Unterschiede und Vorteile • BUOM

5. August 2021

Das Setzen von Zielen bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber erhebliche Vorteile. Diese Ziele tragen dazu bei, die Vision für das Unternehmen und den Einzelnen zu verwirklichen, beispielsweise die Beförderung. Wenn Sie lernen, wie das Setzen unterschiedlicher Ziele zur beruflichen Entwicklung und zum Erfolg beiträgt, können Sie ein unschätzbar wertvoller Mitarbeiter werden und die Arbeitszufriedenheit steigern. In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Aspekte, Definitionen und Vorteile von Lern- und Leistungszielen, um Ihnen bei der Unterscheidung zwischen beiden zu helfen und Tipps zu geben, wie Sie diese Ziele festlegen und wann Sie sie verwenden.

Vorteile von Lernzielen gegenüber Leistungszielen in Organisationen

Lern- und Leistungsziele sind einzigartige Ziele für Fachkräfte, um in ihrer Organisation erfolgreich zu sein. Hauptunterschiede:

  • Fokus: Lernziele konzentrieren sich auf langfristige Erfolge wie die berufliche Weiterentwicklung. Leistungsziele konzentrieren sich auf kurzfristige Erfolge, die Ihre Fähigkeiten oder Kompetenzen unter Beweis stellen.

  • Dauer der Zielerreichung. Im Allgemeinen wird das Leistungsziel schneller erreicht als das Lernziel.

  • Vorteile. Lernziele helfen Ihnen oft dabei, Ihre Ziele zu erreichen, während Leistungsziele Ihnen helfen, zum Erfolg des Teams und Ihres Unternehmens beizutragen.

  • Verwendung: Beide Arten von Zielen bieten einen persönlichen Nutzen, aber ein Lernziel ist normalerweise für den persönlichen Gebrauch gedacht, während ein Leistungsziel oft von anderen festgelegt wird, damit Sie es befolgen können.

Was sind die Lernziele?

Die Lernziele konzentrieren sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten und die Erweiterung Ihres Wissens für die berufliche Weiterentwicklung. Sie können diese Ziele eher auf langfristigen Erfolg als auf kurzfristige Erfolge setzen. Beispielsweise kann ein Ingenieur eine Berufslizenz anstreben und freiwillig zusätzliche Projektverantwortung übernehmen, um Fähigkeiten zu entwickeln und Projektmanager zu werden. Dies ist der Zweck der Ausbildung, da sie darauf abzielt, Fähigkeiten zu entwickeln und die eigene Karriere voranzutreiben.

Um Lernziele zu entwickeln, ist es hilfreich, über Ihren Karriereplan nachzudenken und darüber nachzudenken, wie Sie ihn in Zukunft verbessern können. Sie können Ihren Arbeitgeber auch nach Aufstiegsmöglichkeiten fragen und sich erkundigen, welche Qualifikationen Sie für höhere Positionen benötigen.

Was sind Leistungsziele?

Leistungsziele konzentrieren sich auf Ergebnisse. Beispielsweise ist das Ziel, innerhalb einer Frist eine bestimmte Anzahl an Verkäufen zu tätigen, ein Leistungsziel. Auch ein bestimmtes Prüfungsergebnis ist ein gutes Beispiel für ein Leistungsziel. Diese Art von Zielen hilft dabei, die Kompetenz und Fähigkeit zur Ausführung bestimmter Aufgaben zu bestimmen. Leistungsziele sind kurzfristig und helfen, das Ziel in kürzerer Zeit als das Lernziel zu erreichen.

Richten Sie Ihre Leistungsziele an den Geschäftszielen Ihres Unternehmens aus. Oftmals legt ein Manager oder Vorgesetzter Leistungsziele fest, Sie können sich jedoch auch persönliche Ziele setzen, um Ihre eigene Leistung zu verbessern.

Vorteile von Lernzielen

Der Hauptvorteil, den Berufstätige aus der Festlegung und Erreichung von Ausbildungszielen ziehen, ist der berufliche Aufstieg. Das Engagement für die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten erhöht Ihre Flexibilität als Mitarbeiter und hilft Ihnen, ein wertvolleres Mitglied des Teams zu werden. Beispielsweise kann die Festlegung von Lernzielen für die Führungskräfteentwicklung dazu beitragen, dass Führungskräfte Ihr Potenzial erkennen und Ihnen die Möglichkeit bieten, Projekte zu leiten. Wenn es an Ihrem Arbeitsplatz keine Aufstiegsmöglichkeiten gibt, kann die Weiterqualifizierung die Aufmerksamkeit anderer Arbeitgeber auf sich ziehen.

Lernziele sind auch eine hervorragende Motivation für das Erreichen zukünftiger Karriereziele und ermutigen Sie, Ihre Bemühungen um den Erfolg fortzusetzen. Diese Ziele sind langfristig angelegt und helfen Ihnen, konzentriert zu bleiben, während Sie kleinere Ziele auf Ihrem Karriereweg erreichen.

Vorteile von Targets

Leistungsziele spiegeln Ihre aktuellen Fähigkeiten besser wider und bieten mehrere Vorteile, die Sie schneller nutzen können als die Vorteile von Lernzielen. Leistungsziele tragen beispielsweise dazu bei, die Prozesse zu verbessern, die Sie und Ihr Team zur Erledigung von Aufgaben verwenden. Es macht Sie effizienter und ermöglicht Ihnen, produktiver zu werden. Ihr Ziel könnte beispielsweise darin bestehen, die Anzahl der gewonnenen Kunden um 10 % zu steigern. Sobald Sie dies erreicht haben, können Sie und Ihr Team die Methoden analysieren, die sich als am erfolgreichsten erwiesen haben, um mehr Verbraucher für Ihr Unternehmen zu gewinnen, und diese Methoden in zukünftigen Strategien verwenden, um schnell mehr Kunden zu gewinnen.

Das Erreichen von Leistungszielen kann dazu beitragen, die Arbeitszufriedenheit zu steigern. Da es sich meist um kurzfristige Ziele handelt, erzielen Sie schnell Ergebnisse und sind zufrieden mit der Erledigung der Aufgabe. Das Erfolgserlebnis gibt Ihnen Kraft und hilft Ihnen, Freude an der Arbeit zu haben und den Wert Ihrer Arbeit zu erkennen.

Wann können Sie Lernziele verwenden?

Hier sind Beispiele dafür, wann ein Lernziel verwendet werden sollte:

Motivation steigern

Ein Lernziel hilft Ihnen, sich auf Ihren Prozess und Ihre Fähigkeiten zu konzentrieren, anstatt ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Es kann Stress abbauen und Ihnen helfen, erfolgreicher zu werden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Ziele zu erreichen, versuchen Sie, sich Trainingsziele zu setzen, um die Talente zu entwickeln, die Sie zum Erreichen Ihrer Leistungsziele benötigen.

Wenn Sie sich auf zukünftige Ziele konzentrieren, können Sie Ihre Motivation steigern und Sie dazu ermutigen, sich für die Erreichung Ihrer Ziele einzusetzen. Lernziele sind persönlicher als Leistungsziele, was Ihnen auch mehr Motivation geben kann, da die Belohnungen dem persönlichen Gewinn dienen.

Planen Sie Ihre Karriere

Bei der Planung Ihres Karriereweges können Sie Lernziele nutzen, um wichtige Meilensteine ​​zu erreichen. Als Student könnten Sie sich beispielsweise akademische Ziele setzen, um sich auf Lizenzprüfungen vorzubereiten, und dann, um Ihre Karriere voranzutreiben, planen, Führungsqualitäten zu entwickeln, um Manager zu werden. Lernziele eignen sich gut für langfristige Erfolge im Zusammenhang mit der beruflichen Weiterentwicklung.

Bauen Sie Ihre Fähigkeiten aus

Wenn Ihr Ziel darin besteht, Ihre Fähigkeiten auszubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln, kann Ihnen ein Lernziel dabei helfen, dies zu erreichen. Anstatt sich auf das Ergebnis einer bestimmten Aufgabe zu konzentrieren, können Sie sich auf die Fähigkeiten konzentrieren, die zur Erledigung dieser Aufgabe erforderlich sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt verkaufen, können Sie sich statt auf eine bestimmte Anzahl von Verkäufen das Ziel setzen, hervorragende Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln, die Ihnen dabei helfen, den Umsatz in Zukunft zu steigern.

Wann können Leistungsziele eingesetzt werden?

Hier sind Beispiele dafür, wann Sie Leistungsziele verwenden könnten:

Konzentrieren Sie sich auf ein bestimmtes Ergebnis

Wenn Sie auf ein bestimmtes Ergebnis hinarbeiten, ist es hilfreich, ein Leistungsziel zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise an einem Projekt arbeiten, erwarten Sie und Ihr Team höchstwahrscheinlich ein bestimmtes Ergebnis. Leistungsziele können Ihnen dabei helfen, Ihre Ergebnisse zu verfolgen und zu messen, sodass Sie sich im Laufe der Zeit verbessern können.

Eine Aufgabe erledigen

Wann immer Sie eine Aufgabe haben, kann Ihnen ein Leistungsziel dabei helfen, diese zu erledigen. Leistungsziele schaffen klare Parameter dafür, was erreicht werden muss und wie es erreicht werden kann. Beispielsweise erhält ein Bauteam Zeichnungen und Spezifikationen eines Gebäudes, um zu verstehen, was der Kunde wünscht. Das Team arbeitet auch mit einer Frist, um das Projekt innerhalb einer bestimmten Zeit abzuschließen.

Nehmen Sie an einem Teamprojekt teil

Teamleiter nutzen häufig Leistungsziele, um Standards für ihr Team zu schaffen. Diese Ziele helfen dabei, Aufgaben zwischen den Teammitgliedern zu delegieren und bieten Richtlinien für die Erledigung jeder Aufgabe. Wenn jedes Teammitglied sein Ziel erreicht, ist das Team erfolgreicher. Ihre Leistungsziele können auch für Manager hilfreich sein, wenn sie Ihre Leistung bewerten.

Tipps zum Setzen von Lernzielen

Beachten Sie bei der Entwicklung von Lernzielen die folgenden Tipps:

Fragen Sie Ihren Arbeitgeber nach Karrieremöglichkeiten

Im Vorstellungsgespräch empfiehlt es sich, potenzielle Arbeitgeber nach Karrieremöglichkeiten im Unternehmen zu befragen. Dies zeigt Ihr Interesse, mit dem Unternehmen zu wachsen und stellt sicher, dass Sie Ihren Karriereplan während Ihrer Tätigkeit im Unternehmen verwirklichen können.

Sie können Manager auch bitten, Sie zu informieren, wenn eine Führungsposition im Unternehmen frei wird, damit Sie sich bewerben können. Wenn Ihre Kollegen wissen, dass Sie daran interessiert sind, Ihre Karriere voranzutreiben, ist es wahrscheinlicher, dass sie Ihnen dabei helfen, Ihr Ziel zu erreichen.

Informieren Sie sich über die Qualifikationsvoraussetzungen für Stellen

Informieren Sie sich bei der Festlegung Ihrer Karriereziele darüber, welche Qualifikationen für die Besetzung einer bestimmten Position erforderlich sind. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, Chefarzt der Chirurgie zu werden, müssen Sie über die für diese Position erforderlichen Erfahrungen und Zertifizierungen verfügen. Das Verständnis von Qualifikationen hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Lernziele, damit Sie die relevanten Fähigkeiten erwerben können.

Machen Sie Karriereziele zur Priorität

Nutzen Sie Lernziele, um Ihre Karriereziele schnell zu erreichen. Sie können dies erreichen, indem Sie bei Ihrer Jobsuche und dann während Ihrer Tätigkeit den beruflichen Aufstieg priorisieren. Stellen Sie sicher, dass Sie nach Möglichkeiten suchen, sich weiterzuentwickeln und Fähigkeiten zu entwickeln, um sich für eine Beförderung zu qualifizieren. Sie können Leistungsziele auch als Ergänzung zu Ihren Lernzielen verwenden. Nutzen Sie beispielsweise Ihre Verkaufsquote, um bessere Möglichkeiten zu entwickeln, Kunden zum Kauf zu bewegen.

Tipps zum Festlegen von Leistungszielen

Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Festlegen von Leistungszielen für Sie oder Ihr Team helfen:

Definieren Sie Ihr gewünschtes Ergebnis

Es ist wichtig, Ihre Leistungsziele klar zu definieren, um die Aufgaben zu definieren, die Sie erledigen müssen, um das von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bitten Sie bei Bedarf um Klarstellung. Es kann auch hilfreich sein, ein Arbeitsablaufdiagramm zu erstellen, das das Ergebnis jeder von Ihnen ausgeführten Aufgabe beschreibt und Sie zu Ihrem Produktivitätsziel führt.

Feiern Sie Ihre Erfolge

Manchmal fehlt Ihnen vielleicht die Motivation, Ihre Ziele zu erreichen, also versuchen Sie, Ihre Erfolge zu feiern. Sie können dies tun, indem Sie kleine Belohnungen geben, sich Zeit zum Stressabbau nehmen oder Anerkennung für eine Leistung erhalten. Wenn Sie Ihre Kollegen anerkennen, wenn sie ihre Ziele erreichen, kann dies auch die Arbeitsmoral stärken und eine positive Einstellung am Arbeitsplatz fördern.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Ziel erreichbar ist

Einer der Schlüsselaspekte von Leistungszielen basiert auf Ihren vorhandenen Fähigkeiten. Achten Sie bei der Entwicklung von Leistungszielen für sich selbst oder Ihre Mitarbeiter darauf, die zur Zielerreichung erforderlichen Kompetenzen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass eine kurzfristige Erreichung möglich ist. Das Festlegen eines Ziels, das leicht in Prozent, Zeit oder Geld gemessen werden kann, kann dabei helfen, festzustellen, ob das Ziel erreichbar ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert