So finden Sie einen Job als Remote-Entwickler (Schritte und Tipps) • BUOM

25. April 2022

Ein Entwickler ist ein Fachmann, der für das Entwerfen und Erstellen von Software und verschiedenen Anwendungen verantwortlich ist, um die Produktivität und Effizienz eines Unternehmens zu unterstützen. Entwickler- und ähnliche Positionen sind in vielen Unternehmen häufig offene Stellen, die es einer Person ermöglichen, aus der Ferne zu arbeiten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Job als Remote-Entwickler sind, ist es wichtig zu wissen, wie man danach sucht. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie man Remote-Entwicklerjobs findet, und geben Tipps, die man bei der Bewerbung auf solche Stellen beachten sollte.

Was ist ein Entwickler?

Ein Entwickler ist eine Person, die für die Erstellung und Implementierung von Anwendungen und Software für ein Unternehmen verantwortlich ist. Zu den allgemeinen Aufgaben gehört das Schreiben und Verwenden des Quellcodes für eine Softwareanwendung. Entwickler sind in der Regel gut mit Programmiersprachen vertraut und wissen, wie man Programmcode strukturiert und erstellt. Andere Namen für einen Entwickler sind Programmierer, Softwareentwickler, Softwareentwickler und Programmierer.

Beispiele für Entwickleraufgaben sind:

  • Fehlerbehebung bei aktueller Software

  • Aktualisieren und Debuggen aktueller Software

  • Arbeiten Sie mit anderen Entwicklern zusammen, um Flussdiagramme und Softwarealgorithmen zu erstellen

  • Zusammenführen von Software mit Programmen von Drittanbietern

  • Empfehlungen zur Verbesserung bestehender Software

Ist es möglich, einen Job als Remote-Entwickler zu bekommen?

Es gibt mehrere offene Stellen für Remote-Entwickler. Viele Entwickler können von zu Hause aus arbeiten und über Telefonanrufe, Videoanrufe und E-Mail mit Teammitgliedern und dem Management kommunizieren. So können Sie Ihren eigenen Zeitplan erstellen und von jedem beliebigen Ort aus arbeiten. Remote-Entwicklerjobs werden immer häufiger, da Unternehmen immer mehr Remote-Positionen für Mitarbeiter und unabhängige Auftragnehmer schaffen.

So finden Sie einen Remote-Entwicklerjob

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um eine Stelle als Remote-Entwickler zu finden:

1. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

Wenn Sie Ihren Entwickler-Lebenslauf in letzter Zeit nicht aktualisiert haben, ist es jetzt an der Zeit, dies zu tun. Dies gilt insbesondere bei Bewerbungen für Remote-Stellen, da es wahrscheinlich kein persönliches Vorstellungsgespräch geben wird. Das bedeutet, dass Ihr Lebenslauf aussagekräftig genug sein muss, um die Aufmerksamkeit von Personalmanagern und Arbeitgebern zu erregen.

Berücksichtigen Sie Folgendes, wenn Sie an der Aktualisierung Ihres Lebenslaufs arbeiten:

  • Stellenspezifische Angaben dazu, was das Unternehmen von einem Entwickler erwartet

  • Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse als Entwickler

  • Jegliche vorherige Entwicklererfahrung

  • Jegliche Ausbildung, die Sie in Bezug auf Softwareentwicklung und Codierung haben.

  • Spezifische Schlüsselwörter in Stellenanzeigen

2. Frischen Sie Ihre Entwicklerkenntnisse auf

Wenn Sie neu in der Entwicklung sind oder einfach nur das Gefühl haben, Ihre Entwicklerkenntnisse auffrischen zu können, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Entwickler benötigen viele Fähigkeiten, um in ihrer Rolle erfolgreich zu sein, und wenn Sie über diese Fähigkeiten verfügen, können Sie Ihre Chancen auf eine Stelle als Remote-Entwickler erhöhen. Zu den allgemeinen Fähigkeiten, die diese Fachkräfte benötigen, gehören:

  • Kommunikation und Schreiben

  • Organisation

  • Probleme lösen

  • Kenntnisse in Programmiersprachen

  • Programmierung

3. Erstellen Sie ein Portfolio

Ein Portfolio ist eine großartige Möglichkeit, Personalmanagern und potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, was Sie zu bieten haben und welche Arbeit Sie in der Vergangenheit geleistet haben. Einige Arbeitgeber sind mehr an Erfahrung als an Bildung interessiert, und ein Portfolio kann dabei helfen, Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zu demonstrieren. Geben Sie frühere Projekte an, an denen Sie gearbeitet haben, Materialien, an deren Entwicklung Sie mitgewirkt haben, und Beispiele für Software, die Sie entwickelt haben.

4. Vernetzen Sie sich mit anderen Entwicklern

Eine gute Möglichkeit, mit der Suche nach Jobs für Remote-Entwickler zu beginnen, ist die Kontaktaufnahme mit bekannten Remote-Entwicklern. Dies können frühere Kollegen oder Vorgesetzte sein. Einige derzeit beschäftigte Remote-Entwickler wissen möglicherweise über offene Stellen in ihrem Unternehmen Bescheid, bevor diese auf Stellensuchseiten verfügbar sind. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Lebenslauf einzureichen, bevor andere ihre Lebensläufe für Stellenangebote einreichen.

5. Erstellen Sie ein starkes Online-Arbeitsprofil

Es gibt mehrere Online-Plattformen für die Jobsuche, die es Ihnen ermöglichen, ein Profil zu erstellen, das Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Ausbildung zeigt. Berücksichtigen Sie alle Fähigkeiten, die Sie im Zusammenhang mit der Entwicklerposition haben, z. B. Projektmanagement-Tools, mit denen Sie vertraut sind, Programmiersprachen, die Sie kennen, sowie Datenbanken und Plattformen, mit denen Sie gearbeitet haben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Personalvermittler anzuziehen, die Ihnen bei der Suche nach Remote-Entwicklerstellen helfen können.

6. Arbeiten Sie mit einem spezialisierten Personalvermittler zusammen

Viele Personalvermittler spezialisieren sich auf bestimmte Bereiche und Rollen, einschließlich Webentwicklung. Durch die Zusammenarbeit mit einem Personalvermittler können Sie Ihr Wissen über verfügbare Stellen erweitern. Personalvermittler arbeiten auch in Ihrem Namen mit Unternehmen zusammen und können für Sie Vorstellungsgespräche mit potenziellen Arbeitgebern arrangieren.

7. Schauen Sie sich abgelegene Baustellen an

Es gibt mehrere Websites mit Stellenangeboten, die speziell für Remote-Positionen konzipiert sind. Es gibt sogar Websites, die ausschließlich Entwicklerpositionen gewidmet sind. Schauen Sie regelmäßig auf diesen Websites vorbei, um über neue Remote-Stellenangebote auf dem Laufenden zu bleiben.

8. Reichen Sie Ihren Lebenslauf und Ihre Bewerbung ein

Sobald Sie Remote-Entwicklerstellen gefunden haben, die Sie interessieren, beginnen Sie mit der Bewerbung und arbeiten Sie wieder bei Unternehmen, die diese Stellen anbieten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf auf eine bestimmte Position ausgerichtet ist und die in der Stellenanzeige genannten Schlüsselwörter enthalten. Auch wenn Sie möglicherweise nicht von allen Arbeitgebern eine Antwort erhalten, sind Ihre Chancen auf einen Rückruf umso höher, je mehr Sie sich bewerben.

Tipps für die Suche nach einem Job als Remote-Entwickler

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Suche nach einem Job als Remote-Entwickler beachten sollten:

  • Stellen Sie sicher, dass die Position strikt entfernt wird. Einige Unternehmen bieten möglicherweise Remote-Stellen an, die sie eventuell intern verlegen möchten. Wenn dies nicht das ist, was Sie tun möchten, wenden Sie sich unbedingt an den Personalvermittler oder Arbeitgeber, um mehr über die Erwartungen an die zukünftige Position zu erfahren.

  • Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor. Auch wenn Sie sich für eine Remote-Stelle bewerben, müssen Sie möglicherweise dennoch ein Vorstellungsgespräch per Telefon- oder Videokonferenz führen. Überprüfen Sie die Stellenangebote und machen Sie sich Notizen zu den wichtigsten Aufgaben, nach denen das Unternehmen sucht, damit Sie sie im Vorstellungsgespräch erwähnen können.

  • Treten Sie der Online-Community bei. Es gibt mehrere Online-Communities, die speziell für Entwickler und ähnliche Positionen erstellt wurden. Diese Communities können Ihnen dabei helfen, mehr über Remote-Positionen zu erfahren und Sie mit anderen in der Branche zu vernetzen.

  • Zeigen Sie Ihre Persönlichkeit. Während Arbeitgeber sicherlich Wert auf Fähigkeiten und Erfahrung legen, suchen sie auch nach Menschen, die in ihre Unternehmenskultur passen. Erwägen Sie, in Ihren Lebenslauf oder Ihr Anschreiben einige Informationen aufzunehmen, die sich auf Ihre Persönlichkeit beziehen und darauf hinweisen, wie Sie zur Unternehmenskultur beitragen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert