Karriereziele für Lehrer (mit 11 Beispielen) • BUOM

30. November 2021

Das Setzen von Zielen ist für viele Berufstätige ein wichtiger Teil der Karriereentwicklung. Dazu gehören Lehrer, die viele verschiedene Ziele haben, die sie im Laufe ihrer Karriere anstreben können. Wenn Sie Lehrer sind, kann Ihnen das Setzen von Zielen in jedem Schuljahr etwas geben, das Sie anstreben können. In diesem Artikel diskutieren wir, warum sich Lehrer Karriereziele setzen und nennen 11 Beispiele für gemeinsame Ziele.

Warum sich als Lehrer Karriereziele setzen?

Es gibt mehrere Gründe, warum sich ein Lehrer im Laufe seiner Karriere Ziele setzt. Ein Grund ist, dass sie ihre Karriere vorantreiben wollen. Der Lehrer möchte möglicherweise eine andere Position, eine Position mit einem höheren Gehalt oder eine Beförderung anstreben. Das Setzen von Zielen kann ihnen helfen, diese neue Position zu erreichen. Ein weiterer Grund ist, dass sie bessere Lehrer werden wollen. Dies kann auf eine Beförderung zurückzuführen sein oder darauf, dass der Lehrer seine Arbeit besser machen möchte. Das Setzen eines Ziels gibt ihnen eine konkrete Verbesserung, die sie anstreben können, und macht es für sie einfacher, ihren Fortschritt zu messen.

11 Karriereziele für Lehrer

Nachfolgend sind einige Ziele aufgeführt, die sich ein Lehrer im Laufe seiner Karriere setzen kann:

1. Unterrichten Sie einen neuen Kurs

Es gibt mehrere Gründe, warum sich ein Lehrer das Ziel setzt, einen neuen Kurs zu unterrichten. Ein Grund könnte sein, Ihrer Arbeit mehr Interesse oder Spannung zu verleihen. Lehrer, die schon seit vielen Jahren unterrichten, möchten möglicherweise einen neuen Kurs unterrichten, um ihre Routine zu ändern.

Ein weiterer Grund, einen neuen Kurs zu unterrichten, ist die Ergänzung Ihres Lebenslaufs. Lehrer mit Erfahrung in einem breiteren Spektrum von Kursen könnten in Zukunft Vorteile haben, wie etwa Arbeitsplatzstabilität und Karrierechancen. Schließlich möchte ein Lehrer möglicherweise einen neuen Kurs unterrichten, weil er oder sie Interesse an dem Fach hat. Dadurch können sie ihrer Leidenschaft nachgehen und lehren, was sie interessiert.

2. Nehmen Sie an außerschulischen Aktivitäten teil.

Außerschulische Aktivitäten werden von Teams, Gruppen und Studentenorganisationen durchgeführt. Sie benötigen häufig die Aufsicht oder Anleitung von Erwachsenen, die normalerweise von Lehrern bereitgestellt wird. Beispielsweise könnte ein Lehrer das Softballteam der Schule trainieren oder als Berater für das Debattierteam fungieren. Das Unterrichten außerschulischer Aktivitäten bietet Lehrern eine weitere Möglichkeit, mit Schülern zu interagieren. Zu den Vorteilen des Unterrichtens außerschulischer Aktivitäten zählen ein zusätzliches Gehalt und zusätzliche Erfahrungen im Lebenslauf.

3. Lernen Sie neue Lehrmethoden

Neue Lehrmethoden können Lehrern helfen, ihre Schüler besser zu unterrichten. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, den Lehrplan für den Lehrer ansprechender zu gestalten, insbesondere wenn er den gleichen Stoff schon seit einiger Zeit auf die gleiche Weise unterrichtet. Wenn ein Lehrer das Gefühl hat, dass er seinen Unterricht verbessern kann, kann er sich zum Ziel setzen, eine neue Unterrichtsmethode zu finden und diese umzusetzen. Wenn ein Lehrer beispielsweise ein Fach normalerweise durch Vorlesungen unterrichtet, möchte er möglicherweise einige Techniken erlernen, die die Schüler direkt einbeziehen und die er stattdessen zum Unterrichten verwenden kann.

4. Fortbildung

Einige Lehrer möchten ihre Ausbildung durch den Erwerb neuer Abschlüsse oder die Teilnahme an zusätzlichen Kursen vertiefen. Häufige Gründe hierfür sind beruflicher Aufstieg, höhere Bezahlung oder die Möglichkeit, ein anderes Fach zu unterrichten. Ein Lehrer kann beispielsweise einen Master-Abschluss in Bildungsverwaltung erwerben, wenn er Schulleiter werden möchte, oder einen Kurs in Computerprogrammierung belegen, wenn er an seiner Schule Programmierunterricht geben möchte.

5. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten

Ein Lehrer möchte möglicherweise seine Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich weiterentwickeln. Beispielsweise könnte ein Lehrer beschließen, dass er sein fantasievolles Denken für das kommende Schuljahr verbessern möchte. Um diese Fähigkeit zu verbessern, können sie zusätzliche Zeit damit verbringen, neue Ideen für ihre Klasse zu entwickeln oder Ideen mit anderen Lehrern auszutauschen. Die Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten ermöglicht es Lehrern nicht nur, ihre Fähigkeiten im Unterrichten von Schülern zu verbessern, sondern kann ihnen auch dabei helfen, ihre Lebensläufe für zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern.

6. Verbessern Sie die Noten der Schüler

Lehrer sind oft bestrebt, die Noten ihrer Schüler insgesamt zu verbessern. Sie könnten sich beispielsweise die Durchschnittsnote ihrer Schüler am Ende eines Semesters ansehen und sich dann das Ziel setzen, diese Durchschnittsnote bis zum Ende des nächsten Semesters zu verbessern. Um die Noten der Schüler zu verbessern, können Lehrer neue Lehrmethoden ausprobieren oder den aktuellen Schwierigkeitsgrad des Kurses berücksichtigen.

7. Mentor eines zukünftigen Lehrers

Viele Lehrer beginnen ihre Karriere nicht damit, ganze Klassen zu unterrichten. Stattdessen können sie als Lehrassistenten oder Teilzeitlehrer arbeiten und in kleinen Gruppen unterrichten. Während dieser Zeit lernen sie von erfahrenen Lehrern, vollwertige Kurse zu leiten. Ein Lehrer, der künftigen Generationen von Lehrern helfen möchte, könnte sich zum Ziel setzen, mehr mit denjenigen zusammenzuarbeiten, die Lehrer werden. Sie können dies tun, indem Sie bei der Schulverwaltung einen Lehrassistenten anfordern oder einem Lehrer in der Ausbildung erlauben, die Klasse von Zeit zu Zeit zu leiten, während ein erfahrener Lehrer zuschaut.

8. Technologie integrieren

Technologie bietet Lehrern neue Möglichkeiten des Unterrichtens. Beispielsweise kann ein Lehrer einen Touchscreen-Projektor verwenden, um interaktive Unterrichtsstunden durchzuführen oder verschiedene Anwendungen auf von der Schule bereitgestellten Smart-Geräten zu nutzen. Das Ziel eines Lehrers könnte also darin bestehen, einige der neuesten technologischen Entwicklungen im Bildungswesen zu erforschen und daran zu arbeiten, einige davon in seinen Lehrplan für das jeweilige Jahr zu integrieren.

9. Schaffen Sie eine bessere Work-Life-Balance

Während viele Schultage normalerweise zwischen 8:00 und 15:00 Uhr dauern, können Lehrer außerhalb dieser Zeiten arbeiten. Lehrer nutzen die Stunden außerhalb der Schule, um Unterrichtspläne, Beurteilungen, außerschulische Aktivitäten und Treffen mit Schülern vorzubereiten. Wenn ein Lehrer feststellt, dass er zu viel Zeit mit der Arbeit verbringt, kann er sich zum Ziel setzen, eine bessere Work-Life-Balance zu schaffen. Beispielsweise könnte eine Lehrerin anfangen, ihre Mittagspausen für die Benotung von Tests zu nutzen, anstatt sie für das Wochenende aufzusparen.

10. Erstellen Sie ein Lehrportfolio

Ein Unterrichtsportfolio ist eine Sammlung von Materialien, die Lehrer in ihren Unterrichtsplänen verwenden. Dies können Arbeitsblätter, Broschüren, Präsentationen oder Tests sein. Ein Lehrportfolio kann Lehrern dabei helfen, ihren Unterrichtsstil zu demonstrieren, wenn sie sich für eine neue Stelle bewerben. Potenzielle Arbeitgeber möchten möglicherweise das Arbeitsportfolio eines Lehrers sehen, um seinen Unterrichtsstil oder seine Herangehensweise an ein Thema besser zu verstehen. Ein Lehrer kann sich zum Ziel setzen, ein Portfolio zu erstellen, wenn er über die Suche nach einem neuen Job nachdenkt oder sich auf eine solche Gelegenheit vorbereiten möchte.

11. Vernetzen Sie sich mit anderen Bildungsexperten

Lehrer profitieren häufig von der Vernetzung mit anderen Bildungsfachkräften. Durch das Netzwerk können sich Lehrer über neue Karrieremöglichkeiten informieren oder ihre Arbeit als Lehrer verbessern. Wenn ein Lehrer das Gefühl hat, dass er mit anderen Fachleuten interagieren möchte, um ein stärkeres Gefühl der Unterstützung und Gemeinschaft zu entwickeln, kann er sich zum Ziel setzen, mehr zu kommunizieren. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel die Teilnahme an Lehrerkonferenzen oder die stärkere Beteiligung an außerschulischen Aktivitäten an Ihrer Schule.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert