Lohnt sich ein Master-Abschluss in Gesundheitsverwaltung? • BUOM

29. März 2022

Eine Karriere in der Medizin und im Gesundheitswesen kann lohnenswert und lohnend sein, insbesondere wenn Sie über Qualifikationen auf höherer Ebene verfügen, die Sie für Führungspositionen qualifizieren. Wenn Sie sich für eine Karriere im Gesundheitsmanagement interessieren, benötigen Sie einen Master-Abschluss. Angesichts des Zeitaufwands, der Kosten und der akademischen Herausforderungen, die mit einem so langen Studium verbunden sind, kann es jedoch eine entmutigende Aufgabe sein, darüber nachzudenken. In diesem Artikel helfen wir bei der Beantwortung der Frage „Lohnt sich ein Masterabschluss in Gesundheitsmanagement?“, damit Sie entscheiden können, ob dies der richtige Karriereweg für Sie ist.

Was ist Gesundheitsmanagement?

Das Gesundheitsmanagement umfasst die Führung, Verwaltung und administrative Aufsicht über das öffentliche Gesundheitswesen, Gesundheitseinrichtungen und -systeme. Fachkräfte im Gesundheitsmanagement sind in einer Vielzahl von Rollen tätig, darunter Abteilungs- und Stationsleiter, Krankenhausverwalter, Pflegemanager und Gesundheitsberater. Im Rahmen ihrer jeweiligen Rolle übernehmen Fachkräfte im Gesundheitsmanagement eine Vielzahl von Aufgaben, die den Betrieb und die Compliance-Prozesse des Gesundheitswesens und von Gesundheitsorganisationen unterstützen.

Lohnt sich ein Master-Abschluss in Gesundheitsverwaltung?

Während eine Karriere im Gesundheitsmanagement erfüllend sein und zahlreiche Vorteile bieten kann, hängt Ihre Entscheidung für ein Masterstudium in diesem Bereich ganz von Ihren individuellen Umständen ab. Allerdings gibt es bei der Abwägung Ihrer Entscheidung einige Dinge zu berücksichtigen, darunter:

Bildungsvoraussetzungen

Wenn Sie über Ihre Entscheidung nachdenken, ein Masterstudium in Gesundheitsverwaltung anzustreben, ist es wichtig, die Bildungsanforderungen zu berücksichtigen. Der von Ihnen gewählte Master of Healthcare Administration (MHA)-Studiengang muss von der Commission on Accreditation of Healthcare Management Education (CAHME) akkreditiert sein.

Die Kursarbeit im MHA-Programm konzentriert sich auf wichtige Aspekte des Klinik- und Krankenhausmanagements, einschließlich Richtlinienentwicklung und -einhaltung, Finanzprozesse, Forschung und Entwicklung, Technologieimplementierung, Wirtschaftlichkeit und strategische Planung für die Bedürfnisse von Gesundheitsorganisationen.

Darüber hinaus kann die Zeit, die Sie für den Abschluss Ihres Masterstudiums benötigen, auch von Ihrem Immatrikulationsstatus als Teilzeit- oder Vollzeitstudent abhängen. Dies kann jedoch in der Regel zwei bis drei Jahre dauern.

Zertifizierung und Lizenzierung

Je nachdem, in welchen Bereich des Gesundheitsmanagements Sie einsteigen möchten, ist möglicherweise zusätzlich zu Ihrem Master Ihr Zertifikat erforderlich. Das American College of Healthcare Executives (ACHE) bietet verschiedene Zertifizierungsoptionen für Fachkräfte mit höheren Abschlüssen an.

Eine weitere Zertifizierungsoption ist die American Healthcare Administration Association, die mehrere Zertifizierungsoptionen anbietet, darunter die Zertifizierung zum Certified Medical Manager (CMM). Auch wenn möglicherweise nicht jeder Arbeitgeber eine bestimmte Zertifizierung von Ihnen verlangt, kann der Erwerb dieser zusätzlichen Qualifikationen Ihre Karriere voranbringen und Ihre Chancen auf eine Anstellung verbessern.

Wirtschaftliche Vorteile

Ein Masterstudium kann teuer sein, es gibt jedoch finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten wie Zuschüsse und Stipendien. Vielleicht möchten Sie auch über einen Studienkredit nachdenken. Obwohl die Kosten für Studienleistungen variieren können, ist es wichtig, dies bei der Entscheidung für ein Masterstudium zu berücksichtigen. Berücksichtigen Sie außerdem die Vorteile einer langfristigen Karriere in dem von Ihnen gewählten Bereich und Ihre Verdienstmöglichkeiten, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche finanziellen Vorteile die Finanzierung Ihrer Ausbildung mit sich bringen könnte.

Durchschnittsgehalt von medizinischem Personal

Administratoren und Manager im Gesundheitswesen erzielen ein beträchtliches Einkommen. Fachkräfte, die im Gesundheitsmanagement und in Führungspositionen tätig sind, können mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von rechnen 92.352 $ pro Jahr, laut Indeed-Gehaltsdaten zum Zeitpunkt dieses Schreibens. Aufgrund der vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsmanagement können Ihre Verdienstmöglichkeiten je nach Position und Verantwortung steigen oder sinken. Beispielsweise können medizinische Direktoren und Vorgesetzte ein höheres Einkommen erzielen als Abteilungsleiter in Krankenhäusern.

Betrachten Sie zum Vergleich die folgenden Karrierepositionen im Gesundheitsmanagement, um sich ein Bild von Ihren Verdienstmöglichkeiten mit einem Master-Abschluss in Gesundheitsmanagement zu machen. Um die aktuellsten Gehaltsinformationen von Indeed zu erhalten, klicken Sie unten auf den Gehaltslink neben jeder Position:

Karriereaussichten für Administratoren im Gesundheitswesen

Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics können Fachkräfte in der Gesundheitsverwaltung und im Management von Gesundheitsdiensten damit rechnen Steigerung um 32 % Leerstände in den Jahrzehnten 2019 und 2029.

Diese Wachstumsaussichten umfassen Karriereaussichten für Fachkräfte in der Gesundheits- und Medizinverwaltung, darunter Führungskräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Administratoren für Gesundheits- und medizinische Dienste sowie andere Berufspositionen in Verwaltungsbereichen des Gesundheitswesens. Darüber hinaus erwarten Sie viele Möglichkeiten in Führungs- und Aufsichtspositionen im Gesundheitswesen, da sich Prozesse und Implementierungen im medizinischen Bereich ständig verändern und weiterentwickeln.

Arbeitsumgebung für Administratoren im Gesundheitswesen

Gesundheitsverwalter und Manager von Gesundheitsdiensten können in einer Vielzahl öffentlicher Gesundheitseinrichtungen arbeiten, darunter Krankenhäuser, Kliniken und ambulante Zentren. Die Zeitpläne, Verantwortlichkeiten und Rollen, die diese Fachkräfte übernehmen, können von den besonderen Bedürfnissen der von ihnen betreuten Einrichtung abhängen. In einer Vielzahl von Umgebungen unterstützen viele der von ihnen ausgeführten Aufgaben den Betrieb und die finanzielle Gesundheit ihrer Organisationen.

Krankenhäuser

In Krankenhäusern können Gesundheitsadministratoren Führungsaufgaben übernehmen, darunter Abteilungsleitung, Facility Management und Abteilungsleitung. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Planung von Abteilungsaktivitäten, die Entwicklung und Durchsetzung von Krankenhausrichtlinien, die Sicherstellung, dass ihre Einrichtungen die Gesetze einhalten, die Durchführung von Qualitätssicherungsbewertungen und die Unterstützung bei der Forschung und Entwicklung medizinischer Behandlungen und Verfahren, die das Personal in ihren Krankenhäusern durchführt.

Administratoren in Krankenhäusern bewerten im Rahmen des Einstellungs- und Leistungsbeurteilungsprozesses auch Ärzte, Krankenschwestern und anderes Krankenhauspersonal und organisieren und beteiligen sich in der Regel an Spendenaktionen und der öffentlichen Gesundheitsplanung. Obwohl viele Krankenhausverwalter herkömmliche Arbeitszeiten einplanen, arbeiten sie häufig in langen Schichten und über Nacht, um Aufgaben und wichtige Projekte zu erledigen.

Öffentliche Gesundheitskliniken

Verwalter des Gesundheitswesens, die staatliche Kliniken und kleinere Einrichtungen leiten und verwalten, kümmern sich neben medizinischen und administrativen Aufgaben häufig auch um zahlreiche Finanzprozesse. Fachkräfte in diesen Arbeitsumgebungen leisten in der Regel eine herkömmliche 40-Stunden-Woche mit gelegentlichen Überstunden oder längeren Arbeitszeiten, abhängig von der Anzahl der Patienten, die sie betreuen. Verwalter des Gesundheitswesens planen und implementieren routinemäßig Strategien zur Finanzierung und Bereitstellung kritischer Ressourcen für ihre Einrichtungen, verwalten Einstellungs- und Einarbeitungsprozesse und bewerten Ärzte, Krankenschwestern und anderes klinisches Personal, um effektive Pflegestrategien und die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen sicherzustellen.

Ambulanzen

Administratoren, die für ambulante Einrichtungen und Kliniken zuständig sind, koordinieren betriebliche Abläufe und Protokolle und überwachen ihre Organisationen auf die Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Standards. Sie stellen sicher, dass die Patientenversorgung die Erwartungen übertrifft, weisen klinische Ressourcen zu, stellen Personal ein, bewerten Chirurgen und Ärzte und beraten das Personal der Einrichtung in rechtlichen und finanziellen Fragen. Darüber hinaus ist das Arbeitsumfeld in ambulanten Einrichtungen in der Regel kleiner als in Krankenhäusern, wo Einrichtungsverwalter möglicherweise eine herkömmliche 40-Stunden-Woche arbeiten. Abhängig von den spezifischen Betriebszeiten des Standorts sind einige Überstunden üblich, insbesondere am Wochenende, am frühen Morgen und am Abend.

Therapie- und Rehabilitationszentren

Abhängig von der Art der Einrichtung können Gesundheitsverwalter, die in Rehabilitations- und Therapieeinrichtungen arbeiten, unterschiedliche Aufgaben übernehmen. In öffentlichen Rehabilitationszentren können Gesundheitsverwalter mit Patienten zusammenarbeiten, die sich von einer Suchterkrankung, einer Verletzung oder einem chirurgischen Eingriff erholen, und häufig die Entwicklung und Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen leiten.

Im privaten Bereich können sich Gesundheitsverwalter um die finanziellen Aspekte der Organisation kümmern, beispielsweise um die Verteilung der Einnahmen zur Bereitstellung von Ressourcen, die Überwachung des Einstellungsprozesses und die Verwaltung des medizinischen Personals. Unabhängig von der Situation dürfen jedoch Gesundheitsverwalter in Rehabilitations- und Therapieeinrichtungen nur dann Überstunden leisten, wenn dies erforderlich ist, da viele dieser Einrichtungen außerhalb der Geschäftszeiten nicht geöffnet sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert