Was ist das und warum ist es wichtig? • BUOM

14. April 2022

Vor der Veröffentlichung von Software-Updates kann es wichtig sein, umfangreiche Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Während der Durchführung von Tests können Softwareentwickler den Fortschritt überwachen, um etwaige Probleme zu erkennen und Lösungen vorzuschlagen, bevor der Test abgeschlossen ist. Das Verständnis der Testüberwachung kann Ihnen bei der Entwicklung und Veröffentlichung präziser Software helfen. In diesem Artikel besprechen wir, was Testüberwachung ist, warum sie wichtig ist, wie Sie einen Test verfolgen können und Tipps, die Sie berücksichtigen können.

Was ist Testüberwachung?

Bei der Testüberwachung beobachten Entwickler einen laufenden Test, um Feedback zu geben und sicherzustellen, dass der Test alle festgelegten Kriterien erfüllt. Entwickler verwenden eine Vielzahl von Methoden, um sicherzustellen, dass der Test in jeder Phase des Prozesses seine beabsichtigten Ziele erreicht. Dadurch erhalten Softwareentwickler wertvolles Feedback aus den Tests, sodass sie Anpassungen vornehmen oder etwaige Probleme mit dem Code beheben können.

Da das Testen von Software Stunden, Tage oder sogar Monate dauern kann, erstellen Entwickler häufig Checklisten, die sie während des Prozesses befolgen müssen. Das Hauptziel der Testüberwachung besteht darin, sicherzustellen, dass ein Test umsetzbare Ergebnisse liefert. Daher erstellen Entwickler häufig Testumgebungen, die nützliche Informationen liefern können. Testüberwachung ist ein Diagnoseprozess, der Ergebnisse liefert, die Entwickler zur Erstellung von Testmanagementlösungen verwenden können.

Was ist Testkontrolle?

Unter Testkontrolle versteht man die Anpassung eines laufenden Tests, um sicherzustellen, dass die erzielten Ergebnisse nützlich sind. Wenn ein Entwickler während seiner Testüberwachungsverfahren ein Problem bemerkt, erstellt er einen Aktionsplan oder eine Teststeuerung. Mithilfe von Testkontrollen können Entwickler Anpassungen an laufenden Tests vornehmen und so die Zuverlässigkeit aller von ihnen erzeugten Daten verbessern. Wenn Entwickler während der Überwachung Probleme mit einem Test bemerken, können sie viele verschiedene Lösungen zur Lösung des Problems implementieren.

Wenn ein Entwickler feststellt, dass ein Test zu schnell abgeschlossen wird, um umsetzbare Ergebnisse zu liefern, kann er den Zeitplan anpassen, sodass der Test über einen längeren Zeitraum mehr Informationen liefert. Sie können auch die Umgebung ändern, in der sie die Software testen. Wenn ein Programm beispielsweise auf einem Laptop gut funktioniert, können Tester auf ein Handheld-Gerät oder ein Tablet umsteigen.

Warum ist die Testüberwachung wichtig?

Die Überwachung von Tests ist wichtig, da sie dem Entwickler dabei helfen kann, Wege zur Änderung des Testverfahrens zu finden, um nützlichere Informationen zu erhalten. Die Fertigstellung einiger Softwaretests kann Monate dauern. Daher kann eine gute Testüberwachungsstrategie Entwicklern dabei helfen, ihre Zeit effizienter zu nutzen. Die Testüberwachung ermöglicht es Entwicklern, Testergebnisse vor Abschluss zu verbessern. Zu den weiteren Vorteilen gehören:

  • Verbesserung der Bandbreite der von einem Test bereitgestellten Ergebnisse: Beim Entwerfen eines Tests können Entwickler nur planen, einen bestimmten Satz an Informationen zu erhalten. Wenn sie vor Abschluss des Tests die benötigten Informationen finden, können sie das Testverfahren anpassen, um zusätzliche Informationen zu finden, ohne den Ressourcenaufwand zu erhöhen.

  • Hinzufügen zusätzlicher Testkriterien zu einem laufenden Experiment: Dadurch können Forscher mehr Informationen aus dem Test gewinnen. Durch die Einbeziehung weiterer Variablen können sie besser verstehen, wie sich ihre Daten unter verschiedenen Bedingungen ändern.

So steuern Sie den Test

Hier sind fünf Schritte, die Sie befolgen können, um den Test zu verfolgen:

1. Bestimmen Sie, was Sie testen möchten

Bei der Vorbereitung auf die Leitung einer Prüfung ist es wichtig, den Zweck der Prüfung zu verstehen. Dies kann die Analyse der Software, Gespräche mit Entwicklern und die Überprüfung eines Testmodells umfassen. Sobald Sie den Zweck des Tests verstanden haben, können Sie alle Probleme erkennen, die während des Prozesses auftreten. Wenn Sie verstehen, was Sie testen, können Sie auch das Feedback verstehen, das Sie während des Tests erhalten.

2. Erstellen Sie Ihre Testumgebung

Beim Testen von Software kann die Umgebung, in der Sie den Test durchführen, eine Rolle für die Qualität der Ergebnisse spielen. Die Umgebung, in der Sie Software testen, hängt davon ab, welche Hardware und Software die Entwickler testen möchten. Entwickler können ihre Software beispielsweise auf Laptops testen, auf denen eine bestimmte Betriebssystemsoftware installiert ist. Um Ihre Umgebung individuell anzupassen, können Sie mehrere verschiedene Laptop-Modelle mit derselben Betriebssystemsoftware zusammenstellen, um eine breite Palette von Ergebnissen zu erzielen.

3. Strukturieren Sie Ihre Testumgebung neu

Oftmals wird die Testumgebung angepasst, bevor der Test abgeschlossen ist. Die Verantwortung des Testleiters besteht darin, die Testergebnisse während des Prozesses und nicht erst am Ende zu überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass eine bestimmte Laptop-Marke hervorragende Ergebnisse liefert, können Sie Ihre Ergebnisse dokumentieren und den Test dann anpassen, um diese Marke auszuschließen. Der Ausschluss von Ausreißern aus Ihrer Analyse kann eine gute Möglichkeit sein, genaue Ergebnisse zu erhalten. Es ist auch wichtig, etwaige Auffälligkeiten zu dokumentieren, damit Forscher sie in einem separaten Test untersuchen können.

4. Berichten Sie über Ihre Ergebnisse

Nach Abschluss des Tests können Sie Kontakt zu den Entwicklern aufnehmen. Durch die schnelle Ergebnisberichterstattung können Entwickler an der Entwicklung neuer Teststrategien arbeiten. Die Berichterstattung über Ihre Ergebnisse ist ebenfalls ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit als Testbeobachter, damit Sie Einblicke erhalten, die aus den Rohdaten möglicherweise nicht ersichtlich sind. Da Sie den gesamten Testprozess beobachtet haben, kann Ihr Beitrag zu den Analyseergebnissen hilfreich sein.

5. Bereiten Sie sich darauf vor, den Test erneut auszuführen

Nachdem der Test abgeschlossen ist, können Sie eine Testumgebung vorbereiten, um den Test zu wiederholen. Softwareentwickler führen Tests häufig mehrmals durch, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu maximieren. Bevor Sie Ihre Vorbereitungen abschließen, können Sie mit den Entwicklern sprechen, um zu erfahren, ob sie für die nächste Testrunde Anpassungen vornehmen müssen.

Tipps zur Überwachung von Tests

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Überwachung von Tests beachten können:

Geben Sie den Entwicklern ständig Feedback

Da Softwaretests oft zeitaufwändig sein können, kann es hilfreich sein, eine ständige Kommunikation mit den Entwicklern aufrechtzuerhalten. Wenn Entwickler während des Testens vorab über etwaige Probleme informiert werden, erhalten sie die Möglichkeit, an Lösungen zu arbeiten. Es kann ihnen auch dabei helfen, über alle Änderungen beim Testen auf dem Laufenden zu bleiben, sodass sie ihre Testkontrollstrategien anpassen können.

Sei proaktiv

Seien Sie bei der Überwachung eines Tests auf die Möglichkeit vorbereitet, dass sich Dinge ändern können. Das Verständnis einiger Prozesse, die sich während eines Tests ändern können, kann Ihnen dabei helfen, Entscheidungen vorzubereiten, bevor sie eintreten. Wenn Sie Lösungen vorbereiten, bevor Probleme auftreten, können Sie auch gegenüber anderen Testern und Softwareentwicklern professionell auftreten.

Dokumentieren Sie alles

Für die Überwachung ist es von entscheidender Bedeutung, den Überblick über alle Ergebnisse, Abweichungen und Änderungen zu behalten, die Sie im Testprozess vornehmen. Wenn Sie zuverlässige, umsetzbare Ergebnisse wünschen, ist es wichtig, dass Sie alles dokumentieren, was während des Tests passiert. Wenn Sie den Überblick über alles behalten, was während eines Tests passiert, stellen Sie den Entwicklern nicht nur wertvolle Informationen zur Verfügung, sondern erleichtern Ihnen auch die Arbeit, da Sie denselben Test erneut ausführen können.

Wenden Sie nach Bedarf Testkontrollen an

Der Einsatz von Testkontrollen mit Testüberwachung ist eine wichtige Praxis beim Softwaretesten. Mit Testkontrollen können Sie Variablen in einem Test ändern, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die richtigen Testprotokolle einzuhalten. Wenn Sie für die Testüberwachung verantwortlich sind, sind Sie möglicherweise auch für die Entwicklung von Testkontrollmethoden verantwortlich oder arbeiten mit einem anderen Fachmann zusammen, der für die Implementierung von Testkontrolllösungen verantwortlich ist.

Vergessen Sie nicht, alle Testmetriken zu verfolgen

Wenn Sie mit einem Test arbeiten, der viele verschiedene Variablen verfolgt, ist es wichtig, Testmetriken zu verfolgen. Die Verfolgung jeder Metrik trägt dazu bei, eine strukturierte Testumgebung aufrechtzuerhalten. Sie können eine Checkliste erstellen oder mit Ihren Kollegen eine Strategie entwickeln, um die verschiedenen Variablen und Metriken zu verwalten.

Lernen Sie aus jedem Test, den Sie absolvieren

Wenn Sie eine Karriere als Softwareentwickler im Testbereich beginnen, kann es hilfreich sein, aus all Ihren Erfahrungen zu lernen. Das Lernen aus jedem Test ist eine Möglichkeit, gängige Techniken und Geräte zu erlernen. Obwohl jeder Test einzigartig ist, können Sie aus jedem Test wertvolle Erkenntnisse ziehen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Leistung in jedem anderen Softwaretest zu verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert