So schreiben Sie einen Lebenslauf für Schulung und Entwicklung. Ziel: • BUOM

9. Dezember 2021

Ein Lebenslaufziel ist eine prägnante und überzeugende Aussage, die die in Ihrem Lebenslauf dargelegten Fähigkeiten, Erfahrungen und Karriereziele hervorhebt. Durch das Schreiben eines wirkungsvollen Lebenslaufziels können potenzielle Arbeitgeber Ihren Wert als Kandidat erkennen. Als Lern- und Entwicklungsexperte besteht der Zweck eines Lebenslaufs darin, Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Leidenschaft für Ihren Job zu vermitteln. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Lern- und Entwicklungsziel für einen Lebenslauf ist, wie man einen eigenen Lebenslauf schreibt und Tipps, wie man einen guten Eindruck hinterlässt.

Was ist der Zweck eines Lebenslaufs zu Schulung und Entwicklung?

Der Zweck eines Lebenslaufs zu Schulung und Entwicklung besteht darin, Ihren Hintergrund zusammenzufassen und die Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge zu beschreiben, die Sie in Ihrer neuen Position erwerben möchten. Fachleute in diesem Bereich arbeiten daran, die Ausbildung der Arbeitskräfte zu verbessern oder bei der Personal- und Betriebsentwicklung eines Unternehmens zu helfen. Im Bereich Aus- und Weiterbildung kann ein Lebenslaufziel Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten umfassen, aber auch Ziele wie die Erlangung hochrangiger Führungspositionen oder die Leitung größerer Abteilungen. Ein Lebenslaufziel gibt Personalmanagern die Möglichkeit, den Wert zu ermitteln, den Sie für ihr Unternehmen und ihre Position bringen könnten.

So schreiben Sie ein Lebenslaufziel für Schulung und Entwicklung

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein Lebenslaufziel erstellen, das Ihre Qualifikationen unter Beweis stellt und Personalmanager beeindruckt:

1. Heben Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen hervor

Das Lebenslaufziel fasst alles zusammen, was Sie als Kandidat anbieten. Wenn Sie Ihre stärksten und relevantesten Fähigkeiten und Erfahrungen in Ihrer objektiven Aussage angeben, stellen Sie sicher, dass der Arbeitgeber sie sieht und sich ein genaues Bild Ihrer Fähigkeiten macht. Die Ausbildungs- und Entwicklungsrolle erfordert in der Regel analytische, organisatorische und Führungskompetenzen. Durch die Angabe Ihres Erfahrungsniveaus erfahren Sie auch, dass Sie diese Fähigkeiten geübt haben und sie in einem professionellen Umfeld anwenden können.

Beispiel: „Lern- und Entwicklungsspezialist mit dreijähriger Erfahrung im Bereich Personalentwicklung.“ Übt Führung, Leistungsanalyse, zwischenmenschliche Fähigkeiten und Unterrichtsgestaltung.“

2. Geben Sie Ihre kurz- und langfristigen Karriereziele detailliert an

Die Einbeziehung Ihrer Karriereziele steht im Mittelpunkt des Lebenslaufziels. Sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele geben Personalmanagern eine Vorstellung von Ihren Fähigkeiten, Werten und Ihrer Arbeitsmoral. Zu den Schulungs- und Entwicklungszielen für Einzelpersonen können die Beförderung in höhere Positionen, die Steigerung des Teamerfolgs oder die Entwicklung neuer Verfahren gehören. Das Setzen dieser Ziele zeigt Ihren Ehrgeiz und Ihren Wunsch, an der Erzielung besserer Ergebnisse zu arbeiten, sowie Ihre Fähigkeit, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.

Beispiel: „Ich möchte mit Führungskräften der Unternehmensentwicklung zusammenarbeiten und meine Fähigkeiten in groß angelegten Entwicklungsstrategien erweitern.“ Arbeiten Sie daran, bei der Schaffung starker Bildungsprogramme erfolgreich zu sein.“

3. Legen Sie Ihre Erwartungen an die Rolle fest.

Zusätzlich zu Ihren allgemeinen Karrierezielen umfasst Ihr Ziel eine Beschreibung der Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie sich von der Position erhoffen. Erwähnen Sie ein oder zwei Aufgaben oder Fähigkeiten, die Ihnen Spaß machen, oder Bereiche, in denen Sie Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Wenn diese Erwartungen mit den Werten und Verantwortlichkeiten der Position übereinstimmen, zeigt dies dem Personalmanager, dass Sie aufgrund Ihrer Persönlichkeit und Leidenschaft gut zum Unternehmen passen.

Beispiel: „Verpflichtung, individuelle Bildungsprogramme zu entwickeln und umzusetzen und Feedback zu Entwicklungszielen einzuholen.“ Wunsch, mit der Personalabteilung zusammenzuarbeiten, um Best Practices zu entwickeln und die Belegschaft zu vergrößern.“

4. Erfüllen Sie die Erwartungen des Arbeitgebers

Ein Lebenslaufziel zeigt auch Ihre Bereitschaft und Fähigkeit, die Erwartungen an Ihre gewünschte Position zu erfüllen. Suchen Sie in der Stellenbeschreibung nach Schlüsselwörtern und wichtigen Verantwortlichkeiten, die zu Ihren Fähigkeiten passen, und beziehen Sie diese in Ihre Zielsetzung ein. Dies zeigt, dass Sie die Anforderungen der Stelle recherchiert haben und Ihr Interesse daran zeigt, die Bedürfnisse Ihres Arbeitgebers zu erfüllen. Lern- und Entwicklungsrollen erfordern oft komplexe Aufgaben wie Problemlösung, Entscheidungsfindung und Feedback. Durch die Erwähnung dieser Aufgaben zeigt der Personalchef, dass Sie seine Bedürfnisse erfüllen und neue Fähigkeiten entwickeln können.

Beispiel: „Fähig, Feedback oder Kritik zu geben und anzunehmen.“ Bereit, Entscheidungen und Verfahren zu treffen und umzusetzen.“

5. Listen Sie relevante Abschlüsse, Lizenzen oder Zertifizierungen auf.

Ihr Lebenslauf enthält einen Teil zur Ausbildung, aber es ist auch hilfreich, relevante Abschlüsse, Lizenzen oder Zertifizierungen aufzulisten, die Sie im Hinblick auf Ihr Ziel erworben haben. Wenn Sie diese Informationen zu Beginn Ihres Lebenslaufs und Ihrer Fähigkeiten angeben, heben Sie Ihre Leistungen hervor und heben Sie von Kandidaten ab, die möglicherweise nicht über das gleiche Qualifikationsniveau verfügen.

Beispiel: „Fleißiger Trainings- und Entwicklungsprofi mit einem Master-Abschluss in Training und Entwicklung und einer Lizenz für Personaltraining.“

6. Passen Sie die Stellenbeschreibung an

Das Lebenslaufziel ist für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, spezifisch. Durch die Einbeziehung spezifischer Details wie der offiziellen Berufsbezeichnung, des Firmennamens und wesentlicher Funktionen der Stelle zeigen Sie dem Personalchef, dass Sie Interesse an der Bewerbung für die konkrete Stelle haben und dass Sie sich dafür einsetzen. Indem Sie Ihre Fähigkeiten und Karriereziele mit den in der Stellenbeschreibung genannten Ideen und Werten in Einklang bringen, zeigen Sie, wie Sie in die Unternehmenskultur passen und welchen Wert Sie auf die Stelle legen.

Beispiel: „Ein Teamplayer, der dafür sorgt, dass sich alle Beteiligten gehört und verstanden fühlen.“ Versucht, zusammenzuarbeiten und Einzelpersonen zu ermutigen, während sie den Entwicklungsprozess durchlaufen und daran arbeiten, ihre persönlichen Bedürfnisse und ihren Lernstil zu erfüllen.“

Tipps zum Verfassen eines Lebenslaufziels für Schulung und Entwicklung

Befolgen Sie diese Tipps für effektive Lern- und Entwicklungsziele:

  • Halt dich kurz. Halten Sie Ihren Lebenslauf zielgerichtet auf zwei bis vier Sätze lang, um die Aufmerksamkeit des Personalchefs auf sich zu ziehen. Manager, die jeden Tag mehrere Lebensläufe lesen, ziehen es vor, kurze, leicht verständliche Ziele durchzugehen.

  • Seien Sie ehrlich: Wenn Sie Ihre Fähigkeiten und Leidenschaften erwähnen, seien Sie ehrlich über Ihre Erfahrung, Ihr Verständnis und Ihr Können. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten übertreiben oder unehrlich in Bezug auf Ihre bevorzugten Aufgaben sind, kann dies zu Problemen bei Vorstellungsgesprächen oder Einarbeitungsprozessen führen, und Arbeitgeber respektieren die Ehrlichkeit in einem Lebenslauf.

  • Zeigen Sie Aktion: Verwenden Sie wirksame Aktionsverben in Ihrem Lebenslauf, insbesondere innerhalb Ihres Lebenslaufziels. Wenn Sie zeigen, wie Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen, um Ergebnisse zu erzielen, zeigen Sie Arbeitgebern, dass Sie ihnen Mehrwert und Leistung bieten können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert