So bewerben Sie sich bei potenziellen Arbeitgebern • BUOM

26. August 2021

Ob in einem Vorstellungsgespräch, einem Networking-Event oder auf Ihrem Online-Profil – Sie vermarkten sich gegenüber Arbeitgebern. Während des gesamten Einstellungs- und Vorstellungsgesprächs stellen Personalmanager fest, ob Sie gut in ihr Team passen. Um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben, kann es hilfreich sein, den Wert, den Sie für ihr Unternehmen bringen können, effektiv zu kommunizieren. Diese Tipps helfen Ihnen, sich durch Ihre Online-Präsenz, Vorstellungsgespräche und Networking-Veranstaltungen bei potenziellen Arbeitgebern zu vermarkten.

Warum ist es wichtig, sich bei Arbeitgebern zu bewerben?

Eines Ihrer Hauptziele beim Verfassen eines Lebenslaufs sollte es sein, die Aufmerksamkeit der Personalmanager zu erregen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Deshalb ist es wichtig, sich selbst zu fördern. Wie das Produkt eines Unternehmens müssen Sie Ihre Fähigkeiten bewerben und an Arbeitgeber verkaufen. Wenn Sie Personalchefs Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten vermarkten, können diese besser verstehen, wie ihr Unternehmen davon profitieren wird, wenn sie in Sie investieren.

Die meisten Personalmanager und Arbeitgeber suchen nach Mitarbeitern, die mehr als nur eine Liste an Fähigkeiten und Erfahrungen bieten. Viele werden nach Teammitgliedern suchen, die Leidenschaft und Engagement für das Produkt und die Marke des Unternehmens zeigen. Wenn Sie Zeit und Mühe in den Aufbau und die Förderung Ihrer persönlichen Marke investieren, merken Personalmanager dies und gehen davon aus, dass Sie die gleiche Mühe in ihre eigene Marke stecken.

So verkaufen Sie sich

Ihr Ziel bei der Werbung gegenüber Arbeitgebern besteht darin, nicht nur zu beweisen, dass Sie für die Stelle geeignet sind, sondern auch, dass Sie für das Unternehmen geeignet sind. Wenn Unternehmen nach potenziellen Mitarbeitern suchen, sind sie daran interessiert, wie Ihre Fähigkeiten, Ihre Einstellung, Ihre Persönlichkeit und Ihre Erfahrung im Vergleich zu anderen Teammitgliedern abschneiden. Sie können ihnen eine Vorstellung davon vermitteln, indem Sie eine persönliche Marke erstellen und diese in den sozialen Medien, Ihrem Online-Portfolio und im Vorstellungsgespräch pflegen.

Befolgen Sie diese Schritte, um sich an Arbeitgeber zu verkaufen.

1. Entwickeln Sie Ihre persönliche Marke.

Ihre persönliche Marke wird von Arbeitgebern oft genutzt, um einen ersten Eindruck von Ihnen zu hinterlassen. Ihre Marke sollte Ihre Persönlichkeit und Ihre Fähigkeiten widerspiegeln und gleichzeitig in allen Formen der sozialen Medien, Ihrem Lebenslauf, Ihrem Anschreiben und Ihrem Portfolio konsistent bleiben.

Hier sind einige Elemente, die häufig in einer persönlichen Marke enthalten sind.

Professionelles Foto

Dies ist das wichtigste visuelle Element, das zeigt, wer Sie sind. Wenn Sie sich für ein professionelles Foto entschieden haben, das Sie repräsentiert, zeigen Sie es konsequent auf allen erforderlichen Materialien an. Machen Sie es zu Ihrem Social-Media-Profilbild und fügen Sie es Ihrer E-Mail-Signatur und allen anderen geschäftsbezogenen Materialien hinzu. Stellen Sie sicher, dass Arbeitgeber Sie leicht erkennen und sich an Sie erinnern können.

Logo oder Farbkombination

Um sich von anderen Kandidaten abzuheben, können Sie Ihr eigenes Logo erstellen, eine Farbkombination verwenden oder ein Design für Ihre Bewerbung erstellen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, versuchen Sie, konsistent zu bleiben. Behalten Sie Ihr Logo und Ihre Farben auf Ihren Visitenkarten, Lebensläufen und Anschreiben bei. Durch ein einheitliches Design sind Sie bei Arbeitgebern und Personalmanagern besser erkennbar.

Persönliches Branding-Statement

Ähnlich wie das Ziel oder die Zusammenfassung Ihres Lebenslaufs erläutert Ihr persönliches Branding-Statement kurz Ihre Fähigkeiten, Ziele und Erfahrungen. Definieren Sie, was es heißt, eine persönliche Markenaussage zu erstellen. Sie können dies auf allen professionellen Social-Media-Profilen, Ihrem Lebenslauf und Ihrem Anschreiben anzeigen. Sie können es auch zu Ihrem Elevator Pitch hinzufügen.

2. Sorgen Sie für eine starke Online-Präsenz.

Sobald Ihre persönliche Marke in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben verankert ist, veröffentlichen Sie sie online. Auf diese Weise können Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit öffentlich mit potenziellen Arbeitgebern und Personalmanagern teilen. Erstellen Sie ein vollständiges Profil mit all Ihren beruflichen Informationen. Teilen Sie Artikel mit aktuellen Branchennachrichten, folgen Sie Unternehmen, die Sie interessieren, und pflegen Sie eine positive Online-Präsenz. Arbeitgeber und Personalmanager gewinnen ihre ersten Eindrücke über soziale Medien. Daher ist es hilfreich, an jeder Verkaufsstelle relevant und positiv zu bleiben.

Sie können auch Werbung für sich machen, indem Sie Ihre Arbeit online präsentieren. Durch die Erstellung einer Website mit früheren Projekten können Arbeitgeber die Qualität Ihrer bisherigen Arbeit erkennen. Ihre Website verfügt möglicherweise über einen Abschnitt „Über mich“, in dem Sie sich detaillierter beschreiben können. Dies ist eine großartige Möglichkeit für Arbeitgeber, Ihre Persönlichkeit zu offenbaren.

3. Treffen Sie Leute bei Networking-Events.

Erstellen Sie eine Liste potenzieller Unternehmen, die für Sie von Interesse sein könnten, und legen Sie fest, an welchen Veranstaltungen sie teilnehmen könnten. Wenn Sie sich für eine Stelle in einer bestimmten Branche bewerben, suchen Sie nach branchenspezifischen Veranstaltungen. Suchen Sie nach Networking-Events, die sich an Mitarbeiter richten, die eine neue Karriere anstreben. Besuchen Sie eines davon Netzwerkveranstaltungen ermöglicht es Ihnen, neue Leute kennenzulernen und die Bekanntheit Ihrer persönlichen Marke zu steigern.

4. Geben Sie einen ansprechenden Elevator Pitch.

Ganz gleich, ob Sie bei Networking-Veranstaltungen Leute treffen oder sich für ein Vorstellungsgespräch bewerben – ein ansprechender Elevator Pitch wird die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf sich ziehen. Stark Aufzugsrede ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Ziele in etwa 30 Sekunden zu kommunizieren. Hier sind die Elemente, die Sie in Ihren Elevator Pitch integrieren sollten.

  • Stelle dich vor

  • Fassen Sie Ihre Erfahrungen zusammen

  • Listen Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten auf

  • Bitte geben Sie die Art der Stelle an, die Sie suchen

  • Beenden Sie Ihre Präsentation mit einem Call-to-Action

Hier ist ein Beispiel für einen effektiven Elevator Pitch:

„Hallo, mein Name ist Leah. Vielen Dank, dass ich heute mit Ihnen sprechen durfte. Ich habe kürzlich meinen Bachelor in Journalismus und Medienkommunikation abgeschlossen. Ich habe die letzten vier Sommer damit verbracht, an Content-Marketing-Praktika teilzunehmen und würde mich über die Möglichkeit freuen, daraus eine Vollzeitkarriere zu machen. In früheren Praktika habe ich Texte für verschiedene Unternehmenswebsites, Blogbeiträge, E-Books und Whitepapers entwickelt. Ich freue mich darauf, mehr über die freie Stelle als Content-Autor bei Ihrer Marketingagentur zu erfahren. Ich habe eine Leidenschaft für das Schreiben und würde gerne meine Kreativität, meine Zeitmanagementfähigkeiten und meine organisatorischen Fähigkeiten einsetzen, um die Organisationen Ihrer Kunden voranzubringen.“

5. Zeigen Sie, wie Ihre Fähigkeiten dem Unternehmen helfen.

Da die gewünschten Fähigkeiten für jede Position häufig in der Stellenbeschreibung angegeben sind, verfügen viele qualifizierte Kandidaten möglicherweise über dieselben Fähigkeiten wie Sie. Um hervorzustechen, erklären Sie, wie sich Ihre Fähigkeiten auf das Unternehmen selbst übertragen lassen.

Nehmen Sie eine allgemeine Fähigkeit und erklären Sie, wie Sie diese zum Nutzen Ihres Unternehmens einsetzen werden. Personalmanager sind daran interessiert, in einem Vorstellungsgespräch mehr über Sie zu erfahren. Was sie wirklich schätzen, ist, wie Sie ihnen zum Erfolg verhelfen und ein besserer Mensch werden können. Demonstrieren Sie dies anhand konsistenter Beispiele und Szenarien, in denen Sie Ihre Fähigkeiten zur Verbesserung Ihres Unternehmens einsetzen.

Beispiel:
„Nachdem ich die Blogbeiträge auf Ihrer Website gelesen hatte, war ich vom einzigartigen Inhalt und der Fehlerfreiheit beeindruckt. Ich kann meine detailorientierten Fähigkeiten nutzen, um Artikel fehlerfrei zu halten. Meine Kreativität und meine Recherchefähigkeiten können auch zum Brainstorming von Inhaltsthemen genutzt werden, die die Aufmerksamkeit Ihrer Zielleser fesseln und bessere SEO-Ergebnisse liefern.“

6. Führen Sie umfangreiche Recherchen zum Unternehmen und Produkt durch.

Für die meisten Mitarbeiter kann es einfacher sein, qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern, wenn Sie sich für das Unternehmen begeistern. Arbeitgeber sind sich dessen häufig bewusst und suchen daher möglicherweise nach Kandidaten, die sich die Mühe machen, mehr über ihr Unternehmen und dessen Produkte zu erfahren. Informieren Sie sich über das Unternehmen, bevor Sie einen potenziellen Manager interviewen oder treffen. Schauen Sie sich ihre Website, Social-Media-Seiten und Bewertungen an.

Dies wird Ihnen helfen, besser zu verstehen, wer das Unternehmen ist, wofür es brennt und was seine allgemeinen Ziele sind. Wenn Sie dies wissen, können Sie besser verstehen, ob Sie diese Ziele oder Leidenschaften teilen. Wenn Sie dies tun, können Sie dies in Ihrem Interview oder Meeting zum Ausdruck bringen. Arbeitgeber fragen oft, warum Sie sich für ihr Unternehmen interessieren. Nach gründlicher Recherche können Sie ihnen eine konkrete und ehrliche Antwort geben.

7. Werden Sie Branchenexperte.

Recherchieren Sie nicht nur die Marke und das Produkt Ihres Zielunternehmens, sondern auch die Branche. Wenn Sie sich als Branchenexperte positionieren, werden die Unternehmen Ihr Engagement erkennen und möglicherweise eher begeistert sein, Sie einzustellen. Der Verkauf eines Produkts in einer bestimmten Branche wird einfacher, wenn Sie sich mit dieser Branche und ihren Verbrauchern auskennen.

8. Handeln und kleiden Sie sich selbstbewusst.

Ihr Gesamtauftritt kann Ihnen dabei helfen, sich stark zu vermarkten. Wenn Sie sich professionell und selbstbewusst kleiden und auftreten, werden Arbeitgeber dies bemerken und davon ausgehen, dass Sie dieses Selbstvertrauen und diese Professionalität auf Ihre zukünftige Position anwenden werden. Tragen Sie bei der Teilnahme an Vorstellungsgesprächen oder Networking-Veranstaltungen geschäftliche Berufskleidung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert