Was ist Erlebnismarketing? (mit Beispielen) • BUOM

Rebecca Nedrow

5. Oktober 2021

Rebecca Nedrow hat einen MBA in Marketing, einen BA in Kleinunternehmen und Erfahrung in der Marktforschung sowie der Geschäftsplanung und -analyse.

Marketing ist für den Erfolg jeder Marke von entscheidender Bedeutung, und effektive Marketingstrategien bringen Ihre Marke potenziellen Kunden näher. Erlebnismarketing, das auf der Schaffung wirkungsvoller Interaktionen basiert, ermöglicht es Marken, Verbraucher in Kampagnen einzubinden. Wenn Sie verstehen, was Erlebnismarketing ist, können Sie von einer erhöhten Kundenbindung profitieren. In diesem Artikel schauen wir uns einige praktische Marketingbeispiele an, um Ihnen das Verständnis dieser Werbestrategie zu erleichtern.

Was ist Erlebnismarketing?

Beim Erlebnismarketing geht es darum, unvergessliche Erlebnisse für Verbraucher zu schaffen, die sie mit anderen teilen. Ziel ist es, die Verbraucher auf eine Art und Weise anzusprechen, die einen positiven Eindruck bei ihnen hinterlässt und dauerhafte Beziehungen aufbaut. Erfolgreiche Strategien sind kreativ und interaktiv, um die Aufmerksamkeit der Medien zu erregen, insbesondere wenn Besucher Fotos posten und Kampagnen-Hashtags in sozialen Medien verwenden. Marken vergrößern die Reichweite der Verbraucher und erhöhen die Loyalität, indem sie mit Verbrauchern interagieren und neue Kontakte knüpfen. Es geht mehr um die Interaktion als um die Art des verwendeten Marketings, und die Wirkung, die das Erlebnis hinterlässt, ist das Wichtigste, woran sie sich erinnern.

Beispiele für Erlebnismarketing

Um eine effektive Erlebnismarketingkampagne zu erstellen, ist es wichtig, Ihr Unternehmen, Ihre Marke und die Botschaft, die Sie den Verbrauchern vermitteln möchten, zu berücksichtigen. Beim Erlebnismarketing kommen je nach Botschaft und Zielgruppe unterschiedliche Strategien zum Einsatz. Erlebnismarketing ermöglicht es Verbrauchern, mit einer Marke zu interagieren und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die sie mit anderen teilen. Sie bieten die Möglichkeit, die Interaktion zwischen einer Marke oder einem Produkt und Verbrauchern zu sehen, die sie motiviert hat, mehr über die Marke zu erfahren.

Event-Marketing

Zu den Veranstaltungen können Redner gehören, bei denen es sich um Branchenbeeinflusser, Prominente oder Partner handelt, um die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen. Schaffen Sie ein zusätzliches Erlebnisniveau mit Ständen oder Tischen, die Produktvorführungen, Unterhaltung oder Spiele anbieten. Veranstaltungen dauern oft mehrere Tage, wie Festivals, Konzerte oder Konferenzen, oder mehrere Stunden, wie Kurse, Workshops oder Exkursionen, die eine Planung bereits in den Tagen vor der Veranstaltung erfordern. Steigern Sie die Autorität Ihrer Marke durch Branchen- und Messen, bei denen die Live-Teilnahme Teil einer größeren Veranstaltung ist. Während sich Erlebnismarketing auf Veranstaltungen konzentriert, ist es das Erlebnis, an das sich die Menschen mehr erinnern als die Art der Veranstaltung.

Guerilla-Marketing

Guerilla-Marketing nutzt das Überraschungsmoment in Werbekampagnen, beispielsweise beim Verteilen von Flyern oder Warenproben an große Gruppen in Parks, Geschäften oder Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel. Diese unangekündigten Veranstaltungen versuchen, die Veranstaltung einer anderen Marke zu ersetzen. Bei manchen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Festivals, können Marken jedoch Leute entsenden, die bei ihren Großveranstaltungen Werbematerialien verteilen. Auch als Straßenmarketing bekannt, da die Marke Menschen dorthin schickt, wo sich ihre Zielkunden bereits befinden.

Pop-up-Shops

Pop-up-Stores und Veranstaltungen sind beliebt, weil sie es Marken ermöglichen, Produkte vorzustellen oder Verbraucher über Produkte aufzuklären. Sie dauern mehrere Stunden mit dem Ziel, personalisierte Interaktionen zu schaffen, die Beziehungen zu Verbrauchern aufbauen. Eine Marke kann an verschiedenen Standorten Muster anbieten oder ein neues Produkt vorstellen, um die Reichweite zu erhöhen. Es bietet die Möglichkeit, Fragen zu beantworten oder etwaige Probleme direkt mit Verbrauchern zu lösen.

Exklusive Erlebnisse

Treue Kunden, die zu exklusiven Veranstaltungen eingeladen werden, erhalten als Zeichen der Dankbarkeit der Marke eine VIP-Behandlung. Sie bieten Kunden ähnliche Anreize wie Treueprämien, bei denen sie durch eine bestimmte Aktion Zugang zu einem exklusiven Erlebnis erhalten. Sie können diese Veranstaltungen in einen interaktiven Raum oder eine Augmented Reality verwandeln, sodass sie die Marke anders erleben können. Diese Veranstaltungen sind speziell als Dankeschön an treue Kunden konzipiert, um deren Chancen auf weitere Käufe zu erhöhen.

Einzelhandelsinstallation

Zu den Einzelhandelsinstallationen gehören Werbedisplays in physischen Geschäften, die die Aufmerksamkeit der Kunden erregen und das Einkaufserlebnis verbessern sollen. Käufer geben wahrscheinlich mehr aus, wenn sie länger in einem Geschäft bleiben und ihnen die Möglichkeit bieten, mit einer Marke auf eine Weise zu interagieren, die beim Online-Shopping nicht möglich ist. Displays in physischen Geschäften dienen der Werbung für Produkte in der Community und können Kunden die Möglichkeit bieten, Fotos online zu teilen.

Mobiles Erlebnis

Verbraucher können sich mit Marken beschäftigen, die digitale Erlebnisse schaffen. Verbraucher nutzen QR-Codes, die keinen Download erfordern, sie scannen einfach mit einer Kamera und werden dann zu einem virtuellen Erlebnis mit der Marke weitergeleitet. Mobile Apps helfen dabei, virtuelle Erlebnisse zu schaffen, und der Einsatz von standortbasiertem Marketing erleichtert das Auffinden einer Marke auf mobilen Geräten. Wenn Verbraucher tatsächlich in Geschäften einkaufen, verwenden sie ihre mobilen Geräte, und die Schaffung eines mobilen Erlebnisses bringt sie zu Ihrer Marke.

Markenaktivierung

Markenaktivierungen eignen sich hervorragend für die Einführung neuer Produkte oder Marken, die Kunden ansprechen und die Wertwirkung verdoppeln. Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck mit einer persönlichen Veranstaltung, die die Aufmerksamkeit neuer Menschen auf sich zieht und die Marke für bestehende Kunden neu definiert. Diese Kampagnen steigern das Bewusstsein, indem sie auf persönlicher Ebene mit Verbrauchern in Kontakt treten. Dies unterscheidet sich von normalen Markenstrategien, da es sich um eine einmalige Veranstaltung handelt, die darauf abzielt, Bewusstsein zu schaffen, insbesondere für neue Produkte, die Sie den Menschen vorstellen möchten.

Produktbeispiele

Sampling-Kampagnen ermöglichen es Menschen, Produkte in der Erwartung auszuprobieren, dass sie sie kaufen, etwa durch kostenlose Verkostungen von Speisen oder Getränken. Platzieren Sie Muster im Rahmen von Veranstaltungen in Geschäften, um die Einkaufszeit der Kunden zu verlängern und den Umsatz zu steigern. Um mit diesen Kampagnen erfolgreich zu sein, wählen Sie das am besten geeignete Medium, beispielsweise Veranstaltungen, die Ihre Zielgruppe bereits besucht. Kostenlose Testversionen von immateriellen Produkten wie Software sind eine großartige Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie das Produkt kaufen.

Interaktive Kunstinstallationen

Schaffen Sie Spannung mit interaktiven Kunstinstallationen und Räumen, die einzigartige Erlebnisse bieten und zum Reden anregen. Arbeiten Sie mit Künstlern, Musikern und anderen Kreativen zusammen, von denen Ihre Zielgruppe ein Fan ist, um einzigartige Eventerlebnisse zu schaffen. Bei der Gestaltung solcher Veranstaltungen sollte es auf die Marke ausgerichtet sein und auf Ihre Produkte oder Ihr Image angewendet werden. Schaffen Sie Mehrwert rund um die Kampagnenbotschaft und das Markenimage, um ein interaktives Design zu erstellen. Dadurch können Sie direkt mit Menschen interagieren und haben die Möglichkeit, deren Ansichten zu Marken und Produkten kennenzulernen und zu verstehen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert