So finden Sie in 7 Schritten einen Job in der klinischen Forschung • BUOM

25. April 2022

Klinische Forschung ist ein Berufsfeld, das die Teilnahme an klinischen Studien ermöglicht. Sobald Sie die entsprechenden Qualifikationen in diesem Bereich erworben haben, müssen Sie möglicherweise eine Anstellung in einer klinischen Forschungsorganisation finden. Wenn Sie die grundlegenden Schritte verstehen, wie Sie einen Job in der klinischen Forschung finden, können Sie Ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Job in der klinischen Forschung ist, welche Schritte Sie unternehmen können, um einen zu finden, und einige hilfreiche Tipps, die Ihnen dabei helfen, einen Job in der klinischen Forschung zu finden, der zu Ihnen passt.

Was sind klinische Forschungsarbeiten?

Klinische Forschung ist eine Aufgabe, die die Durchführung und Aufzeichnung klinischer Forschung an menschlichen Probanden umfasst. Die meisten klinischen Studien stehen im Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit, beispielsweise der Erforschung neuer Medikamente oder dem Studium der menschlichen Psychologie. Einige Positionen in der klinischen Forschung umfassen:

  • Verein für klinische Forschung

  • Koordinator für klinische Forschung

  • Biostatistiker

  • Klinischer Datenmanager

  • Regulierungsmanager

  • Monitor für klinische Studien

So finden Sie einen Job in der klinischen Forschung

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Jobsuche in der klinischen Forschung helfen sollen:

1. Qualifizieren Sie sich

Wenn Sie auf der Suche nach einer Stelle in der klinischen Forschung sind, können sich Ihre Chancen auf eine Anstellung verbessern, wenn Sie über die entsprechende Ausbildung und Zertifizierung verfügen. Die meisten klinischen Forscher verfügen über einen Bachelor-Abschluss in einer biowissenschaftlichen oder medizinischen Disziplin. Auch die Absolvierung bestimmter Studienleistungen während des Studiums, wie z. B. Forschungsdesign, Forschungsethik und Arzneimittelentwicklungszyklus, kann Sie bei der Suche nach einer Stelle in der klinischen Forschung qualifizieren.

2. Finden Sie einen Praktikumsplatz

Während Ihres Studiums zum klinischen Forscher an der Hochschule können Sie Praktika in der klinischen Forschung finden und sich dafür bewerben. Durch Praktika können Sie mehr über klinische Studien erfahren und gleichzeitig einer echten Organisation helfen. Einige Organisationen stellen möglicherweise auch Praktikanten nach dem Abschluss ein. Sie können Praktikumsmöglichkeiten finden, indem Sie das Career Center Ihrer Universität besuchen, sich an Ihr berufliches Netzwerk wenden oder sich an lokale Unternehmen wenden, die klinische Forschung betreiben.

3. Freiwilliger

Wenn Sie sich ehrenamtlich für eine klinische Studie oder ein Forschungsprojekt engagieren, können Sie mehr über die Branche der klinischen Forschung erfahren. Es kann Sie auch mit Forschungsexperten verbinden, die möglicherweise erwägen, Sie für ihre zukünftigen Projekte einzustellen. Erwägen Sie die Suche nach Freiwilligen auf Freiwilligen-Websites oder indem Sie sich direkt an klinische Forschungsorganisationen in Ihrer Nähe wenden.

4. Forschungsprojekte abschließen

Während Ihres Studiums oder Ihrer Universität können Sie versuchen, an einem Hochschulforschungsprojekt teilzunehmen oder ein eigenes zu starten. Durch die direkte Beteiligung an der Forschung können Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und Ihr Netzwerk erweitern, was Ihnen dabei helfen kann, mehr Stellen in der klinischen Forschung zu finden. Erwägen Sie die Suche nach Projekten auf dem Campus, für die Sie sich bewerben können, oder bitten Sie einen Professor oder Berater, Ihnen bei der Einrichtung Ihres eigenen Forschungsprojekts zu helfen.

5. Suchen Sie nach kleinen Unternehmen

Während bei großen klinischen Forschungsunternehmen möglicherweise nur wenige Stellen offen sind, erhalten kleine und mittlere Organisationen in der Regel insgesamt weniger Bewerbungen. Wenn Sie sich bei diesen Organisationen bewerben, finden Sie möglicherweise weniger wettbewerbsfähige Kandidaten und erhöhen Ihre Chancen auf eine Anstellung. Erwägen Sie, Ihre Jobsuchergebnisse zu filtern, um kleinere Unternehmen einzubeziehen, oder recherchieren Sie lokale klinische Forschungsorganisationen, um weniger wettbewerbsfähige Stellen zu finden.

6. Bewerben Sie sich außerhalb von Stellenangeboten.

Viele klinische Forschungseinrichtungen veröffentlichen ihre Stellen nicht öffentlich und stellen sie entweder intern oder über Empfehlungen ein. Möglicherweise finden Sie zusätzliche Stellenangebote, indem Sie sich direkt an Unternehmen wenden, an denen Sie interessiert sind. Wenn Sie ein Unternehmen finden, für das Sie arbeiten möchten und das kein formelles Vorstellungsgespräch führt, sollten Sie darüber nachdenken, ihm Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben zuzusenden. Sie können auf Sie reagieren, was Ihre Chancen auf einen Job verbessert.

7. Berücksichtigen Sie die Regierungsarbeit

Die Regierung führt häufig verschiedene Arten klinischer Forschung und Projekte durch. Wenn Sie sich Regierungsbehörden und Vertragsorganisationen ansehen, finden Sie möglicherweise mehr Jobmöglichkeiten als nur das Durchsuchen herkömmlicher Jobbörsen. Sehen Sie sich die offiziellen Webseiten mit Stellenangeboten der Regierung an oder wenden Sie sich an einzelne Agenturen, um weitere Stellenangebote für die klinische Forschung zu finden.

Tipps für die Jobsuche in der klinischen Forschung

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Jobsuche in der klinischen Forschung helfen sollen:

Passen Sie Ihren Lebenslauf an

Versuchen Sie, Ihren Lebenslauf für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, so anzupassen, dass er widerspiegelt, was das Unternehmen von der Stelle erwartet. Überprüfen Sie die Stellenbeschreibung und suchen Sie nach Schlüsselwörtern wie spezifischen Stellenanforderungen, Berufserfahrung oder Fähigkeiten. Mithilfe dieser Schlüsselwörter können Sie dann bestimmte Bereiche in Ihrem Lebenslauf hervorheben, in denen Ihre Qualifikationen mit Ihren gewünschten Eigenschaften übereinstimmen.

Nutzen Sie Ressourcen, um einen Job zu finden

Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen bei der Jobsuche in der klinischen Forschung helfen können. Viele Hochschulen nehmen an Job-Matching-Programmen teil, bei denen Sie mit Ihrem Karrierezentrum sprechen und Jobs bei Unternehmen bekommen können, die mit Ihrer Universität zusammenarbeiten. Sie können sich auch an Personalvermittler mit Hochschulabschluss wenden oder einen Personalberater beauftragen, der Sie bei der Suche nach potenziellen Stellenangeboten unterstützt. Informieren Sie sich über die Ressourcen, auf die Sie an Ihrer Schule oder an Ihrem regulären Standort Anspruch haben.

Entwickeln Sie Ihre Soft Skills

Soft Skills sind Charaktereigenschaften, die Ihnen helfen können, besser mit Menschen an Ihrem Arbeitsplatz zu interagieren und Ihre Fähigkeit, Ihre Aufgaben zu erledigen, zu verbessern. Während klinische Kenntnisse und Fähigkeiten wichtig sind, um einen Job in der klinischen Forschung zu bekommen, kann die Verbesserung Ihrer zwischenmenschlichen Fähigkeiten Ihnen auch dabei helfen, ein wettbewerbsfähiger Kandidat zu werden, der Ihnen dabei helfen kann, den Job zu bekommen. Einige Beispiele für Soft Skills sind Organisation, Liebe zum Detail, Zeitmanagement, Führung, Problemlösung und Teamarbeit.

Netz

Klinische Forschungsunternehmen stellen ihre Mitarbeiter häufig auf der Grundlage professioneller Empfehlungen von Personen ein, die bereits in der Branche tätig sind. Durch die Verbesserung Ihres beruflichen Netzwerks können Sie mit Menschen in Kontakt treten, die Sie auf Stellen verweisen können, was Ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen kann. Sie können mit anderen klinischen Forschern in Kontakt treten, indem Sie an Networking-Veranstaltungen teilnehmen, sich ehrenamtlich für klinische Studien engagieren, an einem Praktikum teilnehmen, an Konferenzen oder Seminaren teilnehmen und sich mit lokalen klinischen Forschungsunternehmen vernetzen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert