So werden Sie Spezialist für klinische Informatik • BUOM

Klinische Informatik ist ein Spezialgebiet der Medizin, das sich auf die Speicherung, Verwaltung, Netzwerkfreigabe und Kommunikation von Patientendaten und medizinischen Informationen in computergestützten Datenbanksystemen konzentriert. Viele Spezialisten für klinische Informatik verfügen über unterschiedliche Hintergründe in Bereichen wie Gesundheitswesen, Datenanalyse und Informationstechnologie. Wenn Sie sich für eine Karriere in der klinischen Informatik interessieren, sollten Sie einige Dinge beachten. In diesem Artikel untersuchen wir, was klinische Informatik ist, was klinische Informatiker tun und wie man ein klinischer Informatiker wird. Außerdem erhalten wir weitere Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten und Karriereaussichten für diese Stelle.

Was ist klinische Informatik?

Klinische Informatik ist die Anwendung von Informationstechnologie und Datenanalyse zur Unterstützung des Gesundheitspersonals bei der Speicherung, Kommunikation und Nutzung kritischer Gesundheitsdaten. Die klinische Informatik unterstützt die Gesundheitspraxis durch die Erstellung von Datensystemen zur Speicherung, Überwachung und Nutzung von Patientengesundheitsinformationen. Darüber hinaus entwickeln wir computergestützte Systeme zur Berichterstattung über klinische Diagnoseverfahren oder zum Vorschlagen von Behandlungsoptionen. Obwohl die klinische Informatik auf das Gesundheitswesen und die medizinische Industrie anwendbar ist, verfügen viele Fachleute auf diesem Gebiet eher über einen Hintergrund in Informationstechnologie, Informatik und Datenwissenschaft als über spezifische Kenntnisse in Medizin, Krankenpflege oder Gesundheitsfürsorge.

Was macht ein klinischer Informatiker?

Die beruflichen Aufgaben eines klinischen Informatikers sind breit gefächert und können Aufgaben wie die Erstellung, Gestaltung und Pflege von Datenbanksystemen zur Speicherung von Informationen und Krankenakten umfassen. Darüber hinaus unterstützen sie andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen bei der Implementierung und dem Erlernen neuer Systeme, um positive Gesundheitsergebnisse zu erzielen. Ein klinischer Informatiker kann mehrere Schlüsselaufgaben wahrnehmen:

  • Entwicklung von Schnittstellen zur Speicherung und Analyse von Sanitärinformationen

  • Design und Test entworfener Systeme

  • Schulung des Personals in der korrekten Nutzung klinischer Informationssysteme

  • Unterstützen Sie das klinische Personal bei der Erforschung neuer Datenanwendungen und bieten Sie bei Bedarf Lösungen für Systemprobleme.

  • Identifizieren und beheben Sie Systemfehler, um Effizienz, Funktionalität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern

  • Interaktion zwischen klinischem Personal von Krankenhäusern, ambulanten Zentren und Rehabilitationseinrichtungen und Mitarbeitern der Informationstechnologie

  • Erstellen effektiver Strategien und Praktiken zur Einbeziehung in zukünftige Systeme und IT-Richtlinien

So werden Sie Spezialist für klinische Informatik

Es gibt mehrere Voraussetzungen, um klinischer Informatiker zu werden. Die meisten Fachkräfte in diesem Bereich verfügen über einen Bachelor-Abschluss in Medizin, Gesundheitswesen oder Informatik. Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie ins Berufsleben starten können:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Viele Arbeitgeber verlangen oft einen Bachelor-Abschluss in einem Bereich wie Informationstechnologie, Datenanalyse, Daten- oder Informatik oder anderen verwandten Bereichen. Hilfreich ist es auch, über Erfahrungen mit medizinischer Terminologie zu verfügen, weshalb viele angehende Informatiker häufig Kurse mit Bezug zu Biologie, menschlicher Anatomie, Physiologie, Chemie und Pharmakologie belegen, um sich die für ihre Karriere notwendigen Kenntnisse anzueignen. Erwägen Sie, während Ihres Bachelorstudiums durch ein Praktikum oder eine Einstiegsstelle Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung auf diese Weise weiterentwickeln, können Sie potenzielle Arbeitgeber zu Beginn Ihrer Karriere beeindrucken.

2. Absolvieren Sie ein Masterstudium

Obwohl es keine Voraussetzung ist, in diesem Bereich zu arbeiten, kann ein Master-Abschluss es Ihnen ermöglichen, zusätzliche Fachkompetenzen zu erwerben, die weiter zu Ihrem beruflichen Erfolg und Ihren Erfolgen beitragen können. Zu den gängigsten Masterstudiengängen für angehende Informatiker zählen Pflegestudien, Pflegeinformatik, Informationstechnologie und Datenwissenschaft. Viele Berufstätige ziehen möglicherweise auch den Erwerb eines Master-Abschlusses in Betracht, wenn sie vorhaben, Direktoren, Abteilungsleiter und leitende Führungspositionen in der Informationstechnologie im Gesundheitswesen zu übernehmen.

3. Holen Sie sich eine professionelle Zertifizierung

Ein weiterer Faktor für den beruflichen Aufstieg ist die Berufszertifizierung. Für klinische Informatikspezialisten stehen mehrere Optionen zur Verfügung, die sich speziell mit dieser Rolle befassen. Die meisten Zertifizierungsoptionen erfordern das Ablegen und Bestehen einer Prüfung, bevor die Lizenz erworben werden kann. Zwei Zertifizierungen, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen sollten, wenn Sie eine Karriere in der klinischen Informatik in Betracht ziehen, sind die Nursing Informatics Certification (RN-BC) und die Advanced Healthcare Informatics Certification (AHIC). Die RN-BC-Zertifizierung weist klinische Kenntnisse und informatische Fähigkeiten in der Pflegeinformatik nach. Die AHIC-Zertifizierung bestätigt Berufserfahrung und Kompetenz in der klinischen Informatik.

Häufig gestellte Fragen zum Spezialisten für klinische Informatik

Weitere Informationen zu dieser Karriere finden Sie in den folgenden häufig gestellten Fragen zur klinischen Informatik:

Wie sind die Berufsaussichten für klinische Informatiker?

Das US-Büro für Arbeitsstatistik erwartet einen Anstieg der offenen Stellen für klinische Informatiker um 8 %. Ein Faktor, der zum erwarteten Wachstum der Arbeitsplätze im Gesundheitswesen und in der klinischen Informatik beitragen könnte, ist der wachsende Bedarf an Technologieanwendungen zur Verwaltung und Verbreitung von Gesundheitsdaten. Da immer mehr Berufe im Gesundheitswesen und im Technologiebereich auf digitale und computergestützte Netzwerke zur Speicherung, Pflege und Übertragung von Behandlungs- und Diagnosedaten angewiesen sind, suchen möglicherweise mehr Arbeitgeber nach qualifizierten Fachkräften für klinische Informatik, um der Nachfrage nach Arbeitsplätzen gerecht zu werden.

Wie ist das Arbeitsumfeld für Informatiker?

Klinische Informatiker sind hauptsächlich im Gesundheitswesen und in der Medizin tätig. Sie finden Arbeit in Privatpraxen, Krankenhäusern, medizinischen Kliniken, Rehabilitationszentren, Pflegeheimen und Einrichtungen für betreutes Wohnen. Wo immer diese Fachkräfte ihre Fähigkeiten einsetzen, arbeiten viele klinische Informatiker in einer Büroumgebung mit Computersoftware und Datenbanksystemen. Ihre Arbeitszeiten können sich an den traditionellen Geschäftszeiten orientieren, bei Bedarf können sie aber auch Überstunden, Wochenenden oder Feiertage leisten.

Was ist das Durchschnittsgehalt für klinische Informatiker?

Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen Spezialisten für klinische Informatik beträgt 71.630 $ pro Jahr. Dieses potenzielle Einkommen kann jedoch abhängig von mehreren Faktoren variieren. Beispielsweise können Ihr Erfahrungsniveau und Ihre Qualifikationen Auswirkungen auf Ihr Verdienstpotenzial haben, da Arbeitgeber das Einkommen oft auf der Grundlage von Qualifikationen und der Dauer der Tätigkeit in diesem Bereich steigern können. Darüber hinaus können Ihr Standort und Ihre Tätigkeit auch Einfluss darauf haben, wie viel Sie als klinischer Informatiker verdienen können, da in einigen Bereichen möglicherweise höhere Gehälter gezahlt werden als in anderen.

Welche Fähigkeiten brauchen Informatiker im Beruf?

Spezialisten für klinische Informatik stützen sich sowohl auf ihr technisches Wissen als auch auf übertragbare Fähigkeiten, um klinische und medizinische Teams zu unterstützen und Informatikprojekte abzuschließen. Ihre technischen Fähigkeiten umfassen häufig Computerprogrammierung, Datenwissenschaft und -analyse, IT-Management und medizinische Terminologie. Medizinisch ausgebildete Fachkräfte können ihr medizinisches Wissen und ihre Ausbildung auch zur Verbesserung der Informatik und Datenanwendungen einsetzen. Kommunikations-, zwischenmenschliche und Problemlösungsfähigkeiten sind in der Karriere ebenfalls wichtig, da Informatiker mit verschiedenen Gesundheitsteams zusammenarbeiten, um klinische Ziele zu erreichen und qualitativ hochwertige Patientenergebnisse zu erzielen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert