So bekommen Sie einen Job in der Telemedizin (plus Vorteile, Tipps und FAQs)

26. August 2021

Wenn Sie über eine Karriere in der Medizinbranche nachdenken, könnte eine Karriere in der Telemedizin das Richtige für Sie sein. Die Bewertung der Vorteile und Besonderheiten in diesem Bereich kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob diese Karriere eine gute Option ist. In diesem Artikel besprechen wir die Verantwortlichkeiten eines Telemedizinanbieters, die Vorteile, die es mit sich bringt, einer zu werden, wie man in diesem Bereich eingestellt wird und wichtige Merkmale, die Ihnen zum Erfolg in dieser Rolle verhelfen können.

Was ist telemedizinische Arbeit?

Telemedizin ist eine Position im Gesundheitswesen, in der eine Person fast ausschließlich online arbeitet. Telemedizinische Ärzte oder Gesundheitsdienstleister bewerten die Symptome eines Patienten aus der Ferne. Sie können Online-Nachrichten, Videokonferenzen oder Telefonanrufe nutzen, um die Symptome eines Patienten besser zu verstehen und eine Behandlung zu verschreiben. Ein Telemedizinanbieter kann Patienten helfen:

  • Diskussion gesundheitlicher Probleme

  • Notieren Sie Ihre Symptome in Ihren Krankenakten

  • Diagnoserichtlinien

  • Überwachung der Rezeptverwendung

  • Rezeptverwaltung

  • Medizinische Verfolgung

  • Überweisen Sie sie an Spezialisten

  • Versand verschreibungspflichtiger Medikamente

Vorteile der Arbeit in der Telemedizin

Die Arbeit in der Telemedizin hat viele Vorteile, darunter:

  • Möglichkeit zur Fernarbeit: Da die Telemedizin-Arbeit online erfolgt, können Gesundheitsdienstleister von zu Hause aus arbeiten. Dies gibt ihnen oft die Möglichkeit, überall im Staat zu leben.

  • Möglichkeit, Dienstleistungen einer breiteren Bevölkerung anzubieten: Online-Gesundheitsdienste ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern auch, Gesundheitsdienstleistungen für Bevölkerungsgruppen anzubieten, die sonst möglicherweise keinen einfachen Zugang dazu hätten.

  • Zugang zu flexiblen Arbeitszeiten: Durch Ferntermine können Gesundheitsdienstleister flexible Arbeitszeiten erzielen und manchmal auch nachts und am Wochenende Telegesundheitsdienste anbieten.

  • Zusätzliche Einkommensmöglichkeiten: Einige Gesundheitsdienstleister bieten möglicherweise weiterhin persönliche Termine an und erzielen gleichzeitig ein zusätzliches Einkommen in einer Position als Telemediziner.

Wie bekomme ich einen Job als Telemediziner?

Telemedizinberufe erfordern bestimmte Bildungs- und Ausbildungsvoraussetzungen. Sie können einen Telemedizin-Job bekommen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

1. Vollständige medizinische Ausbildung

Um in der Telemedizin arbeiten zu können, müssen Gesundheitsdienstleister eine umfassende medizinische Ausbildung absolvieren, bei der es sich in der Regel um einen MD-Abschluss handelt. Der Erwerb eines medizinischen Abschlusses erfordert den Abschluss des Medizinstudiums sowie alle erforderlichen Praktika und Aufenthalte. Die genaue Anzahl der Ausbildungs- und Residenzstunden hängt von Ihrem Bundesland und seinen aktuellen Anforderungen ab.

2. Arbeiten Sie mit Patienten und sammeln Sie Erfahrungen

Es kann hilfreich sein, zunächst mit Patienten in einem traditionellen Gesundheitsumfeld zu arbeiten. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Ihr Patientenvolumen zu erhöhen. Wenn Sie sich spezialisieren möchten, können Sie Erfahrungen in dieser spezifischen Branche sammeln, bevor Sie eine Karriere in einer Telegesundheitsposition anstreben.

3. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

In verschiedenen Bundesstaaten gelten unterschiedliche Regeln dafür, wer zur Ausübung der Telemedizin berechtigt ist. Wenn Sie als Telemedizinanbieter arbeiten möchten, ist es wichtig, die spezifischen Gesetze in Ihrem Bundesstaat zu verstehen. Um Telegesundheitsdienste in mehreren Bundesstaaten anbieten zu können, ist es in der Regel erforderlich, Untersuchungen durchzuführen, um festzustellen, ob in dem Bundesstaat zusätzliche Schulungen erforderlich sind. In jedem Staat, in dem Sie mit Patienten arbeiten, ist eine aktuelle ärztliche Zulassung erforderlich.

4. Bewerben Sie sich für Telemedizin-Jobs

Sobald Sie eine Vorstellung davon haben, für welche Stellen im Bereich Telemedizin Sie geeignet sind, können Sie mit der Einreichung Ihres Anschreibens und Ihrer Bewerbung beginnen. Informieren Sie sich unbedingt über die spezifischen Anforderungen für jede Position, insbesondere wenn Sie Telemedizin als Nebenverdienst in Betracht ziehen. Betrachten Sie Dinge wie:

  • Art der Patienten, mit denen Sie arbeiten möchten

  • Mit wie vielen Patienten möchten Sie jede Woche arbeiten?

  • Zahlungsanforderungen, einschließlich der Frage, ob Sie eine Versicherung akzeptieren oder nicht

  • Art des Zeitplans, einschließlich Bereitschaftsdienst oder Schichtdienst

Wichtige Merkmale bei der Arbeit in der Telemedizin

Hauptfächer können Ihnen dabei helfen, bei der Bewerbung für bestimmte Stellen ein wettbewerbsfähigerer Kandidat zu werden. Gesundheitsdienstleister sind möglicherweise eher bereit, einem medizinischen Fachpersonal, das über die Fachkenntnisse verfügt, die es in seiner Praxis benötigt, virtuelle Arbeit anzubieten. Bei der Arbeit in der Telemedizin können mehrere Eigenschaften nützlich sein, darunter:

Zwischenmenschliche Fähigkeiten

Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten, einschließlich aktivem Zuhören und Kommunikation, sind bei der Arbeit in der Telemedizin wichtig. Da ein Telemedizinanbieter Patienten hauptsächlich online betreut, ist es wichtig, Behandlungspläne effektiv kommunizieren und Fragen beantworten zu können. Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten können auch dazu beitragen, dass Telemedizinanbieter einen guten Eindruck bei Patienten hinterlassen und Professionalität unter Beweis stellen.

Schriftliche Nachricht

Auch schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sind hilfreich, da Gesundheitsdienstleister häufig Krankenakten aktualisieren. Andere Gesundheitsdienstleister können diese ärztlichen Hinweise nutzen, um zusätzliche Behandlungsempfehlungen zu geben oder die Krankengeschichte des Patienten zu verstehen. Schriftliche Kommunikationsfähigkeiten können medizinischem Fachpersonal auch dabei helfen, bei der Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern wie Arzthelferinnen oder Krankenschwestern andere auf klare und prägnante Weise über neue Informationen zu einem Fall zu informieren.

Technische Fähigkeiten

Bei der Arbeit in der Telemedizin ist es wichtig, den Umgang mit Computern und Webcams zu kennen. Telemedizinanbieter arbeiten mit Patienten aller technischen Fähigkeiten, was bedeutet, dass sie Patienten manchmal dabei helfen müssen, ihre Unterlagen virtuell auszufüllen. Darüber hinaus müssen Telemedizinanbieter möglicherweise Studiendaten oder Patienteninformationen in eine Online-Datenbank hochladen, wo der Datenschutz besonders wichtig ist.

Diagnosemöglichkeiten

Diagnose- und Untersuchungsfähigkeiten sind für medizinisches Fachpersonal wichtig. Nachdem er sich die Symptome des Patienten angehört hat, greift der Telemedizinanbieter auf Informationen aus der Forschung oder seiner Ausbildung zurück, um eine Diagnose zu stellen. Sie können auch anderen medizinischen Fachkräften bei der Beurteilung der Symptome und der Festlegung eines Diagnose- und Behandlungsplans helfen.

Fachgebiete der Telemedizin

Einige Telemedizinanbieter sind möglicherweise auf eine bestimmte Art der Pflege spezialisiert. Zu den Fachgebieten der Telemedizin gehören:

Familienmedizin

Anbieter von Familienmedizin arbeiten mit Patienten jeden Alters. Sie überwachen häufig den Gesundheitszustand des Patienten ein Leben lang. Sie sind Allgemeinmediziner, das heißt, sie überwachen den allgemeinen Gesundheitszustand und geben häufig Empfehlungen an Spezialisten, wenn ihre Patienten eine spezielle Behandlung benötigen.

Psychische Gesundheit

Psychologen oder Psychiater sind speziell auf psychische Störungen spezialisiert. Sie können Patienten helfen, indem sie Erkrankungen wie Angstzustände oder Depressionen diagnostizieren, oder sie können Medikamente zur Behandlung einer psychischen Störung überwachen. Einige Anbieter für psychische Gesundheit bieten möglicherweise auch virtuelle Therapie- und Beratungsdienste an, um die Behandlung zu unterstützen.

Kinderarzt

Kinderärzte konzentrieren sich auf die Gesundheitsbedürfnisse von Säuglingen und Kindern. Sie können mit den Eltern zusammenarbeiten, um Entwicklungsprobleme zu identifizieren oder Bedingungen zu überwachen. Telemedizinische Kinderärzte können Eltern antworten, die Fragen zur Kinderbetreuung außerhalb der Geschäftszeiten haben. Einige arbeiten möglicherweise auch mit werdenden Eltern zusammen.

Rheumatologe

Ein Rheumatologe beschäftigt sich mit Autoimmunerkrankungen. Sie können sich virtuell mit Patienten treffen, um die Symptome ihres Klienten zu verstehen, bevor sie diagnostische Tests bestellen. Sie können auch die aktuellen Symptome eines Patienten überwachen und bei Bedarf Änderungen an seinen Behandlungsplänen vornehmen.

Berufstipps für Telemedizin

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Suche und Bewerbung für Telemedizin-Jobs verwenden können:

  • Wählen Sie eine Spezialität. Ein Hauptfach ist eine gute Möglichkeit, Ihre Branchenerfahrung hervorzuheben. Wenn Sie über spezielle Fähigkeiten verfügen, wird es wahrscheinlich weniger Kandidaten für die gleiche Position geben.

  • Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf regelmäßig: Zusätzlich zu Ihrer medizinischen Ausbildung und Ihrem medizinischen Werdegang kann es hilfreich sein, Ihren medizinischen Lebenslauf regelmäßig mit neuen medizinischen Fähigkeiten zu aktualisieren.

  • Üben Sie Online-Termine: Bei der Bewerbung für Stellen in der Telemedizin ist ein Vorstellungsgespräch aus der Ferne wahrscheinlich. Überprüfen Sie vorab Ihre Videoverbindung und Mikrofonlautstärke, um Ihren Patienten besser helfen zu können.

  • Beziehen Sie Ihre Interessen in der Medizinbranche mit ein: Wenn Sie Ihre Hobbys oder Interessen in der Medizinbranche besprechen, können Personalmanager Ihr Interesse an der Stelle besser verstehen.

  • Arbeiten Sie darauf hin, mehrere staatliche Lizenzen zu erhalten. Durch den Erwerb mehrerer staatlicher Lizenzen erhalten Sie möglicherweise das Recht, mit Patienten in verschiedenen Bundesstaaten zu arbeiten. Dies kann dazu beitragen, Ihre Bewerbung von anderen abzuheben.

  • Übernehmen Sie einen Remote-Job bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber: Einige Gesundheitsdienstleister beginnen ihre Telemedizin-Erfahrung damit, dass sie in ihrer aktuellen Position außerhalb der Geschäftszeiten Remote-Dienste anbieten.

Häufig gestellte Fragen zur Arbeit in der Telemedizin

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Arbeit in der Telemedizin:

Benötige ich eine spezielle Ausbildung, um in der Telemedizin zu arbeiten?

Solange Sie über einen medizinischen Abschluss verfügen und in dem Staat, in dem Sie mit Patienten arbeiten möchten, zugelassen sind, benötigen Sie möglicherweise keine zusätzliche Ausbildung. Ihr Arbeitgeber kann jedoch von Ihnen eine zusätzliche Schulung verlangen, insbesondere für die Nutzung seiner Datenbank. Einige Gesundheitsdienstleister verlangen möglicherweise auch die Teilnahme an einer Online-Datenschutzschulung.

Was kann ich von einem typischen Tag in der Telemedizin erwarten?

Ein typischer Arbeitstag für einen Telemedizinanbieter hängt normalerweise davon ab, wo Sie arbeiten. Einige Telemedizin-Arbeitgeber stellen Sie möglicherweise für die Arbeit in einer festen Schicht ein. Andere beauftragen Sie möglicherweise damit, auf Abruf zu arbeiten und bei Bedarf Patientenfragen zu beantworten.

Was macht ein Telemedizinanbieter?

Das durchschnittliche Jahresgehalt für einen Telemedizinbetreiber beträgt 175.943 $ pro Jahr. Je nach Standort können Telemedizinanbieter möglicherweise auch höhere Gehälter verdienen. Atlanta, Dallas und Miami gehören beispielsweise zu den bestbezahlten Städten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert