So starten Sie ein Markenbotschafterprogramm in 7 Schritten • BUOM

25. März 2022

Während traditionelle Werbemethoden den Umsatz steigern können, erkennen viele Unternehmen die Vorteile des neuen Empfehlungsmarketings. Markenbotschafter, von treuen Kunden bis hin zu Social-Media-Influencern, nutzen ihre Autorität, um Produkte bei unterschiedlichen Zielgruppen zu bewerben. Die Einführung eines Markenbotschafterprogramms kann einem Unternehmen dabei helfen, die Markenbekanntheit zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen in sieben Schritten, wie Sie ein Markenbotschafterprogramm starten.

Was ist ein Markenbotschafterprogramm?

Ein Markenbotschafterprogramm ist eine Initiative, bei der Unternehmen langfristige Beziehungen zu Parteien aufbauen, die für ihre Partys werben. Diese Parteien oder Markenbotschafter kennen sich mit den Produkten des Unternehmens aus und sind begeistert von der Mission des Unternehmens. Sie bewerben Produkte in der Regel, indem sie auf persönlicher Ebene mit dem Publikum in Kontakt treten, anstatt Direktwerbung zu nutzen. Markenbotschafter können eine Kombination aus Online- und Offline-Werbemethoden nutzen, z. B. das Posten von Fotos von sich selbst bei der Verwendung von Produkten oder die Durchführung von Vorführungen bei Live-Events.

Welche Unternehmen haben Markenbotschafterprogramme?

Unternehmen jeder Größe können von einem Markenbotschafterprogramm profitieren, bestimmte Merkmale erhöhen jedoch die Chancen auf eine erfolgreiche Initiative. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass ein Unternehmen bereit ist, ein Markenbotschafterprogramm zu starten:

  • Marktreife Produkte. Marktreife Produkte können potenziellen Markenbotschaftern dabei helfen, ein Unternehmen sicher zu unterstützen. Vor dem Start einer Initiative möchte ein Unternehmen möglicherweise Produkte testen, Kundenfeedback einholen und notwendige Verbesserungen vornehmen.

  • Treuer Kundenstamm: Treue Kunden unterstützen die Initiative, indem sie das Lob der Markenvertreter wiederholen. Unternehmen engagieren oft ihre treuesten Kunden als Markenbotschafter.

  • Aktive Social-Media-Präsenz: Wenn Markenbotschafter Produkte online bewerben, verlinken sie häufig auf die Social-Media-Konten des Unternehmens. Für Unternehmen ist es wichtig, online aktiv zu sein, um Kunden zu gewinnen und den Umsatz anzukurbeln.

Wer kann Markenbotschafter sein?

Hier sind die Parteien, die Unternehmen typischerweise als Markenbotschafter nutzen:

  • Social-Media-Influencer. Social-Media-Influencer sind Menschen, die sich in einer bestimmten Nische etabliert haben. Sie haben ein großes, aber spezifisches Publikum, das auf ihre Meinungen und Empfehlungen hört.

  • Kunden: Unternehmen engagieren häufig langjährige Kunden als Markenbotschafter. Wenn echte Kunden ein Produkt empfehlen, können die Zielgruppen ihre Empfehlungen als relevanter ansehen.

  • Mitarbeiter: Mitarbeiter neigen dazu, Markenbotschafter aufgrund ihres speziellen Produktwissens und Zugangs zu Unternehmensaktualisierungen anzuziehen. Sie können auch enger mit Unternehmen zusammenarbeiten, um verschiedene Strategien umzusetzen und Fortschritte zu messen.

  • Organisationen: Während Markenbotschafter in der Regel Einzelpersonen sind, können Organisationen auch im Namen eines Unternehmens für Produkte werben. Viele Unternehmen arbeiten mit Wohltätigkeitsorganisationen und Unternehmen in verwandten, aber nicht wettbewerbsfähigen Bereichen zusammen.

So starten Sie ein Markenbotschafterprogramm

So starten Sie ein Markenbotschafterprogramm:

1. Definieren Sie Programmziele

Das übergeordnete Ziel von Markenbotschafterprogrammen besteht darin, die Markenbekanntheit zu steigern. Unternehmen möchten möglicherweise auch den Umsatz steigern oder die Kundenbindung erhöhen. Was auch immer die Ziele des Programms sind, es kann hilfreich sein, sie konkreter zu formulieren und sicherzustellen, dass sie messbar sind. Beispielsweise möchte ein Unternehmen, das die Markenbekanntheit steigern möchte, seine Social-Media-Follower um eine bestimmte Anzahl steigern.

2. Legen Sie Kriterien für das Markengeschäft fest

Unternehmen können ihre Markenbotschafterprogramme starten, indem sie ihre idealen Kandidaten identifizieren. Sie möchten sich möglicherweise darauf konzentrieren, Kunden, Mitarbeiter, Social-Media-Influencer oder eine Kombination dieser Personen anzulocken. Unabhängig davon, wen sie einstellen, ist es wichtig, bestimmte Kriterien festzulegen. Beispielsweise können Kandidaten ein Produkt über einen bestimmten Zeitraum genutzt haben oder über eine bestimmte Anzahl an Social-Media-Followern verfügen. Wenn ein Unternehmen mit einer Organisation zusammenarbeiten möchte, kann es sicherstellen, dass die Organisation ihre Mission ergänzt, ohne als Konkurrent aufzutreten.

3. Stellen Sie Botschafter ein

Viele Markenbotschafterprogramme sind nur auf Einladung möglich. Unternehmen recherchieren potenzielle Kandidaten und versenden Einladungen. Dabei stellen sie sicher, dass jede Partei Werte hat, die sich positiv auf das Unternehmen auswirken. Insbesondere bei großen Marken eröffnen Unternehmen ihre Markenbotschafterprogramme in der Regel durch die Annahme von Bewerbungen oder die Durchführung von Wettbewerben. Sie bewerben diese Möglichkeiten in den sozialen Medien und machen die Kriterien klar, um die Chancen zu erhöhen, dass sie geeignete Kandidaten in Betracht ziehen.

4. Legen Sie eine Richtlinie für Markenbotschafter fest

Wenn ein Unternehmen mit einem Markenbotschafter zusammenarbeitet, kann es durch klare Festlegung seiner Richtlinien eine effektive langfristige Beziehung aufbauen. Beispielsweise könnte ein Unternehmen festlegen, wie oft ein Markenvertreter in seinen sozialen Medien über ein Produkt posten soll. Das Unternehmen kann auch die Verwendung bestimmter Hashtags verlangen oder von der Zusammenarbeit mit Wettbewerbern absehen.

5. Anreize schaffen

Unternehmen können durch Anreize dafür sorgen, dass Markenbotschafter weiterhin mit ihnen zusammenarbeiten. Beispielsweise kann ein Unternehmen wiederkehrende Zahlungen leisten, wenn sich der Markenbotschafter an festgelegte Richtlinien hält. Unternehmen können außerdem kostenlose Produkte und Store-Guthaben anbieten, mit denen Influencer ihre Werbestrategien verbessern. Eine noch einfachere Möglichkeit, Markenbotschafter zu belohnen, besteht darin, sie auf der Website Ihres Unternehmens oder in sozialen Medien vorzustellen. Diese Methode ist kostenlos, bietet Botschaftern jedoch Sichtbarkeit und eine erhöhte Online-Präsenz.

6. Messen Sie Ihren Fortschritt

Ein Unternehmen, das den Fortschritt seines Markenbotschafterprogramms misst, kann sein Budget optimieren. So kann er beispielsweise prüfen, ob sich Markenvertreter an die zu Beginn der Partnerschaft festgelegten Richtlinien halten. Unternehmen können auch die Anzahl der Likes, Shares und Verkäufe messen, die durch die Empfehlung eines Markenbotschafters generiert werden. Wenn die Leistung unter den ursprünglichen Zielen liegt, kann das Unternehmen den Markenbotschaftern mehr Ressourcen zur Verfügung stellen, damit ihre Werbestrategien effektiver sind.

7. Verfolgen Sie Ihre Ausgaben

Die Gründung eines Markenbotschafters kann viel Geld kosten, daher ist es wichtig, die Kosten im Auge zu behalten. Das Unternehmen kann die Kosten für die Einstellung von Markenbotschaftern, die Bereitstellung von Belohnungen und die Verfolgung des Fortschritts auflisten. Eine genaue Spesenabrechnung kann Unternehmen dabei helfen, ihr Budget einzuhalten und die Kosten von Markenbotschafterprogrammen zu rechtfertigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert