So bearbeiten Sie eine PDF-Datei in Windows auf zwei Arten: • BUOM

Viele Berufstätige nutzen PDF-Dateien, um Informationen mit ihren Kollegen oder Vorgesetzten auszutauschen. Nachdem ein Mitarbeiter eine PDF-Datei erstellt hat, möchte er die Datei möglicherweise bearbeiten, um einen Fehler zu korrigieren oder neuen Inhalt hinzuzufügen. Wenn Sie bei der Arbeit häufig PDF-Dateien verwenden, kann es hilfreich sein zu wissen, wie man sie bearbeitet. In diesem Artikel besprechen wir, was eine PDF-Datei ist, warum Sie sie möglicherweise bearbeiten müssen und wie Sie eine PDF-Datei in Windows auf zwei verschiedene Arten bearbeiten können.

Was ist PDF?

Portable Document Format (PDF) ist ein von Adobe entwickelter Dateityp. Sie können PDF-Dateien zur Anzeige von Textdokumenten, Illustrationen und Grafiken verwenden. Dies ist ein gängiges Dateiformat zum Teilen von Informationen mit anderen. Im Gegensatz zu einigen anderen Dateitypen behalten PDF-Dateien ihre Formatierung bei, sodass der Inhalt einfacher angezeigt oder gelesen werden kann.

Sie können Ihr PDF interaktiv gestalten, indem Sie anklickbare Links oder Schaltflächen einfügen. Sie können auch Textfelder enthalten, die Benutzer mit ihren eigenen Informationen bearbeiten können, was beim Versenden von Formularen an Kunden nützlich sein kann. Sie können Ihren Managern oder Kollegen auch ein PDF senden, das eine arbeitsbezogene Ressource enthält.

Warum PDF unter Windows bearbeiten?

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie eine PDF-Datei unter Windows bearbeiten möchten, zum Beispiel:

Formatierungsfehler korrigieren

In einigen Fällen können Sie ein Dokument, eine Diashow oder eine Tabelle in eine PDF-Datei konvertieren. In diesem Fall wird die Formatierung des Dokuments möglicherweise nicht korrekt übertragen. Beispielsweise kann es sein, dass Bilder in einer Diashow nicht mehr ausgerichtet sind oder Tabellendaten fehl am Platz erscheinen. In diesem Fall können Sie das PDF bearbeiten, um sicherzustellen, dass es lesbar ist und ansprechend aussieht. Eine richtig formatierte Datei kann Ihr Dokument auch professioneller aussehen lassen.

Information hinzufügen

Sie können eine PDF-Datei für Ihre Arbeit erstellen. Sie können beispielsweise eine Lernressource oder einen monatlichen Newsletter mit Adobe erstellen oder einen anderen Dateityp in PDF konvertieren. Wenn Sie der Ersteller oder Co-Autor einer PDF-Datei sind, kann es vorkommen, dass Sie Inhalte zur Originaldatei hinzufügen möchten. Sie können Ihre PDF-Datei direkt bearbeiten, um diese neuen Informationen einzuschließen, anstatt das Originaldokument suchen zu müssen, um es zu bearbeiten und erneut als PDF zu exportieren.

Inhaltliche Überarbeitung

Wenn Sie eine PDF-Datei erstellt haben, kann es vorkommen, dass Sie den Inhalt der Datei überarbeiten möchten. Es gibt mehrere Gründe, warum Sie dies tun könnten. Ein Wissenschaftler, der Tabellenkalkulationen verwendet, kann die Daten in seinem PDF überarbeiten, um Änderungen in seinen Experimenten widerzuspiegeln, oder ein Autor könnte sein PDF überarbeiten, wenn er beim Erstellen des Dokuments den falschen Styleguide verwendet hat.

So bearbeiten Sie PDF-Dateien unter Windows mit Word

Hier sind fünf Schritte zum Bearbeiten einer PDF-Datei unter Windows mit Word:

1. Starten Sie Microsoft Word und wählen Sie Datei.

Starten Sie zunächst Microsoft Word auf Ihrem Computer. Wenn sich das Programm in Ihrer Taskleiste oder auf Ihrem Computerbildschirm befindet, können Sie es durch einen Doppelklick auf das Word-Symbol öffnen. Suchen Sie andernfalls in der Windows-Suchleiste in der unteren linken Ecke Ihres Computerbildschirms nach Word. Wählen Sie bei geöffnetem Word das Menü „Datei“ aus. Dies ist die erste Registerkarte in der Symbolleiste auf der linken Seite des Fensters. Dadurch wird ein Menü mit Dateifunktionen wie Speichern oder Öffnen eines Dokuments geöffnet.

2. Wählen Sie „Öffnen“ und suchen Sie die PDF-Datei.

Sobald Sie das Menü „Datei“ öffnen, klicken Sie auf die Registerkarte „Öffnen“, die sich in der horizontalen Symbolleiste auf der linken Seite des Bildschirms befindet. Mit diesem Menü können Sie Dokumente an verschiedenen Orten auf Ihrem Computer suchen und öffnen. Suchen Sie dann die PDF-Datei, die Sie bearbeiten möchten. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können beispielsweise auf eine der Optionen unter „Öffnen“ klicken oder auf das Symbol „Durchsuchen“ klicken, um das Explorer-Fenster aufzurufen. Suchen Sie Ihr PDF im Datei-Explorer und doppelklicken Sie darauf, um es zu öffnen.

3. Klicken Sie auf „OK“, um die Konvertierung zu bestätigen.

Sobald Sie die Datei öffnen, erscheint ein neues Fenster auf dem Bildschirm. Darin erfahren Sie, dass Word die PDF-Datei in ein bearbeitbares Word-Dokument umwandelt, wenn Sie auf „OK“ klicken. Dies deutet auch darauf hin, dass die Dateikonvertierung aufgrund der Größe und Komplexität der PDF-Datei lange dauern kann. Wenn es sich um eine kleine Datei ohne viele Bilder oder Grafiken handelt, kann sie schnell konvertiert werden. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.

4. Bearbeiten Sie das Dokument

Sie können das Word-Dokument nun bearbeiten, um Änderungen oder Korrekturen vorzunehmen. Wenn Sie Text hinzufügen oder ändern möchten, wählen Sie den Text im Dokument aus, um ihn einzugeben. Wenn Sie neuen Text hinzufügen, bleibt die Formatierung gleich. Wenn Sie beispielsweise Text haben, der ein Bild oder eine Grafik umschließt, bleibt dieser umbrochen, wenn Sie ihm hinzugefügt werden. Wenn Sie das Bild verschieben möchten, können Sie dies ganz einfach mit der Maus tun. Sie können auch das Seitenlayout ändern, einschließlich Rändern und Zeilenabständen.

5. Speichern Sie das bearbeitete Dokument im PDF-Format.

Sobald Sie mit der Bearbeitung Ihres Word-Dokuments fertig sind, können Sie es speichern, um Ihre Änderungen zu bestätigen. Wählen Sie in der Symbolleiste oben im Fenster „Datei“ und „Speichern unter“. Wenn Sie die Option „Speichern unter“ auswählen, können Sie auswählen, wo Sie das Dokument speichern möchten, und den Dateityp des Dokuments ändern. Fügen Sie bei Bedarf einen Titel zum Textfeld „Dateinamen hier eingeben“ hinzu. Klicken Sie unter diesem Feld auf das Dropdown-Menü, um eine Liste der Dateitypen anzufordern. Klicken Sie auf „PDF (*.pdf)“ und wählen Sie „Speichern“. Dadurch wird Ihr Dokument wieder in eine PDF-Datei umgewandelt.

So bearbeiten Sie PDF-Dateien unter Windows mit Adobe Acrobat

Wenn Sie Adobe Acrobat auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie diese vier Schritte ausführen, um eine PDF-Datei zu bearbeiten:

1. Öffnen Sie Adobe Acrobat und wählen Sie die Datei aus

Öffnen Sie zunächst Adobe Acrobat auf Ihrem Computer, je nachdem, wo Sie das Programm gespeichert haben. Dies könnte beispielsweise die Taskleiste oder der Computerbildschirm sein. Sie können es auch finden, indem Sie „Adobe Acrobat“ in die Windows-Suchfunktion in der unteren linken Ecke des Bildschirms eingeben. Wählen Sie nach dem Starten von Adobe Acrobat die PDF-Datei aus, die Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei“ in der oberen linken Ecke des Fensters und wählen Sie „Öffnen“. Dadurch wird ein Datei-Explorer eingeführt, mit dem Sie die richtige PDF-Datei finden und darauf klicken können.

2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „PDF bearbeiten“.

Öffnen Sie die Datei in Adobe Acrobat und wählen Sie in der Symbolleiste die Option „PDF bearbeiten“. Es befindet sich auf der rechten Seite des Bildschirms. Die Schaltfläche „PDF bearbeiten“ befindet sich oben im Bedienfeld und verfügt über ein lila PDF-Symbol. Diese Option bietet Ihnen mehrere Tools zum Bearbeiten Ihres Dokuments.

3. Wählen Sie das Bild oder den Text aus, den Sie ändern möchten.

Wählen Sie dann das Bild, den Text oder die Grafik aus, die Sie bearbeiten möchten. Sobald Sie auf den Text oder das Bild klicken, zeigt Ihnen Acrobat die Werkzeuge an, mit denen Sie es bearbeiten können. Sie können beispielsweise den Schriftstil oder die Schriftart sowie andere Textformatierungen ändern, z. B. Wörter fett oder kursiv formatieren. Wenn Sie die Grafiken bearbeiten möchten, wählen Sie eine der Optionen im Abschnitt „Objekte“. Sie können das Bild drehen, spiegeln oder zuschneiden.

4. Speichern Sie die Datei

Wenn Sie mit der Bearbeitung der Datei fertig sind, speichern Sie sie, um die Änderungen zu übernehmen. Wählen Sie in der Symbolleiste die Registerkarte „Datei“ und dann „Speichern“ oder „Speichern unter“ aus. „Speichern“ bestätigt die am Dokument vorgenommenen Änderungen und „Speichern unter“ ermöglicht Ihnen das Speichern einer Kopie der Datei. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre PDF-Datei speichern, damit das Programm Ihre Änderungen speichert.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert