Ihr Leitfaden für eine Karriere im Business Coaching • BUOM

15. März 2021

Executive Coaching ist ein guter Karriereweg für diejenigen, die anderen helfen möchten, langfristige Ziele zu entwickeln und zu erreichen. Wenn Business Coaches mit Einzelpersonen zusammenarbeiten, um am Arbeitsplatz erfolgreich zu sein, können auch andere im Unternehmen davon profitieren. Es gibt viele verschiedene Wege, ein Executive Coach zu werden, doch alle Wege erfordern eine Kombination aus Ausbildung, Erfahrung und spezifischen Fähigkeiten. In diesem Artikel erklären wir, was Executive Coaching ist, wie man es wird und geben Tipps, wie man ein effektiver Executive Coach wird.

Was ist Führungskräftecoaching?

Executive Coaching ist ein Prozess, der einer Führungskraft dabei hilft, im Unternehmen zu wachsen und sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele zu erreichen. Unternehmen können Executive Coaches engagieren, um mit Führungskräften zusammenzuarbeiten, die sie als potenzielle Führungskräfte identifiziert haben.

Im Gegensatz zur Beratung ist Executive Coaching eine gemeinsame Anstrengung zwischen der Führungskraft und dem Coach. Der Coach und der Manager arbeiten – zusammen mit ihrer Personalabteilung, ihrem Vorgesetzten oder beiden – zusammen, um die gewünschten Coaching-Ergebnisse zu definieren. Führungskräfte, die sich einem Executive Coaching unterziehen, zeigen in der Regel eine deutliche Verbesserung ihres Selbstvertrauens und ihrer Entscheidungsfähigkeit. Dadurch werden sie für die Unternehmen, für die sie tätig sind, wertvoller, wenn sie ihre Führungsqualitäten verbessern.

Unternehmen stellen in der Regel Führungskräfte-Coaches ein, die ihren Kunden dabei helfen, zuzuhören, Ideen zu diskutieren und Ziele zu setzen. Das Besondere an diesem Coaching ist, dass es klientenorientiert und angeleitet ist. Setzen Sie Ihre eigenen Ziele. Damit ein Business-Coaching erfolgreich ist, muss der Coach seinen Klienten zu mehr Selbstbewusstsein führen.

Individuelle Coaching-Sitzungen sollten folgende Ziele verfolgen:

  • Stellen Sie Fragen: Um klare Ziele festzulegen, sollten Business-Coaches ihren Kunden verschiedene Fragen zu ihren aktuellen Stärken und Fähigkeiten stellen. Ein Executive Coach kann Fragen stellen, die ihm helfen, den Führungsstil seines Klienten zu erkennen, was ihm bei der Entwicklung eines maßgeschneiderten Coaching-Plans hilft. Andere Fragen helfen dem Trainer und Manager, klare Ziele und die zu ihrer Erreichung erforderlichen Schritte festzulegen.

  • Für Klarheit sorgen: Executive Coaches können ihren Klienten bei allen Fragen zu einer hochrangigen Position helfen. Coaches sind insbesondere für neue Führungskräfte hilfreich, da sie ihnen etwaige Verantwortlichkeiten oder Aufgaben klären können, mit denen sie noch nicht vertraut sind. Wenn Sie mehr über die Position und ihre Erwartungen erfahren, kann dies dazu beitragen, dass ein Manager das nötige Selbstvertrauen gewinnt, um erfolgreich zu sein.

  • Rat geben. Obwohl Beratung nicht immer enthalten ist, suchen die meisten Manager Rat, wenn sie bestimmte Entscheidungen treffen müssen. Führungskräfte-Coaches können Ratschläge zum Einsatz spezifischer Techniken zur Bewältigung von Herausforderungen geben, anstatt eine klare Antwort zu geben. Das Anbieten dieser Art von Führung ermöglicht es dem Manager, wertvolle Erfahrungen und Führungskompetenzen zu sammeln.

Während Führungskräfte, die noch in ihren Unternehmenspositionen aktiv sind, ideale Kandidaten für eine Executive-Coaching-Ausbildung sind, ist die Besetzung einer C-Level-Position keine Voraussetzung. Viele, die eine Karriere als Executive Coach anstreben, verfügen in der Regel über umfassende Führungserfahrung, um andere in leitenden Positionen anzuleiten. Wer sich für diesen Karriereweg entscheidet, verbessert in der Regel seine Führungsqualitäten, sein Selbstbewusstsein und seine Managementfähigkeiten.

So werden Sie Executive Coach

Obwohl es keinen klaren Weg zum Executive Coach gibt, sind hier die grundlegenden Schritte:

1. Erfahrungen sammeln

Wenn Sie vor Beginn einer Karriere als Coach mindestens 10 Jahre Erfahrung in einer Führungsposition vorweisen können, verfügen Sie über die nötigen Fähigkeiten, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein. Berufstätige wie Unternehmensleiter, Berater, Personalfachleute, Ausbilder oder Ergotherapeuten können als Coaches erfolgreich sein. Um Führungserfahrung zu sammeln, können Sie Aufgaben oder Projekte übernehmen, die es Ihnen ermöglichen, Pläne und Ziele für das gesamte Team zu erstellen. Sie sollten eine Führungs- oder Führungsposition in Ihrem Unternehmen anstreben, um mit der Entwicklung der Qualitäten eines Executive Coaches zu beginnen.

2. Führungsqualitäten entwickeln

Führungskompetenzen umfassen mehrere Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, ein Team effektiv zu leiten. Zu diesen Fähigkeiten können gehören:

  • Fähigkeiten zur Problemlösung: Erfolgreiche Führungskräfte sind in der Lage, Probleme, die während der Arbeit auftreten, zu erkennen und zu lösen. Da Hindernisse unerwartet auftreten können, können Sie schnell eine erfolgreiche Lösung entwickeln, um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen. Wenn Sie anderen anbieten, bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen, können Sie verschiedene Situationen bewerten und gleichzeitig Ihren Teammitgliedern helfen.

  • Kritische Denkfähigkeiten: Diese Fähigkeit beinhaltet das Sammeln von Daten und Fakten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Effektive Führungskräfte können selbstbewusst Entscheidungen auf hoher Ebene treffen, und ihre Fähigkeit zum kritischen Denken ist für die Entwicklung gründlicher und detaillierter Pläne von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie vor Entscheidungen stehen, prüfen Sie unbedingt alle Ihnen zur Verfügung stehenden Informationen, bevor Sie Entscheidungen treffen.

  • Lehrfähigkeit: Da es beim Executive Coaching darum geht, Klienten zu coachen, ist das Lehren eine wichtige Fähigkeit, die es zu erlernen gilt. Um diese Führungskompetenz zu entwickeln, suchen Sie nach Möglichkeiten, andere in verschiedenen Szenarien anzuweisen, sich mit Lernstilen vertraut zu machen. Bieten Sie an, neue Teammitglieder zu schulen oder Kollegen beim Erlernen neuer Software oder Prozesse an Ihrem Arbeitsplatz zu helfen.

Der Erwerb von Führungskompetenzen hilft Ihnen, in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu sein und Führungspositionen zu erreichen. Wenn Sie Business Coach werden, können Sie Ihren Kunden auch Führungsqualitäten vermitteln.

3. Lassen Sie sich zertifizieren

Während Executive Coaches nicht unbedingt eine Zertifizierung benötigen, um zu praktizieren, sind viele Unternehmen auf der Suche nach jemandem mit den entsprechenden Qualifikationen. Erwägen Sie die Zertifizierung durch eine der folgenden Organisationen, um Ihr Engagement für das Coaching von Führungskräften zu demonstrieren:

  • International Coach Federation (ICF): Die ICF bietet drei Zertifizierungsstufen an: Associate Certified Coach, Professional Certified Coach und Master Certified Coach. Um eine dieser Zertifizierungen zu erhalten, müssen Sie einen ICF-Schulungskurs absolvieren, über eine bestimmte Anzahl an Stunden Coaching-Erfahrung verfügen und eine Prüfung bestehen. Sie müssen Ihre ICF-Zertifizierung alle drei Jahre erneuern und dabei einen Nachweis über eine kontinuierliche Coaching-Ausbildung vorlegen.

  • Center for Certification and Education (CCE): CCE bietet die Zertifizierung „Board Certified Coach“ (BCC) für diejenigen an, die ihr Coaching-Wissen unter Beweis stellen möchten. Um einen BCC zu erhalten, müssen Sie über die Erfahrung, Ausbildung und Ausbildung verfügen, um die Prüfung zu bestehen. Um sich zu bewerben, müssen Sie außerdem eine berufliche Referenz einreichen. Der BCC-Verlängerungszeitraum beträgt fünf Jahre. Während dieser Zeit müssen Sie eine mehrstündige Weiterbildung absolvieren.

4. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

Wenn Sie Business Coach werden möchten, müssen Sie sich ständig verbessern. Um Ihre aktuellen Fähigkeiten aufrechtzuerhalten und neue Coaching-Techniken zu erlernen, können Sie an Seminaren oder Konferenzen teilnehmen und zusätzliche Coaching-Kurse für Führungskräfte belegen. Die Pflege aktueller Kenntnisse in Ihrer Branche kann auch hilfreich sein, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Technologien und Fähigkeiten kennen, die Sie für den Erfolg als Führungskraft benötigen.

Tipps für effektives Executive Coaching

Hier sind drei Tipps, die Sie auf Ihrer Karriere als Executive Coach berücksichtigen sollten:

  1. Investieren Sie Zeit in jede Beziehung. Executive Coaching ist eine langfristige Investition, die Zeit braucht, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Führungskräfte benötigen fortlaufendes Coaching, um Verhaltensänderungen zu verstärken und aufrechtzuerhalten. Executive Coaches arbeiten in der Regel sechs bis zwölf Monate lang mit Einzelpersonen. Während dieser Zeit müssen Trainer und Manager eine vollständige Einigung darüber erzielen, wie sich ihre Beziehung in Richtung klar definierter Ziele entwickeln soll.

  2. Gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden. Executive Coaching erfordert ein hohes Maß an Offenheit und Vertrauen sowohl vom Coach als auch vom Klienten. Der Executive Coach und der Klient müssen während des gesamten Coaching-Prozesses ehrlich zueinander sein, während sie zusammenarbeiten, um Ziele zu erreichen. Wenn sich das Vertrauen entwickelt und wächst, fällt es Führungskräften möglicherweise leichter, ihre Ziele zu erreichen.

  3. Wenden Sie Ihr gesamtes Wissen an. Führungskräfte-Trainer müssen die Erfahrung, Ausbildung und Zertifizierungen erwerben, die normalerweise für diese Karriere erforderlich sind. Zusätzlich zu diesen Qualifikationen müssen Trainer eine Strategie formulieren, die Verhaltensänderungen motiviert und Fortschritte misst. Indem sie ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten auf ihre Strategie anwenden, können Business-Coaches ihren Kunden dabei helfen, langfristig positive Veränderungen herbeizuführen.

Häufig gestellte Fragen zum Executive Coaching

Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die Kunden möglicherweise stellen, wenn sie über die Beauftragung eines Business Coachs nachdenken:

Woher weiß ich, ob ich einen Business Coach brauche?

Generell muss die Führungskraft die Hilfe des Coaches positiv annehmen und die Dienste des Coaches tatsächlich in Anspruch nehmen wollen. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass eine Führungskraft nicht bereit für ein Führungskräfte-Coaching ist:

  • Wenn Sie wirklich einen Berater und keinen Coach brauchen, der Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme hilft

  • Wenn die Kosten für ein Coaching nicht gerechtfertigt sind, weil Sie nicht auf der richtigen Ebene in der Organisation sind

  • Wenn Sie nicht das Bedürfnis verspüren, sich zu ändern oder Feedback einzuholen, oder das Gefühl haben, dass kein Coaching nötig ist

  • Wenn Sie kurz davor stehen, das Unternehmen zu verlassen

Eine Führungskraft kann Zeit und Geld sparen, wenn sie diese Situationen berücksichtigt, bevor sie einen Executive Coach aufsucht.

Ist Führungskräftecoaching vertraulich?

Alles, was zwischen dem Manager und dem Executive Coach gesagt wird, gilt als vertraulich. Wenn die Organisation die Kosten für das Coaching übernimmt, hat sie Anspruch auf regelmäßige Updates des Coaches, beispielsweise über die Zielerreichung. Die einzige Möglichkeit, zusätzliche Informationen weiterzugeben, ist die Zustimmung der Geschäftsleitung.

Wo findet Führungskräftecoaching statt?

In der heutigen vernetzten Welt kann die Schulung von Führungskräften virtuell stattfinden, effektiver ist sie jedoch, wenn sie persönlich stattfindet. Wenn persönliches Coaching verfügbar ist, ist es aufgrund der nonverbalen Hinweise sowohl des Coaches als auch des Managers vorteilhafter. Ein persönliches Treffen trägt auch dazu bei, eine Beziehung und Vertrauen aufzubauen.

Wie viel kostet ein Business-Coach?

Die Kosten für ein Führungskräfte-Coaching variieren stark. Viele Business-Coaches berechnen stundenweise und arbeiten 12 Monate lang. Ihre Gebühren können von ihrem Erfolg, ihrer Erfahrung oder ihren Zertifizierungen abhängen. Da Executive Coaches in der Regel über mindestens 10 Jahre Erfahrung in ihrem Fachgebiet verfügen, sind ihre Honorare hoch, aber denken Sie daran, die Inanspruchnahme eines Executive Coaches als langfristige Investition in Betracht zu ziehen.

Wie finde ich einen Business Coach?

Die meisten erfolgreichen Business-Coaches sind auf Empfehlungen angewiesen, die von Organisationen oder Führungskräften stammen können, die von der Zusammenarbeit mit einem bestimmten Coach profitiert haben. Die meisten großen Unternehmen arbeiten bereits mit etablierten Coaches zusammen. Daher sollte eine Führungskraft oder ein Manager, die an Coaching-Diensten interessiert sind, sich bei ihrem Unternehmen erkundigen, bevor sie sich außerhalb des Unternehmens umsehen.

Sie können einen Executive Coach über Arbeits- oder Personalvermittlungsagenturen finden, die mit unabhängigen Coaches zusammenarbeiten. Sie können auch über Organisationen wie das Center for Creative Leadership (CCL), ICF, das Co-Active Training Institute (ehemals The Coaches Training Institute) und andere nach Coaches suchen.

Das Coaching von Führungskräften kann eine lohnende Karriere sein, die anderen dabei hilft, wertvolle Fähigkeiten und Eigenschaften zu entwickeln. Um ein Executive Coach zu werden, sind umfassende Erfahrung und Führungsqualitäten erforderlich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert