So sprechen Sie mit Ihrem Chef über Ihre psychische Gesundheit • BUOM

29. März 2022

Eine gute psychische Gesundheit ist für ein erfolgreiches Privat- und Berufsleben von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihre psychische Gesundheit verbessern können, indem Sie Aspekte Ihres Berufslebens ändern, kann es hilfreich sein, mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre Situation zu sprechen.

Wenn Sie festlegen, wie Sie an ein Gespräch herangehen und was Sie sagen sollen, können Sie ein produktives Gespräch führen, in dem Sie die erforderlichen Änderungen vornehmen können. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie mit Ihrem Chef über Ihre psychische Gesundheit sprechen und geben Ihnen hilfreiche Tipps, damit Sie wissen, wann Sie bei der Arbeit proaktiv für Ihre psychische Gesundheit vorgehen sollten.

Warum ist es wichtig, mit Ihrem Chef über Ihre psychische Gesundheit zu sprechen?

Es ist wichtig, mit Ihrem Chef über Ihre psychische Gesundheit zu sprechen, da er dadurch Erkenntnisse darüber gewinnen kann, wie er Sie bei der Arbeit am besten unterstützen kann. Wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre psychische Gesundheit sprechen, kann er ermitteln, welche Vorkehrungen er für Sie treffen kann. Das Besprechen von Aspekten wie Arbeitsbelastung, Verantwortlichkeiten und Stunden kann Ihnen dabei helfen, Bereiche zu finden, in denen Sie sich verbessern können.

Sollten Sie Ihrem Vorgesetzten Ihre psychische Gesundheit melden?

Sie sind nicht verpflichtet, Ihren Vorgesetzten über Ihre psychische Gesundheit zu informieren, wenn Sie nicht das Gefühl haben, dass diese Ihre Arbeit beeinträchtigt. Sie können mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre psychische Gesundheit sprechen, wenn Sie der Meinung sind, dass es Aspekte an Ihrem Job gibt, die Sie ändern können, um Ihre Work-Life-Balance zu verbessern. Es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein, was Ihre psychische Gesundheit betrifft, damit Sie Erleichterung finden und Strategien zur Stressbewältigung und zur Verbesserung der Produktivität entwickeln können.

So sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre psychische Gesundheit

Hier sind neun Schritte, um mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre psychische Gesundheit zu sprechen:

1. Bewerten Sie Ihre geistige Gesundheit

Bevor Sie mit jemandem über Ihre psychische Gesundheit sprechen, ist es hilfreich, herauszufinden, was Sie gerade erleben, damit Sie diese Informationen effektiv kommunizieren können. Sie können ein Tagebuch führen, um Ihre Emotionen den ganzen Tag über aufzuzeichnen und so besser zu verstehen, was möglicherweise Ihren Stress verursacht. Das Verständnis Ihrer Auslöser kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre psychischen Probleme zu beschreiben.

2. Besprechen Sie Ihre psychische Gesundheit mit Freunden oder der Familie

Wenn möglich, sprechen Sie mit Ihren Freunden, Ihrer Familie oder Ihrem vertrauenswürdigen Kollegen über die psychischen Probleme, mit denen Sie konfrontiert sind. Fragen Sie sie nach ihrer Meinung dazu, wie Sie Ihren Vorgesetzten kontaktieren können, und ob sie der Meinung sind, dass Sie darüber sprechen müssen. Ihre Freunde oder Familie können Ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen eine andere Perspektive und zusätzliche Unterstützung bieten.

3. Informieren Sie sich über die verfügbaren Unterkunftsmöglichkeiten

Informieren Sie sich über die Gesetze in Ihrer Region bezüglich behindertengerechter Unterkünfte, die Ihnen möglicherweise zur Verfügung stehen. Je nachdem, wo Sie leben, können Menschen mit geistiger Behinderung durch betriebliche Vorkehrungen geschützt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Unterkunft für Ihre psychische Gesundheit von Vorteil sein könnte, ist es hilfreich zu wissen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.

4. Denken Sie daran, dass das Gespräch vertraulich ist

Ihr Vorgesetzter ist verpflichtet, Ihre Gespräche über Ihre psychische Gesundheit vertraulich zu behandeln. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass Sie eine offizielle Dokumentation unterzeichnen, die besagt, dass sie Informationen an von Ihnen genehmigte Personen weitergeben dürfen, beispielsweise an Notfallkontakte. Wenn Sie wissen, dass Ihr Gespräch vertraulich ist, können Sie Ihre Bedenken an einem sicheren Ort äußern.

5. Fordern Sie ein formelles Treffen an

Ein formelles Treffen kann Ihnen die Gelegenheit geben, mit Ihrem Vorgesetzten zu sprechen und ihm Zeit zu geben, sich auf alle sensiblen Informationen vorzubereiten, die Sie ihm mitteilen. Abhängig von Ihrem Arbeitsplatz können Sie möglicherweise ein formelles Treffen per E-Mail beantragen oder einen Verwaltungsspezialisten bitten, ein Treffen für Sie zu vereinbaren. Die Wahl eines formellen Zeitpunkts und Ortes für die Diskussion kann Ihre Professionalität und Aufrichtigkeit in Bezug auf die Informationen, die Sie teilen möchten, unter Beweis stellen.

6. Entscheiden Sie, wie viel Sie preisgeben möchten

Es ist hilfreich, so transparent wie möglich zu sein, wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre psychische Gesundheit sprechen. Wenn Sie vor einem Meeting ein Tagebuch über Ihren Gesundheitszustand führen, können Sie herausfinden, was Sie gern mitteilen möchten. Finden Sie heraus, ob Sie bestimmte Teile Ihres Arbeitstages identifizieren können, die sich am meisten auf Ihre geistige Gesundheit auswirken, damit Sie ein produktives Gespräch führen können.

7. Skizzieren Sie Ihre These

Gesprächspunkte helfen Ihnen, sich im Gespräch zurechtzufinden und erinnern Sie daran, was besprochen werden muss. Die Verwendung einer Gliederung kann Ihnen helfen, das Gespräch zu erleichtern und beim Thema zu bleiben. Es kann auch sicherstellen, dass Ihr Vorgesetzter über alle notwendigen Informationen verfügt, um eine Schlussfolgerung zu ziehen und zu entscheiden, wie er reagieren soll.

8. Hören Sie auf Feedback

Nachdem Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre psychische Gesundheit gesprochen haben, lassen Sie ihn antworten und Feedback dazu geben, wie er Ihnen am besten helfen kann. Feedback ist eine gute Möglichkeit, ein fortlaufendes Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten zu beginnen. Außerdem kann Ihr Vorgesetzter Ihnen aussagekräftiges Feedback geben, damit Sie gemeinsam an einer Lösung arbeiten können, beispielsweise durch den Einsatz von Selbstpflegetechniken oder die Reduzierung Ihrer Arbeitsbelastung.

9. Bitten Sie um einen Tag für psychische Gesundheit.

Erwägen Sie einen freien Tag, um sich auf Ihr emotionales Wohlbefinden und Ihre Selbstfürsorge zu konzentrieren. Der Mental Health Day ist ein persönlicher Tag, an dem Sie sich um Ihre Gesundheit kümmern können. Es kann hilfreich sein, danach zu fragen, nachdem Sie Ihre psychischen Probleme besprochen haben. Dies kann Ihren Wunsch verstärken, auf sich selbst aufzupassen, sodass Sie am Arbeitsplatz produktiver und effizienter sein können. Es zeigt auch Ihr Engagement für den Job und das Unternehmen sowie Ihren Wunsch, am Arbeitsplatz ein besserer Mensch zu werden.

Die Vorteile, mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre psychische Gesundheit zu sprechen

Hier sind einige Vorteile, wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre psychische Gesundheit sprechen:

Fördert offene Kommunikation

Wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre psychische Gesundheit sprechen, können Sie Offenheit fördern und eine ehrliche Beziehung fördern. Eine offene Kommunikation kann dazu beitragen, dass Sie sich wohler fühlen, wenn psychische Probleme auftreten und Sie am Arbeitsplatz Unterstützung und Verständnis suchen. Wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten sprechen, verspüren Sie möglicherweise ein höheres Maß an Vertrauen in ihn.

Ermöglicht Ihnen, auf sich selbst aufzupassen

Durch die Offenlegung von Informationen über Ihre psychische Gesundheit erkennt Ihr Vorgesetzter möglicherweise die Notwendigkeit, Tage zur psychischen Gesundheit einzuführen und Selbsthilfe am Arbeitsplatz zu praktizieren. Sie werden möglicherweise sensibler für Ihre Gefühle und ermutigen Sie, Gewohnheiten zu praktizieren, um Ihre Gesundheit zu verbessern. Wenn Sie über Ihre Gesundheit sprechen, kann dies auch ein Gefühl der Erleichterung hervorrufen und es Ihnen ermöglichen, in einer unterstützenden Umgebung auf sich selbst aufzupassen.

Lindert Stress und Ängste

Wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre Gesundheit sprechen, kann dies eine Quelle der Unterstützung bei der Arbeit sein. Diese Unterstützung kann dazu beitragen, das mit Ihrer Arbeitsbelastung verbundene Stressgefühl zu reduzieren. Wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem Vorgesetzten herstellen können, können Sie ihn langfristig mit weiteren Bedenken bezüglich Ihrer Leistung ansprechen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Rechtsberatung gedacht; Bei allen rechtlichen Fragen sollten Sie einen Anwalt konsultieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert