5 Möglichkeiten, Multitasking-Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf hervorzuheben • BUOM

22. Februar 2021

Multitasking-Fähigkeiten sind Eigenschaften, auf die viele Arbeitgeber bei der Einstellung neuer Mitarbeiter achten. Diese Fähigkeiten zeigen, dass Sie das Potenzial haben, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen, was Sie zu einem effektiveren Mitarbeiter machen kann. Wenn Sie lernen, wie Sie Multitasking-Fähigkeiten in Ihren Lebenslauf integrieren, können Sie sich von anderen qualifizierten Kandidaten abheben. In diesem Artikel besprechen wir die verschiedenen Arten von Multitasking-Fähigkeiten und wie Sie sie in Ihrem Lebenslauf hervorheben können.

Was sind Multitasking-Fähigkeiten?

Multitasking-Fähigkeiten helfen einer Person, das Gleichgewicht zu halten und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Beispielsweise ist die Fähigkeit, an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten und dabei alle Fristen einzuhalten, ein Beispiel für Multitasking-Fähigkeit. Arbeitgeber schätzen Multitasking-Fähigkeiten, weil sie zeigen, dass ein Mitarbeiter seine Rolle effektiv ausfüllen kann. Personalmanager suchen nach leistungsstarken Kandidaten, weil dies den reibungslosen Betrieb ihres Unternehmens gewährleistet.

Zu den allgemeinen Merkmalen, die Multitasking-Fähigkeiten demonstrieren, gehören Organisation, Liebe zum Detail, Aufgabendelegierung und Priorisierung. Dies hilft Ihnen zu verstehen, warum diese Fähigkeiten erforderlich sind, damit Sie sie in Ihrem Lebenslauf genau erläutern können.

Warum sind Multitasking-Fähigkeiten im Lebenslauf wichtig?

Wenn Sie Ihrem Lebenslauf Multitasking-Fähigkeiten hinzufügen, können Personalmanager schnell feststellen, dass Sie über die richtigen Qualitäten für die Position verfügen. Sie können in Ihrem Lebenslauf Ihre Multitasking-Fähigkeiten in mehreren Bereichen beschreiben, um zu zeigen, dass Sie über die Fähigkeiten verfügen, und erläutern, wie Sie sie in früheren Jobs eingesetzt haben. Wenn Personalmanager Ihren Lebenslauf überprüfen, können sie deutlich erkennen, dass Sie über die richtigen Qualitäten verfügen, um ein guter Multitasker und Multitasker in anderen Rollen zu sein.

Arten von Multitasking-Fähigkeiten

Multitasking-Fähigkeiten können in mehrere Kategorien unterteilt werden, darunter:

  • Organisieren: Durch die Organisation Ihrer Aufgaben ist es einfacher, Ihre Ziele zu definieren und diese zu verfolgen. Diese einfache Eigenschaft verbessert alle anderen Multitasking-Fähigkeiten und hilft Ihnen, ein effektiverer Mitarbeiter zu werden.

  • Priorisierung: Bei der Priorisierung geht es darum, Ihre Aufgaben zu analysieren und sie nach Wichtigkeit zu ordnen. Die Reihenfolge der Wichtigkeit oder Leichtigkeit einer bestimmten Aufgabe kann die Frist beeinflussen. Die Priorisierung von Aufgaben ergänzt häufig hervorragende Zeitmanagementfähigkeiten.

  • Delegation. Das Delegieren von Aufgaben ist ein weiterer wichtiger Aspekt aller Multitasking-Fähigkeiten, denn es zeigt, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Arbeitsbelastung verwalten. Diese Fähigkeit zeigt auch, dass Sie in begrenzten Führungsrollen agieren können.

  • Ausführung: Das effektive Erledigen zugewiesener Aufgaben vervollständigt die Multitasking-Fähigkeiten. Personalmanager möchten oft, dass Sie Multitasking-Fähigkeiten nutzen können, um eine Vielzahl von Projekten und Aufgaben zu bewältigen.

Heben Sie in Ihrem Lebenslauf Ihre Multitasking-Fähigkeiten hervor

Es gibt verschiedene Teile Ihres Lebenslaufs, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Multitasking-Fähigkeiten hervorzuheben. Ziel ist es, dem Arbeitgeber aktiv zu zeigen, wie Sie mehrere Aufgaben und Aufträge verwalten und priorisieren können. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Multitasking-Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf unter Beweis stellen können:

1. Beschreiben Sie in Ihrem Lebenslauf sofort Ihre Multitasking-Fähigkeiten.

Die meisten Lebenslaufstrukturen enthalten eine einleitende Zusammenfassung oder eine objektive Erklärung, die einem potenziellen Arbeitgeber schnell Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt. Dies ist normalerweise der erste Teil Ihres Lebenslaufs, den ein Arbeitgeber liest, und er gibt den Ton für den Rest Ihres Lebenslaufs an.

Es ist hilfreich, Ihren Lebenslauf oder Ihre objektive Aussage zu verwenden, um Arbeitgebern zu zeigen, dass Sie über Multitasking-Fähigkeiten verfügen. Ein guter Lebenslauf, der einige Multitasking-Fähigkeiten demonstriert, könnte lauten: „Detailorientierter Fachmann, der zugewiesene Aufgaben effektiv priorisieren und erledigen kann.“ Ich suche eine Stelle als Kreditsachbearbeiter bei der Franklin Trust Bank, wo ich Multitasking-Fähigkeiten nutzen kann, um Kreditvergabeprozesse zu verbessern.“

2. Beschreiben Sie Multitasking-Fähigkeiten in Ihrer Berufserfahrung.

Durch die Angabe Ihrer bisherigen Berufserfahrung in Ihrem Lebenslauf erhalten potenzielle Arbeitgeber mehr Informationen darüber, wozu Sie in einer bestimmten Position fähig sind. Beschreiben Sie im Abschnitt „Erfahrung“ die Verantwortlichkeiten, die mit Ihrer bisherigen Berufserfahrung verbunden sind, und zwar auf eine Art und Weise, die Ihre Multitasking-Fähigkeiten unter Beweis stellt.

Halten Sie Ihre Beschreibungen kurz und verwenden Sie Adjektive, die Ihre Multitasking-Fähigkeiten veranschaulichen. So können Sie Ihre Berufserfahrung so auflisten, dass Ihre Multitasking-Fähigkeiten hervorgehoben werden:

  • Verwenden Sie Aktionsverben, um Ihre Multitasking-Fähigkeiten hervorzuheben. Die Verwendung von Aktionsverben wie „Verwalten“, „Priorisieren“ oder „Organisieren“ zeigt, dass Sie eine aktive Rolle dabei gespielt haben, Dinge sofort zu erledigen. Diese Formulierung bietet Ihnen mehr Möglichkeiten, Ihre Multitasking-Fähigkeiten auszudrücken, ohne sich ausschließlich auf den Ausdruck „Multitasking-Fähigkeiten“ zu verlassen.

  • Zeigen Sie, wie Ihr früherer Arbeitgeber von Ihren Multitasking-Fähigkeiten profitiert hat. Dies hilft dem Arbeitgeber zu zeigen, dass Ihre Multitasking-Fähigkeiten ihm helfen können, bessere Ergebnisse zu erzielen. Beschreiben Sie detailliert die Ergebnisse, die Sie bei Ihrem letzten Arbeitgeber erzielt haben, indem Sie Zahlen oder eine bestimmte Sprache verwenden. Sie könnten beispielsweise schreiben: „Organisation und Liebe zum Detail reduzierten die Anzahl der Fehler pro Codezeile um 27 %.“

3. Listen Sie relevante Multitasking-Fähigkeiten im Abschnitt „Fähigkeiten und Fertigkeiten“ auf.

Der Abschnitt „Fähigkeiten und Fertigkeiten“ Ihres Lebenslaufs baut auf Ihrer Berufserfahrung auf und zeigt Ihre Soft- und Hard-Skills. Geben Sie eine kurze Erläuterung Ihrer Fähigkeiten, damit Personalmanager sofort den Umfang Ihrer Multitasking-Fähigkeiten verstehen. Beispiele für Möglichkeiten, Ihre Multitasking-Fähigkeiten aufzulisten, sind:

  • Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten

  • Möglichkeit, mehrere Fristen gleichzeitig zu verwalten

  • Außergewöhnliche Liebe zum Detail

  • Möglichkeit, Aufgaben zu delegieren, um die Arbeitslast zu verwalten

4. Beschreiben Sie Ihre Interessen und Hobbys ausführlich.

Wenn Sie Platz in Ihrem Lebenslauf haben, fügen Sie einen Abschnitt „Hobbys und Interessen“ ein und nutzen Sie ihn als Gelegenheit, zusätzliche Multitasking-Fähigkeiten zu beschreiben. Viele Hobbys, wie zum Beispiel Kunst und Handwerk, erfordern Liebe zum Detail und Organisation, daher wäre es von Vorteil, diese hinzuzufügen. Bei einer Sportschau arbeiten Sie möglicherweise in einem schnelllebigen Umfeld mit Deadlines, was für viele Positionen sehr vorteilhaft sein kann.

5. Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Stellenbeschreibung an

Indem Sie auf die Details in der Stellenbeschreibung achten, können Sie Ihren Lebenslauf auf der Grundlage der Anforderungen des Arbeitgebers erstellen. Suchen Sie beim Erstellen eines Lebenslaufs nach Schlüsselwörtern, die Ihnen eine Vorstellung davon geben, wonach der Arbeitgeber sucht, und passen Sie Ihren Lebenslauf entsprechend an.

So verbessern Sie Ihre Multitasking-Fähigkeiten

Mit Übung und Erfahrung lassen sich viele Multitasking-Fähigkeiten oft verbessern. So können Sie Ihre Multitasking-Fähigkeiten verbessern:

  1. Erstellen Sie eine Liste Ihrer täglichen Aufgaben und priorisieren Sie diese nach Wichtigkeit. Bestimmen Sie, welche Aufgaben Priorität haben, und beginnen Sie entsprechend mit der Bearbeitung. Wenn Sie diesen Schritt regelmäßig durchführen, fällt es Ihnen leichter, Prioritäten zu setzen.

  2. Bemühen Sie sich aktiv darum, die Anzahl der Ablenkungen zu reduzieren, die Ihre Arbeit unterbrechen oder beeinträchtigen könnten. Auf diese Weise erleichtern Sie die pünktliche Erledigung von Aufgaben und erleichtern die gleichzeitige Erledigung mehrerer Aufgaben.

  3. Kontrollieren Sie ständig, wie Sie am Ende Ihres Arbeitstages Fortschritte machen, und überwachen Sie Ihre Fortschritte. Auf diese Weise können Sie feststellen, wie Sie Ihre Zeit verwalten, und die erforderlichen Anpassungen an den jeweiligen Aufgaben vornehmen.

  4. Nutzen Sie die Hilfe anderer, indem Sie bei Bedarf Aufgaben delegieren. Durch das Delegieren verbessern Sie Ihre Multitasking-Fähigkeiten und gewinnen Zeit, damit Sie sich auf Ihre vorrangigen Aufgaben konzentrieren können.

  5. Üben Sie Ihre Multitasking-Fähigkeiten so oft wie möglich. Fangen Sie klein an und steigern Sie schrittweise Ihre Arbeitsbelastung, ohne Ihre Effizienz und Ihren Erfolg bei einer bestimmten Aufgabe zu beeinträchtigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert