Soll ich Pilot oder Ingenieur werden? (mit Ähnlichkeiten und Unterschieden) • BUOM

25. April 2022

Die Luftfahrtindustrie ist ein Bereich, der alle Berufe umfasst, die mit Luftfahrzeugen wie Flugzeugen und Hubschraubern zu tun haben. Es gibt verschiedene Arten von Jobs, die Sie in der Luftfahrtindustrie ausüben können, beispielsweise die eines Piloten oder eines Wartungsingenieurs. Wenn Sie entscheiden, ob es das Richtige für Sie ist, Pilot oder Ingenieur zu werden, kann es hilfreich sein, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu verstehen. In diesem Artikel untersuchen wir, was Piloten und Ingenieure tun, welche Grundqualifikationen sie haben, was die Rollen gemeinsam haben und einige wichtige Unterschiede.

Was ist ein Pilot?

Piloten fliegen Flugzeuge, meist Flugzeuge oder Hubschrauber, von einem Ort zum anderen, um Güter oder Personen zu transportieren. Sie spezialisieren sich in der Regel auf einen bestimmten Flugzeugtyp und arbeiten möglicherweise für Transportunternehmen, kommerzielle Fluggesellschaften oder das Militär. Viele Piloten überprüfen ihre Maschinen auch vor dem Start, um sicherzustellen, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren.

Was sind die Voraussetzungen für einen Piloten?

Hier sind einige Voraussetzungen, die Sie möglicherweise benötigen, um Pilot zu werden:

Medizinische Anforderungen

Bevor Sie beruflich ein Flugzeug fliegen können, verlangt die Federal Aviation Administration (FAA) eine formelle ärztliche Untersuchung, um sicherzustellen, dass Sie gesund genug sind, um Pilot zu werden. Ein medizinischer Prüfer der FAA führt diese körperliche Untersuchung durch, die mehrere gesundheitsbezogene Bereiche wie Hören, Sehen und Lungenfunktion abdeckt. Erwägen Sie die Suche nach FAA-Prüfern in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Termin für diese Prüfung.

Privatpilotenzertifikat

Nach der Anmeldung bei einer Flugschule können Sie eine Flugschülerlizenz beantragen. Jeder ab 16 Jahren kann sich für diesen Abschluss digital bewerben. Dies ermöglicht Ihnen, mit Ihrem Fluglehrer zu fliegen, und ermöglicht Ihnen das Fliegen auf eigene Faust, sobald Sie die entsprechende Ausbildung abgeschlossen und Ihrem Fluglehrer Ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben.

Berufspilotenzertifikat

Nach Erhalt Ihrer Privatlizenz müssen Sie eine kommerzielle Zertifizierung erwerben, um Berufspilot zu werden. Um eine Berufspilotenlizenz zu erhalten, müssen Sie möglicherweise einen schriftlichen Pilotenwissenstest absolvieren, der Ihre Kenntnisse über Aerodynamik, Fluginstrumente und Wetterbedingungen bewertet. Darüber hinaus gibt es eine obligatorische praktische Prüfung, eine sogenannte Testfahrt, bei der Ihr Können im Cockpit getestet wird.

Berufsaussichten und Pilotengehalt

Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics könnte die Zahl der Pilotstellen steigen. bei 13 % von 2020 bis 2030. Das ist schneller als in den meisten Berufen. Das durchschnittliche Pilotengehalt im Land beträgt 51.614 $ pro Jahr. Dieses Gehalt kann je nach Flugzeug, Standort und Erfahrung variieren.

Um die neuesten Gehaltsinformationen von Indeed zu erhalten, klicken Sie auf den bereitgestellten Link.

Was ist ein Servicetechniker?

Ein Wartungsingenieur sorgt für die allgemeine Stabilität von Maschinen und anderen Arten mechanischer Werkzeuge oder Geräte. Sie können in der Medizin-, Luftfahrt-, Bau- und vielen anderen Branchen arbeiten und Maschinen reparieren und warten. Zu den allgemeinen Aufgaben gehören die Durchführung technischer Inspektionen, die Fehlerbehebung bei Maschinen oder Geräten, die Installation neuer Geräte und die Erstellung von Budgetberichten.

Was sind die Anforderungen an einen Wartungsingenieur?

Hier sind einige Voraussetzungen, die Sie möglicherweise benötigen, um Wartungsingenieur zu werden:

Hochschulbildung

Obwohl es keine offiziellen Ausbildungsvoraussetzungen für einen Wartungsingenieur gibt, können Sie mit einem höheren Abschluss möglicherweise an komplexeren Maschinen arbeiten und sich für höhere Positionen qualifizieren. Die meisten Wartungsingenieure haben mindestens einen Associate-Abschluss und viele erwerben einen Bachelor-Abschluss. Erwägen Sie ein Ingenieurstudium oder ein verwandtes Fach wie Mathematik oder Maschinenbau.

Ausbildung

Nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums können Sie sich für die Ausbildung zum/zur Fachkraft/-in für Instandhaltungstechnik bewerben. Bei dieser Ausbildung erhalten Sie einen Mentor, der Ihnen Fähigkeiten wie das Lesen von Bauplänen, die Verwendung von Computerprogrammen und den richtigen Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen beibringt. Die meisten Ausbildungen dauern etwa ein Jahr.

Lizenzen

Viele Staaten verlangen, dass Sie eine professionelle Ingenieurlizenz erwerben, wenn Sie Ihre Dienste als Wartungsingenieur anbieten möchten. Möglicherweise benötigen Sie auch zusätzliche Lizenzen für spezielle Dienste oder Geräte, die Sie nutzen möchten. Wenn Sie beispielsweise als Flugzeugwartungsingenieur arbeiten möchten, benötigt Ihr Bundesstaat möglicherweise eine zusätzliche Lizenz.

Karriereaussichten und Gehalt als Wartungsingenieur

Das durchschnittliche Gehalt für einen Wartungsingenieur beträgt 90.317 $ pro Jahr. Bureau of Labor Statistics projiziert Wachstumsrate 11 % für Luftfahrt- und Flugzeugtechniker. Zu den Faktoren, die beide Statistiken beeinflussen, gehören Hauptfach, Standort und Bildungsniveau.

Um die neuesten Gehaltsinformationen von Indeed zu erhalten, klicken Sie auf den bereitgestellten Link.

Ähnlichkeiten zwischen einem Piloten und einem Wartungsingenieur

Hier sind einige gemeinsame Merkmale, die Piloten und Wartungsingenieure gemeinsam haben:

Arbeiten mit Flugzeugen

Sowohl Piloten als auch Wartungsingenieure finden Stellen, die es ihnen ermöglichen, professionell an Flugzeugen zu arbeiten. Als Pilot können Sie Vorräte oder Menschen rund um die Welt transportieren, indem Sie verschiedene Flughäfen anfliegen. Wenn Sie als Wartungsingenieur arbeiten, finden Sie möglicherweise eine Stelle, bei der Sie den Zustand des Flugzeugs überwachen und von Zeit zu Zeit Reparaturen durchführen können.

Wachstumsrate

Während Wartungsingenieure ein höheres Durchschnittsgehalt haben, weisen beide Berufe die gleiche prognostizierte Wachstumsrate auf. Jeder Beruf könnte die Zahl der offenen Stellen bis 2030 um mehr als 10 % erhöhen, was über dem Durchschnitt liegt. Dies bedeutet, dass sowohl Ingenieure als auch Piloten Wachstumsbranchen sind, die in Zukunft gute Beschäftigungsmöglichkeiten bieten könnten.

Praktische Qualifikationen

Sowohl Piloten als auch Ingenieure absolvieren eine nichtakademische Ausbildung, in der sie lernen, wie sie ihre Aufgaben erfüllen. Piloten erlernen fast alle ihre Fähigkeiten von einem Ausbilder in der Flugschule, wo sie den Großteil ihrer Ausbildung im Cockpit absolvieren können. Wartungsingenieure absolvieren ein Praktikum, bei dem sie mit einem Mentor zusammenarbeiten, der Ihnen grundlegende technische Konzepte vermittelt. Beide Berufe sind eine gute Wahl für Menschen, die durch praktisches Handeln lernen.

Pilot gegen Ingenieur

Obwohl diese beiden Berufe viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen. Hier sind einige der häufigsten Unterschiede zwischen Piloten und Ingenieuren:

Ausbildung

Der Umfang der für jeden Job erforderlichen Ausbildung variiert zwischen Pilot und Ingenieur. Ein Pilot benötigt keine formelle Ausbildung und kann oft nur mit einem High-School- oder GED-Abschluss eine kommerzielle Lizenz erhalten. Wartungsingenieure benötigen in der Regel mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich, bevor sie mit der Ausbildung beginnen können.

Fliegend

Obwohl sowohl Wartungsingenieure als auch der Pilot möglicherweise viel Zeit in der Nähe von Flugzeugen verbringen, ist nur einer von ihnen für das Fliegen qualifiziert. Je nach Lizenz und Position muss ein Pilot oft verschiedene Flugzeuge fliegen. Ein Ingenieur verfügt möglicherweise über umfassende praktische Kenntnisse im Flugzeugbereich, verfügt jedoch nicht über eine offizielle Lizenz zum professionellen Fliegen.

Dauer der Ausbildung

Während sowohl Piloten als auch Wartungsingenieure ihr Handwerk schnell erlernen können, gibt es für die einzelnen Berufe einen geringfügigen Unterschied in der Zeit, die für die Zertifizierung benötigt wird. Das Erlernen des Fliegens und der Erwerb einer kommerziellen Lizenz dauert oft nur etwa ein Jahr. Mittlerweile benötigt ein Wartungsingenieur zusätzlich zu einem Bachelor-Abschluss eine mindestens einjährige berufsbegleitende Ausbildung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert