Tipps und Anforderungen • BUOM

22. Februar 2021

Um Ihre Chancen auf ein Medizinstudium zu erhöhen, müssen Sie die Anforderungen und Voraussetzungen verstehen, die von Ihnen erwartet werden. Indem Sie sich die Zeit nehmen, diese Anforderungen zu überprüfen, können Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren, um sicherzustellen, dass Sie sich die besten Erfolgschancen verschaffen.

In diesem Artikel definieren wir die medizinische Fakultät, besprechen eine Reihe von Anforderungen, die von einem Bewerber erwartet werden können, und geben einige Tipps, die Sie vor der Bewerbung berücksichtigen sollten.

Was ist ein Medizinstudium?

Die medizinische Fakultät ist eine Einrichtung, die Menschen auf eine Karriere als Arzt und verwandte Positionen vorbereitet. In der Regel handelt es sich um ein vierjähriges Programm. Die Teilnehmer erhalten eine zweijährige Schulung im Klassenzimmer und absolvieren anschließend zwei Jahre klinische Rotationen und entsprechende klinische Erfahrung.

Nach Abschluss eines Medizinstudiums wird von einer Person erwartet, dass sie mehrere Jahre lang als „Resident“ arbeitet und in dieser Zeit ihre Fähigkeiten durch die Zusammenarbeit mit erfahreneren Ärzten verfeinert. Einige Absolventen medizinischer Fakultäten erwägen möglicherweise eine zusätzliche Facharztausbildung.

Zulassungsvoraussetzungen für die medizinische Fakultät

In diesem Abschnitt werden eine Reihe von Anforderungen untersucht, die sich auf die Zulassung zum Medizinstudium auswirken können. Berücksichtigen Sie diese Anforderungen unbedingt zusätzlich zu den Anforderungen, die in dem spezifischen medizinischen Studiengang aufgeführt sind, für den Sie sich bewerben möchten.

  • Vorkurse

  • Felderfahrung

  • Forschungserfahrung

  • Abschluss eines Bachelorstudiums

  • Empfehlungsschreiben

  • Guter Notendurchschnitt

  • Prüfung MCAT

Vorkurse

Obwohl sie über einen Bachelor-Abschluss verfügen, wird von ihnen erwartet, dass sie unter anderem Kurse in Bereichen wie Biologie, Chemie, Physik, Analysis, menschliche Anatomie und Physiologie, Biochemie, Genetik, organische Chemie oder Psychologie belegt haben.

Felderfahrung

Wenn Sie während Ihres Grundstudiums Erfahrung in der Arbeit oder ehrenamtlichen Tätigkeit in einem klinischen Umfeld gesammelt haben, kann dies Ihre Chancen auf die Aufnahme in ein Medizinstudium verbessern. Diese Erfahrung im medizinischen Bereich kann dem Prüfungsausschuss zeigen, dass Sie unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand bestrebt sind, sich im medizinischen Bereich zu engagieren. Auch unabhängige Berufserfahrungen während Ihres Grundstudiums können Ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, Aufgaben zu priorisieren und mehrere Verpflichtungen gleichzeitig zu bewältigen.

Forschungserfahrung

Wenn Sie ein Forschungsprojekt abgeschlossen oder einen Artikel zu einem medizinischen Thema geschrieben haben, kann dies eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Bewerbung für ein Medizinstudium zu verbessern. Damit zeigen Sie den Bewerbungsprüfern Ihr Interesse an Medizin und Spezialgebieten.

Abschluss eines Bachelorstudiums

Um an der medizinischen Fakultät aufgenommen zu werden, müssen Sie ein Grundstudium abgeschlossen haben oder gerade abschließen. Sie können die Hauptfächer Medizin, Biologie, Chemie und verwandte Bereiche wählen oder einen Abschluss in Englisch oder Psychologie anstreben, wenn Sie die erforderlichen Vorkurse belegen.

Empfehlungsschreiben

Um die Bewerbungsvoraussetzungen für die medizinische Fakultät zu erfüllen, müssen Sie über ein oder mehrere Empfehlungsschreiben von Medizinberatern, Bachelor-Fakultäten oder Branchenexperten verfügen, mit denen Sie Branchenerfahrung gesammelt haben. Diese Personen können dabei helfen, Ihre Arbeitsmoral und Qualifikationen zu beschreiben, die in den allgemeineren Teilen Ihrer Bewerbung möglicherweise nicht ausreichend dargestellt werden.

Guter Notendurchschnitt

Ein höherer GPA-Wert von 3,7 bis 4,0 kann bei der Verbesserung Ihrer Bewerbung für ein Medizinstudium hilfreich sein. Wenn Sie jedoch keinen hohen GPA-Punkt haben, können Sie Ihre Qualifikationen verbessern, indem Sie sich als vielseitige Person mit Projekten im Zusammenhang mit Branchenerfahrung unter Beweis stellen.

Prüfung MCAT

Um an der medizinischen Fakultät aufgenommen zu werden, müssen Sie die MCAT-Prüfung ablegen. Die Mindestpunktzahl für das Bestehen liegt zwischen 508 und 511, aber jedes medizinische Fakultätsprogramm kann andere Anforderungen an eine akzeptable MCAT-Punktzahl stellen. Bedenken Sie dies unbedingt, bevor Sie sich für ein bestimmtes Programm bewerben.

Tipps für den Einstieg ins Medizinstudium

Im folgenden Abschnitt werden einige Tipps besprochen, die vor und während Ihrer Bewerbung für ein Medizinstudium hilfreich sein können.

  • Sehen Sie sich die Einreisebestimmungen an, um diejenige zu finden, die am besten zu Ihnen passt. Um die besten Chancen auf die Zulassung zu einem medizinischen Studiengang zu gewährleisten, müssen Sie zunächst eine Reihe von Studiengängen identifizieren, die Ihren aktuellen Qualifikationen entsprechen. Berücksichtigen Sie bei der Suche Faktoren wie MCAT-Score, GPA und erforderliche Kurse. Dies hilft Ihnen, sich nur für Programme zu bewerben, in die Sie realistischerweise aufgenommen werden könnten.

  • Erwägen Sie den Abschluss von Kursen in den Geistes- oder Sozialwissenschaften. Da der Wettbewerb hart sein kann, kann Erfahrung in nicht-akademischen Bereichen für Ihre Zulassungsaussichten von Vorteil sein. Diejenigen, die Kurse in Englisch, Psychologie oder einer Fremdsprache belegt haben, scheinen möglicherweise vielseitigere Kandidaten für ein Medizinstudium zu sein, insbesondere wenn sie Erfahrung mit einer anderen Sprache haben.

  • Nehmen Sie die Hilfe eines vormedizinischen Beraters in Anspruch. Abhängig von Ihrem Bachelor-Studiengang und der Institution, die Sie besuchen, wird Ihnen möglicherweise ein Pre-Medizin-Berater zugewiesen, der Sie beim Bewerbungsprozess für die medizinische Fakultät unterstützt. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil, um Beratung zu erhalten, Empfehlungsschreiben zu erhalten und Ihre Materialien von jemandem Korrektur lesen zu lassen.

  • Bewerben Sie sich an einer medizinischen Fakultät, während Sie Ihr aktuelles Studium abschließen. Wenn Sie erwägen, von einem Bachelor-Studiengang direkt in ein Medizinstudium zu wechseln, sollten Sie den Bewerbungsprozess gegen Ende Ihres Juniorjahres im Bachelor-Studiengang beginnen.

  • Füllen Sie den MCAT aus, bevor Sie sich bewerben. Obwohl es nicht erforderlich ist, dass Sie Ihren MCAT abgeschlossen haben, bevor Sie sich für ein Medizinstudium bewerben, empfehlen viele Programme, dass Sie ihn vor der Bewerbung abschließen, da dies Ihre Chancen erhöht, ausgewählt zu werden, sobald alle Ihre Bewerbungsunterlagen verfügbar sind. Die Teilnahme am MCAT vor der Bewerbung für ein Medizinstudium kann auch dazu beitragen, den mit dem Bewerbungsprozess verbundenen Stress abzubauen.

  • Bewerben Sie sich frühzeitig. Indem Sie Bewerbungen frühzeitig einreichen und nicht erst kurz vor der gewünschten Frist, können Sie möglicherweise Ihre Chancen auf die Aufnahme in ein Medizinstudium erhöhen. Anstatt Ihren Antrag näher im Dezember einzureichen, sollten Sie erwägen, ihn zwischen April und Juli einzureichen. Diese Methode wird Personen mit niedrigen bis durchschnittlichen MCAT-Werten dringend empfohlen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert