Was ist die MPC-Formel und wie berechnet man sie? (plus Beispiele) • BUOM

22. Juli 2021

Bei der Messung der Kosten von Waren und Dienstleistungen und der Reaktion der Verbraucher auf Preisänderungen verwenden Wirtschaftsexperten häufig Formeln zur Berechnung der Kosten. Es gibt Hunderte von Wirtschaftsformeln, mit denen die Kosten von Waren und Dienstleistungen, das Bruttoinlandsprodukt und andere wichtige mikroökonomische und makroökonomische Konzepte ausgedrückt werden. Mithilfe der MPC-Formel (Grenzneigung zum Konsum) kann ermittelt werden, wie viel ein Verbraucher für Waren und Dienstleistungen bezahlt, anstatt dieses Geld zu sparen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was der MPC ist, die MPC-Formel und wie Sie die MPC-Formel berechnen.

Was ist die MPC-Formel?

Die Formel für MPC oder marginale Konsumneigung sieht wie folgt aus:

Verbrauchsänderung / Einkommensänderung = MPC

Wirtschaftsexperten stellen die Formel normalerweise in einem Diagramm mit einer X- und einer Y-Achse dar. Die schräge Linie oder Konsumlinie dient als Leitfaden zur Bestimmung der Grenzkonsumneigung.

Was ist MPC?

MPC oder marginale Konsumneigung ist ein Maß für das entbehrliche Einkommen der Verbraucher. Das MPC geht davon aus, dass steigende Konsumausgaben typischerweise auf einen Anstieg des verfügbaren Einkommens zurückzuführen sind. Das entbehrliche Einkommen kann aus vielen Gründen steigen, darunter:

  • Wirtschaftswachstum: Länder, die in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum verzeichneten, bieten häufig mehr Arbeitsplätze mit höherer Bezahlung und erhöhen dadurch das verfügbare Einkommen der Verbraucher.

  • Staatliche Unterstützung: Staatliche Anreize oder Ausgabenpakete für Einzelpersonen können das auszugebende Einkommen der Verbraucher erhöhen.

  • Niedrigere Preise: Niedrigere Preise für Waren, Dienstleistungen und Versorgungsunternehmen können auch zu mehr ausgabefähigem Einkommen in der Wirtschaft führen.

Bei niedrigeren Einkommen ist der MPC in der Regel höher, da nicht so viel entbehrliches Einkommen zur Verfügung steht, das in die Wirtschaft zurückgeführt werden kann. Der MPC variiert über alle Einkommensniveaus hinweg und es ist wichtig, ihn als Zusammenhang zwischen diesen Einkommensniveaus und der Gesundheit der Wirtschaft als Ganzes zu verstehen.

Warum ist es wichtig, die MPC-Formel zu verstehen?

Wirtschaftsexperten verwenden die MPC-Formel, um den Zusammenhang zwischen dem Einkommen einer Person und ihren Ausgabegewohnheiten zu untersuchen. Dies trägt dazu bei, einen Maßstab für die Messung der Ausgabe-, Spar- und Investitionsgewohnheiten von Menschen mit unterschiedlichem Einkommensniveau festzulegen. Darüber hinaus können Regierungen erfahren, wie sich staatliche Konjunkturpakete oder andere Hilfsmaßnahmen auf das Ausgabeverhalten der Menschen auswirken. Mit einem Verständnis der MPCs verschiedener Einkommensniveaus können Ökonomen Trends vorhersagen und neue Methoden zur Stimulierung des Wirtschaftswachstums erkunden.

So berechnen Sie die MPC-Formel

Für die MPC-Formel sind nur wenige Informationen erforderlich. So berechnen Sie sie:

1. Bestimmen Sie die Verbrauchsänderung

Der erste Schritt zur Berechnung der Formel besteht darin, die Verbrauchsänderung zu ermitteln. Dies sagt Ihnen, wie viel mehr oder weniger der Verbraucher in der Wirtschaft ausgibt. Diesen geben Sie als Prozentsatz aus und addieren ihn zur Formel. Die Wertschöpfungsformel würde beispielsweise so aussehen:

MPC = 50 % oder 0,50/Einkommensveränderung

Normalerweise verwenden Sie einen Dezimalprozentsatz, um Berechnungen zu vereinfachen, aber einige Taschenrechner akzeptieren einen Prozentsatz möglicherweise als numerischen Wert mit einem Prozentsymbol.

2. Bestimmen Sie die Einkommensänderung

Der nächste Schritt bei der Berechnung der Formel besteht darin, die Einkommensänderung zu ermitteln. Sie können dies auch in Prozent ausdrücken und neben der Verbrauchsänderung addieren. Die Formel könnte beispielsweise so aussehen:

MPC = 0,50/0,40

Eine Einkommensänderung drückt die Gesamtveränderung des Einkommens eines Verbrauchers im Verhältnis zu seinem Konsum aus.

3. Trennen Sie zwei Bedeutungen

Mit der Verbrauchs- und Einkommensänderung in Ihrer Formel können Sie nun die beiden Werte dividieren, um den MPC zu ermitteln. Anhand dieses Beispiels könnten Sie eine Verbrauchsänderung von 0,50 durch eine Einkommensänderung von 0,40 dividieren. Dies ergibt einen Gesamt-MPC von 1,25. Wenn MPC größer als eins ist, führen Änderungen im Einkommensniveau zu größeren Änderungen in der Menge allgemeiner oder spezifischer Güter, die Verbraucher kaufen.

4. Diagramm jedes Werts

Sie können Ihre Werte mithilfe einfacher X- und Y-Achsen zum Diagramm hinzufügen, um ein ganzheitlicheres Bild Ihrer Daten zu erhalten. Die X-Achse verläuft horizontal und stellt die Einkommensveränderung dar, während die Y-Achse vertikal verläuft und die Konsumveränderung darstellt. Die Trendlinie zeigt den MPC-Wert.

Beispiele für MPC-Formeln

Hier sind zwei Beispiele der MPC-Formel, die Ihnen helfen sollen, sie und die Ergebnisse, die sie erzielen kann, besser zu verstehen:

Beispiel 1

Hier ist ein Beispiel für die Verwendung der MPC-Formel zur Bestimmung persönlicher Ausgabegewohnheiten:

Beispiel: Rob arbeitet in einer Fabrik und verdient 14 Dollar pro Stunde. Rob verdient jeden Monat etwa 1.680 US-Dollar. Sein verfügbares Einkommen beträgt nur 100 US-Dollar, wovon er etwa 80 US-Dollar pro Monat ausgibt. Er nimmt an einem Zertifizierungskurs teil und erhält innerhalb von sechs Monaten drei neue Zertifizierungen, die es ihm ermöglichen, eine Stelle als Fabrikleiter bei einem anderen Unternehmen anzunehmen und mehr Geld zu verdienen. Rob verdient derzeit 23 US-Dollar pro Stunde oder 2.760 US-Dollar pro Monat nach Steuern. Sein verfügbares Einkommen beträgt jetzt 300 US-Dollar, wovon er etwa 250 US-Dollar ausgibt. Um Robs MPC zu bestimmen, dividieren wir seine Konsumveränderung durch seine Veränderung des verfügbaren Einkommens unter Verwendung der Formel:

250/200 = 1,25

Robs MPC beträgt 1,25. Dies zeigt uns, dass mit dem Anstieg von Robs verfügbarem Einkommen auch seine Ausgaben stiegen.

Beispiel 2

Hier ist ein Beispiel für die Verwendung der MPC-Formel beim Erhalt eines Bonus:

Beispiel: Diana arbeitet als Sekretärin in einer Arztpraxis und hat kürzlich einen Bonus von 1.000 US-Dollar für ihre herausragenden Leistungen erhalten. Sie teilt ihren Bonus auf, indem sie Geld ausgibt und Geld spart. Sie legt 700 $ auf Ersparnisse und gibt die restlichen 300 $ aus. Um den MPC ihres Bonus zu bestimmen, geben Sie die Werte in eine Formel ein, etwa so:

300/700 = 0,42

Dianas MPC-Wert beträgt 0,42. Da Dianne nur einen geringen Anstieg der Ausgaben und entbehrlichen Einnahmen hat, zeigt uns MPC, dass sie die zusätzlichen Einnahmen nur dann ausgibt, wenn sie eine kleine Erhöhung erhält, beispielsweise einen Bonus vom Unternehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert