„Warum wollen Sie Chirurg werden?“ • BUOM

Neben Fragen zu Ihren Erfahrungen und Qualifikationen erwarten Sie bei Vorstellungsgesprächen für eine Stelle als Chirurgietechniker auch Antworten auf Fragen wie „Warum möchten Sie Chirurgietechniker werden?“ Arbeitgeber können Ihre Begeisterung für die Stelle einschätzen, indem sie Fragen stellen, um herauszufinden, warum Sie für die Stelle geeignet sind. Überlegen Sie bei der Formulierung Ihrer Antwort, welche Gründe oder Umstände Sie dazu bewogen haben, eine Karriere als Chirurgietechniker einzuschlagen. In diesem Artikel erklären wir, warum Arbeitgeber Sie fragen, warum Sie Chirurg werden möchten, und geben Beispielantworten.

Wie beantwortet man die Frage „Warum möchte man Chirurgietechniker werden?“

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Frage „Warum möchten Sie Chirurg werden“ zu beantworten, sei es durch persönliche Erfahrung oder durch Ihre Aufstiegsziele. Versuchen Sie, eine Antwort zu formulieren, die Elemente aller Ihrer Gründe kombiniert. Hier sind einige Möglichkeiten, die Frage zu beantworten:

1. Erzählen Sie eine Geschichte oder teilen Sie ein persönliches Erlebnis

Wenn Ihre Gründe für die Entscheidung, Chirurg zu werden, mit persönlichen Erfahrungen oder Ihrer Vorgeschichte zusammenhängen, sprechen Sie darüber, wie diese Erfahrungen Ihre Entscheidung beeinflusst haben, und beziehen Sie sich auf Ihre Fähigkeiten. Vielleicht versuchen Sie zum Beispiel immer, anderen Menschen zu helfen, oder verspüren den Wunsch, das Leben der Menschen zu verändern. Indem Sie persönliche Elemente in Ihre Antwort einbeziehen, können Sie Ihr emotionales Engagement für den Beruf zeigen und Ihre Motivation steigern.

2. Teilen Sie Ihr Engagement gegenüber dem Team

Der Beruf eines Chirurgen erfordert Teamarbeit und Kommunikation. Beschreiben Sie, was für ein Teammitglied Sie sind und wie Sie mit anderen zusammenarbeiten. Stärken Sie Ihre Fähigkeit, überall und jederzeit zu arbeiten und zeigen Sie Ihre Flexibilität und Bereitschaft, sich an die Bedürfnisse Ihres Teams anzupassen. Erkennen Sie Ihre Mitgliedschaft in der chirurgischen Gemeinschaft und die Fähigkeiten an, die Sie mitbringen, um diese Gemeinschaft zu unterstützen und Patienten zu versorgen.

3. Identifizieren Sie Ihre Interessen und Kenntnisse

Die Arbeit als Chirurgietechniker bietet die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Technologien zu arbeiten und wissenschaftliche Fortschritte voranzutreiben. Beschreiben Sie, warum die Technologie Sie anspricht, und seien Sie konkret. Sprechen Sie über die Vorteile von Glasfasern, Lasern oder den Einzug der Robotik in der Chirurgie. Arbeitgeber reagieren auf Kandidaten, die auf dem neuesten Stand der Technik sein und die neuesten Tools oder Geräte verwenden möchten.

Die Arbeit als Chirurgietechniker erfordert praktische Herausforderungen und wechselnde Bedingungen. Daher ist es hilfreich, Ihr Interesse an einem aktiven Arbeitsumfeld zu erläutern, warum Sie erfolgreich sein werden und wie Ihre Autonomie Ihrem Arbeitgeber zugute kommt. Sie können Ihre Antworten mit Beispielen aus der Praxis untermauern, die Ihre Fähigkeit demonstrieren, mit Zuversicht und Erfahrung von Aufgabe zu Aufgabe zu gehen.

4. Erklären Sie Ihre Ambitionen und Karriereziele

Wenn die Ausbildung zum Chirurgietechniker der erste Schritt in Richtung Ihrer Karriereziele ist, teilen Sie Ihrem Arbeitgeber Ihre Ambitionen und Karriereziele mit. Sprechen Sie über Karrieremöglichkeiten oder Verfügbarkeit. Wenn Sie Krankenschwester oder Chirurg werden möchten, informieren Sie Ihren Arbeitgeber über Ihre Zukunftspläne. Arbeitgeber möchten wissen, dass Sie sich für den Job langfristig entschieden haben.

Beispielantworten auf die Frage „Warum möchten Sie Chirurgietechniker werden?“

Hier sind einige Beispielantworten auf die Interviewfrage „Warum möchten Sie Chirurg werden?“, die Ihnen als Orientierung dienen sollen:

Beispiel 1

„Als ich ein Kind war, hatte mein jüngerer Bruder im Alter von 7 Jahren eine Blinddarmentzündung. Ich erinnere mich, wie verängstigt meine Eltern waren, als der Krankenwagen eintraf, um ihn ins Krankenhaus zu bringen. Als wir dort ankamen, sah ich Ärzte und Krankenschwestern, die um ihn herumstanden und ihn auf die Operation vorbereiteten. Schon im Alter von 10 Jahren waren die Genauigkeit und das Selbstvertrauen des medizinischen Teams beeindruckend. Und als Kind war ich von der Idee einer Operation fasziniert. Ich bin mit Krankenhausshows aufgewachsen und habe Operationen an den Puppen meiner Schwester durchgeführt, sehr zu ihrem Entsetzen. Heute kann ich es kaum erwarten, ein echtes Mitglied des Operationsteams zu werden.“

Beispiel 2

„Ich wusste, dass ich im Gesundheitswesen arbeiten wollte, als ich mit der High School anfing. Ich habe verschiedene Rollen recherchiert, um herauszufinden, wo ich am besten arbeiten würde. Obwohl die chirurgische Technik nicht meine erste Wahl war, wurde mein Interesse umso größer, je mehr ich über die beruflichen Aufgaben und den Teamgeist von chirurgischen Fachkräften las. Da ich eher introvertiert bin, passt die Arbeit mit Patienten vor und nach der Operation besser zu meiner ruhigen Persönlichkeit. Ich freue mich darauf, als Teil eines Ersthelferteams zu arbeiten, das jeden Tag Leben verändert.“

Beispiel 3

„Ich wusste, dass ich Chirurg werden wollte, als ich zum ersten Mal über die Zukunft der Robotik las. Während meine Ausbildung mich mit der Verwendung unglaublicher Werkzeuge wie Ellis- und Babcock-Pinzetten sowie Gelpi- und Senna-Retraktoren bekannt gemacht hat, ist die Arbeit mit dem da Vinci-System eine wirklich aufregende Perspektive. Da die Robotik chirurgische Eingriffe verändert, bin ich stolz darauf, in diesem Bereich zu arbeiten, in dem Fortschritte nicht nur zum chirurgischen Erfolg beitragen, sondern unseren Patienten auch ermöglichen, sich weniger invasiven Eingriffen zu unterziehen.“

Beispiel 4

„Die Berufsaussichten für einen Chirurgielaboranten sind beeindruckend. Mein erstes Ziel ist es, erster chirurgischer Assistent zu werden, wo ich hoffe, die Chirurgen mit meinem Engagement für meinen Job zu beeindrucken. Ich möchte, dass Chirurgen froh sind, mich im OP-Bereich zu haben und wissen, dass sie sich auf meine Erfahrung verlassen können. Ich gehe vielleicht wieder zur Schule und verfolge eine Vollzeitkarriere als Krankenpflegerin, aber ich denke, dass die Zusammenarbeit mit Chirurgen mich dazu inspirieren wird, einer von ihnen zu werden.“

Tipps zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Vorbereitung auf Interviewfragen beachten sollten:

Bieten Sie aufrichtige Antworten

Anstatt zu versuchen, eine Antwort zu formulieren, von der Sie glauben, dass der Interviewer sie hören möchte, kommunizieren Sie Ihre Persönlichkeit mit ehrlichen Antworten. Wenn Sie wissen, warum Sie eine bestimmte Karriere oder ein bestimmtes Fachgebiet verfolgen wollten, geben Sie in Ihren eigenen Worten ehrliche Antworten zu Ihren Beweggründen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, bewerten Sie Ihre aktuellen und zukünftigen Ziele, um Ihre Beweggründe zu verstehen.

Üben und üben Sie Ihre Antworten

Indem Sie die Stelle, auf die Sie sich bewerben, und die möglichen Fragen, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden, überprüfen, können Sie sich auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihre Antworten zu üben, und bitten Sie einen Freund, an einem Probeinterview teilzunehmen, um sich auf das Gespräch vorzubereiten.

Behalten Sie Ihre Qualifikationen bei

Wenn Sie Ihre Antworten schreiben oder proben, konzentrieren Sie sich darauf, dem Arbeitgeber zu sagen, warum er Sie einstellen sollte. Teilen Sie Ihre einzigartigen persönlichen Beweggründe mit, um sich von anderen Kandidaten abzuheben. Hier können Sie Ihre Fähigkeiten mit Referenzen oder Statistiken belegen und in jeder Antwort Ihr Engagement oder Ihre Motivation unter Beweis stellen.

Stellen Sie Ihre eigenen Fragen

Interviewer geben Ihnen möglicherweise die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen zu den Verantwortlichkeiten, Erwartungen oder Beförderungsmöglichkeiten der Stelle zu stellen. Ihre Fragen können je nach Arbeitgeber oder Institution variieren. Stellen Sie daher unbedingt Fragen, die sich speziell auf die Stelle beziehen, auf die Sie sich bewerben, sowie auf den Gesundheitsdienstleister oder Arbeitgeber. Wenn Sie Stellenanzeigen lesen oder Antworten proben, notieren Sie die Fragen, die auftauchen, damit Sie den Interviewer bitten können, Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert