Warum Chemie studieren? (Plus Tipps für den Erfolg) • BUOM

4. November 2021

Chemie ist der Wissenschaftszweig, der die Elemente untersucht, aus denen Materie besteht, und wie sie interagieren. Es ist bei vielen Studenten eine beliebte Wahl und kann Absolventen auf die Arbeit in vielen Bereichen vorbereiten. Wenn Sie sich für einen Hochschulstudiengang entscheiden, könnten Sie daran interessiert sein, mehr über die Vorteile eines Chemieabschlusses zu erfahren. In diesem Artikel erklären wir, warum Sie Chemie studieren möchten, erfahren, was ein Chemielehrplan beinhaltet und beschreiben die Merkmale eines erfolgreichen Chemiestudiums.

Warum Chemie studieren?

Hier sind einige Vorteile eines Chemiestudiums:

Erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten

Durch die Chemie können Studierende vielfältige Fähigkeiten erlernen, die sie in ihrer beruflichen Laufbahn nutzen können. Hier sind einige allgemeine Fähigkeiten, die ein Chemiestudium vermitteln kann:

  • Mathematik: Mathematik ist ein wichtiger Teil aller Wissenschaften, einschließlich der Chemie. Chemiestudenten belegen häufig Mathematikkurse auf hohem Niveau und wenden ihre Fähigkeiten dann beim Lösen chemischer Gleichungen und bei Laborarbeiten an.

  • Datenerfassung und -analyse: Chemiestudenten führen in der Regel Laborforschung durch, bei der sie häufig Daten sammeln und sorgfältig analysieren müssen. Diese Fähigkeiten können sehr nützlich sein, wenn Sie eine Karriere in einem Bereich anstreben, in dem Daten stark genutzt werden, beispielsweise in der Wirtschaft oder in der IT.

  • Forschung: Chemiestudenten absolvieren während ihres Studiums häufig umfangreiche Forschungsprojekte. Die Forschungskompetenzen, die sie in diesen Projekten einsetzen, können sie auf die Durchführung von Markt-, Rechts- oder Kundenforschung in ihrem zukünftigen Job vorbereiten.

  • Schriftliche Kommunikation. Wenn Chemiestudierende Forschungsprojekte oder Laborarbeiten abschließen, berichten sie häufig schriftlich über die Ergebnisse ihrer Projekte. Dies kann ihnen helfen, starke schriftliche Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln, die sie in einer Vielzahl von Berufen einsetzen können.

  • Problemlösung: Das Studium der Chemie beinhaltet oft die Suche nach Lösungen für komplexe wissenschaftliche Probleme durch Datenanalyse und kritisches Denken. Dies kann den Studierenden helfen, Fähigkeiten zum kritischen Denken zu entwickeln, die sie zur Lösung von Problemen in ihrem Berufsleben nutzen können.

Bereitet Sie auf viele Karrieren vor

Chemiestudierende haben nach Abschluss ihres Studiums vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Absolventen können Karrieren in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften, Strafverfolgung, Ingenieurwesen, Wirtschaft oder Bildung in Betracht ziehen. Hier sind einige der Berufe, auf die Sie ein Chemiestudium vorbereiten kann:

  • Professor: Wenn Sie Chemie mögen und anderen Chemie beibringen möchten, können Sie Ihre Ausbildung fortsetzen und einen Doktortitel erwerben. in Chemie. Mit diesem Abschluss können Sie sich für Lehr- und Forschungsstellen an Hochschulen oder Universitäten bewerben.

  • Arzt: Chemie ist ein gängiges Studienfach für Studierende, die Medizin studieren möchten. Dadurch können Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die Ihnen helfen zu verstehen, wie der Körper funktioniert und wie Medikamente mit ihm interagieren.

  • Pharmakologe: Pharmakologen sind Wissenschaftler, die Arzneimittel erforschen und entwickeln. Medikamente wirken auf Basis chemischer Wechselwirkungen und ein Abschluss in Chemie bereitet oft gut auf die Arbeit in der Pharmaindustrie vor.

  • Forensiker: Ein Abschluss in Chemie kann für Studenten von Vorteil sein, die eine Karriere als Forensiker anstreben. Diese Spezialisten nutzen chemische Verfahren, um Beweise zu analysieren, die Strafverfolgungsbeamte an Tatorten sammeln.

  • Toxikologe: Toxikologen sind Wissenschaftler, die Proben organischer Substanz auf Anzeichen von Gift und anderen Toxinen analysieren. Sie arbeiten möglicherweise daran, die Sicherheit von Arzneimitteln oder Chemikalien zu ermitteln, oder sie arbeiten mit Strafverfolgungsbehörden und medizinischem Personal zusammen, um die Todes- oder Krankheitsursachen zu ermitteln.

Hilft Ihnen, Ihr Leben zu verstehen

Wenn Sie sich mit Chemie auskennen, können Sie viele Aspekte Ihres täglichen Lebens besser verstehen. Es kann Ihnen beispielsweise helfen, die chemischen Prozesse zu verstehen, die das Kochen ermöglichen und unterschiedliche Geschmacksrichtungen erzeugen. Chemie kann Ihnen auch dabei helfen, bessere Entscheidungen über die Medikamente, die Sie einnehmen, die Chemikalien, die Sie zum Reinigen verwenden, und die Hygieneprodukte, die Sie kaufen, zu treffen.

Merkmale eines erfolgreichen Chemiestudenten

Hier sind einige Eigenschaften, die viele erfolgreiche Chemiestudenten aufweisen:

  • Arbeitsmoral: Chemie kann ein schwieriges Fach sein und die Schüler müssen möglicherweise viel Zeit mit Hausaufgaben oder Laborarbeiten verbringen. Eine starke Arbeitsmoral kann den Schülern helfen, ihre Arbeit zu bewältigen und gute Noten zu erzielen.

  • Logik: Wissenschaftler untersuchen Faktenmuster und zeichnen Beobachtungen auf, um Hypothesen zu testen und Daten zu sammeln. Chemiestudenten mit einer Begabung für analytisches Denken schneiden in ihren Kursen oft hervorragend ab.

  • Objektivität: Wissenschaftler prüfen ihre Ideen ständig anhand von Beweisen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Ein Gefühl der Objektivität kann Chemiestudenten dabei helfen, ihre Arbeit ehrlich zu bewerten und sich kontinuierlich zu verbessern.

  • Geduld: Chemie kann ein Prozess ständigen Versuchs und Irrtums sein, und Chemiker können Prozesse viele Male wiederholen, bevor sie erfolgreich sind. Geduld kann Chemiestudenten helfen, ihr Studium und ihre Forschung fortzusetzen, wenn sie sich wiederholen.

  • Kreativität. Viele Fortschritte in der Wissenschaft entstehen, weil Wissenschaftler neue Wege zur Lösung von Problemen finden. Die Fähigkeit, kreativ und innovativ zu sein, kann Chemiestudenten dabei helfen, Lösungen für Probleme zu finden, auf die sie im Klassenzimmer und im Labor stoßen.

  • Neugier: Wissenschaftler entscheiden sich oft für eine Karriere in der Chemie, Biologie und Physik, um die Prozesse hinter Alltagsphänomenen zu verstehen. Neugier ist für Chemiestudierende oft von Vorteil und kann ihnen die Motivation geben, in ihrem Fachgebiet erfolgreich zu sein.

Was studieren Sie an der Fakultät für Chemie?

Hier sind einige Kurse, die Chemiestudenten häufig belegen:

  • Mathematik. Chemieabschlüsse umfassen oft fortgeschrittene Mathematikkurse, die Themen wie Analysis, lineare Algebra und Differentialgleichungen abdecken. Einige Studierende studieren möglicherweise auch Geometrie, Differentiation, Integration und Trigonometrie.

  • Organische Chemie: Die organische Chemie ist einer der Hauptzweige der Chemie, der die Eigenschaften organischer oder kohlenstoffhaltiger Verbindungen untersucht. Organische Chemie bietet oft eine gute Vorbereitung für Studierende, die eine medizinische oder pharmazeutische Ausbildung anstreben.

  • Anorganische Chemie. Die anorganische Chemie ist ein weiterer wichtiger Zweig der Chemie, der sich auf Nicht-Kohlenstoffverbindungen konzentriert. Studierende der anorganischen Chemie können sich über metallische und mineralische Verbindungen sowie Verbindungen, die sowohl organische als auch anorganische Moleküle enthalten, informieren.

  • Forschungsmethoden: In diesen Kursen lernen die Schüler die Methoden kennen, mit denen Wissenschaftler im akademischen Umfeld und im Labor forschen. Sie können auch lernen, Daten zu analysieren und Berichte über ihre Ergebnisse zur Überprüfung durch andere Wissenschaftler zu verfassen.

  • Biologie. Biologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Ursprüngen und Eigenschaften des Lebens befasst und oft Teil der Chemielehrpläne im ersten und zweiten Jahr ist. Biologiekurse können besonders für Studierende nützlich sein, die eine medizinische Karriere anstreben oder sich in ihrem Studium auf Biochemie konzentrieren möchten.

  • Physik: Physik ist der Wissenschaftszweig, der die Eigenschaften und das Verhalten von Materie untersucht. Kenntnisse der Physik können Chemiestudenten helfen, das Verhalten und die Eigenschaften chemischer Verbindungen besser zu verstehen.

  • Chemielabor. Chemiestudenten belegen in der Regel Laborkurse, in denen sie ihr Chemiewissen in einer praktischen Laborumgebung anwenden können. In Laborkursen können Studierende auch lernen, mit anderen Wissenschaftlern an Forschungsprojekten zusammenzuarbeiten.

  • Analytische Chemie: In den Kursen der analytischen Chemie lernen die Schüler, wie man Verbindungen durch Trennung, Identifizierung und Quantifizierung analysiert. Studierende, die analytische Chemie studieren, verbringen oft die meiste Zeit damit, verschiedene Techniken in einer Laborumgebung zu erlernen.

  • Physikalische Chemie: In der physikalischen Chemie lernen Studierende, wie sich Verbindungen auf verschiedenen Skalen verhalten, vom subatomaren bis zum makroskopischen, und studieren ihre Eigenschaften. In den letzten beiden Studienjahren können Studierende den Schwerpunkt Physikalische Chemie wählen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert