So erstellen Sie einen Mediaplan: Die vollständige Anleitung • BUOM

Marketingprofis nutzen Strategie und Analyse, um der Öffentlichkeit hochwertige Werbeinhalte zu liefern. Die Erstellung eines Medienplans kann Ihrem Marketingteam dabei helfen, alle Anforderungen zu erfüllen und zu verstehen, wie jede Kampagne die Ziele ihrer Abteilung erreicht. Wenn Sie über eine Karriere im Marketing nachdenken, ist es wichtig zu wissen, wie man einen Mediaplan erstellt. In diesem Artikel definieren wir einen Medienplan, besprechen die Vorteile seiner Verwendung und erklären, wie man einen erstellt.

Was ist ein Mediaplan?

Ein Mediaplan, auch „Mediastrategie“ genannt, ist ein strategischer Aktionsplan für eine Marketingkampagne. Es enthält häufig Details zu Inhaltsstil, Zielgruppe, Medienplattformen, Budget und Zielen. Mediapläne können dem Marketingteam als Orientierungshilfe für die Durchführung effektiver Kampagnen dienen und gleichzeitig bestimmen, wo und wann die Kampagne beworben werden soll. Diese Pläne können unter die übergeordneten Marketingziele des Unternehmens fallen oder einzelne Kampagnen und Werbeaktionen sein.

Berücksichtigen Sie beim Erstellen eines Medienplans Ihr Budget, Ihre Zielgruppe und das, was Sie bewerben. Während Marketingmanager oder CMOs die Erstellung eines Mediaplans möglicherweise selbst verwalten, entscheiden sich andere Unternehmen möglicherweise stattdessen für die Auslagerung an eine Mediaagentur mit Erfahrung in diesem Bereich. Die Auslagerung an ein externes Team kann eine neue Perspektive eröffnen und Ihrem Unternehmen die effektivsten Plattformen zugänglich machen.

Vorteile der Erstellung eines Mediaplans

Mediapläne können Ihrem Marketing zum Erfolg verhelfen, aber die Erstellung eines Mediaplans bietet noch weitere Vorteile, darunter:

  • Steigern Sie die Markenbekanntheit: Wenn Ihr Mediaplan erfolgreich ist, können die Zielgruppen Ihre Kampagnen sehen und mehr über Ihre Marke erfahren, was dazu beitragen kann, den Traffic für Ihr Unternehmen zu steigern.

  • Generieren Sie Umsatz: Je mehr Kunden über Ihre Marke wissen, desto höher ist das Potenzial für höhere Umsätze. Ein Mediaplan kann sich darauf konzentrieren, wie unter Berücksichtigung interner und externer Faktoren am besten Einnahmen generiert werden können.

  • Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil: Mediapläne sind darauf ausgelegt, Ihre Kampagne an der besten Stelle vor dem besten potenziellen Publikum zu platzieren. Bei Erfolg erreichen Ihre Kampagnen möglicherweise eine bessere Zielgruppe als Ihre Mitbewerber, was Ihnen einen Vorteil verschaffen kann.

  • Verstehen Sie Ihre Zielgruppe: Durch die Umsetzung von Mediaplänen können Sie Ihre Marketingbemühungen auf eine bestimmte Zielgruppe konzentrieren. Je mehr Feedback Sie berücksichtigen, desto zielgerichteter und effektiver können Ihre Kampagnen werden.

  • Bleiben Sie über Markttrends auf dem Laufenden: Der Markt verändert sich ständig. Daher kann die Aktualisierung Ihres Mediaplans Ihrem Unternehmen dabei helfen, über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Halten Sie sich an Ihr Budget: Die Entwicklung eines Ausgabenplans und eines Ausgabenplans kann Ihrem Team dabei helfen, bei jeder Kampagne das Budget einzuhalten.

  • Treffen Sie fundierte Entscheidungen. Mediapläne können Ihrem Team dabei helfen, fundierte Entscheidungen über Marketingstrategien zu treffen. Wenn Sie eine Kampagne abschließen, können Sie deren Erfolg messen und sich so weiter verbessern.

So erstellen Sie einen Mediaplan in sechs Schritten

Hier sind sechs Schritte, die Sie befolgen können, um einen Mediaplan zu erstellen:

1. Verstehen Sie die Ziele Ihres Unternehmens

Bevor Sie einen Plan entwickeln, ist es wichtig, die wichtigsten Marketingziele des Unternehmens und der spezifischen Kampagne zu verstehen. Wenn Sie Ihre Ziele kennen, kann Ihr Team Ihre Kampagne, Ihr Budget und Ihre spezifischen Werbeplattformen so anpassen, dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Sie können zu Beginn eines Projekts etwas Zeit damit verbringen, die Ziele zu bewerten und alle neuen Ziele zu erstellen, die für das spezifische Projekt erforderlich sind.

2. Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Analysieren Sie vergangene Marketingkampagnen, um herauszufinden, wer Ihre Zielgruppe ist. Sie können sicherstellen, dass Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung berücksichtigen und prüfen, ob es Nischenmärkte dafür gibt. Das Publikum kann alle demografischen Querschnitte umfassen, einschließlich Alter, Karriere oder sozioökonomischem Status.

3. Denken Sie über die Kampagnendetails nach

Es gibt mehrere Details, die zum Erfolg eines Mediaplans und einer Marketingkampagne beitragen können. Einige dieser Details können Folgendes umfassen:

  • Abteilungsbudget: Der Dollarbetrag, den Sie für jede Kampagne ausgeben müssen, kann bestimmen, welche Art von Werbung Ihr Team für ein Projekt verwenden kann. Es ist wichtig, dass Sie sich an Ihr Budget halten, da das Unternehmen möglicherweise auf Mittel angewiesen ist, um die Projekte der einzelnen Abteilungen zu finanzieren.

  • Projektumfang: Berücksichtigen Sie den Umfang des Projekts, indem Sie verstehen, ob es in den größeren Marketingplan des Unternehmens fällt oder ein eigenständiges Projekt ist. Diese Unterscheidung kann Ihrem Team dabei helfen, aussagekräftige Inhalte zu erstellen, die zu Ihrer etablierten Unternehmensmarke passen.

  • Kampagnendauer: Bevor Sie einen Plan entwickeln, müssen Sie entscheiden, wie lange die Kampagne dauern soll. Wenn ein Unternehmen beispielsweise einen Verkauf am Labor Day bewirbt, endet die Aktion möglicherweise nach dem Labor Day.

  • Zielgruppe: Die Zielgruppe kann Einfluss auf die Marketingkampagne haben, beispielsweise auf den Slogan und die verwendeten Bilder oder auf welche Medienplattformen die Werbung läuft.

4. Führen Sie Marktforschung durch

Der letzte Schritt vor der Erstellung eines Plans ist die Durchführung einer Marktforschung. Es ist wichtig, die Medienpläne Ihrer Konkurrenten zu verstehen, neue Trends zu erkennen und Ihr Publikum besser zu verstehen. Marktforschung kann Ihrem Team dabei helfen, Inhalte zu erstellen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden und deren Aufmerksamkeit fesseln.

5. Sammeln Sie Informationen in einem Plan

Erstellen Sie anhand aller gesammelten Informationen einen Plan, den Sie während Ihrer gesamten Marketingkampagne befolgen. Es ist wichtig, detaillierte Informationen zum Projektbudget, den Zielgruppenrichtlinien, der Werbedauer und den Merkmalen der Dienstleistung oder des Produkts anzugeben, die Sie bewerben möchten. Dieser Plan kann Ihrem Team dabei helfen, Aufgaben zu erledigen und das Projekt zeitnah und effizient abzuschließen.

6. Messen Sie den Erfolg Ihrer Kampagne

Sobald Ihre Kampagne abgeschlossen ist, kann es hilfreich sein, die Ergebnisse sowohl des Projekts als auch der Bemühungen Ihres Teams zu bewerten. Beurteilungen können Ihr Team darauf vorbereiten, voranzukommen, indem sie erfolgreiche Strategien in das nächste Projekt übernehmen und erfolglose Strategien hinter sich lassen. Die Projektbewertung kann ein nützliches Instrument sein, um die Stärken und Schwächen Ihrer Marketingstrategie zu verstehen. Auch die Implementierung von Evaluierungsfeedback kann den Wert und Erfolg Ihrer nächsten Kampagne steigern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert