Warum ist es wichtig und wie formatiert man es? • BUOM

22. Februar 2021

Um Arbeitgeber zu beeindrucken, ist es wichtig, Ihren Lebenslauf so zu formatieren, dass er Ihre besten Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Der Zeilenabstand in Ihrem Lebenslauf ist jedoch genauso wichtig wie die darin enthaltenen Informationen. Vom Abstand zwischen Überschriften und Text bis hin zum Einfügen von Zeilenumbrüchen an der richtigen Stelle – der Zeilenabstand im Lebenslauf kann sich auf das Erscheinungsbild Ihres Lebenslaufs auswirken. In diesem Artikel besprechen wir die Bedeutung des Zeilenabstands in einem Lebenslauf und wie Sie den Zeilenabstand formatieren können, um einen zusammenhängenden, leicht lesbaren Lebenslauf zu erstellen, der Arbeitgebern auffällt.

Warum ist der Zeilenabstand im Lebenslauf wichtig?

Der Zeilenabstand in Ihrem Lebenslauf kann den Unterschied zwischen klar lesbarer Schriftart und konsistenten Lebenslaufabschnitten sowie unklaren Abständen und einem unorganisierten Erscheinungsbild ausmachen. Der Abstand, den Sie zwischen Überschriften, Sätzen und Abschnitten Ihres Lebenslaufs lassen, kann sich darauf auswirken, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Arbeitgeber Ihren Lebenslauf nach der Durchsicht weiterliest.

Darüber hinaus nutzen viele Arbeitgeber Bewerber-Tracking-Systeme (kurz ATS) und verbringen in der Regel nicht mehr als ein paar Sekunden damit, einen einzelnen Lebenslauf zu scannen. Allerdings kann der Zeilenabstand in Ihrem Lebenslauf hilfreich sein, da er Ihre Schlüsselkompetenzen und Qualifikationen hervorhebt. Durch den richtigen Abstand zwischen den Aufzählungszeichen, die Sie in Ihren Abschnitt über die Berufserfahrung einfügen, wird beispielsweise jede Ihrer früheren Aufgaben klarer, lesbarer und sowohl für den Arbeitgeber als auch für die ATS-Software einfacher zu scannen.

So formatieren Sie den Zeilenabstand in einem Lebenslauf

Verwenden Sie die folgenden Ansätze zur Formatierung der Lebenslaufabstände, um Ihre Schlüsselkompetenzen und Qualifikationen für Arbeitgeber hervorzuheben:

1. Wählen Sie das richtige Lebenslaufformat

Verwenden Sie ein Lebenslaufformat, das für die Branche oder Position geeignet ist, auf die Sie sich bewerben. Unabhängig von der Branche ist in der Regel ein klassisches oder traditionelles Lebenslaufformat die beste Wahl, das besondere Abschnitte wie Ihre Fähigkeiten, Berufserfahrung und Ausbildung enthält. Der Zeilenabstand in einem herkömmlichen Lebenslaufformat beträgt normalerweise eins. Dies bietet ausreichend Platz für alle Ihre Informationen und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Text klar und lesbar bleibt.

2. Berücksichtigen Sie die Größe Ihrer Schriftarten

Vermeiden Sie dekorative Schriftarten wie kalligrafische und formale Schriftarten, da diese Schriftarten die Darstellung Ihres Textes zwischen den einzelnen Zeilen beeinflussen können. Wählen Sie stattdessen eine Schriftart, die bei herkömmlichem Einzelzeilenabstand für gute Lesbarkeit sorgt. Zu den großartigen Schriftarten, die für gute Lesbarkeit sorgen und plattformübergreifend kompatibel sind, gehören Arial, Times New Roman, Verdana, Georgia und andere Mono- und Serifenschriften.

3. Verwenden Sie Leerzeichen in Ihrem Lebenslauf.

Verwenden Sie in Ihrem Lebenslauf den Zeilenabstand, um ein Gleichgewicht zwischen Abschnitten, Überschriften und jeder Zeile Ihrer Lebenslaufabschnitte herzustellen. Erhöhen Sie beispielsweise den Zeilenabstand zwischen Überschriften (z. B. Abschnittsüberschriften) und nachfolgendem Text, z. B. 1,5 Punkt zwischen den Zeilen. Anschließend können Sie für den Haupttext jedes Abschnitts (z. B. Ihre beruflichen Verantwortlichkeiten im Rahmen Ihrer Berufserfahrung) den Zeilenabstand wieder auf „einfach“ festlegen. Dies trägt dazu bei, den Zusammenhang zwischen den einzelnen Textzeilen herzustellen, unabhängig davon, ob es sich um eine Abschnittsüberschrift oder eine Liste Ihrer Erfolge handelt.

4. Verwenden Sie Zeilenumbrüche

Verwenden Sie Zeilenumbrüche, um einen Ausrichtungseffekt zwischen den einzelnen Abschnitten Ihres Lebenslaufs zu erzielen. Sie können dies tun, indem Sie zweimal die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken, um eine Leerzeile zwischen den Abschnitten einzufügen, oder Sie können über Ihre Textverarbeitungsfunktionen eine horizontale Linie einfügen. Zeilenumbrüche sorgen dafür, dass die einzelnen Abschnitte in die nächsten übergehen, und betonen gleichzeitig jeden Aspekt Ihrer Qualifikationen für die Stelle.

5. Richten Sie jeden Abschnitt Ihres Lebenslaufs aufeinander aus.

Stellen Sie sicher, dass jeder Abschnitt Ihres Lebenslaufs dem von Ihnen verwendeten Format entspricht. Wenn Ihr Lebenslauf beispielsweise eine einseitige Zusammenfassung mit allgemeinen Abschnitten zu Ihrem Zweck oder Lebenslauf, Berufserfahrung, Ausbildung, Fähigkeiten und anderen Informationen ist, richten Sie den Textkörper links aus. Sie können Ihre Überschriften auch links ausrichten. Wenn Sie jedoch eine einfache Schriftart mit viel Leerraum verwenden, sollten Sie den Überschriftentext zentrieren, um ihn hervorzuheben.

Stellen Sie bei einem zweispaltigen Lebenslauf ebenfalls sicher, dass die Spalte ganz links linksbündig ist und die Spalte ganz rechts rechtsbündig ist bzw. der Breite des Textes entspricht.

6. Verwenden Sie automatische Felder oder legen Sie Ihre eigenen fest

Legen Sie Ihre Seitenränder so fest, dass Sie den gesamten verfügbaren Platz nutzen. Ihr Textverarbeitungsprogramm sollte in der Lage sein, seine eigenen Felder festzulegen, oder Sie können die Einstellungen des Programms automatisch übernehmen lassen. Als allgemeine Regel gilt, dass der obere und untere Rand der Seite nicht mehr als 0,5 Zoll betragen sollte. Die Seitenränder müssen mindestens 0,75 Zoll betragen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie genügend Platz haben, um einen Zeilenabstand von einem oder 1,5 Punkt auf der Seite festzulegen, während Ihr Text konsistent und ausgewogen bleibt.

7. Verwenden Sie die Programmtools, um den Zeilenabstand festzulegen

Ändern Sie den Zeilenabstand manuell in den Programmtools. Dies sollte sich in der Seiteneinrichtungsfunktion befinden, wo Sie den Abstand zwischen den einzelnen Textzeilen auf den gewünschten Punkt einstellen können. Im Allgemeinen bleiben Lebensläufe im einzeiligen Format mit einem Abstand von bis zu 1,5 Punkten. Sie benötigen genügend Platz, damit Ihr Lebenslauf gescannt werden kann, ohne zu viele Leerzeichen zwischen den Textzeilen zu lassen.

8. Passen Sie den Stil Ihres Lebenslaufs an die Art der Stelle an.

Herkömmliche Lebenslaufstile haben ihre Vorteile, aber es gibt Zeiten, in denen ein nicht-traditioneller Lebenslaufsstil effektiv ist, um Ihre Qualifikationen zu demonstrieren. Beispielsweise möchte ein Grafikdesigner möglicherweise ein kleines individuelles Logo hinzufügen, das das Unternehmen (und seine eigene Marke) widerspiegelt, bei dem er sich bewirbt. In diesem Fall ist ein Lebenslaufstil, der einen effektiven Zeilenabstand zum einfachen Lesen und Platz für Grafiken bietet, ein wirksames Mittel, um die Einstellungsfähigkeit zu demonstrieren.

9. Machen Sie Ihren Lebenslauf für Arbeitgeber leicht lesbar

Der Zeilenabstand in Ihrem Lebenslauf ist wichtig, um eine Textstruktur zu schaffen, die Arbeitgeber leicht lesen können. Da viele Arbeitgeber in der Regel nur wenige Sekunden damit verbringen, Ihre Zeugnisse zu prüfen, ist es wichtig, dass Ihr Zeilenabstand nicht mit Buchstaben und Symbolen überfüllt ist. Darüber hinaus sorgt ein scannbarer Lebenslauf mit angemessenem Zeilenabstand dafür, dass Arbeitgeber schnell erkennen, was Sie zu sagen haben.

10. Markieren Sie wichtige Teile durch Fett- und Kursivschrift.

Durch die Integration einfacher Stilelemente wie Fett- oder Kursivschrift für Überschriften und wichtige Informationen lassen sich diese Punkte schnell und einfach hervorheben. Der Schlüssel besteht darin, den Inhalt auf ein Minimum zu beschränken, indem Sie Elemente Ihres Lebenslaufs hervorheben, z. B. Abschnittsüberschriften, Kontaktinformationen und wichtige Referenzen, nach denen der Arbeitgeber speziell sucht. Vermeiden Sie es jedoch, zu viele fette und kursive Elemente hinzuzufügen und beschränken Sie sie auf ein Minimum, sodass nur die relevantesten Zeilen Ihres Lebenslaufs berücksichtigt werden.

11. Befreien Sie sich von vereinzelten Wörtern und Phrasen

Verwaiste Wörter sind einzelne Wörter in einer Textzeile. Dies wirkt sich nicht nur auf das Erscheinungsbild Ihres Lebenslaufs aus, sondern nimmt auch wertvollen Zeilenraum in Anspruch. Die Lösung für Probleme mit verwaisten Wörtern besteht darin, zu sehen, ob Sie einige Elemente in der Liste oder im Satz mit Aufzählungszeichen umformulieren können, sodass das verwaiste Wort wieder in die Zeile darüber verschoben wird.

Ebenso nehmen freie Phrasen (Phrasen, die nur zwei oder drei kleine Wörter in einer Textzeile enthalten) nützlichen Platz in einer Zeile ein. Formulieren Sie die Textzeile so um, als wäre es ein verwaistes Wort, dass die Phrase eine Zeile nach oben rückt.

12. Richten Sie alle Ihre Markierungen aneinander aus

Stellen Sie sicher, dass Ihre Ergebnisse für Ihre beruflichen Aufgaben, Bildungsleistungen und anderen Qualifikationen übereinstimmen. Wenn Sie beispielsweise festlegen, dass die Aufzählungszeichen im Abschnitt „Erfahrung“ um 0,5 Zoll eingerückt werden, sollten alle Aufzählungszeichen in jedem Abschnitt gleich sein. Dadurch erhält jeder Abschnitt Ihres Lebenslaufs ein einheitliches Aussehen und ist leichter lesbar.

Zusätzliche Tipps, die Sie berücksichtigen sollten

Wenn Sie Ihren Lebenslauf schreiben, sollten Sie noch einige weitere Überlegungen berücksichtigen, um einen effektiven Lebenslauf zu erstellen:

Optimieren Sie Ihren Lebenslauf für die ATS-Software des Arbeitgebers

Da viele Arbeitgeber Software zur Bewerberverfolgung verwenden, um Lebensläufe während des Einstellungsprozesses zu überprüfen, ist es wichtig, dass Ihr Lebenslauf alle ATS passieren kann, auf die er stößt. Das bedeutet, dass Sie eine kompatible Schriftart zwischen den Dateitypen auswählen, Ihren Lebenslauf im richtigen Dateityp speichern und laden und Ihren Lebenslauf nur einmal für die Stelle einreichen müssen.

Nutzen Sie zentrale Anforderungen aus der Stellenbeschreibung, um Ihre Erfahrung darzustellen

Ordnen Sie die Beschreibungen in Ihrem Lebenslauf den Schlüsselwörtern und Ausdrücken aus der Stellenbeschreibung zu. Wenn in der Stellenbeschreibung beispielsweise die Anforderung eines Bachelor-Abschlusses angegeben ist, sollten Sie dies in Ihren Lebenslauf aufnehmen. Durch die Verwendung von Schlüsselwörtern zeigen Sie dem Arbeitgeber nicht nur, dass Sie das sind, was er sucht, sondern können auch die Chancen erhöhen, dass Ihr Lebenslauf durch jedes ATS gelangt, das der Arbeitgeber möglicherweise zur Auswahl von Kandidaten verwendet.

Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Position an

Vermeiden Sie es, sich auf Positionen zu bewerben, in denen Sie wenig oder gar keine Erfahrung haben, und stellen Sie sicher, dass Sie Informationen angeben, die der Arbeitgeber ausdrücklich verlangt. Wenn ein Arbeitgeber beispielsweise nach Kundendienstfähigkeiten und einer Demonstration Ihrer Kommunikationsfähigkeiten sucht, nehmen Sie Beispiele dieser Qualitäten in Ihren Lebenslauf auf.

Seien Sie bei Ihren Formatierungs- und Stilentscheidungen konsistent

Achten Sie auf die Formatierung, einschließlich der Platzierung von Zeilenumbrüchen, des Zeilenabstands zwischen Überschriften und Fließtext sowie anderer Elemente. Wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Lebenslauf kohärent ist, können Arbeitgeber ihn leichter überfliegen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass er ihn weiterliest, sobald er ihn gesehen hat.

Behalten Sie Ihre Berufserfahrung und Ihre besten Fähigkeiten bei

Wenn Sie über außergewöhnliche Leistungen, besondere Zertifizierungen oder andere spezielle Qualifikationen verfügen, die Sie für die Stelle am besten geeignet machen, platzieren Sie diese an die Spitze Ihres Lebenslaufs. Dadurch wird sichergestellt, dass Arbeitgeber Ihre Leistungen sofort sehen, was sich positiv auf die Wirkung auswirkt. Ihre verbleibenden Fähigkeiten und Erfahrungen können dann folgen und Ihre Erfolge weiter stärken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert