So berechnen Sie den Kapitalwert mit WACC in 4 Schritten (mit Beispiel) • BUOM

10. September 2021

Kapitalwert = – Wert der Anfangsinvestition + (Cashflow des ersten Jahres / (1 + Abzinsungssatz)) + (Cashflow des zweiten Jahres / (1 + Abzinsungssatz)²) + (Cashflow des dritten Jahres / (1 + Diskontsatz)³)

Gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten = (Prozentsatz des verschuldeten Kapitals x Verschuldungskosten) x (1 – Steuersatz))

Mithilfe der Finanzmodellierung können Unternehmen ihre aktuellen Einnahmen verstehen und potenzielle zukünftige Ausgaben abschätzen. Dies ist hilfreich, um gute Geschäftsentscheidungen zu treffen, insbesondere wenn es darum geht, festzustellen, ob sich bestimmte Investitionen lohnen. Für Unternehmen ist es wichtig, den Wert von Investitionen im Laufe der Zeit zu bestimmen, und das Verständnis des Kapitalwerts kann hilfreich sein. In diesem Artikel definieren wir NPV und WACC, beschreiben die Schritte zur Berechnung des NPV mit WACC und geben ein Beispiel für diese Berechnung.

Was ist Kapitalwert?

Der Nettobarwert (NPV) ist die Differenz zwischen den Mittelzuflüssen einer Organisation und dem Barwert ihrer Mittelabflüsse über einen bestimmten Zeitraum. Der Kapitalwert berücksichtigt Inflation und Rendite und ist oft nützlich für die Kapitalbudgetierung und Investitionsplanung. Es ermöglicht Ihnen, den Nutzen, die Kosten und den Return on Investment zu bewerten.

Hier ist die Formel zur Berechnung des Kapitalwerts:

Kapitalwert = – Wert der Anfangsinvestition + (Cashflow des ersten Jahres / (1 + Abzinsungssatz)) + (Cashflow des zweiten Jahres / (1 + Abzinsungssatz)²) + (Cashflow des dritten Jahres / (1 + Diskontsatz)³)

Was ist WACC?

Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz (WACC) ist der Gesamtkapitalkostensatz aus allen Quellen. Allerdings gewichtet der WACC den Wert jeder Kapitalart nach ihrem Gesamtanteil am Gesamtkapital und summiert dann die Beträge. Es kann Arten von Fremd- und Eigenkapital umfassen, wie zum Beispiel:

  • Schuldverschreibungen

  • Schulden mit der Möglichkeit der Umwandlung in Stammaktien

  • Ausschüttbare Rücklagen

  • Ausgegebene Aktien

  • Leasingfinanzierung

  • Langfristige Finanzierung ohne Möglichkeit der Umwandlung in Stammaktien

  • Langzeitdarlehen

  • Hypothekenanleihen

  • Nicht ausgeschüttete Reserven

  • Vorzugsaktien

  • Einbehaltenes Einkommen

WACC ist nützlich, um den Wert jedes Aspekts der Kapitalstruktur einer Organisation auf der Grundlage des Anteils von Schulden, Eigenkapital und Vorzugsaktien zu bestimmen. Er wird häufig als Abzinsungssatz in der Finanzmodellierung verwendet, insbesondere bei der Berechnung des Kapitalwerts. Hier ist die Formel zur Berechnung des WACC:

Gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten = (Prozentsatz des verschuldeten Kapitals x Verschuldungskosten) x (1 – Steuersatz))

So berechnen Sie den Kapitalwert mithilfe des WACC

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um den Kapitalwert mit WACC zu berechnen:

1. Sammeln Sie Informationen

Bevor Sie mit den Berechnungen beginnen, sammeln Sie die Informationen, die zur Bestimmung des Kapitalwerts und des WACC erforderlich sind. Dazu können Informationen über Cashflow, Schulden und Eigenkapital gehören. Alle Informationen sollten in den Finanzinformationen Ihrer Organisation verfügbar sein.

2. Bestimmen Sie den WACC

Bestimmen Sie den WACC, der als Abzinsungssatz zur Berechnung des Nettobarwerts verwendet werden soll. Beginnen Sie damit, den Eigenkapitalanteil mit den Eigenkapitalkosten zu multiplizieren. Wenn beispielsweise 40 % des Eigenkapitals Eigenkapital sind und die Eigenkapitalkosten 11 % betragen, können Sie 40 mit 0,11 multiplizieren.

Multiplizieren Sie ebenfalls den Prozentsatz des Eigenkapitals, der aus Schulden besteht, mit den Schuldenkosten. Wenn die Schuldenkosten vor Steuern liegen, multiplizieren Sie das Ergebnis mit eins minus dem Steuersatz. Wenn die Schuldenkosten hingegen nach Steuern berechnet werden, können Sie auf diese zusätzliche Berechnung verzichten. Um den WACC zu ermitteln, addieren Sie die Ergebnisse der beiden Berechnungssätze.

3. Berechnen Sie den individuellen Barwert

Um mit der Berechnung des Kapitalwerts zu beginnen, ist es wichtig, für jeden Zeitraum, beispielsweise jeden Monat, jedes Quartal oder jedes Jahr, separate Barwerte zu berechnen. Wandeln Sie den WACC in einen Dezimalprozentsatz um und addieren Sie ihn zu eins. Teilen Sie dann den Cashflow für die Periode durch das Ergebnis.

Setzen Sie dies für jeden Zeitraum bis zum Abschluss fort. Sie können den WACC plus eine Berechnung für jeden weiteren Zeitraum multiplizieren. Wenn Sie beispielsweise den Wert für den zweiten Monat berechnen, berechnen Sie dann eins plus den WACC, quadrieren das Ergebnis und dividieren dann den Cashflow für den zweiten Monat durch das endgültige Ergebnis.

4. Schließen Sie die Nettobarwertberechnung ab.

Nachdem Sie alle aktuellen Einzelwerte berechnet haben, addieren Sie diese. Subtrahieren Sie die Anfangsinvestition von dieser Zahl oder addieren Sie die Anfangsinvestition als negativen Betrag. Das Endergebnis wird Ihr Nettobarwert sein. Wenn das Ergebnis positiv ist, weist es auf ein positives finanzielles Ergebnis und eine gute Investition hin, ist es jedoch negativ, deutet es auf einen finanziellen Verlust und wahrscheinlich eine schlechte Investition hin.

Beispiel einer Kapitalwertberechnung mit WACC

Verwenden Sie dieses Beispiel, um besser zu verstehen, wie der Kapitalwert mithilfe des WACC berechnet wird:

Der Eigentümer von O’Callaghan Automotive möchte den Nettogegenwartswert seiner Garagenerweiterung ermitteln, um festzustellen, ob diese rentabel war, bevor er mit der nächsten Erweiterung fortfährt. Sie haben die Erweiterung vor fünf Jahren mit einer Anfangsinvestition von 500.000 US-Dollar abgeschlossen. So haben sie den WACC berechnet, den Kapitalwert ermittelt und die Ergebnisse ausgewertet:

WACC-Berechnung

Die Finanzen von O’Callaghan Automotive bestehen zu 50 % aus Eigenkapital und zu 50 % aus Schulden. Die Eigenkapitalkosten betragen 13 % und die Fremdkapitalkosten nach Steuern 16 %. Hier ist die Berechnung, die der Eigentümer zur Ermittlung des WACC durchführt:

(50 x 0,13) + (50 x 0,16) = 6,5 + 8 = 14,5 % WACC

Berechnung des Nettobarwerts

Ein Eigentümer erstellt die folgende Tabelle, um den Kapitalwert einer Garagenerweiterung zu demonstrieren:

*WACC = 14,5**

*PV-Formel***Barwert**2016**
0–500.000,00 $*

-500.000,00 $**2017**1
125 000 000 000 000 125 000 $ / (1 + 0,145) 109 170,31 $**2018**2
175.000.000.000.000 $175.000 / (1 + 0,145)² 133.483,34.000.000 $**2019**3
190.000,00 US-Dollar**190.000 / (1 + 0,145)³ 126.571,85 US-Dollar**2020**4
250 000 000 000 000 000 000 250 000 $ / (1 + 0,145)^4 145 451,45 000 000 $**2021**5
* 285.000,00285.000 $ / (1 + 0,145) ^ 5.144.816,29 $ * PV/NPV-Betrag

159.493,24 $### Ergebnisse

Der Nettobarwert der Garageninvestition wird auf 159.493,24 $ berechnet. Obwohl das Ergebnis positiv ist und die Anfangsinvestition wieder hereingeholt wurde, ist sich der Eigentümer darüber im Klaren, dass es einige Zeit dauern kann, bis sich eine weitere Erweiterung amortisiert. Daher beschließen sie, mit der Fertigstellung einer weiteren Garagenerweiterung zu warten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert