Was ist der Geschäftslebenszyklus? • BUOM

12. November 2021

In den meisten Fällen folgen Unternehmen einem relativ vorhersehbaren Lebenszykluspfad. Dieser Lebenszyklus beginnt mit der Gründung eines Unternehmens und endet, wenn sinkende Gewinne das Unternehmen nicht mehr stützen können. Wenn Sie den Zyklus verstehen und wissen, wo sich Ihr Unternehmen darin befindet, können Sie Ihren Karriereweg effektiv steuern. In diesem Artikel erklären wir die fünf Phasen des Geschäftslebenszyklus, beschreiben, wie Sie herausfinden, in welcher Phase des Geschäftslebenszyklus sich Ihr Unternehmen befindet, und geben Hinweise zur Navigation durch den Lebenszyklus.

Was sind die fünf Phasen des Geschäftslebenszyklus?

Die meisten Experten sind sich einig, dass es im Geschäftslebenszyklus fünf verschiedene Phasen oder Phasen gibt. Obwohl es für diese Phasen keine spezifischen oder allgemeingültigen Namen gibt, stellen sie im Allgemeinen fünf Schritte dar: Einführung, Wachstum, Erfolg, Reife und Niedergang.

Stufe 1: Start

In der Gründungsphase werden häufig zwei separate, aber miteinander verbundene Aktivitäten kombiniert: die Vorbereitung der Gründung eines neuen Unternehmens und die Gründung selbst. In dieser Phase suchen Unternehmen nach Investoren, stellen Geschäftspläne fertig, stellen Produktionsverbindungen her und gründen ganz am Ende der Phase ein Unternehmen.

Stufe 2: Wachstum

Während der Wachstumsphase des Geschäftslebenszyklus produziert und verkauft ein Unternehmen genügend Produkte, um die Gewinnschwelle zu erreichen und einen Gewinn zu erzielen. Diese Phase ist oft langwierig, da die Zeit, die erforderlich ist, um die Gewinnschwelle zu erreichen und letztendlich erhebliche Gewinne zu erzielen, von vielen Faktoren abhängt, wie z. B. der Unternehmensgröße, den Produktkosten und der Marktnachfrage.

Stufe 3: Erfolg

In der dritten Phase des Geschäftslebenszyklus, die oft als „Erfolgsphase“ oder „Etablierungsphase“ bezeichnet wird, nutzt das Unternehmen seine Gewinne und Ressourcen, um sich vollständig auf dem Markt zu etablieren. In dieser Phase verstärken viele Unternehmen ihre Rekrutierungs- und Einstellungsbemühungen, entwickeln neue Produkte oder Dienstleistungen und bauen ihre Marktpräsenz weiter aus.

Stufe 4: Reife

In der Reifephase der Geschäftsentwicklung kann es bei Unternehmen zu Umsatzrückgängen kommen. Oftmals erhalten sie durch Verkäufe immer noch ausreichend Kapital, um ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, aber das Unternehmen bleibt nicht im gleichen Zyklus schnellen Wachstums und einer schnellen Entwicklung wie in der dritten Phase. In dieser Phase ergreifen Unternehmen häufig eine Rebranding-Strategie oder führen eine neue Taktik oder ein neues Produkt ein, um wieder in die Erfolgsphase zurückzukehren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen im Laufe ihrer Geschäftstätigkeit wiederholt zwischen den Stufen drei und vier wechseln.

Stufe 5: Ablehnung

Schließlich treten Unternehmen in die letzte Phase des Geschäftslebenszyklus ein, die als Niedergang bezeichnet wird. Zu diesem Zeitpunkt hat das Unternehmen erhebliche Marktanteile verloren und ist nicht mehr wettbewerbsfähig. Sie sehen einen Umsatz- und Gewinnrückgang, der letztlich zur Schließung des Unternehmens und zum Austritt aus dem Markt führt.

So ermitteln Sie, in welchem ​​Stadium sich Ihr Unternehmen befindet

Nicht jedes Unternehmen folgt konsequent diesem fünfstufigen Weg. Manche Unternehmen stürzen sich in den Markt und sehen sofort Erfolg. Andere treten in den Markt ein und beschließen, ihn zu verlassen, bevor sie Wachstum oder Reife erreicht haben, weil klar ist, dass sie nicht den Marktanteil gewinnen werden, den sie zum Überleben brauchen. Wenn Sie wissen, wo sich Ihr Unternehmen im Lebenszyklus befindet, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Zukunft im Unternehmen treffen. Befolgen Sie diese Schritte, um festzustellen, wo sich Ihr Unternehmen in seinem Lebenszyklus befindet.

1. Achten Sie auf das Alter Ihres Unternehmens

Wie lange das Unternehmen, für das Sie arbeiten, schon im Geschäft ist, kann Ihnen viel darüber verraten, wo es sich im Geschäftslebenszyklus befindet. Unternehmen, die es erst seit ein paar Jahren gibt, haben wahrscheinlich gerade die Startup-Phase hinter sich und wachsen weiter. Wer seit 10 Jahren oder länger auf dem Markt ist, befindet sich möglicherweise in der Erfolgsphase oder der Reifephase. Natürlich sagt Ihnen das Alter nicht alles, aber es kann Ihnen helfen zu verstehen, wo Sie sich im Lebenszyklus befinden.

2. Betrachten Sie die Prozesse

Unternehmen in den ersten beiden Phasen ihres Lebenszyklus, Gründung und Wachstum, verfeinern oft ihre Prozesse und Verfahren, um den besten Weg zu finden, Dinge zu erledigen. Wenn Ihr Unternehmen regelmäßig evaluiert, wie Leads am besten identifiziert oder Rekruten verfolgt werden können, befinden Sie sich wahrscheinlich in einer frühen Phase des Lebenszyklus. Wenn Ihr Unternehmen über etablierte Praktiken verfügt, die durch eine Reihe von Iterationen verfeinert wurden, befinden Sie sich wahrscheinlich in einer späteren Phase des Lebenszyklus.

3. Denken Sie an Ihre Kunden

Schauen Sie sich Ihres an Kundenbasis Weitere Informationen dazu, wo sich Ihr Unternehmen im Geschäftslebenszyklus befindet. Wenn Ihre Kunden schon seit vielen Jahren im Unternehmen sind und Ihre Produkte oder Dienstleistungen weiterempfehlen, befinden Sie sich wahrscheinlich in der Erfolgs- oder Reifephase des Geschäftslebenszyklus. Wenn alle Ihre Kunden relativ neu sind und noch keine etablierte Beziehung zu Ihnen aufgebaut haben, befinden Sie sich wahrscheinlich in der Wachstumsphase.

4. Schauen Sie sich Investitionen an

Wo ein Unternehmen sein Geld anlegt, ist ein guter Indikator für seine Position im Zyklus. Unternehmen, die Gewinne erwirtschaften und diese in neue Produkte, Dienstleistungen oder Forschung reinvestieren, befinden sich wahrscheinlich in der Wachstums- oder Erfolgsphase des Geschäftslebenszyklus. Diejenigen, die entweder nicht über genügend zusätzliche Einnahmen verfügen, um in das Unternehmen zu investieren, oder die nicht auf Expansion ausgerichtet sind, befinden sich wahrscheinlich in der Reife- oder Niedergangsphase.

5. Achten Sie auf Vorhersehbarkeit

Wenn Sie vorhersagen können, was Ihr Unternehmen im nächsten Quartal oder im nächsten Jahr tun wird, befindet sich Ihr Unternehmen wahrscheinlich in der Reifephase. Unternehmen mit relativer Vorhersehbarkeit im Alltag, aber mit regelmäßigen großen organisatorischen Veränderungen, befinden sich oft in der Erfolgsphase.

6. Schätzen Sie das Einkommen

In den meisten Fällen, Einkommen ist einer der nützlichsten Indikatoren, um festzustellen, in welcher Phase des Geschäftslebenszyklus sich Ihr Unternehmen befindet. Wenn Ihr Unternehmen erst ein oder zwei Jahre alt ist und kaum oder gar keinen Umsatz generiert, sind Sie wahrscheinlich am Ende des Weges. Startup-Phase oder fest in der Wachstumsphase. Wenn Sie für ein etabliertes Unternehmen mit sinkenden Umsätzen arbeiten, befinden Sie sich entweder in der Reifephase oder in der Niedergangsphase.

7. Kennen Sie Ihre Konkurrenten

Endlich können Sie sich Ihre ansehen Wettbewerb. Wenn Sie einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen in Ihrem Bereich haben, befinden Sie sich wahrscheinlich in einer Wachstums- oder Erfolgsphase. Wenn Ihr Unternehmen hinter anderen in der Branche zurückbleibt, kann es sein, dass Ihr Unternehmen im Niedergang begriffen ist.

Wie man den Lebenszyklus durchläuft

Da Sie nun ein klareres Verständnis davon haben, wo Sie sich im Geschäftslebenszyklus befinden, können Sie diese Informationen nutzen, um fundierte Entscheidungen über Ihre Karriere zu treffen. Nutzen Sie diese Schritte, um Ihre kurz- und langfristigen Karriereziele zu bestimmen:

1. Setzen Sie sich Ziele

Beginnen Sie mit der Festlegung Ihres Karriereziele. Wenn Sie ein Berufseinsteiger sind, überlegen Sie, was Sie in fünf oder zehn Jahren machen möchten. Wenn Sie in Ihrer Karriere erfolgreicher sind, überlegen Sie, ob Ihre Position zu einer Pensionierung führt oder ob Sie weiter aufsteigen werden. Erstellen Sie eine Liste Ihrer Arbeitsziele für das kommende Jahr, fünf und zehn Jahre.

2. Wissen Sie, in welchem ​​Stadium Sie sich befinden

Finden Sie heraus, in welcher Phase des Geschäftslebenszyklus sich Ihr Unternehmen befindet. Anhand dieser Informationen können Sie feststellen, ob Sie kurzfristig und langfristig problemlos eine Beförderung innerhalb Ihrer aktuellen Organisation anstreben können oder ob Sie sich außerhalb Ihres Unternehmens umsehen müssen. für alternative Möglichkeiten.

3. Identifizieren Sie Wachstumspotenzial

Wenn sich Ihr Unternehmen in einer Wachstums-, Erfolgs- oder sogar Reifephase befindet, werden Sie wahrscheinlich noch viele Jahre lang innerhalb der Organisation vorankommen. Denken Sie daran, dass viele Unternehmen auf unbestimmte Zeit zwischen Erfolg und Reife schwanken.

4. Alternativen bewerten

Entscheiden Sie, ob Sie langfristig im Unternehmen bleiben möchten. Natürlich können Sie Ihre Meinung ändern, wenn das Unternehmen weiter wächst und sich verändert, aber überlegen Sie, ob Sie in den nächsten Jahren bei dieser Organisation bleiben möchten. Wenn nicht, suchen Sie anderswo nach anderen Jobmöglichkeiten.

5. Machen Sie einen Plan

Machen Sie ein kostenloses Fünf- oder Zehnjähriges Karriere Plan Überzeugen Sie sich selbst, basierend auf den Informationen, die Sie über die Marktfähigkeit des Unternehmens und Ihre eigenen Karriereambitionen haben. Überprüfen Sie diesen Plan jährlich und überprüfen Sie die aktuelle Marktposition Ihres Unternehmens, um sicherzustellen, dass Sie sich auf einem produktiven Karriereweg befinden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert