Was ist ein Musikmanager? Definition und wie man eine wird • BUOM

6. Dezember 2021

Eine Karriere in der Musikindustrie kann ein aufregendes Arbeitsleben und die Möglichkeit bieten, neben der Arbeit kreativ zu sein. Eine Möglichkeit, in die Musikbranche einzusteigen, besteht darin, Musikmanager zu werden, der sich um die Bedürfnisse von Musikkünstlern kümmert und ihnen bei den meisten Aspekten ihrer Karriere hilft. Eine Karriere als Musikmanager könnte Ihnen Freude bereiten, wenn Sie Musik schätzen und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen haben. In diesem Artikel definieren wir, was ein Musikmanager ist, und schauen uns an, was ein Musikmanager tut, einschließlich Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man ein Musikmanager wird.

Was ist ein Musikmanager?

Ein Musikmanager ist ein Branchenprofi, der eng mit Künstlern zusammenarbeitet, um ihnen beim Erreichen ihrer Ziele zu helfen. Musikmanager helfen bei allen Aspekten einer Musikkarriere, einschließlich Musikproduktion, Auftritt und Künstlerförderung. Einige Musikmanager haben einen musikalischen Hintergrund und steigen zunächst als Künstler oder in alternativen Positionen in der Musikbranche wie Promotern oder Assistenten in die Branche ein und arbeiten sich zu einer Tätigkeit als Musikmanager hoch. Es gibt auch verschiedene Arten von Musikmanagern wie zum Beispiel:

  • Persönlicher Musikmanager: Arbeitet eng mit Künstlern an Karrierestrategien und Musikproduktionsplänen zusammen.

  • Business Music Manager: Überwacht die offiziellen Unterlagen des Musikkünstlers wie Steuern, Einnahmen und Ausgaben sowie die Ausführung von Zahlungen.

  • Road Music Manager: Plant die Tourlogistik und koordiniert den Transport, die Einrichtung des Veranstaltungsortes und die Terminplanung.

Was macht ein Musikmanager?

Musikmanager beaufsichtigen alle Aufgaben, die einem Musikkünstler helfen, seine musikalischen Ziele zu erreichen. Im Hinblick auf die Musikproduktion kann ein Musikmanager Begleiter finden, die mit einem Künstler oder einer Band spielen, wenn sie ein Instrument benötigen, das sie möglicherweise nicht haben. Sie helfen auch bei der Logistik der Musikproduktion, beispielsweise bei der Buchung von Studiozeiten und der Einstellung von Musikproduzenten und Ingenieuren.

Ein weiterer Aspekt der Arbeit als Musikmanager ist die Kommunikation mit Fachleuten, die bei der Förderung des Künstlers helfen können, beispielsweise PR-Vertretern oder Talentagenturen. Dies kann Musikmanagern helfen, ihre Künstler auf Tour zu buchen, Interviews oder Fernsehauftritte zu planen und Plattformen zu finden, die die Musik ihrer Künstler zeigen möchten.

Wie man Musikmanager wird

So können Sie Musikmanager werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Melden Sie sich für einen Bachelor-Studiengang an einer akkreditierten Hochschule oder Universität an. Sie können zwischen den Hauptfächern „Music Business“ und „Entertainment Business“ wählen, um eine Ausbildung in speziellen Fächern der Musikindustrie zu erhalten. Viele angehende Musikmanager entscheiden sich jedoch für eine Spezialisierung in einem verwandten Bereich wie Betriebswirtschaft, Marketing oder Wirtschaftswissenschaften, der Sie auf die geschäftliche Seite des Musikmanagements vorbereiten kann, indem er Sie über Finanzpraktiken und effektive Managementfähigkeiten informiert.

2. Berufserfahrung sammeln

Sammeln Sie Berufserfahrung, indem Sie einen Einstiegsjob in der Musikbranche ergattern. Viele Plattenfirmen und Aufnahmestudios bieten Praktika für Studenten und Absolventen an und bieten so die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln und von Profis zu lernen. Sie können auch in Orten wie Radiosendern, Plattenläden und PR-Firmen arbeiten, um über Ereignisse in der Musikindustrie informiert zu werden und herauszufinden, mit welchen Musikstilen Sie gerne arbeiten.

Wenn Sie so schnell wie möglich Berufserfahrung sammeln, können Sie das Fundament Ihrer Karriere als Musikmanager stärken und Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

3. Knüpfen Sie Kontakte in der Musikindustrie

Treffen Sie Branchenprofis und Musikkünstler, um Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Da die Aufgabe eines Musikmanagers in erster Linie darin besteht, mit Menschen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um die Karriere eines Künstlers zu unterstützen, ist es hilfreich, über ein breites Netzwerk von Fachleuten zu verfügen, an die man sich wenden kann. Sie können dies erreichen, indem Sie positive Beziehungen zu Branchenexperten aufbauen, die Sie bei Praktika oder Einstiegsjobs in der Musikbranche treffen, und diese Beziehungen pflegen, damit sich die Menschen, denen Sie begegnen, an Sie erinnern.

Wenn Sie frühzeitig Kontakte knüpfen, können Sie ein Netzwerk von Fachleuten aufbauen, die wissen, dass ihnen die Zusammenarbeit mit Ihnen Spaß macht und an das Sie sich während Ihrer Zeit als Musikmanager wenden können.

4. Finden Sie Künstler, die Sie vertreten möchten

Suchen Sie nach Künstlern, die Sie vertreten möchten. Sobald Sie herausgefunden haben, welche Genres und Stile Ihnen am besten gefallen, können Sie dort nach Künstlern suchen, um Leute zu finden, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten oder die möglicherweise einen Musikmanager benötigen. Viele neue Musikmanager arbeiten mit neuen oder aufstrebenden Künstlern zusammen, die sie durch ihre Branchenkontakte entdecken oder kennenlernen. Auch hier ist es hilfreich, ein Netzwerk zu haben, denn Sie können die Ihnen bekannten Fachleute bitten, Ihnen Künstler zu empfehlen, mit denen Sie Ihrer Meinung nach gut zusammenarbeiten könnten. Indem Sie Künstler finden, die Sie vertreten, können Sie einen Kundenstamm aufbauen und mit der Karriereentwicklung beginnen.

5. Treten Sie einem Verein bei

Bewerben Sie sich um den Beitritt zu einem professionellen Musikmanagementverband oder einer Organisation. Obwohl dieser Schritt nicht obligatorisch ist, kann der Beitritt zu einem Verband Ihre Karriere als Musikmanager bereichern, indem er Ihnen neue Kontakte vermittelt und Ihre Erfahrungen in der Branche hervorhebt. Diese Verbände bieten in der Regel Mentoring-Möglichkeiten, Workshops zur Branchenentwicklung und Networking-Veranstaltungen an, die zu Beschäftigungsmöglichkeiten führen können. Hier sind einige Verbände, denen ein Musikmanager beitreten kann:

  • Nordamerikanische Manager und Agenten für darstellende Künste (NAPAMA)

  • Verband der Musikwirtschaft

  • Internationales Forum der Musikmanager

  • Amerikanische Gesellschaft der Komponisten, Autoren und Verleger

  • Verband unabhängiger Musikverleger (AIMP)

Welche Fähigkeiten brauchen Musikmanager?

Musikmanager benötigen ein breites Spektrum an Fähigkeiten, um ihre Kunden effektiv zu unterstützen. Da ihre Arbeit eine häufige Interaktion mit den von ihnen vertretenen Künstlern und anderen Fachleuten der Branche beinhaltet, müssen Musikmanager über außergewöhnliche zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten verfügen, um aus jeder Interaktion das Beste herauszuholen. Ein Musikmanager benötigt außerdem umfassende Hintergrundkenntnisse der Musikbranche, damit er Zugang zu den Menschen, Tools und Orten erhält, von denen seine Künstler am meisten profitieren können.

Eine der wichtigsten Fähigkeiten, über die ein Musikmanager verfügen muss, sind organisatorische Fähigkeiten, da Musikmanager alle Aspekte der Karriere eines Künstlers im Auge behalten und möglicherweise Zeitpläne, Kontakte und Musikveröffentlichungstermine im Auge behalten.

Verwandt: Musikförderer werden: Grundlegende Schritte)(https://buom.ru/career-advice/finding-a-job/how-to-become-music-promotorer)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert