So werden Sie in 5 Schritten zum Technologieberater • BUOM

25. August 2021

Die Technologiebranche aktualisiert ständig ihre Systeme, Tools und Methoden. Um mithalten zu können, benötigen Unternehmen häufig ausgebildete, erfahrene Technologieberater. Wenn Sie den Karriereweg eines Technologieberaters kennen, können Sie feststellen, ob Sie bereit sind, diese Dienstleistungen anzubieten. In diesem Artikel besprechen wir die Rolle eines Technologieberaters und schauen uns an, wie man in fünf Schritten zum Technologieberater wird.

Wer ist ein technischer Berater?

Ein Technologieberater ist ein Fachmann, der Unternehmen und Organisationen bei der Einführung neuer digitaler Technologien unterstützt und sie zu modernen Technologietools berät. Unternehmen mit den besten digitalen Tools und Technologien können oft branchenweit führend bei Innovationen sein und ihren Gesamtumsatz steigern. Berater haben in der Regel ein klares Verständnis von Technologie, wie sie funktioniert und wie Unternehmen sie nutzen können. Dies ist in der Regel auf umfassende Branchenerfahrung und Ausbildung in Technologie und ihren Anwendungen zurückzuführen.

Was macht ein technischer Berater?

Ein Technologieberater kann viele Aufgaben haben, darunter:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software: Einige Informationstechnologie- (IT) oder Technologieberater unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung kundenspezifischer Software. Sie helfen auch bei der Wartung, Aktualisierung und dem Schutz dieser Software.

  • Planung der Technologieinfrastruktur. Wenn die Technologieinfrastruktur eines Unternehmens aktualisiert werden muss, kann ein Technologieberater dabei helfen, Infrastrukturänderungen zu planen, Kosten zu prognostizieren und Risikobewertungen durchzuführen.

  • Durchführung einer Risikobewertung. Technologieberater können Unternehmen bei der Durchführung von Risikobewertungen für neue Technologien, Änderungen an der IT-Infrastruktur des Unternehmens oder neue Technologiemärkte unterstützen, in die das Unternehmen eintreten möchte.

  • Verwaltung der IT-Tools des Unternehmens. Technologieberater können bei der Verwaltung der IT-Tools eines Unternehmens helfen, einschließlich Software, Hardware, Netzwerkverbindungen oder Cybersicherheitskontrollen. Sie helfen dabei, bewährte Praktiken und Sicherheitsmaßnahmen zu vermitteln.

  • Beratung von Unternehmen zu modernen Methoden und Tools im IT-Bereich. Technologieberater helfen Unternehmen dabei, über aktuelle IT-Trends, -Techniken und -Tools auf dem Laufenden zu bleiben, damit sie ihren Wettbewerbsvorteil nicht verlieren und bei Innovationen die Nase vorn haben.

  • Untersuchen Sie die IT-Tools der Wettbewerber: Technologieberater können Unternehmen dabei helfen, die technologischen Fähigkeiten ihrer Wettbewerber zu analysieren, um Wettbewerbs-Benchmarks bereitzustellen.

  • Übernahme von Projektmanagementaufgaben: Einige Technologieberater übernehmen eine Projektmanagementrolle, beaufsichtigen Technologieprojekte und implementieren neue Technologietools innerhalb eines Unternehmens.

  • Reparatur- und Wartungsunterstützung: Technologieberater können dabei helfen, den Supportbedarf der IT-Tools eines Unternehmens zu decken. Sie können auch bei der Schulung von IT- und Helpdesk-Mitarbeitern helfen.

  • Beratung von Unternehmen zu Cybersicherheitsmethoden und -tools. Einige Technologieberater sind auf Cybersicherheit spezialisiert und beraten Unternehmen zu den neuesten Sicherheitsmaßnahmen und -tools, die in der Branche verfügbar sind.

So werden Sie technischer Berater

Hier sind fünf Schritte, die Sie unternehmen müssen, um technischer Berater zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss in Informationstechnologie

Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss mit Schwerpunkt IT. Ein Bachelor-Abschluss kann grundlegende Kenntnisse in IT-Fächern wie Netzwerkarchitektur, Informatik und Programmierung vermitteln. Dieses Wissen wird Ihnen helfen, die Funktionsweise von Technologie besser zu verstehen, Sie zu einem besseren Berater zu machen und Ihnen bei der Jobsuche im IT-Bereich zu helfen. Ein Bachelor-Studiengang dauert in der Regel drei bis vier Jahre. Erwägen Sie einen IT-Abschluss in diesen Bereichen:

  • Internet-Sicherheit

  • Technologiemanagement

  • Netzwerkadministration

  • Computerprogrammierung

  • Informatik

2. Forschungstrends in der Technologie

Technologieberater benötigen ein klares Verständnis des Technologiebereichs, seines aktuellen Stands und seiner wachsenden Trends. Das bedeutet, die neuesten Tools, Programmiersprachen und IT-Managementtechniken zu erlernen, um Industriestandards aufrechtzuerhalten. Als Berater geben Sie betriebswirtschaftliche Ratschläge zur technologischen Weiterentwicklung und müssen daher stets auf dem aktuellen Stand der Sachkenntnis bleiben. Sie können Trends online recherchieren, Technologie-Newsletter und -Magazine abonnieren oder Mitglied von IT-Organisationen werden, die Lernen und kollaboratives Networking fördern.

3. Sammeln Sie Technologieerfahrung

Erfahrungen im Technologiebereich zu sammeln ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Technologieberater. Beratung erfordert technisches Wissen und Branchenkenntnisse, die man am besten durch Erfahrung erlernt. Mit einem langfristigen Ziel in der Beratung sehen Sie jeden IT-Job, den Sie annehmen, als Gelegenheit, Fähigkeiten zu erwerben, die Ihr unabhängiges Qualifikationsportfolio ergänzen. Bitten Sie um zusätzliche, einzigartige Aufgaben oder Positionswechsel, um neue Erfahrungen und Fähigkeiten zu sammeln. Beispielsweise könnte ein potenzieller Berater als Programmierer beginnen und Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Cybersicherheit und Computerarchitektur erwerben, die für die Beratung wichtig sind.

4. Beratungsleistungen anbieten

Wenn Sie über drei bis fünf Jahre IT-Erfahrung verfügen, können Sie mit der Bereitstellung von Beratungsdienstleistungen beginnen. Sie können einen bis drei Bereiche auswählen, auf die Sie sich spezialisieren möchten, um Ihre Fähigkeiten relevant zu halten. Wenn Sie Ihre Hauptfächer auf ein Minimum beschränken, können Sie sich besser konzentrieren und in der Branche wettbewerbsfähiger werden. Sie könnten sich beispielsweise auf Softwareberatung und Cybersicherheit konzentrieren, wenn Sie Erfahrung in der Programmierung von Cybersicherheitssoftware haben.

5. Lernen Sie weiter und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten.

Die Technologie entwickelt sich oft schnell weiter, da neue Techniken und Tools verfügbar werden. Daher ist es wichtig, sich weiterzubilden und Ihre IT-Kenntnisse zu erweitern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Erwägen Sie einen Masterabschluss in Ihrem IT-Bereich, um Ihre Erfahrung zu erweitern, oder arbeiten Sie für innovative Unternehmen, die neue Technologien erforschen und entwickeln. Eine Kombination aus Weiterbildung und Facherfahrung kann Sie zu einem professionelleren und sachkundigeren Berater machen und Ihnen dabei helfen, ein höheres Gehalt zu verdienen.

Technische Beraterfähigkeiten

Technologieberater benötigen bestimmte technische und zwischenmenschliche Fähigkeiten, um ihre Arbeit gut machen zu können, darunter:

  • Informatikkenntnisse: Berater verfügen in der Regel über ein ausgeprägtes Verständnis der Grundlagen der Informatik, um Unternehmen in Bezug auf Technologiekonzepte und -techniken zu beraten.

  • Cybersicherheitskompetenzen: Berater verfügen über grundlegende und fortgeschrittene Cybersicherheitskompetenzen, die es ihnen ermöglichen, ihre Kunden über geeignete Cybersicherheitspraktiken und die neuesten Bedrohungen der Technologieinfrastruktur zu beraten.

  • Kollaborative Fähigkeiten: Berater arbeiten in der Regel mit Führungskräften, Mitarbeitern und Aktionären des Unternehmens zusammen, um den Technologiebedarf des Unternehmens zu ermitteln. Fähigkeiten zur Zusammenarbeit wie aktives Zuhören und Delegation helfen ihnen, Bedürfnisse zu erkennen und Ziele zu erreichen.

  • Programmierkenntnisse: Je nach Fachgebiet verfügen Berater über grundlegende oder fortgeschrittene Computer- und Softwarekenntnisse. Sie können Kunden dabei beraten, wie sie ihre eigene Software erstellen oder ihre eigenen Cybersicherheitstools programmieren können.

  • Datenbankkenntnisse: Technologieberater verfügen in der Regel über ausgeprägte Datenbankkenntnisse und wissen, wie man Daten in digitalen Datenbanken speichert, verwaltet und abruft. Dadurch können sie Kunden bei der ordnungsgemäßen Datenbankverwaltung beraten.

  • Geduld: Technologieberater müssen bei der Erläuterung technischer Anforderungen, Funktionen, Prozesse und Lösungen besonders geduldig sein, wenn sie versuchen, ihre Kunden über die beste Vorgehensweise anzuleiten und zu beraten. Für Berater ist es wichtig, nicht nur IT-Experten, sondern auch Experten in der Kommunikation mit Patienten zu sein.

  • Liebe zum Detail: Berater müssen die wichtigsten Details eines Projekts sehen oder Kunden ausführlich beraten. Dies erfordert viel Liebe zum Detail, um Fehler zu minimieren und selbst die kleinsten Details des Projekts hervorzuheben.

  • Verhandlungsgeschick: Da Berater IT-Änderungen in der Regel mit Führungskräften von Unternehmen besprechen, sind sie auf die Fähigkeit zur Kommunikation, Kompromissfähigkeit, Zusammenarbeit und aktives Zuhören angewiesen.

Gehälter und Berufsaussichten für technische Berater

Ein typischer technischer Berater kann ein landesweites Durchschnittsgehalt von verdienen 68.965 $ pro Jahr. Dieser Betrag kann jedoch je nach Ausbildung, Erfahrungsniveau und Standort variieren. Das US-Büro für Arbeitsstatistik bietet keine direkten Daten zu Technologieberatern an, aber die BLS geht davon aus, dass die Zahl der Arbeitsplätze für Computersystemanalytiker wie Technologieberater bis 2029 voraussichtlich um 7 % wachsen wird, was einer überdurchschnittlichen Wachstumsrate entspricht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert