Was macht ein Kunstrestaurator? (Plus Fähigkeiten und häufig gestellte Fragen)

25. März 2022

Ein Kunstrestaurator analysiert und restauriert verschiedene Kunstwerke und Artefakte, damit sie noch viele Jahre lang Bestand haben. Mit ihrem künstlerischen Wissen und ihrer Liebe zum Detail ermitteln sie, ob sie das Kunstwerk retten und erhalten können. Wenn Sie wissen, was die Rolle mit sich bringt und welche Verantwortung Sie erwarten können, können Sie wichtige Karriereentscheidungen treffen. In diesem Artikel beantworten wir die Frage „Was macht ein Restaurator?“, besprechen die beruflichen Anforderungen, das Arbeitsumfeld, den Zeitplan und die Fähigkeiten eines Restaurators und beantworten häufige Fragen zum Job.

Was ist ein Kunstkritiker?

Ein Kunstkonservator restauriert, repariert und konserviert verschiedene Kunstwerke. Sie spezialisieren sich oft auf ein bestimmtes Objekt oder Material. Beispielsweise können sie sich auf Gemälde oder Textilien spezialisieren. Als Kunstrestaurator können Sie als Vollzeitangestellter in verschiedenen Berufen arbeiten oder freiberuflich arbeiten.

Was macht ein Restaurator?

Restauratoren bewahren Kunstwerke, damit zukünftige Generationen weiterhin Freude an diesen Werken haben. Sie verbringen die meiste Zeit damit, verschiedene Kunstverarbeitungstechniken anzuwenden, um körperliche Stabilität zu gewährleisten. Der Restaurator dokumentiert auch die Arbeit, die er an jedem Kunstwerk leistet. Sie nutzen ihr kombiniertes Wissen aus Kunst und Wissenschaft, um eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen, darunter:

  • Konservierung, Reparatur und Restaurierung von Kunst und Artefakten

  • Ermittlung des Bedarfs an Anlagenreparaturen

  • Fotografieren von Objekten zur Dokumentation

  • Empfehlungen zur Konservierung

  • Spezialisierung auf bestimmte Materialien oder Objekttypen

  • Schätzung der Restaurierungskosten

Professionelle Anforderungen an einen Kunstrestaurator

Um eine Karriere als Kunstkonservator anzustreben, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hier finden Sie einen Überblick über die erforderliche Ausbildung und Erfahrung für diesen Beruf:

Ausbildung

Als Kunstkonservator müssen Sie über einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich verfügen. Sie könnten beispielsweise Kunstgeschichte studieren oder sich für einen Studiengang für Bildende Kunst und Atelierkunst einschreiben. Ein Studiokunstprogramm kann Ihnen die Grundlagen von Dingen wie Bildhauerei, Malerei und Fotografie vermitteln. Im Allgemeinen können Sie damit rechnen, Kunstkurse zu belegen, die Ihnen die Grundkenntnisse für diesen Beruf vermitteln. Wenn Sie sich für Ihr Hauptfach entschieden haben, versuchen Sie, Kurse in diesem Bereich zu belegen, um Ihr Wissen entsprechend zu erweitern. Erwägen Sie auch das Erlernen einer Fremdsprache in Ihrem Fachgebiet, um zukünftige Personalmanager zu beeindrucken.

Nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums können Sie einen Master-Abschluss in Naturschutz oder einem ähnlichen Bereich erwerben. Ein Masterstudiengang in Kunstkonservierung umfasst typischerweise Kurse wie die Struktur von Kunstmaterialien und Reinigungstechniken. Nach Abschluss eines Masterstudiengangs absolvieren Absolventen häufig ein Stipendium, bevor sie eine Vollzeitbeschäftigung in diesem Bereich anstreben.

Erfahrung

Erwägen Sie ein Praktikum während Ihres Bachelor- oder Masterstudiums. Einige Masterstudiengänge im Bereich Kunstkonservierung beinhalten sogar ein Praktikum. Während eines dieser Praktika haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, bei der Restaurierung von Kunst in einem örtlichen Museum mitzuhelfen. Ein Praktikum kann Ihnen praktische Erfahrungen in diesem Bereich vermitteln und Ihnen dabei helfen, zukünftige Personalmanager zu beeindrucken.

Neben Praktika können Sie durch Einstiegsjobs eine professionelle, praxisorientierte Ausbildung in diesem Bereich erhalten. Sie können Ihnen auch beim Aufbau eines Portfolios als Kunstkonservator helfen und Ihnen die Möglichkeit geben, verschiedene Restaurierungs- und Konservierungstechniken kennenzulernen.

Fähigkeiten als Kunstkonservator

Als Kunstrestaurator ist es wichtig, über vielfältige Fähigkeiten zu verfügen, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben leichter zu erfüllen. Hier sind die allgemeinen Fähigkeiten eines Kunstkonservators:

  • Künstlerisches Urteilsvermögen: Als Restaurator ist es wichtig, über ein starkes Urteilsvermögen zu verfügen, damit Sie strategische Entscheidungen treffen können, um zu entscheiden, ob ein Kunstwerk restauriert werden soll oder nicht.

  • Liebe zum Detail: Kunstrestauratoren achten auf Details, um übersehene Schäden an einem Kunstwerk zu erkennen, die in der Zukunft zu einer Schadensquelle werden könnten.

  • Ruhige Hände: Ruhige Hände helfen Restauratoren, sorgfältig mit einer Vielzahl fragiler Kunstwerke umzugehen.

  • Kraft: Ein Restaurator nutzt seine Kraft, um während des Arbeitstages schwere Artefakte und Kunstgegenstände zu tragen.

Arbeitsumgebung und Zeitplan

Kunstrestauratoren arbeiten häufig in Museen, Kunstgalerien oder ähnlichen Institutionen, in denen Kunstwerke ausgestellt sind. Ihr spezifisches Arbeitsumfeld hängt weitgehend von dem Material ab, auf das Sie sich spezialisiert haben. Wenn Sie sich beispielsweise auf Malerei spezialisiert haben, könnten Sie in einer Kunstgalerie arbeiten.

Ein Kunstrestaurator arbeitet in der Regel Vollzeit mit 40 Stunden pro Woche. Sie halten sich an einen festen Zeitplan und arbeiten häufig während der Arbeitszeit ihres Arbeitsplatzes.

FAQ

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen und Antworten zu Kunstkonservatoren:

Welche Berufe ähneln denen eines Kunstkonservators?

Dieses Feld umfasst viele ähnliche Aufgaben, die Sie ausführen können. Hier ein paar Berufe, die mit dem Beruf des Restaurators in Zusammenhang stehen:

  • Wundervoller Künstler

  • Restaurator

  • Historiker

  • Künstlerischer Leiter

  • Anthropologe

  • Archäologe

  • Kurator

  • Archivar

Was ist das Durchschnittsgehalt für einen Restaurator?

Obwohl das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) keine Beschäftigungsdaten für diesen speziellen Beruf meldet, verfügt es über Daten für Museumstechniker und Restauratoren. Laut BLS verdienen Museumstechniker und Restauratoren durchschnittliches Jahresgehalt 49.990 $. Bedenken Sie, dass Ihr Gehalt als Restaurator je nach Arbeitgeber, Erfahrungsniveau und geografischem Standort variieren kann.

Welche Berufsaussichten hat ein Kunstrestaurator?

Während das BLS nicht über die Berufsaussichten eines Kunstkonservators berichtet, verfügt es über Daten für Archivare, Kuratoren und Museumsmitarbeiter. Laut BLS ist mit diesen Arbeitsplätzen zu rechnen Beschäftigungswachstum um 19 %. Diese Quote steigt deutlich schneller als der Durchschnitt aller anderen Erwerbsberufe. BLS erwartet außerdem, dass im Jahrzehnt von 2020 bis 2030 jedes Jahr etwa 4.900 Stellen für Archivare, Kuratoren und Museumsmitarbeiter frei werden. Während einige Stellen möglicherweise dadurch frei werden, dass Menschen ihren Beruf wechseln, können andere dadurch frei werden, dass Menschen ihren Arbeitsplatz aufgeben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert