Wann und wie man den Durchschnitt ermittelt (mit Beispielen) • BUOM

10. März 2021

Den Durchschnitt einer Reihe von Werten zu kennen, kann ein wichtiger Bestandteil bei geschäftlichen und persönlichen Entscheidungen sein. Ein Durchschnitt, auch Durchschnitt genannt, kann Ihnen bei Entscheidungen über Löhne, Produktion und Einkauf helfen. Es kann auch bei alltäglichen datenbezogenen Vorgängen nützlich sein. In diesem Artikel besprechen wir anhand von Beispielen und Tipps, wie Sie den Durchschnitt einer Reihe von Werten ermitteln.

Wann sollten Durchschnittsberechnungen verwendet werden?

Die Kenntnis der durchschnittlichen Zahlen kann in einer Vielzahl von Rollen am Arbeitsplatz nützlich sein, darunter im Management, in der Produktion und im Personalwesen. Wenn Sie an der Analyse eines Datensatzes arbeiten, hören Sie möglicherweise auch andere Begriffe wie Median und Modus, und obwohl es sich hierbei ebenfalls um Durchschnittstypen handelt, funktionieren sie alle etwas anders. Der durchschnittliche Mittelwert ist die Summe aller Werte in Ihrem Satz geteilt durch die Anzahl der vorhandenen Werte. Hier sind einige Fälle, in denen Sie möglicherweise den Durchschnitt ermitteln müssen:

Gehaltszuordnung

Das durchschnittliche Gehalt für eine bestimmte Rolle kann dabei helfen, den Satz zu bestimmen, den Sie für die Bezahlung bestimmter Mitarbeiter wählen. Möglicherweise müssen Sie Gehaltsdaten sammeln und diese Berechnung selbst durchführen, insbesondere wenn es sich bei der Rolle um eine Nischenrolle handelt oder wenn nur wenige Daten verfügbar sind. Beispielsweise erfahren Sie möglicherweise von mehreren anderen Organisationen, dass Frontend-Entwickler unterschiedliche Gehälter erhalten. Anschließend können Sie den Durchschnitt dieser Gehälter berechnen, um zu bestimmen, wie viel Sie für diese Position in Ihrem Unternehmen bezahlen müssen.

Vorteile definieren

Zu wissen, wie man den Durchschnitt ermittelt, kann auch bei der Bestimmung der Leistungen an Arbeitnehmer hilfreich sein. Die Berechnung des Durchschnitts der verschiedenen verfügbaren Leistungsarten und der entsprechenden Dollarbeträge kann dabei helfen, eine Basis für die Arten und Beträge der Leistungen festzulegen, die Sie Ihren Mitarbeitern bieten möchten.

Materialquellen

Die Berechnung eines Durchschnitts kann bei Kaufentscheidungen, beispielsweise bei der Materialbeschaffung, eine wertvolle Fähigkeit sein. Wenn Sie die durchschnittlichen Kosten eines bestimmten Materials kennen, können Sie dessen Preis im Vergleich zu diesem Durchschnitt besser bestimmen. Wenn ein Artikel mehr oder weniger als der Durchschnitt kostet, sollten Sie die Qualität des Materials und andere Faktoren wie die Langzeitverfügbarkeit in Betracht ziehen, um zu entscheiden, ob Sie den Kauf tätigen sollten.

Preise festlegen

Zu wissen, wie man den Durchschnitt ermittelt, kann hilfreich sein, wenn Sie entscheiden, welche Preise für Waren und Dienstleistungen berechnet werden sollen. Je nach Produkt haben Verbraucher häufig unterschiedliche Preistoleranzen, die deutlich vom Durchschnitt abweichen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie hoch der Durchschnitt ist. Auch der Vergleich der Durchschnittspreise für ähnliche Produkte an verschiedenen Standorten kann hilfreich sein, insbesondere für Unternehmen mit mehreren Standorten.

Personalmanagement

Für einige Unternehmen, insbesondere solche mit mehreren Standorten, kann es auch hilfreich sein, Durchschnittsberechnungen zu verwenden, um den Personalbestand in verschiedenen Abteilungen oder Niederlassungen des Unternehmens zu ermitteln. Die Berechnung der durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern, die zu einem bestimmten Zeitpunkt an bestimmten Aufgaben arbeiten, kann auch bei Personalentscheidungen hilfreich sein. Unternehmensleiter können in solchen Situationen den Durchschnitt nutzen, um beispielsweise das Personal gleichmäßig auf mehrere Standorte zu verteilen oder die Anzahl der Mitarbeiter anzupassen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer bestimmten Aufgabe arbeiten können.

Beispiele, wie man den Durchschnitt ermittelt

Hier sind einige Beispielszenarien, in denen es nützlich sein könnte, den Durchschnitt zu ermitteln:

Beispiel 1 – Umsatzschätzung

Das örtliche Hühnchen-Sandwich-Restaurant hat zwei Standorte. Die Manager beider Filialen möchten schnell ermitteln, wie viel Waren die Geschäfte jeden Tag im Verhältnis zueinander verkaufen, und obwohl diese Informationen in ihren Monatsendberichten verfügbar sind, möchten sie sie so früh wie möglich wissen.

Filialleiter können anhand des Durchschnitts ermitteln, welches Geschäft täglich die meisten Sandwiches verkauft. Sie beschließen, eine Woche lang Daten zu sammeln, bevor sie den Durchschnitt berechnen. Innerhalb von sieben Tagen verkauft die erste Filiale folgende Mengen:

  • Sonntag: 237 Sandwiches

  • Montag: 362 Sandwiches

  • Dienstag: 349 Sandwiches

  • Mittwoch: 402 Sandwiches

  • Donnerstag: 398 Sandwiches

  • Freitag: 423 Sandwiches

  • Samstag: 576 Sandwiches

Der Manager dieses Ladens addiert die Gesamtzahl der Sandwiches und erhält 2.747. Dann dividiert er durch sieben, was im Durchschnitt etwa 392 Sandwiches pro Tag ergibt.

Der zweite Laden verkauft folgende Mengen:

  • Sonntag: 196 Sandwiches

  • Montag: 249 Sandwiches

  • Dienstag: 354 Sandwiches

  • Mittwoch: 367 Sandwiches

  • Donnerstag: 479 Sandwiches

  • Freitag: 582 Sandwiches

  • Samstag: 607 Sandwiches

Der Manager dieses Ladens addiert diese Zahlen und kommt auf eine Gesamtsumme von 2834. Wenn er sie durch sieben dividiert, erhält er durchschnittlich 405 Sandwiches pro Tag. Somit verkauft der zweite Laden im Durchschnitt mehr Sandwiches pro Tag als der erste Laden.

Beispiel 2 – Bestimmung der Ruhezeit

Ein großes Technologieunternehmen möchte wissen, wie viele Mitarbeiter an einem bestimmten Tag durchschnittlich ihre Freizeit nutzen. Sie verfolgen die täglichen Abwesenheiten zwei Wochen lang und stellen fest, dass die folgende Anzahl an Mitarbeitern jeden Tag abwesend ist: 5, 5, 7, 3, 4, 6, 2, 6, 9 und 10. Der Personalmanager addiert diese Zahlen, um diese zu erhalten 57. Dann teilen sie diese Zahl durch 10, die Anzahl der gezählten Arbeitstage, wobei durchschnittlich 5,7 (gerundet 6) Arbeitnehmer jeden Tag Urlaub nehmen. Anhand dieser Informationen ermittelt das Unternehmen dann, ob es neue Mitarbeiter einstellen muss.

Beispiel 3 – Berechnung vergessener Gegenstände

Eine private Vorschule entschied, dass es nützlich wäre, im Durchschnitt zu wissen, wie viele Schüler im Winter jeden Tag ihre Schneehosen vergessen. Sie verfolgen drei Wochen lang und stellen fest, dass die folgende Anzahl Kinder ihre Schneehosen jeden Tag vergessen: 2, 2, 3, 1, 4, 5, 4, 6, 4, 3, 3, 0, 2, 3 und 3. Sie addierten diese Zahlen zu 45, teilten sie dann durch 15 und stellten fest, dass durchschnittlich drei Kinder jeden Tag ihre Schneehosen vergessen. Diese Informationen können sie bei der Beantragung eines Zuschusses für zusätzliche Winterkleidung für die Schule nutzen.

Tipps zur Ermittlung des Durchschnitts

Wenn Sie den Durchschnitt einer Reihe von Werten ermitteln müssen, können diese Tipps hilfreich sein:

Vergleichen Sie ähnliche Daten

Um einen genauen Durchschnitt zu ermitteln, ist es wichtig, Daten desselben Typs innerhalb desselben Wertesatzes zu sammeln und zu vergleichen. Wenn Sie beispielsweise die durchschnittliche Anzahl der in einem Lebensmittelgeschäft verkauften Äpfel berechnen, berücksichtigen Sie keine Birnen, es sei denn, Sie beabsichtigen, Ihren Datensatz zu erweitern. Seien Sie vorsichtig mit den Daten, die Sie angeben, um sicherzustellen, dass Ihre Ergebnisse Ihnen in der von Ihnen beabsichtigten Weise weiterhelfen.

Notieren Sie die Informationen sorgfältig

Es ist wichtig, bei der Datenerhebung und der Durchschnittsberechnung so sorgfältig wie möglich vorzugehen. Je genauer Ihre Aufzeichnungen sind, desto genauer sind Ihre Ergebnisse. Erwägen Sie, Ihren Datensatz noch einmal zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Tippfehler oder andere Schreibfehler vorliegen.

Organisieren Sie Ihre Daten

Der Durchschnitt lässt sich möglicherweise leichter ermitteln, wenn Sie Ihre Daten effektiv organisieren. Beispielsweise stellen Sie möglicherweise fest, dass es schneller ist, eine große Anzahl von Werten hinzuzufügen, wenn diese in der richtigen Reihenfolge sind. Sie können Ihre Informationen auch mithilfe einer Tabellenkalkulation aufzeichnen, um Ihre Zahlen zu organisieren und Ihre Berechnungen möglicherweise zu automatisieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert