So finden Sie in 5 Schritten einen Verlag für ein Buch: • BUOM

20. Mai 2021

Sobald Sie Ihr Buch geschrieben haben, besteht Ihr nächster Schritt möglicherweise darin, herauszufinden, wie Sie es veröffentlichen. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Arbeit zu veröffentlichen, einige davon hängen von Ihrem Genre oder der Art des Materials ab. Viele Bücher gängiger Genres werden von traditionellen Buchverlagen veröffentlicht, es gibt jedoch auch andere Optionen, die Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihr Schreiben helfen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Buchverlag ist, stellen fest, ob Sie einen für Ihr Buch benötigen, erkunden, auf welche Elemente Sie bei einem Buchverlag achten sollten, und bieten Schritte an, die Ihnen bei der Suche nach einem Verlag helfen.

Was ist ein Buchverlag?

Ein Buchverlag ist eine Person oder ein Unternehmen, das die Manuskripte und Rezensionen von Autoren aufnimmt und sie zur Vorbereitung auf den Veröffentlichungs- und Vertriebsprozess bearbeitet. Sie unterstützen oder beraten auch bei der Covergestaltung, dem Urheberrechtsschutz und der Bindung fertiger Bücher. Von dort aus kann ein Buchverlag mit dem Agenten eines Autors zusammenarbeiten und Beziehungen zu Buchhandlungen, stationären Einzelhändlern und Online-Händlern nutzen, um Ihr Buch in die Läden zu bringen, wo es an Leser verkauft werden kann. Einige Verlage können auch bei der Entwicklung von Marketingstrategien behilflich sein, um Ihr Buch zu bewerben, sobald es zum Kauf verfügbar ist.

Sie benötigen einen Verlag für Ihr Buch?

Ob Sie einen Verlag für Ihr Buch benötigen, ist eine persönliche Entscheidung, die Sie abhängig davon treffen, wie Sie das Buch bewerben und verkaufen möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Buch zu veröffentlichen, die im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt sind:

Traditionelles Verlagswesen

Mit dem Begriff „Traditionelles Publizieren“ bezeichnen Menschen in der Literaturbranche die herkömmliche Methode, ein Manuskript in ein käuflich erhältliches Buch umzuwandeln. Der Prozess beginnt damit, dass ein Autor oder Literaturagent eine Anfrage an einen Verlag stellt. Wenn sich der Verlag für Ihre Anfrage entscheidet, zahlt er Ihnen möglicherweise einen Vorschuss für Ihr Werk und der Verlag wird seine Ressourcen für die Erstellung und Vermarktung Ihres Buchs einsetzen. Abhängig von Ihrem Vertrag mit dem Verlag erhalten Sie möglicherweise Lizenzgebühren für zukünftige Verkäufe, oder der Verlag kauft Ihnen das geistige Eigentum ab, was bedeutet, dass er Eigentümer Ihres Materials ist.

Diese Veröffentlichungsmethode eignet sich für alle, die das Prestige des traditionellen Verlagswesens bevorzugen, auf persönliche Veröffentlichungskosten verzichten möchten und in Genres schreiben, die traditionelle Verlage am häufigsten verwenden, nämlich:

  • Bilderbücher

  • Kinderliteratur

  • Verbrechen

  • Belletristik für junge Leute

  • Science-Fiction

  • Fantasie

  • Thriller

  • Romantik

Selbstverlag

Selbstveröffentlichung ist ein Begriff, den Menschen in der Literaturbranche verwenden, um eine Vielzahl von Kanälen zu beschreiben, die nicht zum traditionellen Verlagswesen gehören. Diese Kanäle eignen sich für jeden, der ein Buch in einer bestimmten Nische schreibt oder einen alternativen Veröffentlichungsweg bevorzugt. Wenn Sie an einer Selbstveröffentlichung interessiert sind, können Sie Inhalte in einem der folgenden Formate erstellen:

  • Print-on-Demand: Mit dieser Option können Sie bestimmte Unternehmen dafür bezahlen, Ihr Manuskript jedes Mal zu drucken und zu binden, wenn ein Kunde eine Kopie bestellt. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie Ihren Buchbestand nicht irgendwo aufbewahren möchten.

  • E-Book: Für die Selbstveröffentlichung eines E-Books ist keine physische Produktion erforderlich. Es funktioniert ähnlich wie die Print-on-Demand-Option, bei der Sie ein Unternehmen dafür bezahlen, eine digitale Kopie Ihres Manuskripts zu erstellen und an jeden Kunden zu senden, der es bestellt.

  • Vanity Publishing: Mit dieser Option können Sie den Druck Ihres Buchbestands im Voraus bezahlen, bevor Sie einen Verkauf tätigen, und ihn dann selbst in den Buchhandlungen verfügbar machen. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, Ihr Buch bekannt zu machen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass es in Zukunft von einem traditionellen Verlag aufgegriffen wird.

Elemente, auf die Sie in einem Buchverlag achten sollten

Um einen traditionellen Buchverlag zu finden, können Sie die von Ihnen kontaktierten Fachleute bewerten, um herauszufinden, ob sie Ihnen bei der Veröffentlichung Ihres Buchs helfen können. Hier sind einige Elemente, nach denen Sie suchen sollten:

Titel in Ihrer Nische

Wenn Ihr Buch eine ganz bestimmte Nische hat, die möglicherweise nicht zu den Standardgenres traditioneller Verlage gehört, sollten Sie eine Recherche über die von kleineren Verlagen angebotenen Inhalte in Betracht ziehen. Kleinere Verlage können das traditionelle Verlagsauswahlverfahren nutzen, erhalten jedoch möglicherweise weniger Anfragen als etablierte Marken. Mithilfe dieser Recherche können Sie eine kurze Liste von Verlagen erstellen, die an Ihrer Arbeit interessiert sein könnten.

Begeisterter Herausgeber

Wenn Sie die Wahl zwischen Redakteuren haben, sollten Sie überlegen, welcher Redakteur am meisten an Ihrer Arbeit interessiert zu sein scheint oder bei welchem ​​Verlag mehrere Mitglieder seines Teams auf Sie zukommen und ihre Begeisterung für das Projekt zum Ausdruck bringen. Je mehr Leute im Team eines Verlags sich mit Ihrem Buch verbunden haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie die Vision Ihres Buchs respektieren und vielleicht wieder mit Ihnen zusammenarbeiten möchten.

Bedingungen Ihres Vertrags

Der Redakteur, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten, bietet möglicherweise gute Konditionen für Ihren Vertrag an, beispielsweise einen erheblichen Vorschuss auf Ihr Gehalt. Eine weitere ausschließliche Bedingung kann die Beibehaltung des geistigen Eigentums Ihres Buchs sein. Wenn Sie einen Literaturagenten oder eine Rechtsvertretung haben, kann dieser Ihnen dabei helfen, die eher technische Seite Ihres Vertrags mit einem Herausgeber oder Verlag zu meistern.

So finden Sie einen Verlag für ein Buch

Sobald Sie Ihr Buch geschrieben haben und sich für die traditionelle Veröffentlichung entscheiden, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um den Prozess zu starten:

1. Vervollkommnen Sie die ersten drei Kapitel

Einige Verlage und Firmen verlangen möglicherweise, dass Sie ein vollständiges Manuskript haben, bevor Sie ein Buch einreichen. Einige Ausnahmen von diesem Punkt wären, wenn Sie Autor sind oder aus der Perspektive eines Experten zu einem Sachbuchthema schreiben. Beim Einreichen dürfen Agenten und Verlage jedoch nur die ersten drei Kapitel Ihres Manuskripts anfordern, um die potenzielle Ausrichtung des gesamten Buchs zu prüfen und zu verstehen.

Um Ihre ersten drei Kapitel für diese Gruppen vorzubereiten, können Sie sie überarbeiten und bearbeiten, sodass sie den Leser dazu bringen, mehr vom Manuskript zu sehen. Sie können sich auch an Online-Dienste wenden, die Ihr Manuskript überprüfen und Ihnen professionelle Ratschläge geben können, um Sie bei Verbesserungen zu unterstützen. Wenn Sie mehrere Herausgeber und Agenten kontaktiert haben und immer noch auf den Verkauf Ihres Manuskripts warten, nehmen Sie weitere Änderungen vor, um Ihre Chancen auf die Annahme Ihrer Anfragen zu erhöhen.

2. Schreiben Sie ein Anfrageschreiben

Bevor ein Verlag die von Ihnen eingereichten Kapitel liest, möchte er möglicherweise mehr über Sie als Autor und die Richtung des fertigen Produkts erfahren, um festzustellen, ob das Buch gut in seine Veröffentlichungsliste passt. Schreiben Sie einen Anfragebrief von etwa einer Seite, in dem Sie beschreiben, wer Sie sind, Ihre Qualifikationen, über ein bestimmtes Thema zu schreiben, und eine kurze Beschreibung Ihres Buches.

Ihr Anfragebrief ist oft das Erste, was ein potenzieller Herausgeber über Sie liest. Überprüfen Sie Ihren Brief daher auf Tippfehler und stellen Sie sicher, dass er die wichtigsten Informationen enthält, die der Verlag über Sie und Ihr Buch wissen soll.

3. Präzisieren Sie Ihre Zusammenfassung

Ihr Anfrageschreiben enthält häufig eine Zusammenfassung Ihres gesamten Buchs. Da Sie nur die ersten drei Kapitel einbezogen haben, kann Ihre Zusammenfassung die gesamte Handlung detailliert beschreiben. In der Regel verrät die Inhaltsangabe nichts über das Ende, insbesondere wenn es eine Wendung in der Handlung gibt. Wenn Sie eine Anfrage für ein Sachbuch schreiben, kann Ihre Zusammenfassung alle Themen detailliert beschreiben, die Ihr Buch berührt, oder was es von anderen Büchern zum gleichen Thema unterscheidet. Dies gibt dem Verlag einen vollständigen Überblick darüber, was er kauft, wenn er Ihr Manuskript annimmt.

4. Beauftragen Sie einen Agenten

Die meisten traditionellen Veröffentlichungen erfolgen mit Hilfe eines Literaturagenten. Sie haben Kontakte zu Verlagen und können Ihnen bei der Steuerung des Anfrageprozesses und der Vertragsverhandlungen helfen. Sie können Ihnen auch dabei helfen, den kreativen Input für das Endprodukt Ihres Buchs beizubehalten. Agenten vertreten Sie während des Veröffentlichungsprozesses und erhalten in der Regel eine Provision aus Ihrem Vorschuss und Ihren Gebühren. Aus diesem Grund müssen Sie möglicherweise keinen Makler bezahlen, bevor dieser Ihnen beim Verkauf Ihres Manuskripts helfen kann.

Sie können Agenten auf die gleiche Weise kontaktieren, wie Sie sich an einzelne Verlage wenden, indem Sie ein Anfrageschreiben mit einer Zusammenfassung und den ersten drei Kapiteln Ihres Manuskripts senden. Versuchen Sie bei der Beantwortung Ihrer Anfrage, einen separaten Agenten zu kontaktieren. Erwägen Sie eine Recherche, um Agenten zu finden, die Interesse an ähnlichen Büchern haben oder zu denen Sie möglicherweise eine persönliche Verbindung haben, um Ihre Chancen zu erhöhen, deren Kunde zu werden.

5. An den Verlag senden

Sobald Sie alle Ihre Materialien zusammengestellt und die Agenturen ausgewählt haben, mit denen Sie Kontakt aufnehmen möchten, können Sie Ihre Anfrage an den Verlag senden. Versuchen Sie wie bei einem Agenten, Verlage anzusprechen, die Interesse an Büchern wie Ihrem gezeigt haben. Wenn Sie eine bestimmte Nische haben, versuchen Sie, unabhängige Verlage zu identifizieren, die diese Nische repräsentieren. Wenn Sie einen größeren Verlag kontaktieren, versuchen Sie, einzelne Herausgeber zu kontaktieren, von denen Sie glauben, dass sie für Sie oder Ihr Buch relevant sein könnten. Dies kann Ihre Chancen erhöhen, die Aufmerksamkeit eines Verlags zu erregen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert