Was ist der 7-stufige militärische Lösungsprozess? Schritt-für-Schritt-Anleitung • BUOM

26. Oktober 2021

Es kann sein, dass Sie im Laufe Ihrer Karriere mehrmals wichtige Entscheidungen treffen müssen, die Ihr Leben verändern werden. Das Erlernen eines Problemlösungsmodells, wie etwa des siebenstufigen militärischen Lösungsprozesses, kann Ihnen dabei helfen, diese Entscheidungen zu verarbeiten und nützliche Lösungen zu finden.

Ein tieferes Verständnis des militärischen Entscheidungsprozesses kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob diese Methode für Sie geeignet ist. In diesem Artikel besprechen wir, was der siebenstufige militärische Lösungsprozess ist, gehen jeden Schritt des Prozesses durch, analysieren die Vorteile dieses Modells und gehen auf verschiedene Probleme im Zusammenhang mit Problemlösungsverfahren ein.

Was ist der siebenstufige militärische Entscheidungsprozess?

Der siebenstufige militärische Lösungsprozess bietet eine strukturierte Methode zur Identifizierung und Überwindung von Hindernissen. Dieser Ansatz kann sowohl Militärs als auch Zivilisten dabei helfen, Probleme schnell zu lösen und wirksame Lösungen zu finden. Die Verwendung dieser Methode kann Teammitgliedern auch dabei helfen, ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit, Kommunikation und zum kritischen Denken zu entwickeln.

Wie funktioniert der siebenstufige militärische Entscheidungsprozess?

Sehen Sie sich die folgenden Schritte an, um diese einzigartige Entscheidungstechnik besser zu verstehen:

1. Finden Sie das Problem

Die Identifizierung des zugrunde liegenden Problems ist der erste Schritt zur Lösung der Situation. Viele Mitglieder, die diese Methode anwenden, stellen fünf Fragen, um das Problem besser zu formulieren. Zu diesen Fragen gehören:

  • Wer ist von dem Problem betroffen?

  • Welche Auswirkungen hat das Problem?

  • Was ist das Problem?

  • Wann begann das Problem?

  • Warum ist das Problem aufgetreten?

2. Listen Sie Fakten und Annahmen auf

Das Aufschlüsseln von Fakten und Annahmen über Hindernisse kann Teams dabei helfen, die Grundursache einer Situation herauszufinden. Das Einbeziehen sachlicher Ressourcen wie Datenbanken, Berichte oder Richtlinien kann den Teilnehmern helfen, das Problem effektiv zu analysieren. Die Analyse von Fakten und Annahmen zu einer Situation kann dabei helfen, das Ausmaß des Problems zu bestimmen.

3. Alternativen schaffen

In dieser Phase des Problemlösungsprozesses geht es darum, mögliche Lösungen für die Situation zu finden. Das Einholen von Informationen aus mehreren Quellen, etwa von Kollegen, Vorgesetzten oder Managern, kann Menschen dabei helfen, mehr Alternativen zu schaffen. Das Auflisten von Alternativen auf einem Whiteboard, Papier oder einer anderen Schreiboberfläche kann Teammitgliedern helfen, Lösungen schnell aufzulisten und zu analysieren.

In dieser Phase des Problemlösungsprozesses liegt der Fokus der Entscheidungen eher auf der Quantität als auf der Qualität, da nachfolgende Schritte im Prozess die Qualität potenzieller Alternativen verbessern.

4. Alternativen analysieren

Nachdem ein Teammitglied alle möglichen Lösungen aufgelistet hat, ist es wichtig, jede Lösung einzeln zu analysieren. Das Erkennen der beabsichtigten und unbeabsichtigten Konsequenzen einer Entscheidung kann Teammitgliedern dabei helfen, Alternativen zu eliminieren und wirksamere Antworten auf Hindernisse zu finden. Das Erstellen von Entscheidungskriterien vor der Analyse von Alternativen kann dabei helfen, jeden Punkt auf der Liste schnell zu analysieren. Zu den gängigen Auswahlkriterien, anhand derer Entscheidungsträger die Wirksamkeit einer Lösung bestimmen, gehören:

  • Eignung

  • Durchführbarkeit

  • Teilnahmeberechtigung

  • Unterscheidbarkeit

  • Vollständigkeit

5. Alternativen vergleichen und gegenüberstellen

Die Kosten-Nutzen-Bewertung jeder verbleibenden Alternative kann Ihnen dabei helfen, die günstigste Lösung für die Situation zu ermitteln. Es ist auch wichtig, die unmittelbaren und langfristigen Vorteile jeder Lösung zu berücksichtigen. Die Auflistung jeder Alternative in einer Matrix oder Tabelle mit ihren Kosten und Vorteilen kann den Teilnehmern dabei helfen, jede Alternative gleichzeitig zu vergleichen und den Entscheidungsprozess zu beschleunigen.

6. Treffen Sie eine endgültige Entscheidung

Sobald das Team die effektivste Option ermittelt hat, kann es die Lösung planen und implementieren. Durch die Identifizierung potenzieller Probleme und die Planung von Alternativen im Voraus können Teammitglieder ihren gewählten Lösungsplan präzise umsetzen. Darüber hinaus kann die Auswahl und Implementierung von Tools zur Leistungsmessung den Teilnehmern dabei helfen, die Wirksamkeit ihrer Lösung zu bewerten.

7. Bewerten Sie die Ergebnisse

Sobald das Team die Lösung implementiert und ihre Leistung gemessen hat, ist es wichtig, die Ergebnisse zu bewerten. Die aktive Überwachung der Entscheidung kann Ihnen dabei helfen, Ihren Plan zu ändern oder Alternativen zu übernehmen, um das ursprüngliche Hindernis zu beseitigen. Durch die Auswertung der Ergebnisse können Sie feststellen, ob die Lösung kurzfristige Ziele erreicht hat. Sie können auch Leistungsmetriken auswählen, die Ihnen helfen, den langfristigen Erfolg Ihrer Lösung zu bewerten.

Wie hilft der siebenstufige Entscheidungsprozess bei der Entscheidungsfindung?

Viele Militäreinheiten, Zivilisten, Unternehmen und Gemeinden bevorzugen diese Methode der Entscheidungsfindung aufgrund ihrer nützlichen Techniken gegenüber anderen gängigen Methoden. Zu den Vorteilen dieses Prozesses gehören:

  • Verbessert die Teamkommunikation

  • Erzeugt mehrere Lösungen

  • Legt eine formale Struktur fest

  • Ermöglicht Managern den Vergleich von Lösungen

  • Pläne für Alternativen

  • Identifiziert die Vorteile der Lösung

Häufig gestellte Fragen zu militärischen Entscheidungsprozessen

Bitte lesen Sie die FAQ zu militärischen Problemlösungsprozessen, um mehr über die Lösung militärischer Probleme zu erfahren:

Was ist ein weiterer militärischer Entscheidungsprozess?

Der typische militärische Lösungsprozess, der ähnliche Schritte wie das Sieben-Stufen-Modell umfasst, wird als „militärische Problemlösungsschritte“ bezeichnet. Diese Methodik ist spezifisch für die US-Armee. Zu den Schritten dieses Lösungsprozesses gehören:

  • Eine Mission erhalten

  • Missionsanalyse

  • Eine Vorgehensweise entwickeln

  • Fortschrittsanalyse

  • Vergleich verschiedener Optionen

  • Einholung der Genehmigung für die optimale Vorgehensweise

  • Produktion, Vertrieb und Übermittlung von Aufträgen

Nach welchen gemeinsamen Bewertungskriterien beurteilen die Teilnehmer ihre Leistung?

Das anfängliche Hindernis kann dabei helfen, die Bewertungskriterien für die Problemlösungssitzung festzulegen. Einige gängige Kriterien, anhand derer viele Teilnehmer jede mögliche Lösung vergleichen, sind:

  • Finanzielle Auslagen

  • Ressourcen

  • Personal

  • Effizienz

  • Skalierbarkeit

Welche zivilen Problemlösungsprozesse gibt es?

Es gibt auch mehrere zivile Methoden, mit denen Militärführer Probleme lösen. Einige beliebte Prozesse können sein:

  • WACHSENDE Methode

  • Teile und herrsche

  • Versuch und Irrtum

Welche Fragen könnten Führungskräfte stellen, wenn sie Alternativen entwickeln oder analysieren?

Es gibt viele Fragen, die Führungskräfte während des Problemlösungsprozesses stellen. Mithilfe dieser Fragen können sie feststellen, ob die Lösung das Problem langfristig löst oder ob die vorgeschlagene Alternative eine kurzfristige Lösung darstellt. Zu den Fragen, die Führungskräfte stellen können, gehören:

  • Kann ich das sofort umsetzen oder bedarf es einer weiteren Analyse?

  • Wie viel Material bzw. Ressourcen ist für diese Lösung erforderlich?

  • Nach welchem ​​Zeitplan soll ich arbeiten?

  • Welche Teammitglieder werden zur Umsetzung dieser Lösung benötigt?

  • Wie viel Zeit erhöht dies für den täglichen Betrieb?

  • Wie hoch sind die geschätzten Kosten dieser Lösung?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert