Verschiedene Stufen von Wissenschaftlern (und wie man einer wird) • BUOM

8. April 2022

Es gibt viele Unternehmen und Universitäten, die Wissenschaftler mit der Durchführung von Forschungen und Studien beauftragen. Viele Forscher unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte, der Verbesserung bestehender Produkte oder helfen bei wichtigen wissenschaftlichen Entdeckungen. Indem Sie mehr über die verschiedenen Qualifikationsniveaus von Wissenschaftlern erfahren, können Sie das Bildungsniveau und die Erfahrung bestimmen, die Sie für die Besetzung bestimmter Positionen als Wissenschaftler anstreben. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Wissenschaftler ist, listen die fünf verschiedenen Ebenen von Forschungswissenschaftlern auf, gehen auf die gemeinsamen Verantwortlichkeiten von Wissenschaftlern ein und erklären, wie Sie ein Forschungswissenschaftler werden können.

Was ist ein Wissenschaftler?

Wissenschaftler sind professionelle Forscher und Analysten, die ihr Wissen anwenden, um die Physik oder Naturwissenschaften besser zu verstehen. Diese Spezialisten wenden erforschte und bewährte Forschungsmethoden an, um zusätzliche Kenntnisse in einem bestimmten Wissenschaftsgebiet zu erlangen. Wissenschaftler teilen ihre Entdeckungen und ihr Wissen häufig mit anderen Wissenschaftlern oder Fachleuten, um Menschen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen über Gesundheit, Umwelt oder andere wissenschaftsbezogene Themen zu treffen.

5 Arten von Wissenschaftlern

Für Wissenschaftler, die eine Karriere in der Branche anstreben, stehen verschiedene Stellen zur Verfügung. Hier sind fünf verschiedene Arten von Forschungswissenschaftlern, die Sie auf Ihrem Weg zum Forschungswissenschaftler berücksichtigen sollten:

1. Forschungswissenschaftler der Stufe 1

Bei diesen Positionen als Forschungswissenschaftler handelt es sich häufig um Einstiegspositionen, bei denen Fachleute praktische Erfahrungen mit wissenschaftlichen Testmethoden sammeln können. Dies kann dazu beitragen, dass ein Forschungszentrum seine Forschungsfähigkeit verbessert und wichtige wissenschaftliche Entdeckungen macht. Viele Berufstätige auf dieser Ebene verfügen über einen Bachelor-Abschluss in dem naturwissenschaftlichen Bereich, den sie studieren möchten. Zu den nützlichen Fähigkeiten, die man auf dieser Ebene zusätzlich zu den technischen Forschungsfähigkeiten mitbringen sollte, gehören:

  • Bestandsverwaltung

  • Probleme lösen

  • Kritische Analyse

2. Forscher der zweiten Ebene

Diese Wissenschaftler erfüllen viele der gleichen Aufgaben wie Forschungswissenschaftler der Stufe 1. Auch Wissenschaftler der zweiten Stufe können an komplexeren Forschungsprojekten teilnehmen. Fachkräfte auf dieser Ebene verfügen häufig über zwei bis drei Jahre technische Erfahrung, was Arbeitgebern helfen kann, ihre Fähigkeiten besser zu verstehen. Viele Stellen erfordern mindestens einen Bachelor-Abschluss in einer verwandten akademischen Disziplin und können Bewerbern den Vorzug geben, die über einen höheren Bildungsabschluss verfügen. Zu den allgemeinen Fähigkeiten, die auf dieser Ebene entwickelt werden, gehören:

  • Präsentation

  • Schriftliche Kommunikation

  • Gruppenarbeit

3. Leitender Forscher

Auf dieser Ebene spielen viele Forscher eine Führungsrolle in ihrer Forschungsabteilung. Diese Spezialisten betreuen häufig Forschungswissenschaftler der ersten und zweiten Ebene und arbeiten mit anderen Abteilungen des Unternehmens zusammen. Diese Fachkräfte übernehmen häufig auch die Aufsicht über Forschungsaufgaben, um sicherzustellen, dass Wissenschaftler und Forschungsassistenten alle Laborprotokolle befolgen. Für einige Spitzenpositionen ist lediglich ein Bachelor-Abschluss mit einigen Jahren Berufserfahrung erforderlich. Ältere Wissenschaftler verfügen häufig auch über einen Master-Abschluss, um ihre Fachkenntnisse auf ihrem Gebiet unter Beweis zu stellen. Zu den Fähigkeiten, die viele Fachkräfte auf dieser Ebene entwickeln, gehören:

  • Projektmanagement

  • Fachexperten

  • Kommunikation

  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern

4. Chefforscher

Führende Forschungswissenschaftler tragen dazu bei, die Forschungsprojekte eines Unternehmens oder einer Universität auf hohem Niveau zu überwachen. Diese Fachkräfte initiieren häufig Forschungsprojekte und betreuen leitende Forschungswissenschaftler. Viele Fachkräfte auf dieser Ebene verfügen über einen Master- oder Ph.D.-Abschluss in ihrem spezifischen Studienbereich. Unternehmen legen auf dieser Ebene Wert auf eine Vielzahl von Fähigkeiten, darunter:

  • Projektmanagement

  • Datenanalyse und -manipulation

  • analytische Methoden

  • Produktentwicklung

5. Leitender Chefforscher

Führende Wissenschaftler beraten Unternehmensleiter bei Forschungsprojekten und Produkten. Diese Experten helfen Unternehmen zu verstehen, wie sie bestehende Produkte verbessern können, oder können Empfehlungen für neue Produkte aussprechen. Viele Forscher auf dieser Ebene erstellen und genehmigen Forschungsbudgets für Abteilungen, die dazu beitragen, wissenschaftliche Entdeckungen voranzutreiben. Zu den auf dieser Ebene verwendeten allgemeinen Fähigkeiten gehören:

  • Kritische Analyse

  • Finanzielle Grundlagen

  • Datenanalyse

  • Kommunikation

Was machen Wissenschaftler?

Die Verantwortlichkeiten variieren oft je nach Niveau des Forschers. Zu den allgemeinen Aufgaben von Forschungswissenschaftlern der ersten und zweiten Ebene gehören:

  • Warten Sie die Laborausrüstung

  • Durchführung von Experimenten im Rahmen eines Forschungsprojekts

  • Notieren Sie die Ergebnisse des Experiments

  • Vernetzen Sie sich mit anderen Forschern

  • Entwicklung von Testmethoden

Wenn Spezialisten in höhere Positionen aufsteigen, können sie beginnen, andere Aufgaben im Zusammenhang mit ihrer Forschung zu übernehmen. Zu den allgemeinen Aufgaben von Senior-, Principal- und Senior Principal Research Scientists gehören:

  • Verwalten Sie Teams aus Wissenschaftlern und Assistenten

  • Kontrollieren Sie die Abteilungsbudgets

  • Rückblick auf abgeschlossene Studien

  • Analyse experimenteller Ergebnisse

  • Bieten Sie Mentoring und Anleitung

  • Bieten Sie Forschungsempfehlungen an

Wie wird man Wissenschaftler?

Hier sind ein paar Schritte, die Sie befolgen können, wenn Sie Ihre Karriere als Forschungswissenschaftler beginnen möchten:

1. Absolvieren Sie ein Bachelorstudium

Ein Bachelor-Studiengang kann Ihnen dabei helfen, mehr über Ihr wissenschaftliches Fachgebiet zu erfahren. Es kann Ihnen auch dabei helfen, mehr über Forschungsgrundlagen, Laborverfahren und Testsicherheit zu erfahren. Viele der in diesen Programmen erlernten Fähigkeiten sind für Positionen als Forschungswissenschaftler auf der ersten oder zweiten Ebene nützlich. Zu den in Betracht zu ziehenden Studiengängen gehören:

  • Chemie

  • Biologie

  • Umweltwissenschaft

  • Apotheke

2. Finden Sie Praktikumsmöglichkeiten

Nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums können Sie durch ein Praktikum wertvolle Erfahrungen im wissenschaftlichen Bereich sammeln. Durch Praktika können Sie mehr über Forschungsprotokolle erfahren und wichtige Soft Skills entwickeln, die für zukünftige Positionen nützlich sein können. Praktikumsstellen können Ihnen auch dabei helfen, einem Arbeitgeber Ihr Interesse an einer Arbeit in einem Unternehmen zu zeigen und sich von anderen Kandidaten abzuheben, wenn Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter frei werden.

3. Holen Sie sich einen Master-Abschluss

Positionen von Forschungswissenschaftlern auf höherer Ebene legen oft einen größeren Schwerpunkt auf Programme auf Graduiertenebene. Masterstudiengänge können Ihnen dabei helfen, Ihr technisches Wissen im Studienbereich weiter auszubauen und potenziellen Arbeitgebern dabei zu helfen, Ihre Fähigkeiten besser zu verstehen. Wenn Sie einen Ph.D. machen möchten. Viele Programme erfordern oft den Abschluss eines entsprechenden Master-Abschlusses. Zu den Masterstudiengängen, die eine Überlegung wert sind, gehören:

  • Biophysik

  • Molekularbiologie

  • Chemie

  • Chemieingenieurwesen

  • Mikrobiologie

4. Sammeln Sie Erfahrungen

Das Sammeln von Erfahrungen vor dem Antritt einer Stelle als Wissenschaftler kann Ihnen dabei helfen, Ihre Forschungskompetenzen weiterzuentwickeln. Es kann Ihnen auch ermöglichen, bestimmte zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln, die viele Arbeitgeber schätzen. Die Suche nach Stellen mit relevanten naturwissenschaftlichen Fähigkeiten kann Ihnen auch dabei helfen, sich von Kandidaten mit ähnlichem Hintergrund abzuheben. Zu den zu berücksichtigenden Rollen gehören:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Business Analyst

  • Projektmanager

  • Berater

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter

5. Bewerben Sie sich als Forscher

Sobald Sie Ihre gewünschten Studiengänge abgeschlossen und erste Erfahrungen in der Branche gesammelt haben, können Sie mit der Suche nach Stellen als wissenschaftlicher Mitarbeiter beginnen. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Stelle als Forschungswissenschaftler zu finden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Suche nach diesen Stellen an einer Universität oder einem Unternehmen helfen sollen:

  • Kontaktieren Sie Unternehmen oder Universitäten

  • Vernetzen Sie sich mit Branchenexperten

  • Durchsuchen Sie Jobbörsen

  • Treten Sie Berufsverbänden bei

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert