Tipps und Beispiele • BUOM

2. März 2021

Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch stellt sich häufig die Frage, wann mit einer Rückmeldung eines potenziellen Arbeitgebers mit einem Stellenangebot zu rechnen ist. Während einige Arbeitgeber Stellenangebote und Ablehnungen per E-Mail verschicken, sind Telefonanrufe eine äußerst gängige Methode, Bewerber zu informieren. Wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt auf den Anruf zum Stellenangebot vorbereitet sind, können Sie mit der Angst und Unsicherheit umgehen, die mit dem Warten auf den letzten Anruf einhergeht.

Während jeder Arbeitgeber seine eigenen Strategien zum Versenden von Stellenangebotsanrufen verwendet, gibt es einige Best Practices, mit denen Sie vorhersehen können, wann er Sie kontaktieren könnte. In diesem Artikel besprechen wir die Theorien hinter der besten Tageszeit für die Abgabe eines Stellenangebots und wie sich diese auf Ihre Jobsuche auswirken kann.

Zu welcher Tageszeit ruft man am besten mit einem Stellenangebot an?

Die beste Tageszeit für Arbeitgeber zum Versenden von Stellenangebotsanrufen hängt vom Unternehmen, der Struktur seines normalen Arbeitstages und seinem Onboarding-Prozess ab. Wenn Arbeitgeber ein Stellenangebot machen, berücksichtigen sie zwei Hauptfaktoren: den Arbeitsplan des Personalchefs und den Zeitplan des Bewerbers. Einstellungsmanager versuchen möglicherweise, mehrere Rollen gleichzeitig zu besetzen, und versenden oft Anrufe mit Stellenangeboten, wenn sie gerade eine Minute Zeit haben. Einige Arbeitgeber bitten Bewerber, ihnen ein Zeitfenster einzuräumen, in dem sie für ein Telefongespräch erreichbar sein können.

Wartezeit auf einen Anruf mit einem Stellenangebot

Solange der Personalmanager während des Anrufs genügend Zeit einräumt, um alle Fragen zum Stellenangebot zu beantworten, kann jede Tageszeit für ihn ein guter Zeitpunkt sein, um das Stellenangebot weiterzuverfolgen. Hier sind einige der üblichen Zeitrahmen, in denen Sie mit einem Jobanruf rechnen können:

Morgen

Der Personalmanager ruft Sie möglicherweise am Vormittag an, nachdem er seine ersten Aufgaben für den Tag erledigt hat, z. B. die Beantwortung dringender E-Mails und die Verwaltung von Stellenausschreibungen. Wenn Sie von 9 bis 17 Uhr im Büro arbeiten, können Sie mit einem Anruf gegen 10 oder 11 Uhr rechnen. Zu diesem Zeitpunkt erwarten die Personalmanager, dass Sie wach und bereit sind, die Stelle zu besprechen.

Nachmittag

Einige Personalmanager verschicken während der Mittagspause gegen 12 oder 13 Uhr Anrufe mit Stellenangeboten, insbesondere wenn sie Kandidaten kontaktieren, die bereits einen Job haben und morgens oder nachmittags nicht ans Telefon gehen können. Dies gibt dem Personalchef Zeit, noch am selben Tag Ihr formelles schriftliches Stellenangebot zu erstellen, wenn Sie sich spontan für die Annahme der Stelle entscheiden.

Ende des Arbeitstages

Viele Personalmanager rufen Bewerber am Ende des Tages an, um ihnen am Telefon ein informelles Stellenangebot zu unterbreiten, damit der Tag positiv endet. Anrufe am Ende des Tages gegen 16:00 Uhr geben Ihnen genügend Zeit, über das Angebot nachzudenken, und ermöglichen es dem Personalmanager, die Einstellungsunterlagen gleich am nächsten Tag zu aktualisieren.

Abend

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Personalmanager abends Anrufe mit Stellenangeboten verschicken, insbesondere für Kandidaten, die bereits einen Vollzeitjob haben. Professionelle Personalmanager, die abends anrufen, werden Sie zwischen 18:00 und 20:00 Uhr kontaktieren, damit Sie Zeit haben, von der Arbeit nach Hause zu kommen und nicht zu spät anrufen.

An welchen Wochentagen rufen Arbeitgeber mit Stellenangeboten an?

Arbeitgeber können zwar an jedem Wochentag, also am Dienstag, mit einem Stellenangebot anrufen statistisch gesehen der beliebteste Tag Versenden Sie Vorschläge, gefolgt von Donnerstag. Das hat wahrscheinlich den gleichen Grund, warum Personalchefs normalerweise nicht gleich um 9 Uhr morgens mit einem Stellenangebot anrufen. Sie müssen den ersten Teil des Tages damit verbringen, den Rückstand vom Wochenende aufzuholen, sodass der Montag ein arbeitsreicher Tag für Verwaltungsaufgaben ist. Der Dienstag kann entspannter sein, sodass der Personalchef genügend Zeit hat, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Donnerstag ist ein weiterer beliebter Tag, wahrscheinlich weil der Personalmanager vor dem Wochenende Kontakt aufnehmen möchte, aber nicht bis nächste Woche warten möchte. Das Einholen von Stellenangeboten am Donnerstag gibt dem Kandidaten genügend Zeit, das Angebot am Wochenende zu prüfen, anstatt Arbeitszeit zu verschwenden.

Tipps zum Warten auf ein Stellenangebot

Das Warten auf einen Anruf mit einem Stellenangebot kann eine stressige Situation sein, aber Sie können mit diesen Tipps ruhig, konzentriert und produktiv bleiben:

Legen Sie nach dem Vorstellungsgespräch Erwartungen fest

Der beste Weg, um herauszufinden, wann ein Arbeitgeber Sie anrufen könnte, besteht darin, am Ende des Vorstellungsgesprächs klare Erwartungen über Ihre Verfügbarkeit zu formulieren. Fragen Sie den Interviewer, wann Sie mit einer Antwort rechnen können und ob es einen Zeitrahmen gibt, innerhalb dessen Sie verfügbar sein müssen. Wenn Sie einen strengen Zeitplan haben, sagen Sie dem Interviewer, wann Sie einen Anruf entgegennehmen können. Dadurch wird die Kommunikationslinie geöffnet und Sie können vorhersehen, wann Sie kontaktiert werden könnten.

Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten Ihres Arbeitgebers

Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr potenzieller Arbeitgeber standardmäßige Geschäftszeiten von 9:00 bis 17:00 Uhr hat. Schauen Sie sich die Bürozeiten an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wann der Personalchef voraussichtlich arbeiten und telefonieren wird. Wenn Sie sich für einen Remote-Job bewerben, prüfen Sie unbedingt, in welcher Zeitzone der Zeitplan festgelegt ist. Wenn Sie sich in einer anderen Zeitzone als Ihr Hauptsitz befinden, müssen Sie sich möglicherweise auf einen Anruf am frühen Morgen oder späten Abend vorbereiten.

Bereiten Sie Ihre Antwort vor

Halten Sie sich während des Wartens beschäftigt, indem Sie Ihre Antwort auf das Stellenangebot vorbereiten. Es ist ratsam, dem Personalchef zu danken und zu erklären, dass Sie sich die Zeit nehmen möchten, die Bedingungen des Stellenangebots durchzulesen oder das Angebot schriftlich zu prüfen, bevor Sie es annehmen. Wenn Sie Ihr Drehbuch im Voraus vorbereiten, können Sie vermeiden, ein Stellenangebot nervös anzunehmen, ohne den Gehaltssatz oder die Zusatzleistungen zu kennen.

Passen Sie die Benachrichtigungseinstellungen Ihres Telefons an

Schalten Sie nach dem Vorstellungsgespräch den Klingelton Ihres Telefons ein, damit Sie keinen einzigen Anruf verpassen. Wenn Ihr Telefon normalerweise vibriert oder stumm geschaltet ist, kann es sein, dass Sie einen Anruf verpassen und ein Stellenangebot versehentlich aufschieben.

Empfangen Sie alle Anrufe

Der Anruf für das Stellenangebot kann von der registrierten Nummer des Unternehmens oder vom Telefon des einstellenden Managers kommen. Beantworten Sie daher alle eingehenden Anrufe, anstatt sich auf die Überprüfung der Anrufer-ID zu verlassen. Dies kann frustrierend sein, wenn Ihre Nummer regelmäßig Spam-Anrufe erhält, aber es vermeidet verpasste Verbindungen und zeigt, dass Sie an der Stelle interessiert sind. Halten Sie Ihr Telefon in der Nähe und seien Sie darauf vorbereitet, Anrufe höflich und professionell zu beantworten.

Aktualisieren und überprüfen Sie Ihre Voicemail

Stellen Sie sicher, dass Ihre Voicemail auf eine professionelle Begrüßung eingestellt ist, damit der Personalchef eine Nachricht hinterlassen kann, wenn Sie beim Anruf nicht erreichbar sind. Wenn Sie eine Standardbegrüßung haben, in der nur Ihre Nummer erwähnt wird, aktualisieren Sie diese mit Ihrem Namen, damit der Personalmanager sicher sein kann, den richtigen Kandidaten gefunden zu haben. Überprüfen Sie Ihre Nachrichten regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Personalmanager nicht angerufen hat. Wenn Sie eine Nachricht von Ihrem Arbeitgeber haben, rufen Sie ihn während der Geschäftszeiten umgehend zurück.

Suchen Sie weiter nach Arbeit

Während Sie warten, setzen Sie Ihre Jobsuche fort. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass das Vorstellungsgespräch sehr gut verlaufen ist, besteht immer die Möglichkeit, dass sie sich entschieden haben, mit einem anderen Kandidaten weiterzumachen. Bleiben Sie beschäftigt und nutzen Sie Ihre Energie auf produktive Weise, indem Sie Ihren Lebenslauf verfeinern, Jobbörsen durchsuchen und Bewerbungen einreichen.

Wie lange muss man mit der Überwachung warten?

Wenn Sie nach ein oder zwei Wochen noch keine Antwort vom Arbeitgeber erhalten haben, können Sie sich an den Personalchef wenden. Durch ein Follow-up können Sie Ihr Engagement und Ihr Interesse an der Stelle unter Beweis stellen. Einstellungsmanager benötigen möglicherweise viel Zeit, um alle Bewerbungen zu bearbeiten, Vorstellungsgespräche zu führen, Hintergrundüberprüfungen durchzuführen, Referenzen zu kontaktieren und formelle Stellenangebotsdokumente vorzubereiten. Warten Sie nach dem Vorstellungsgespräch mindestens eine Woche, bevor Sie Kontakt zu ihnen aufnehmen, und erwägen Sie, ihnen zusätzliche Zeit für beliebte Jobs einzuräumen.

Wenn der Personalchef Ihnen einen Zeitrahmen für die Rückmeldung gibt, halten Sie sich an die Frist und warten Sie auf die von ihm festgelegte Obergrenze. Wenn der Personalmanager beispielsweise sagt, dass er sich bis zum Ende der Woche bei Ihnen melden wird, warten Sie mit der Aktualisierung bis zum nächsten Montag. Erwägen Sie, eine E-Mail zu senden, anstatt anzurufen, um sie respektvoll daran zu erinnern, dass Sie von der Stelle begeistert sind, ohne aufdringlich zu wirken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert