So werden Sie Finanzmanager im Gesundheitswesen • BUOM

22. April 2021

Wenn Sie Wert auf das Gesundheitswesen legen und ein Händchen für den Umgang mit Zahlen haben, sollten Sie darüber nachdenken, Finanzmanager im Gesundheitswesen zu werden. Die Personen in dieser mittleren bis oberen Führungsposition stellen sicher, dass die Gesundheitsorganisation ihre Umsatzziele erreicht. Finanzmanager im Gesundheitswesen sind Experten für Geld, Führung und Gesundheitsabläufe. In diesem Artikel besprechen wir die Rolle eines Finanzmanagers im Gesundheitswesen, die Fähigkeiten, die einem zum Erfolg in seinem Job verhelfen, und die Schritte, die Sie unternehmen können, um einer zu werden.

Was ist ein Finanzmanager im Gesundheitswesen?

Ein Finanzmanager im Gesundheitswesen überwacht und verwaltet die komplexen und umfangreichen Finanzen von Gesundheitsorganisationen wie Arztpraxen, Kliniken, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Pharmaunternehmen. Diese Fachkräfte sind dafür verantwortlich, dass die Gesundheitsorganisation genügend Gewinn erwirtschaftet, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung und eine ausreichende Vergütung der Mitarbeiter zu gewährleisten. Finanzmanager im Gesundheitswesen sammeln und analysieren Finanzdaten, verwalten finanzielle Risiken und erstellen Richtlinien, die die wirtschaftliche Sicherheit ihrer Organisationen unterstützen.

Was macht ein Finanzmanager im Gesundheitswesen?

Ein Finanzmanager im Gesundheitswesen führt viele Aufgaben aus, die für den Betrieb einer Gesundheitseinrichtung von entscheidender Bedeutung sind, darunter:

  • Sammlung, Analyse, Berichterstattung, Präsentation und Prognose von Finanzdaten

  • Überwachung und Bewertung der Finanzen jeder Abteilung innerhalb der Organisation und der Organisation als Ganzes

  • Beratung des Managements zu effektiven Geschäftsstrategien zur Kostensenkung und Umsatzsteigerung

  • Überprüfung der Betriebs- und Produktkosten sowie der Zahlungen für medizinische Leistungen

  • Überwachung von Versicherungsansprüchen und Erstattungsprozessen

  • Treffen von Entscheidungen über Investitionen, wie z. B. die physische Erweiterung der Organisation, medizinische Ausrüstung oder Labordienstleistungen.

  • Entwicklung von Budgets und Erstellung kurz- und langfristiger Geschäftspläne

  • Abschluss von Verträgen mit Krankenkassen

  • Überwachen Sie Risiken und schaffen Sie innovative Lösungen, einschließlich der Modernisierung medizinischer Technologien und Systeme

  • Stellen Sie die Einhaltung steuerlicher und gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf die Berichterstattung und andere Finanzaktivitäten sicher

  • Analyse von Markttrends zur Festlegung von Preisen für medizinische Dienstleistungen

  • Leiten Sie ein Finanzteam, dem Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Gehaltsabrechnungssachbearbeiter und Budgetanalysten angehören können

  • Bereitstellung von Mitteln für die medizinische Forschung

So werden Sie Finanzmanager im Gesundheitswesen

Sie können die folgenden Schritte unternehmen, um eine Karriere als Finanzmanager im Gesundheitswesen anzustreben:

1. Holen Sie sich eine höhere Ausbildung

Um Finanzmanager im Gesundheitswesen zu werden, müssen Sie in der Regel einen mindestens vierjährigen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich erwerben. Beispiele für relevante Abschlüsse sind Finanzwesen, Rechnungswesen, Wirtschaftswissenschaften, Statistik oder Betriebswirtschaftslehre. Einige Arbeitgeber bevorzugen auch Kandidaten mit einem Master-Abschluss. Sie können einen Master of Science oder Master of Business Administration in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement oder einem verwandten Bereich anstreben. Einige Institutionen bieten Gesundheitsfinanzierung oder Gesundheitsmanagementdienste an.

Sie können auch einen Masterstudiengang in Gesundheitsverwaltung absolvieren, der folgende Themen abdeckt:

  • Gesundheitsfinanzierung

  • Marketing und Vertrieb

  • Strategische Planung und Führung

  • Kapitalmanagement

  • Ermittlung der Produktkosten

  • Zahlungsmethoden und -richtlinien

  • Umsatzzyklen

  • Die Finanzanalyse

  • Betriebsbudgets

2. Sammeln Sie relevante Erfahrungen

Bei einem Finanzmanager im Gesundheitswesen handelt es sich um eine Position auf mittlerer bis höherer Ebene. Daher suchen Arbeitgeber häufig nach Kandidaten mit mindestens fünf Jahren Erfahrung im Finanz- oder Geschäftsleben. Sie können Ihre Qualifikationen für eine Position als Finanzmanager im Gesundheitswesen verbessern, indem Sie ähnliche Einstiegspositionen wie Buchhalter, Budgetanalyst, Finanzsachbearbeiter oder Schadensregulierer erwerben. Suchen Sie nach Jobs, bei denen es um die Verwaltung von Geld und die Arbeit mit Zahlen geht, insbesondere in medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäusern oder Pharmaunternehmen.

3. Lassen Sie sich zertifizieren

Obwohl dies nicht immer erforderlich ist, bevorzugen einige Arbeitgeber möglicherweise Kandidaten mit Zertifizierungen. Der Erwerb einer Zertifizierung kann Ihnen wertvolles Wissen vermitteln und Ihnen helfen, sich auf dem Arbeitsmarkt hervorzuheben. Es kann auch Ihre Jobchancen verbessern und Ihre Chancen auf ein höheres Gehalt erhöhen. Hier sind einige relevante Zertifizierungen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Certified Public Accountant (CPA): Die Anforderungen variieren je nach Bundesstaat und können Alter, Staatsbürgerschaftsstatus, Bildungsniveau und das Bestehen der Uniform Certified Public Accountant Examination des American Institute of Certified Public Accountants umfassen. Die Prüfung besteht aus vier Teilen, die sich über mehrere Tage erstrecken und Multiple-Choice-Fragen, Simulationen und schriftliche Teile umfassen. Es umfasst Wirtschaftsprüfung und Bescheinigung, Finanzbuchhaltung und Berichterstattung, Regulierung sowie Geschäftsumgebungen und -konzepte.

  • Zertifizierter Spezialist für Gesundheitsfinanzierung. Diese von der Healthcare Financial Management Association (HFMA) angebotene Zertifizierung vermittelt Finanz- und Gesundheitsexperten Geschäftssinn, Teamfähigkeit und Verständnis für Finanztrends. Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen die Teilnehmer ein Webinar und eine Prüfung zum Gesundheitswesen absolvieren, die Übungen und Fallstudien umfasst.

  • Zertifizierter Revenue Cycle Representative: Diese ebenfalls von der HFMA angebotene Zertifizierung auf nationaler Ebene bereitet Einzelpersonen darauf vor, die Leistung ihrer Mitarbeiter im Revenue Cycle zu messen, die Patientenversorgung zu optimieren und das finanzielle Wachstum von Gesundheitsorganisationen voranzutreiben. Es besteht aus Kursmodulen und einer zeitgesteuerten Multiple-Choice-Bewertung.

  • Zertifizierter Buchhaltungs- und Finanzexperte: Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie einen Kurs auf der HFMA-Website absolvieren. Er verfügt über Fachkenntnisse in den Bereichen Finanzanalyse und -berichterstattung, Risikobewertung, Vertragsmanagement und Rentabilitätsberechnungen.

  • Certified Business Analytics Professional: Dieser HFMA-Kurs beinhaltet eine Multiple-Choice-Bewertung, die die Fähigkeit des Einzelnen testet, Daten zu verstehen und für geschäftliche Entscheidungen zu nutzen.

  • Chartered Financial Analyst (CFA): Durch den Abschluss des CFA-Programms und den Erwerb dieser Zertifizierung können potenzielle Arbeitgeber Fachwissen in fortgeschrittener Investitionsanalyse und praktische Managementfähigkeiten nachweisen. Zu den Voraussetzungen gehören das Bestehen einer Prüfung, Erfahrung bei Investitionsentscheidungen, die Einreichung von zwei bis drei Empfehlungsschreiben und die Mitgliedschaft im CFA Institute.

  • Zertifizierter Treasury-Spezialist. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Personen die Arbeits- und Bildungsanforderungen erfüllen und eine Multiple-Choice-Prüfung mit 170 Fragen bestehen. Die Prüfung umfasst die Komponenten des Treasury Managements, nämlich die Verwaltung von Unternehmensvermögen, Liquidität und Finanzrisiken.

4. Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk auf

Erwägen Sie eine Mitgliedschaft in der Healthcare Financial Management Association oder anderen Finanzmanagementgruppen im Gesundheitswesen, um Ihr berufliches Netzwerk aufzubauen. Durch den Beitritt zu Berufsverbänden können Sie Zertifizierungen erwerben, über Branchenthemen auf dem Laufenden bleiben, an Veranstaltungen und Konferenzen zum Finanzmanagement im Gesundheitswesen teilnehmen und sich mit Branchenexperten vernetzen.

Lernen Sie Ihre Lehrer in der Schule kennen und bauen Sie im Laufe Ihrer Karriere Beziehungen zu Finanz- oder Gesundheitsexperten auf. Wenn Sie Freunde in der Branche finden, können Sie von erfahreneren Fachleuten lernen und haben vielleicht sogar einen persönlichen Mentor. Diese Lehrer und Vorgesetzten können Ihnen auch Empfehlungsschreiben für Stellen- und Zertifizierungsbewerbungen ausstellen.

5. Bewerben Sie sich für eine Stelle als Finanzmanager im Gesundheitswesen

Nachdem Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen, umfangreiche einschlägige Erfahrungen im Finanz- und Gesundheitswesen gesammelt und vielleicht sogar einige Zertifizierungen erworben haben, können Sie sich für Stellen als Finanzmanager im Gesundheitswesen bewerben. Stellen Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs sicher, dass er Ihre Erfahrungen mit Zahlen, Geld, Management und Gesundheitswesen widerspiegelt und Ihre relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Da es sich hierbei um eine Position auf höherer Ebene handelt, kann es sein, dass Sie mehrere Vorstellungsgespräche mit einer Gruppe von Interviewern führen. Erwägen Sie, Ihre Vorstellungsgesprächsfähigkeiten mit einem Freund zu üben, um Ihr Selbstvertrauen und Ihr Wohlbefinden zu stärken.

Fähigkeiten für Finanzmanager im Gesundheitswesen

Die folgende Liste enthält Fähigkeiten, die Finanzmanager im Gesundheitswesen nutzen und am Arbeitsplatz üben können, um erfolgreich zu sein:

  • Finanzen: Finanzmanager im Gesundheitswesen müssen über gute Finanz- und Wirtschaftskenntnisse verfügen, da ihre Hauptverantwortung darin besteht, die Finanzen der Organisation zu verwalten. Diese Fachleute verfügen über Fachkenntnisse in Konzepten wie Budgetierung, Gewinne, Steuern, Vermögenswerte, finanzielle Risiken, Investitionen und Markttrends.

  • Mathematik und Statistik. Finanzmanager im Gesundheitswesen benötigen mathematische und statistische Kenntnisse, da ein Großteil ihres Arbeitstages mit Zahlen zu tun hat. Von Finanzgleichungen wie der Subtraktion von Ausgaben von Einnahmen zur Ermittlung des Nettoeinkommens bis hin zur Durchführung von Kostenanalysen und Budgetierungen analysieren diese Fachleute Finanzdaten, um Entscheidungen umzusetzen.

  • Kommunikation: Finanzmanager im Gesundheitswesen müssen klar und prägnant kommunizieren, um den ordnungsgemäßen Betrieb ihrer Gesundheitseinrichtung zu unterstützen. Beispielsweise sind Finanzmanager im Gesundheitswesen für die Bereitstellung von Finanzdaten und die Beratung der Geschäftsleitung bei Finanzentscheidungen verantwortlich. Aus diesem Grund müssen diese Manager komplexe Daten in einer leicht verständlichen und prägnanten Sprache erklären.

  • Strategische Planung: Finanzmanager im Gesundheitswesen beaufsichtigen ganze Organisationen. Daher müssen sie das große Ganze im Blick behalten und sowohl über kurzfristige als auch über langfristige Ziele nachdenken. Diese Fachleute müssen sich mit strategischer Planung auskennen und wissen, wie man Ziele setzt, Verbesserungen umsetzt und sich an Veränderungen anpasst.

  • Führung: Finanzmanager im Gesundheitswesen müssen über Führungsqualitäten verfügen und andere dazu inspirieren, ihrer Richtung zu folgen, um die Ziele der Organisation zu erreichen. Sie verlassen sich darauf, dass andere Finanz- und Gesundheitsexperten ihre Arbeit erledigen, um den reibungslosen Betrieb der Organisation zu gewährleisten. Diese Fachkräfte müssen gut darin sein, mit anderen umzugehen und Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, Teambildung und Freundlichkeit einzusetzen.

  • Analyse: Finanzmanager im Gesundheitswesen können von ausgeprägten analytischen Denkfähigkeiten profitieren. Diese Fachleute analysieren alle Arten von Geschäftsinformationen, einschließlich Finanzdaten, Finanzentscheidungen und Mitarbeiterleistung. Sie müssen Daten sammeln und daraus genaue und umsetzbare Schlussfolgerungen ziehen.

  • Technologie: Finanzmanager im Gesundheitswesen arbeiten mit Daten in schriftlicher und digitaler Form. Diese Fachkräfte müssen mit der Nutzung digitaler Plattformen und Datenbanken vertraut sein, um Finanzdaten zu bearbeiten, einzureichen und zu präsentieren. Durch die Arbeit im Gesundheitswesen haben sie auch die Verantwortung, mit den Fortschritten in der Medizintechnik Schritt zu halten. Ein paar Kenntnisse über die Funktionsweise der Medizintechnik können diesen Managern bei Investitionsentscheidungen helfen.

  • Kreativität. Kreativität hilft Finanzmanagern im Gesundheitswesen, Probleme zu lösen und schnell innovative Lösungen dafür zu entwickeln. Diese Fachleute sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Geschäftsleitung, Kunden und Patienten mit den organisatorischen Abläufen zufrieden sind.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert