So werden Sie in 3 Schritten zum forensischen Chemiker (mit Gehalt) • BUOM

17. März 2022

Wenn Sie ein analytischer Denker sind, gerne wissenschaftliche Experimente durchführen und in einem Labor arbeiten möchten, sollten Sie über eine Karriere in der forensischen Chemie nachdenken. Forensische Chemiker nutzen Ermittlungstechniken wie die DNA-Analyse und schützen ihre Gemeinschaften durch die Aufklärung von Verbrechen. Mit ein wenig Recherche können Sie herausfinden, welche Fähigkeiten Sie benötigen, um Ihre eigene Karriere in der Forensik zu starten oder die nächste Phase Ihrer Jobsuche zu planen.

In diesem Artikel erklären wir, was ein forensischer Chemiker ist, erläutern im Detail, wie man ein forensischer Chemiker wird, geben Auskunft über sein landesweites Durchschnittsgehalt, beschreiben, welche Fähigkeiten er typischerweise bei seiner Arbeit einsetzt und geben einige Tipps für die Ausübung dieser Karriere.

Was ist ein forensischer Chemiker?

Ein forensischer Chemiker ist ein Wissenschaftler, der mit Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeitet, um Beweise an einem Tatort zu prüfen und Theorien darüber zu entwickeln, wie ein Verbrechen stattgefunden haben könnte. Durch chemische Analysen können sie Beweisproben miteinander vergleichen, verstehen, woraus die Materialien bestehen, und feststellen, wie die Beweise zum Tatort gelangten. Sie verfassen ausführliche Berichte über ihre Ergebnisse und erscheinen häufig in Gerichtsverfahren, um die Ergebnisse ihrer Analyse zu erläutern. Forensische Chemiker arbeiten mit anderen Ermittlern in Laboren zusammen, häufig in Regierungsbehörden oder FBI-Abteilungen.

Wie man forensischer Chemiker wird

Hier sind drei Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Karriere als forensischer Chemiker zu starten:

1. Holen Sie sich eine höhere Ausbildung

Forensische Chemiker erwerben die meisten ihrer Fachkenntnisse durch eine höhere Ausbildung. Hier sind einige Schritte, die forensische Chemiker normalerweise unternehmen, um die für ihren Job geeignete Ausbildung zu erhalten:

  • Akkreditierter Bachelor-Abschluss in Forensik: Die meisten forensischen Chemiker entscheiden sich für einen Abschluss in Forensik, Sie können jedoch auch einen Abschluss in Chemie, klinischer Chemie, Naturwissenschaften oder einem anderen verwandten Bereich erwerben. Für eine anspruchsvollere Ausbildung können Sie nach Universitäten in Ihrer Nähe suchen, die von der Commission on Accreditation of Educational Programs in Forensic Science akkreditiert sind.

  • Erforderliche Prüfung für Absolventen. Wenn Sie an einem Master-Abschluss in Kriminologie interessiert sind, möchten Sie vielleicht herausfinden, ob für jedes Programm GRE-Ergebnisse erforderlich sind. Wenn das von Ihnen gewählte Programm von den Bewerbern die Teilnahme am GRE verlangt, sollten Sie sich über die Mindestpunktzahlanforderungen des Programms informieren.

  • Akkreditierter Master-Abschluss in Forensik: Wenn Sie mehr praktische Kenntnisse über forensische Techniken erlangen möchten, können Sie sich für einen Master-Studiengang einschreiben. Es gibt 16 Universitäten, die von der Commission on Accreditation of Forensic Science Education akkreditiert sind. Überlegen Sie daher, ob sich eine dieser Universitäten in Ihrer Nähe befindet.

  • Zertifizierungen: Bevor oder nachdem Sie ein Stellenangebot angenommen haben, können Sie Ihre Fähigkeiten verbessern, indem Sie forensische Zertifizierungen erwerben. Einige Beispiele für Organisationen, die diese Zertifizierungen anbieten, sind das American Board of Forensic Toxicology und das American Board of Criminology.

2. Sammeln Sie relevante Berufserfahrung

Nach Ihrem Abschluss möchten Sie möglicherweise relevante Berufserfahrung sammeln, um Ihren Lebenslauf für Personalmanager attraktiver zu gestalten. Hier ist eine Liste von Strategien, mit denen Sie bezahlte Berufserfahrung sammeln können, bevor Sie sich für eine Stelle in der forensischen Chemie bewerben:

  • Bewerben Sie sich für ein Praktikum: Die während eines Praktikums gesammelten Erfahrungen können ausreichen, um Ihren Lebenslauf zu verbessern, eine berufliche Empfehlung zu erhalten oder in eine Festanstellung in einem Unternehmen aufzusteigen. Erwägen Sie die Suche nach einem Laborpraktikum über die Berufsberatung Ihrer Universität.

  • Werden Sie Labortechniker: Wenn es schwierig ist, eine Stelle als forensischer Chemiker zu finden, sollten Sie sich vielleicht als Labortechniker bewerben. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Ermittlungsexperten kann eine spannende Lernmöglichkeit sein und Sie können Ihr berufliches Netzwerk erweitern.

  • Fragen Sie andere Absolventen. Erwägen Sie, Absolventen des Kriminologieprogramms Ihrer Universität zu fragen, ob ihnen offene Stellen bekannt sind. Wenn sie sich in der Vergangenheit bei bestimmten Unternehmen beworben haben, können sie Ihnen möglicherweise auch Tipps zum Bewerbungs- und Interviewprozess geben.

3. Bereiten Sie sich auf den Einstellungsprozess vor

Sobald Sie sich als forensischer Chemiker qualifiziert haben, können Sie sich auf Ihre Bewerbung und Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie Ihr erstes Treffen mit dem Einstellungsausschuss durchführen:

  • Informieren Sie sich über das Unternehmen, für das Sie sich bewerben: Bevor Sie sich mit Personalmanagern treffen, informieren Sie sich über die bisherige Leistung des Unternehmens und stellen Sie fest, ob seine langfristigen Ziele mit Ihren eigenen übereinstimmen. Sie können dies tun, indem Sie die Website des Unternehmens besuchen, in Suchmaschinen nach dem Unternehmen suchen und Bewertungen ehemaliger Mitarbeiter lesen.

  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre stärksten und einzigartigsten Fähigkeiten: Ihr Vorstellungsgespräch kann für Personalmanager unvergesslicher sein, wenn Sie die Fähigkeiten hervorheben, von denen Sie am meisten überzeugt sind, und gefragte Fähigkeiten hervorheben, die in der Branche selten sind. Wenn Sie diese Fähigkeiten erwähnen, können Sie detailliert darlegen, wie Ihre Erfahrung dem Unternehmen zugute kommen kann, indem Sie erläutern, wie Sie sie in früheren Positionen eingesetzt haben.

  • Seien Sie authentisch: Personalvermittler legen oft Wert auf Kandidaten, die gut mit bestehenden Mitarbeitern kommunizieren und die gleiche Arbeitsmoral haben wie die meisten Fachkräfte im Unternehmen. Bringen Sie während des gesamten Einstellungsprozesses Ihre authentische Persönlichkeit mit Ihrer professionellen Persönlichkeit in Einklang, damit Personalmanager verstehen, wie gut Sie sich in den Rest des Unternehmens integrieren können.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

*

Tipps, um forensischer Chemiker zu werden

Hier ist eine Liste mit Tipps, die Sie bei der Ausübung der forensischen Chemie befolgen können:

  • Lebenslauf: In einem wissenschaftsorientierten Lebenslauf führen Berufstätige in der Regel ihre Abschlüsse, Lizenzen, Qualifikationen und Berufserfahrung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf. Sie können auch Angaben zu den speziellen Ermittlungskompetenzen machen, die Sie durch Workshops, Schulungen und Seminare erworben haben.

  • Anschreiben: Personalmanager werden es in einem Anschreiben möglicherweise zu schätzen wissen, wenn Sie detailliert darlegen, wie Sie die in der Stellenausschreibung genannten Qualifikationen erfüllen. Erwägen Sie, Ihre beruflichen Erfolge als Nachweis Ihrer Qualifikationen zu nutzen und zu quantifizieren, wie Ihre Arbeit frühere Jobs verbessert hat.

  • Vorstellungsgespräch: Erwägen Sie eine Recherche im Unternehmen, um herauszufinden, welche Methoden, Verfahren und Tools es normalerweise verwendet. Der Einstellungsausschuss stellt Ihnen möglicherweise technische Fragen. Seien Sie daher darauf vorbereitet, Ihre Problemlösungsprozesse zu erläutern und detailliert zu erläutern, wie Sie verschiedene forensische Tests durchführen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert