So schreiben Sie Schatten in Ihren Lebenslauf (mit Vorlage und Beispiel) • BUOM

3. März 2021

Wenn Sie anfangen zu arbeiten, verfügen Sie möglicherweise nur über begrenzte Berufserfahrung, die Sie in Ihrem Lebenslauf auflisten können, daher sollten Sie möglicherweise Hospitationen einbeziehen. Darüber hinaus kann Job Shadowing ein wichtiger Anhaltspunkt sein, um die Glaubwürdigkeit Ihres Lebenslaufs und Ihrer Fähigkeiten zu erhöhen, wenn Sie schon seit einiger Zeit arbeitslos sind oder sich beruflich verändern. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Hospitationserfahrung richtig auflisten, können Personalmanager Ihr Wissen schnell und genau einschätzen, wenn sie Sie für eine Stelle in Betracht ziehen.

In diesem Artikel besprechen wir, was Hospitation ist und stellen Ihnen detaillierte Schritte, eine Vorlage und ein Beispiel für die Auflistung von Hospitationen in Ihrem Lebenslauf zur Verfügung.

Was ist Beschattung?

Job Shadowing ist eine wertvolle Lernressource, um Einblicke in die spezifische Position zu gewinnen, die Sie interessiert. Die Hospitationserfahrungen können von Job zu Job unterschiedlich sein, aber in der Regel begleiten Sie einen Mitarbeiter in der spezifischen Rolle, die Sie studieren, und beobachten seine täglichen Aufgaben. Manchmal haben Sie auch die Möglichkeit, an einer praktischen Ausbildung teilzunehmen. Oftmals können Sie nach der Hospitation auch Fragen stellen, die sich auf das Gesehene und Erlebte oder auf die Arbeit selbst beziehen.

Ihre Schule oder Ihr akademisches Programm bietet Ihnen möglicherweise die Möglichkeit, im Schatten zu arbeiten, oder Sie können sich an Unternehmen wenden und selbst nach Möglichkeiten suchen. Job Shadowing ist für junge Hochschulabsolventen und etablierte Fachkräfte nützlich, die über eine berufliche Veränderung nachdenken.

Im Allgemeinen sind Schattenkopierarbeiten:

  • Eine gute Vorstellung davon, wie Arbeit in der realen Welt aussehen würde.

  • Es ist hilfreich zu wissen, ob Ihre Fähigkeiten gut zu Ihrer Position und Karriere im Allgemeinen passen.

  • Eine kurzfristige Verpflichtung, die es Ihnen ermöglicht, schnelle Entscheidungen zu treffen, bevor Sie Ihren Abschluss machen oder sich auf eine Stelle bewerben.

  • Eine hervorragende Ressource für relevante Kontakte zu Fachleuten in Ihrem Interessengebiet

Vorteile der Auflistung der Überwachung in Ihrem Lebenslauf

Wenn Sie überlegen, ob Sie Job Shadowing in Ihren Lebenslauf aufnehmen möchten, ist dies sicherlich akzeptabel und wird sogar empfohlen. Das Shadowing Ihres Lebenslaufs kann Ihnen folgende Vorteile bieten:

  • Dies zeigt, dass Sie sich für Ihre zukünftige Karriere engagieren.

  • Dies beweist, dass Sie auf die Stelle vorbereitet sind und wissen, was Sie am Arbeitsplatz erwartet.

  • Dies zeigt Ihre Lernbereitschaft.

  • Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre Leidenschaft für Ihre gewünschte Rolle.

  • Damit sind Sie der am besten geeignete Kandidat für die Stelle.

So integrieren Sie Überwachung in Ihren Lebenslauf

Befolgen Sie diese vier Schritte, um Job Shadowing in Ihrem Lebenslauf aufzuführen:

1. Erstellen Sie in Ihrem Lebenslauf einen Abschnitt über Berufserfahrung

Der Abschnitt „Berufserfahrung“ Ihres Lebenslaufs enthält eine Liste Ihrer früheren Jobs oder arbeitsbezogenen Erfahrungen, wie z. B. Hospitieren. Ihre Erfahrungen sollten in umgekehrter chronologischer Reihenfolge aufgeführt werden, d. h. Ihr letzter Job oder Ihre letzte Berufserfahrung sollte zuerst aufgeführt werden.

Folgendes sollten Sie einbeziehen, um dem Vorlagenansatz zu folgen und Ihrem Lebenslauf Hospitationserfahrung hinzuzufügen:

  • Titel der Berufserfahrung: Nennen Sie es „Schattenerfahrung“.

  • Name des Unternehmens. Bitte geben Sie den Namen des Unternehmens oder der Organisation an, bei der Sie den Shadowing-Prozess abgeschlossen haben.

  • Unternehmensstandort: Geben Sie den Standort (Stadt und Bundesland) des Unternehmens ein, dem Sie gefolgt sind.

  • Erlebnistermine: Fügen Sie Termine hinzu, die die Dauer Ihrer Hospitation widerspiegeln. Geben Sie das Startdatum (Monat und Jahr) und das Enddatum ein.

  • Erledigte Aufgaben oder gesammelte Erfahrungen: Erklären Sie, was Ihre Aufgaben waren oder was Sie während der Hospitation beobachtet haben.

  • Name und Titel des Facharztes: In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise den Namen der Person angeben, die Sie betreuen, insbesondere wenn es sich um medizinische und klinische Supervisionserfahrung handelt.

2. Verwenden Sie Aktionsverben, wenn Sie Verantwortlichkeiten auflisten

Wenn Sie Ihre Hospitationserfahrungen auflisten, ist es hilfreich, Aktionsverben zu verwenden, um zu beschreiben, was Sie gelernt haben oder welche Aufgaben Sie ausgeführt haben. Eine Liste von 16 leistungsstarken Aktionsverben umfasst:

  • Zusammenarbeit

  • Beigetragen

  • Bestätigt

  • Ermutigt

  • Umarmt

  • Beigetreten

  • Teilgenommen

  • freiwillig

  • Partner

  • Verschieden

  • Geliefert

  • Inspiriert

  • Motiviert

  • Initiiert

  • Erweitert

  • Übertroffen

Sie können Stellenbeschreibungen auch verwenden, um relevante Schlüsselwörter zu finden, die Sie bei der Auflistung Ihrer Berufserfahrung und Verantwortlichkeiten verwenden können. Versuchen Sie, die Liste auf nicht mehr als sechs Aufgaben zu beschränken, die Sie ausgeführt oder beobachtet haben. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass diese Punkte genügend Details enthalten, um zu belegen, wie Sie einem potenziellen Arbeitgeber einen konkreten Mehrwert bieten können.

3. Berücksichtigen Sie messbare Erfolge

Wenn Sie bei der Hospitation konkrete Beiträge geleistet und messbare Ergebnisse erzielt haben, ist es sinnvoll, diese Informationen in die Liste der Verantwortlichkeiten aufzunehmen. Nennen Sie es „Schlüsselerfolge“ und erklären Sie in vollständigen Sätzen, was Sie erreicht haben. Wann immer möglich, ist es wichtig, immer Beträge, Prozentsätze oder andere numerische Werte anzugeben, damit potenzielle Arbeitgeber Ihren bisherigen Erfolg bewerten und Ihre zukünftigen Ergebnisse vorhersehen können.

Möglicherweise haben Sie nicht viel Zeit im Unternehmen verbracht oder hatten nicht viele Gelegenheiten, sich aktiv an Aktivitäten zu beteiligen, aber Sie konnten auf irgendeine Weise einen Mehrwert schaffen, eine sinnvolle Interaktion ermöglichen oder eine einzigartige Aufgabe erfüllen. Fügen Sie relevante Informationen dieser Art hinzu, um den Einfluss Ihrer Job-Shadowing-Erfahrung auf die Bewertung Ihrer Fähigkeiten durch Personalmanager zu erhöhen.

4. Ordnen Sie Ihre Erfahrungen der Stellenbeschreibung zu.

Versuchen Sie bei der Beschreibung Ihrer Hospitationserfahrung sicherzustellen, dass diese mit den erwarteten Verantwortlichkeiten des Jobs übereinstimmt. Überprüfen Sie beispielsweise die Stellenausschreibung und markieren oder notieren Sie alle spezifischen Fähigkeiten, die für die Stelle erforderlich sind und die Sie erreicht haben oder mit denen Sie Erfahrung haben, z. B. Planung, Zeitplanung, Teilnahme an Statusbesprechungen oder der Erwerb von Wissen und die Anwendung angemessener Sicherheitsstandards. Sie können die Art und Weise, wie Sie Überwachungsaufgaben auflisten oder beschreiben oder welche spezifischen Überwachungsaufgaben Sie auflisten möchten, für jeden eingereichten Auftrag ändern, solange dies eine angemessene Darstellung dessen ist, was Sie wissen und was Sie tun können.

Mehr Details: So passen Sie Ihren Lebenslauf an eine Stellenbeschreibung an (mit Beispiel)

Vorlage für die Auflistung der Überwachung in einem Lebenslauf

Verwenden Sie diese Vorlage, um Job Shadowing in Ihrem Lebenslauf aufzulisten:

(Schattenerfahrung)
(Firmenname, Standort)
(Schattendaten)

  • (Beschattungspflicht)

  • (Beschattungspflicht)

  • (Beschattungspflicht)

  • (Beschattungspflicht)

(Schlüsselleistung)

Beispiel für Listenschattierung im Lebenslauf

Verwenden Sie dieses Beispiel, um Ihre eigene Job-Shadowing-Erfahrung in Ihrem Lebenslauf aufzulisten:

Schattenerfahrung
BlackWater Enterprises, Jacksonville, Florida
April-Juni 2019

  • Begleitete den Chief Operating Officer Rob Johnson, um Einblick in die Abläufe einer Unternehmenszentrale mit über 500 Mitarbeitern im ganzen Land zu erhalten.

  • Teilnahme an Budgetbesprechungen, um Einblicke in die monatliche Finanzplanung und Budgetumstrukturierung zur Erreichung der Unternehmensziele zu erhalten.

  • Teilnahme an einer Mitarbeiterschulung zur Entwicklung technischer Fähigkeiten in der Datenanalyse und Programmierung.

  • Überwachung des Fortschritts eines Projekts von der Initiierung bis zum Endprodukt.

Wichtigster Erfolg: Vorgeschlagene Umsetzung von Kundenwertschätzungsmaßnahmen (z. B. Geburtstagskarten, private Frage-und-Antwort-Webinare usw.). Innerhalb eines Monats nach der Vorstellung einiger meiner Vorschläge stieg die Kundenbindung um 12 % und die Gesamtzufriedenheit mit dem Unternehmen stieg um fast 30 %. Auch die Mitarbeiter freuten sich über das positive Kundenfeedback.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert