutzt die Wasserfall-Projektmanagementmethodik als eines ihrer Grundprinzipien. Die Wasserfallmethode basiert auf drei verschiedenen Phasen, die als Planung, Entwicklung und Test bezeichnet werden, und basiert auf der Planung dieser drei Phasen vor Beginn des Projekts. Dadurch können die Ergebnisse leicht vorhergesagt werden. Dies ermöglicht es dem Projektmanager und seinem Team häufig, einen festen Fertigstellungstermin für das Projekt festzulegen.

Die PMI-ACP-Zertifizierung verwendet eine agile Projektmanagementmethodik, die hauptsächlich von Softwareentwicklungsexperten verwendet wird. Diese Methode ist effektiv für Projekte, die sich häufig ändern, einen schnellen Starttermin erfordern oder ein ungewisses Budget und eine unsichere Frist haben. Bei der agilen Methode steht die Erarbeitung und Erreichung von Zielen in einem schnelllebigen Umfeld im Vordergrund. Projektmanager mit PMI-ACP-Zertifizierung profitieren von der agilen Methode, denn sie erlernt Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Der PMI-ACP-Ansatz legt außerdem Wert auf Transparenz, was bedeutet, dass alle Teammitglieder gemeinsam für den Fortschritt und die Fertigstellung des Projekts verantwortlich sind.

Qualifikation

Um sich für die PMP-Zertifizierung zu bewerben, sollten Sie einen vierjährigen Abschluss, drei Jahre Erfahrung im Projektmanagement und 35 Stunden Projektmanagement-Ausbildung oder -Schulung in Betracht ziehen. Eine weitere Option ist ein High-School- oder Associate-Abschluss sowie fünf Jahre Erfahrung im Projektmanagement und 35 Stunden Projektmanagement-Ausbildung oder -Schulung.

Bevor Sie sich für die PMI-ACP-Zertifizierung bewerben können, müssen Sie eine High-School-Ausbildung abgeschlossen haben und außerdem über 21 Kontaktstunden agiles Training, 12 Monate allgemeine Erfahrung im Projektmanagement innerhalb der letzten fünf Jahre und acht Monate Erfahrung im agilen Projektmanagement innerhalb der letzten fünf Jahre verfügen letzten 5 Jahre. die letzten drei Jahre. Alternativ kann die aktuelle PMP-Zertifizierung auf die 12-monatige Projektmanagementanforderung angerechnet werden.

Vorbereitung

Anbieter von PMP-Prüfungen empfehlen, dass Sie sich vor der Prüfung mindestens 35 Stunden lang mit mehreren Lernhilfen wie Kursen und Lerngruppen vorbereiten. Das Project Management Institute bietet auch Anleitungen und Kurse an, die es oder andere akkreditierte Partner anbieten, um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen. Es wird außerdem empfohlen, zum Lernen den PMBOK-Leitfaden zu verwenden, der auch als „Project Management Body of Knowledge Guide“ bekannt ist. Allerdings heißt es, dass die Organisation die Prüfung nicht allein auf diesen Leitfaden stützt.

Im Gegensatz zur PMP-Prüfung gibt das Institut nicht die empfohlene Zeit an, die für die Vorbereitung auf die PMI-ACP-Prüfung erforderlich ist, sondern empfiehlt dennoch die Verwendung derselben Vorbereitungsmethoden und bietet dafür formelle Kurse an. PMI verfügt außerdem über eine Liste empfohlener Referenzmaterialien, die von autorisierten Partnern und anderen Schulungsorganisationen entwickelt wurden.

Positionen

Der Hauptunterschied bei den Beschäftigungsmöglichkeiten zwischen den beiden Zertifizierungen besteht in der Methodik, nach der das Unternehmen sucht, und in der Branche, in der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie die PMI-ACP-Zertifizierung erwerben, haben Sie wahrscheinlich mehr Möglichkeiten in der Technologiebranche, da dort agile Methoden am häufigsten eingesetzt werden.

Wenn Sie über eine PMP-Zertifizierung verfügen, sind Ihre Jobmöglichkeiten möglicherweise vielfältiger. Da PMP universell für alle Formen des Projektmanagements einsetzbar ist, sind seine Methoden auf die meisten Aufgaben anwendbar, die ein spezifisches und starres Projektausführungssystem erfordern.

Prüfung

Auch der Prüfungsprozess unterscheidet sich zwischen den beiden Zertifizierungen. Die PMP-Prüfung besteht aus 180 Multiple-Choice-Fragen. Obwohl die Prüfer die Verwendung von Referenzmaterialien während der Prüfung nicht gestatten, stellen sie den Prüfungsteilnehmern dennoch einen groben Entwurf zur Verfügung. Die Prüfung umfasst drei Kategorien oder Domänen: Personen, Prozesse und Geschäftsumgebung, und jede Domäne deckt eine andere verwaltungsbezogene Aufgabe ab.

Die PMI-ACP-Prüfung ist eine Multiple-Choice-Prüfung und enthält 120 Multiple-Choice-Fragen, die sieben Bereiche abdecken: Agile Prinzipien und Denkweise, wertorientierte Bereitstellung, Einbindung von Stakeholdern, Teameffektivität, adaptive Planung, kontinuierliche Verbesserung sowie Entdeckung und Problemlösung. Wie der PMP-Test umfasst jeder dieser Bereiche Fragen zu unterschiedlichen Managementaufgaben.

Sollten Sie die PMP- oder PMI-ACP-Prüfung ablegen?

Die Entscheidung, die PMP- oder PMI-ACP-Prüfung abzulegen, hängt von Ihren beruflichen Zielen und Umständen ab. Wenn Sie Erfahrung als agiler Projektmanager haben, können Sie die PMI-ACP-Prüfung ablegen, da Sie damit die Zertifizierung erhalten, um im Bereich des agilen Projektmanagements voranzukommen. Es kann auch eine sinnvolle Wahl sein, wenn Sie in der Technologie- oder IT-Branche arbeiten.

Wenn Sie ein eher traditioneller Projektmanager sind und Erfahrung in der Leitung der meisten Projektinitiativen und -entscheidungen haben, dann ist die PMP-Prüfung möglicherweise die richtige Wahl. Denken Sie darüber nach, welche Karriere Sie anstreben und welche Arten von Jobs Sie interessieren, damit Sie die beste Wahl für sich treffen können.

Können Sie PMP- und PMI-ACP-Zertifizierungen erhalten?

Sie können sowohl eine PMP-Zertifizierung als auch eine PMI-ACP-Zertifizierung haben. Beispielsweise verfügen Sie möglicherweise bereits über eine PMP-Zertifizierung, nachdem Sie mehrere Jahre in einer traditionellen Projektmanagementumgebung gearbeitet haben. In diesem Fall entscheiden Sie sich möglicherweise für einen agilen Ansatz beim Projektmanagement. Da Sie bereits Erfahrung im Projektmanagement haben, können Sie mit der agilen Projektmethode beginnen, ein agiles Training absolvieren und praktische agile Erfahrungen sammeln. Nach einiger Zeit sind Sie für die PMI-ACP-Prüfung berechtigt und können diese ablegen.

Umgekehrt erwerben Sie möglicherweise Ihre PMI-ACP-Zertifizierung, während Sie in der IT arbeiten, entscheiden sich aber dafür, in der Werbung zu arbeiten. Anschließend können Sie prüfen, ob die PMP-Prüfungsvoraussetzungen erfüllt sind, während Sie die Lesematerialien studieren. Obwohl Sie normalerweise nur eine Methode für ein Projekt verwenden, können Ihnen Zertifizierungen und Kenntnisse in beiden Methoden je nach Ihren Zielen ein breiteres Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten, beruflichem Aufstieg und Vielseitigkeit bieten.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert