Vorlage für einen akademischen Lebenslauf (plus Schreibtipps) • BUOM

Lebenslauf ist lateinisch und bedeutet „Lebensweg“. Ein akademischer Lebenslauf oder Lebenslauf bezieht sich also auf Ihren Lebensweg durch die Wissenschaft und Ihre berufliche Laufbahn. Im Gegensatz zu einem Standard-Lebenslauf ist ein akademischer Lebenslauf eine umfassende Liste Ihrer Ausbildung, Veröffentlichungen, Auszeichnungen, Forschungs- und Lehrerfahrungen in einem akademischen Bereich. Bei einer Bewerbung für ein Graduiertenstudium oder eine Stelle an einer Hochschule sind in der Regel Lebensläufe erforderlich. In diesem Artikel besprechen wir die Unterschiede zwischen einem akademischen Lebenslauf und einem Lebenslauf, wie man Schritt für Schritt einen Lebenslauf schreibt und stellen eine Vorlage zur Verfügung, die Ihnen den Einstieg erleichtert.

Lebenslaufformat

Beschreibung des Bildes

Lebenslaufformat

  1. Name und Kontaktinformationen

  2. Zusammenfassung

  3. Beruflicher Werdegang

  4. Ausbildung

  5. Fähigkeiten

  6. Auszeichnungen

  7. Veröffentlichungen

Akademischer Lebenslauf vs. Lebenslauf

Akademische Lebensläufe sind umfassende Dokumente, die bis zu 10 Seiten lang sein können. Sie decken die Breite Ihrer Ausbildung, Erfahrung, akademischen und beruflichen Erfolge und Fähigkeiten ab. Akademische Lebensläufe enthalten in der Regel Details, die Sie in einem herkömmlichen Lebenslauf nicht finden, wie z. B. Stipendien, relevante Veröffentlichungen und besuchte Konferenzen.

Lebensläufe hingegen sind Marketinginstrumente, die kurz und in der Regel auf eine Seite beschränkt sein sollten. Ihr Lebenslauf sollte nur die relevantesten Informationen für die konkrete Stelle, auf die Sie sich bewerben, enthalten.

Obwohl diese Dokumente unterschiedlich sind, weisen sie einige Ähnlichkeiten auf. Beide enthalten Abschnitte zu Ihrer Ausbildung, Ihrem beruflichen Werdegang, Ihren Fähigkeiten und Zertifizierungen. Darüber hinaus verfügen beide zu Beginn über einen professionellen Lebenslauf, in dem Sie Ihre wichtigsten Erfahrungen, Fähigkeiten und Ziele präsentieren.

Akademischer Lebenslaufaufbau

Machen Sie es leicht lesbar

Halten Sie Ihren Lebenslauf einfach, klar und leicht lesbar. Hier sind einige nützliche Formatierungstipps:

  • Verwenden Sie auf allen Seiten 1-Zoll-Ränder.

  • Wählen Sie eine einfache Schriftart wie Times New Roman.

  • Stellen Sie sicher, dass die Schriftart lesbar ist: 11–12 pt für den Inhalt, 13–14 pt für Überschriften, 15–16 pt für Ihren Namen.

  • Abschnittsüberschriften sind zur leichteren Identifizierung fett gedruckt.

  • Verwenden Sie Absätze statt Aufzählungszeichen

  • Überprüfen Sie die Stellenbeschreibung auf Seitenbegrenzungen

Befolgen Sie das Format.

Passen Sie sich Ihrem Publikum an

Genau wie ein herkömmlicher Lebenslauf sollte Ihr Lebenslauf auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sein. Es empfiehlt sich, die Agentur, die Abteilung, die Personen und die Rolle zu recherchieren, um herauszufinden, was für den Einstellungsausschuss am wichtigsten ist, und dabei deren Mission, Werte und Unternehmenskultur zu berücksichtigen.

Es kann sein, dass die Institution bei Beförderungen traditionell Veröffentlichungen Vorrang vor Lehrerfahrung eingeräumt hat. Wenn ja, formatieren Sie Ihren akademischen Lebenslauf, um veröffentlichte Arbeiten hervorzuheben, bevor Sie Ihre Lehrerfahrung auflisten.

Elemente, die in einen akademischen Lebenslauf aufgenommen werden sollen

Einige dieser Elemente sind dieselben Elemente, die Sie auch in Ihrem Lebenslauf verwenden würden. Sie können jedoch zusätzliche Abschnitte in Ihrem Lebenslauf verwenden, um Ihren Wert hervorzuheben und Ihre Qualifikationen von denen Ihrer Mitbewerber abzuheben.

  • Name und Kontaktinformationen

  • Zusammenfassung

  • Ausbildung, Zertifikate und Lizenzen

  • Veröffentlichungen und Dissertationen

  • Konferenzen und Präsentationen

  • Stipendien, Residenzen oder Zuschüsse

  • Wissenschaftliche Errungenschaften

  • Ehren und Auszeichnungen

  • Beruflicher Werdegang

  • Postdoc-Ausbildung

  • Relevante Berufsverbände

  • Relevante Interessen/Fähigkeiten

  • Zivildienst und zusätzliche Aktivitäten

  • Verweise

Durch die Einbeziehung dieser Abschnitte können Sie schnell und einfach Ihren Wert als Kandidat für eine akademische Position unter Beweis stellen.

Anpassen der Abschnitte an Ihre Bedürfnisse

Ihr akademischer Lebenslauf sollte ein nahtloses Werkzeug sein, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst. Sie können die Reihenfolge der Abschnitte und sogar den Inhalt dieser Abschnitte an Ihr Fachgebiet und Ihre gewünschte Position anpassen. Wenn ein Abschnitt für Ihr Fachgebiet oder Ihre Erfahrung nicht relevant ist, können Sie ihn löschen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Doktorarbeit noch nicht abgeschlossen haben, lassen Sie diesen Abschnitt in Ihrem Lebenslauf weg.

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Graduiertenschule oder eine akademische Stelle bewerben, müssen Sie einen akademischen Lebenslauf erstellen, um Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben. Indem Sie auf Stellenbeschreibungen achten und Ihre relevanten Eigenschaften, Fähigkeiten und Erfahrungen mithilfe der oben genannten Tipps anwenden, können Sie einen Lebenslauf verfassen, der Sie zu einem wettbewerbsfähigeren Kandidaten macht.

Beispiel für einen akademischen Lebenslauf

Nachfolgend finden Sie eine Vorlage für einen akademischen Lebenslauf, mit der Sie einen Lebenslauf für ein Graduiertenstudium erstellen oder sich für eine Lehrstelle bewerben können.

Name

Stadt, Postleitzahl | Telefonnummer | E-Mail | Persönliche Seite

Zusammenfassende Stellungnahme

Versuchen Sie, Ihre Zusammenfassung kurz zu halten. Drei bis vier Sätze sollten ausreichen, um Ihr Interesse auszudrücken, Ihre Ziele mitzuteilen und Ihre wichtigsten Erfahrungen, Forschungsergebnisse und Fähigkeiten hervorzuheben.

Ausbildung

Bitte geben Sie Ihre Bachelor- und Postgraduiertenausbildung an. Zu jedem Abschluss gehören:

  • Schulname, Standort – Abschluss, Monat 20XX – Monat 20XX

Wenn Sie derzeit ein Studium anstreben, können Sie Ihr voraussichtliches Abschlussdatum angeben.

Veröffentlichungen/Dissertationen

Listen Sie alle Veröffentlichungen, Artikel, Bücher oder Dissertationen auf. Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes angeben:

  • Überschrift

  • Veröffentlichungsdatum

  • Seitenzahlen (falls zutreffend)

Konferenzen/Präsentationen

Listen Sie alle Präsentationen oder Vorträge auf, die Sie gehalten haben, und alle Konferenzen, die Sie organisiert oder besucht haben.

Stipendien/Residenzen/Stipendien

Dieser Abschnitt kann Folgendes umfassen:

  • Praktika

  • Stipendien

  • Zuschüsse vergeben

Geben Sie unbedingt die Organisation, die Daten, Ihren Titel und die Höhe des gewährten Zuschusses an.

Ehrungen und Auszeichnungen

Listen Sie alle Ehrungen und Auszeichnungen auf, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit und Forschung erhalten haben.

Arbeitsbuch

Geben Sie Ihren beruflichen Werdegang in umgekehrter chronologischer Reihenfolge an. Listen Sie Termine auf und heben Sie kurz die beruflichen Verantwortlichkeiten und Erfolge hervor. Vermeiden Sie im Gegensatz zu einem Lebenslauf die Verwendung von Aufzählungspunkten. Die Absätze sind formeller und erwarteter.

Postdoc-Ausbildung

Berücksichtigen Sie ggf. eine Postdoktorandenausbildung.

Erbringung von Dienstleistungen

Berücksichtigen Sie alle Leistungen, die Sie für Ihre Abteilung erbracht haben, darunter:

  • Abteilungsleiter

  • Studienberater für Studierende

  • Administrative Unterstützung

Berufszugehörigkeit

Markieren Sie die Berufsverbände, denen Sie angehören, oder ob Sie im Vorstand einer Organisation sind.

Interessen/Fähigkeiten

Obwohl dies ein optionaler Abschnitt ist, können Sie ihn verwenden, um relevante Interessen und Fähigkeiten einzubeziehen, wie zum Beispiel:

  • Fremdsprachenkenntnisse

  • Erfahrung im Webdesign

  • Fähigkeiten in der Computerprogrammierung

Verweise

Abhängig von Ihren Bewerbungsanforderungen möchten Sie möglicherweise auch Referenzen am Ende Ihres akademischen Lebenslaufs aufführen. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens drei Links angeben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert