So werden Sie Dritter Offizier • BUOM

Die Arbeit an Bord eines Schiffes kann spannend und dynamisch sein. Als Dritter Offizier können Sie als Sicherheitsbeamter an Bord eines Schiffes fungieren und dabei helfen, die Sicherheit von Passagieren und Besatzung zu gewährleisten. Wenn Sie lernen, wie man Dritter Steuermann wird, können Sie besser verstehen, ob die Arbeit auf einem Schiff das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Dritter Offizier ist, welche Fähigkeiten er mitbringt und welche Schritte Sie unternehmen können, um Dritter Offizier zu werden.

Was ist ein Dritter Offizier?

Ein Dritter Offizier ist ein lizenzierter Offizier eines Handels- oder Handelsschiffs, das normalerweise Fracht oder gemietete Passagiere befördert. Sie fungieren in der Regel als Sicherheitsbeauftragte des Schiffes und stellen sicher, dass sich die Besatzungsmitglieder strikt an die Seegesetze und -vorschriften halten, um die Sicherheit von Ladung und Passagieren an Bord des Schiffes zu gewährleisten.

Offiziell sind sie nach dem Kapitän, dem Ersten und dem Zweiten Offizier das vierte Schiffskommando. Hier ist eine Liste der Deckoffiziere des Schiffes in der Reihenfolge:

  1. Kapitän: Schiffskapitäne sind die ersten, die das Schiff befehligen. Sie leiten die Besatzung und kümmern sich um das Wohlergehen der Fracht und der Passagiere.

  2. Erster Offizier: Der Erste Offizier ist der Stellvertreter des Schiffes und beaufsichtigt die Fracht und die Decksmannschaft des Schiffes.

  3. Zweiter Offizier: Der Zweite Offizier ist der dritte Kommandant des Schiffes und überwacht häufig die Schiffsmotoren und die Navigation, um Unfälle zu minimieren und die Sicherheit der Besatzung zu gewährleisten.

  4. Dritter Steuermann: Der dritte Steuermann ist der vierte Befehlshaber auf dem Schiff, oft ist er der Sicherheitsoffizier und hilft bei Navigationsaufgaben.

Was macht der dritte Maat?

Hier ist eine Liste der Hauptaufgaben des dritten Offiziers:

  • Schiffsnavigation: Dritte Offiziere unterstützen die Besatzung bei der Navigation des Schiffes mithilfe moderner Navigationstechnologie und -techniken wie Himmelskarten und Kartierung.

  • Auslegen von Kursen: Dritte Offiziere können andere Wachoffiziere beim Auslegen sicherer und effektiver Kurse unterstützen.

  • Das Schiff steuern: Manchmal steuern Dritte das Schiff, behalten ihre Seekarten im Auge und legen einen Kurs fest.

  • Überwachung der Ladungsstauung: Dritte Offiziere überwachen häufig das Laden und Entladen der Ladung vom Schiff, um sicherzustellen, dass die Besatzungsmitglieder die Ladung korrekt handhaben.

  • Gewährleistung der Sicherheit: Als Sicherheitsbeamter müssen Dritte Offiziere für die Sicherheit aller Besatzungsmitglieder, Fracht und Passagiere an Bord des Schiffes sorgen. Sie müssen alle Sicherheitsvorschriften kennen und Regeln durchsetzen, die zum Schutz der Passagiere beitragen. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass die Besatzungsmitglieder alle Sicherheitsprotokolle befolgen, und Feuer- und Bootsübungen organisieren.

  • Durchführung von Inspektionen: Bevor das Schiff das Dock verlässt, führen Dritte Offiziere eine gründliche Inspektion durch. Dazu gehört die Überprüfung der gesamten lebensrettenden Ausrüstung an Bord und der medizinischen Versorgung sowie die Sicherstellung, dass die Rettungsboote funktionstüchtig sind.

Fähigkeiten des Dritten Offiziers

Hier sind einige Fähigkeiten, die Dritte Offiziere jeden Tag an Bord eines Schiffes anwenden können:

  • Detailorientierung: Dritte Offiziere müssen bei der Durchführung von Schiffsinspektionen sehr auf Details achten. Sie überprüfen alle sicherheitsrelevanten Geräte wie Feuerlöscher, Schläuche und Rettungsboote, um sicherzustellen, dass die Sicherheit der Passagiere für sie oberste Priorität hat.

  • Medizinische Kenntnisse: Da Dritte Offiziere die Sicherheitsbeamten an Bord des Schiffes sind, müssen sie über umfassende Kenntnisse in Sicherheit und Medizin verfügen. Für den Fall eines Unfalls oder Notfalls müssen sie wissen, wo sich jedes Erste-Hilfe-Set an Bord des Schiffes befindet.

  • Kommunikation: Dritte Offiziere benötigen Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit anderen Besatzungsmitgliedern und Offizieren zusammenarbeiten zu können und sicherzustellen, dass sie Sicherheitsverfahren einhalten, oder sie können Offiziere über Sicherheitsbedenken an Bord des Schiffes informieren.

  • Führung: Dritte Offiziere müssen möglicherweise Besatzungsmitglieder bei der Ausführung sicherheitsrelevanter Aufgaben anweisen und leiten. Daher ist es wichtig, dass dritte Offiziere über ausgeprägte Führungsqualitäten verfügen, indem sie den Besatzungsmitgliedern Sicherheitsfeedback geben oder Sicherheitsprotokolle stärken.

Wie werde ich Dritter Maat?

Um Dritter Steuermann zu werden, beginnen Sie als Besatzungsmitglied und werden dann ein fähiger Decksmann, der zum dritten Steuermann aufsteigt. Sie können diesen Schritten folgen, um zertifizierter Dritter Assistent zu werden:

1. Holen Sie sich ein Diplom oder einen GED

Um Dritter Offizier zu werden, müssen Sie zunächst eine Seefahrtsschule abschließen, was für die Einschreibung einen High-School-Abschluss oder einen GED voraussetzt. Sie können Kurse in der High School oder ein GED-Programm belegen, die Ihnen die Fähigkeiten vermitteln, die Sie als dritter Offizier benötigen. Beispielsweise kann Ihnen die Teilnahme an einem Gesundheitskurs dabei helfen, wichtige medizinische Kenntnisse zu verstehen, während Sie in einem Geographiekurs lernen können, wie man Karten liest und Navigationskarten versteht.

2. Sammeln Sie Erfahrungen als Crewmitglied

Sie müssen über genau 1080 Tage Erfahrung an Bord verfügen, um sich als Dritter Offizier zu qualifizieren. Durch die Arbeit als Besatzungsmitglied können Sie nicht nur Erfahrungen sammeln, sondern auch das Leben an Bord eines Schiffes kennenlernen. Als Besatzungsmitglied können Sie Wachoffiziere bei der Bedienung der Schiffsausrüstung und bei der Durchführung von Wartungsaufgaben unterstützen.

Um Arbeit auf einem Schiff zu finden, suchen Sie online nach Handelsschiffen, die Besatzungsmitglieder der Einstiegsklasse einstellen. Teilen Sie potenziellen Arbeitgebern unbedingt mit, dass Sie beruflich unterwegs sind, da an der Küste viele Schiffe anlegen.

3. Absolvieren Sie die Seefahrtsschule

Um Dritter Steuermann zu werden, müssen Sie zunächst ein fähiger Decksmann werden, der auch ein zertifizierter Decksmann ist. Sobald Sie die Schule abgeschlossen haben und als Decksmann an Bord eines Schiffes arbeiten, können Sie zum dritten Steuermann aufsteigen. Um als Vollmatrose zertifiziert zu werden, müssen Sie ein Programm an einer anerkannten Seefahrtsschule absolvieren, das Ihnen die Grundlagen der Arbeit an Bord eines Schiffes vermittelt und Sie auf die Zertifizierungsprüfung vorbereitet.

Um Programme zu finden, die Able Sailor-Zertifizierungen anbieten, wenden Sie sich an Seeschulen wie US Captain’s Training oder Quality Maritime Training, um herauszufinden, welches Programm das richtige für Sie ist. Viele Fortgeschrittenen-Seglerkurse dauern nur wenige Wochen, sodass Sie schnell ein Zertifikat erlangen und zum nächsten Schritt übergehen können, nämlich zum Dritten Offizier.

4. Finden Sie einen Ausbildungsplatz

Für die Arbeit auf einem Schiff ist eine Ausbildung nicht erforderlich, aber für diejenigen, die Deckoffizier werden möchten, ist sie nützlich, da sie Ihnen zusätzliche Erfahrung und Ausbildung bieten kann. Eine Ausbildung kann auch für Menschen mit wenig Erfahrung in der Arbeit auf einem Schiff nützlich sein, damit sie sich die Fähigkeiten aneignen können, die sie für den Beruf eines dritten Steuermanns benötigen. Eine Ausbildung vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie zum Beruf eines Wachoffiziers benötigen. Dabei können Sie beobachten, wie Offiziere ihre Besatzung führen und sie bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen.

Um eine Ausbildung zu finden, die Ihren Erfahrungen und Bedürfnissen entspricht, wenden Sie sich an örtliche maritime Organisationen wie das Marine Institute of Technology and Graduate School.

5. Holen Sie sich Ihre Anmeldeinformationen

Nachdem Sie nun Ihre Zertifizierung und Ausbildung zum Vollmatrosen abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, Ihre Qualifikation als Dritter Offizier zu erwerben, die Ihnen den Aufstieg in die Position eines Dritten Offiziers auf dem Schiff ermöglicht. Hier sind die Qualifikationen, die Sie erwerben müssen, um Dritter Offizier zu werden:

  • National Third Mate Unlimited: Viele akkreditierte Seefahrtsorganisationen bieten diese Zertifizierung an, die Sie für die Arbeit als Dritter Offizier auf einem Schiff qualifiziert. Kandidaten können die Zertifizierungsprüfung ablegen, nachdem sie ihre 1.080 Tage auf See absolviert und das maritime Schulprogramm abgeschlossen haben.

  • Transportation Worker Identification Card (TWIC): Die U.S. Transportation Security Administration und die U.S. Coast Guard stellen diese Karte an Personen aus, die über eine maritime Zertifizierung verfügen. Die Karte ermöglicht Einzelpersonen den Zutritt zu geschützten Meeresanlagen.

6. Lassen Sie sich ärztlich untersuchen

Um zum dritten Offizier ernannt zu werden, müssen Sie eine gründliche ärztliche Untersuchung bestehen, aus der hervorgeht, dass Sie über einen längeren Zeitraum physisch auf einem Schiff leben können. Sie können Ihr Sehvermögen, Ihr Gewicht und Ihre allgemeine körperliche Verfassung überprüfen. Um eine körperliche Untersuchung zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um zu erfahren, ob er oder sie eine medizinische Untersuchung durchführen kann, die den USCG-Anforderungen entspricht.

7. Füllen Sie den Antrag aus

Sobald Sie über die erforderliche Erfahrung, Ausbildung, Zertifizierungen und körperliche Untersuchung verfügen, ist es an der Zeit, Ihren Antrag auszufüllen und einzureichen. Den Antrag finden Sie auf der Website der US-Küstenwache. Legen Sie bei der Bewerbung unbedingt Ihre Zeugnisse, die TWIC-Karte und den Nachweis vor, dass Sie eine ärztliche Untersuchung bestanden haben.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert