Methoden zur Aktienbewertung: Ein umfassender Leitfaden • BUOM

Wenn Sie wissen, wie und wann einige der gängigsten Bestandsbewertungstechniken anzuwenden sind, können Sie die Effizienz verbessern und den Gewinn eines Unternehmens in der Zukunft steigern. Unabhängig von Ihrer Rolle im Managementteam können Sie direkt Einfluss darauf nehmen, wie Bestandsbewertungsmethoden in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden. Das Erlernen von Techniken zur Bestandsbewertung kann eine wertvolle Fähigkeit sein, erfordert jedoch Recherche. In diesem Artikel besprechen wir, was Bestandsbewertungsmethoden sind, welche Arten am häufigsten verwendet werden, geben Tipps zur Auswahl der für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Methode und geben Beispiele dafür, wie Bestandsbewertungsmethoden verwendet werden können.

Welche Methoden gibt es zur Reservenschätzung?

Lagerbewertungsmethoden sind verschiedene Methoden zur Bestimmung des Gesamtwerts von Materialien und Produkten, die sich am Ende eines Abrechnungszeitraums noch im Lagerbestand eines Unternehmens befinden. Dies ist ein wesentlicher Teil der Warenkostenberechnung, bei der es sich um die Summe aller Kosten handelt, die für die Herstellung des verkauften Produkts oder der verkauften Dienstleistung anfallen. Es kann auch als Sicherheit für die Aufnahme eines Kredits verwendet werden und wird in der Bilanz der Organisation als kurzfristiger Vermögenswert erfasst.

Die Elemente, aus denen sich die Bestandsbewertung zusammensetzt, sind in erster Linie die Kosten für die Beschaffung des Bestands, seine Umwandlung in eine verkaufsfähige Form und seinen Transport an einen Ort, an dem er verkauft werden kann. Dazu können Kosten für Arbeit, Material, Materialhandhabung, Fertigungsgemeinkosten, Transport und Einfuhrzölle gehören. Der Kostenvoranschlag umfasst jedoch nicht die Verwaltungskosten oder verschiedene Ausgaben, die für den Verkauf des Produkts erforderlich sind.

Hier sind einige Gründe, warum die Bestandsbewertung für ein Unternehmen wichtig ist:

  • Dies wirkt sich auf die Kosten der verkauften Waren aus. Wenn der Endbestand zu einem hohen Wert ausgewiesen wird, werden die Herstellungskosten der verkauften Waren mit einem niedrigeren Aufwand abgeschrieben. Alternativ erhöht ein niedrigerer Wert im Allgemeinen die Kosten der verkauften Waren.

  • Dies kann Auswirkungen auf die Höhe der gezahlten Einkommensteuer haben. Abhängig von der Bewertungsmethode kann der Wert der Vorräte zur Reduzierung der gezahlten Einkommensteuer herangezogen werden.

  • Dies könnte die Ertragsberichte verändern. Eine falsche Schätzung kann dazu führen, dass die Erträge in zwei aufeinanderfolgenden Rechnungsperioden falsch ausgewiesen werden, was sich auf die Geschäftsentscheidungen eines Unternehmens auswirken kann.

Arten von Methoden zur Bestandsbewertung

Die am häufigsten verwendeten Methoden zur Bestandsbewertung sind:

Spezifische Identifizierung

Bei dieser Methode werden die Kosten jeder Produktionseinheit berechnet. Obwohl dies eine sehr einfache und genaue Methode zur Bewertung des aktuellen Lagerbestands ist, ist sie in der Regel schwierig anzuwenden, da sie nur auf Lagerbestände angewendet werden kann, deren Artikel eindeutig erfasst und identifiziert sind. Zusätzlich zur Erfassung jedes Produkts in Ihrem Bestand sollten Sie auch in der Lage sein, für jedes einzelne Produkt einen individuellen Preis zu ermitteln.

First in, first out (FIFO)

Bei dieser Methode wird automatisch davon ausgegangen, dass die ersten gekauften Artikel auch die ersten verkauften Artikel waren. Dies ist in der Regel eine ziemlich genaue Schätzung und auch aus geschäftlicher Sicht sinnvoll, da der Verkauf der ältesten Artikel im Lagerbestand das Risiko verringert, dass diese veraltet sind.

Last in, first out (LIFO)

Bei dieser Methode wird automatisch davon ausgegangen, dass der zuletzt im Lagerbestand gekaufte Artikel der erste verkaufte Artikel ist. In der Praxis wird es selten verwendet, da ein Unternehmen, das es verwendet, ein hohes Risiko hätte, nur die zuletzt gekauften oder hergestellten Produkte zu verkaufen und die älteren Produkte veraltet und unverkäuflich zu werden.

Methode der gewichteten Durchschnittskosten (WAC).

Bei dieser Methode werden die durchschnittlichen Kosten aller Lagerprodukte zugewiesen. Dieser Durchschnitt wird ermittelt, indem die Kosten der derzeit zum Verkauf stehenden Artikel durch die Menge im Lager dividiert werden, was zu den durchschnittlichen Stückkosten führt. Der resultierende Wert ist in der Regel der Durchschnitt der ältesten und neuesten gekauften und gelagerten Produkte.

Tipps zur Auswahl einer Reservebewertungsmethode

Berücksichtigen Sie die folgenden Tipps, wenn Sie die geeignete Methode zur Bestandsbewertung für Ihr Unternehmen auswählen:

  • So berechnen Sie die Warenkosten: Wenn Sie zusätzlich die Kosten der verkauften Waren berechnen möchten, sind FIFO- und WAC-Methoden normalerweise am besten geeignet. Angesichts der Tatsache, dass es den meisten Unternehmen gelingt, ihre ältesten Lagerbestände zu verkaufen, ist die FIFO-Methode möglicherweise eine genauere Schätzung Ihres Bruttogewinns.

  • So bewerten Sie den gesamten Lagerbestand: Wenn Sie den Gesamtwert des Lagerbestands Ihres Unternehmens berechnen möchten, gilt die WAC-Methode als die korrekteste Methode. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn der Preis eines Produkts schwankt, da Sie so einen Durchschnittswert erstellen können, der möglicherweise eine bessere Darstellung als den genauen Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt.

  • Für Unternehmen, die nur ein Produkt herstellen: Wenn Ihr Unternehmen nur ein Produkt herstellt, kann die Verwendung der WAC-Methode eine schnelle und ziemlich genaue Methode zur Bewertung Ihres Lagerbestands sein.

  • Aus steuerlichen Gründen: Obwohl LIFO selten verwendet wird, kann es eine akzeptable Möglichkeit sein, Einkommenssteuern für ein Unternehmen zu sparen. Dies funktioniert jedoch nur bei Unternehmen, bei denen der Wert der Lagerbestände mit der Zeit steigt, etwa bei Unternehmen, die Wein oder seltene Uhren verkaufen.

  • Für große Lagerbestände: Bei großen Lagerbeständen wie Autos ist eine bestimmte Identifizierungsmethode in der Regel eine gute Wahl.

  • Für verderbliche Waren: Wenn Ihr Unternehmen verderbliche Waren herstellt, ist die FIFO-Methode möglicherweise am besten geeignet, da sie den Verkauf älterer Produkte priorisiert.

Beispiele für die Bestandsbewertung

Betrachten Sie diese Beispiele, wie Sie Techniken zur Bestandsbewertung einsetzen können:

First-In-First-Out-Methode

Das Unternehmen kauft zweimal im Monat Schokoriegel zu zwei unterschiedlichen Preisen ein, um sie weiterzuverkaufen. Einkäufe waren:

25 Schokoriegel für jeweils 1 $.

10 Schokoriegel für jeweils 1,50 $.

Am Ende des Monats verkaufte das Unternehmen 20 Tafeln Schokolade. Nach der First-In-First-Out-Methode berechnen wir die 20 verkauften Schokoriegel zum ursprünglichen Preis, der jeweils 1 US-Dollar betrug, was bedeutet, dass die Kosten der verkauften Waren 20 US-Dollar betragen. Im Inventar befinden sich noch 15 Schokoriegel, von denen fünf jeweils 1 US-Dollar kosten und die restlichen zehn jeweils 1,50 US-Dollar kosten. Der verbleibende Bestandswert beträgt also (5 Barren x 1 $ Wert) + (10 Barren x 1,50 $ Wert) = 20 $.

Methode des gewichteten Durchschnitts

Ein Unternehmen kauft zu drei verschiedenen Gelegenheiten Schokoriegel zu drei unterschiedlichen Preisen. Anschließend verkauft er 40 davon. Einkäufe waren:

20 Riegel zu je 1 $

20 Riegel zu je 1,5 Dollar

20 Riegel zu je 2 Dollar

Bei der gewichteten durchschnittlichen Bestandsbewertung müssen Sie die durchschnittlichen Kosten der Produkte in Ihrem Bestand berechnen. Wenn Sie 60 Schokoriegel haben, für die Sie insgesamt 90 $ bezahlt haben (20 x 1 + 20 x 1,5 + 20 x 2), bedeutet das, dass die durchschnittlichen Kosten eines Inventargegenstands 90/60 betragen, was bedeutet, dass jeder Schokoriegel einen hat durchschnittliche Kosten von 1,5 $. Nach dem Verkauf von 40 Schokoriegeln verbleiben noch 20 im Lagerbestand.

Der Wert des verbleibenden Lagerbestands wird dann berechnet, indem 20 mit den durchschnittlichen Kosten von 1,50 $ multipliziert wird, was bedeutet, dass die Gesamtkosten des Lagerbestands 30 $ betragen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert