Gehalt, Fähigkeiten und Stufen • BUOM

Wenn Sie sich dafür interessieren, wie Elektronik funktioniert, sollten Sie darüber nachdenken, Fernsehtechniker zu werden. Das Hauptziel eines Technikers besteht darin, Fernsehgeräte zu bewerten, zu reparieren und zu verbessern. Als TV-Techniker können Sie sicherstellen, dass die Elektronik ordnungsgemäß funktioniert, Ihren Kunden die Bedienung ihrer Fernseher beibringen und neue Systeme sicher installieren. In diesem Artikel erfahren wir, was Teletechniker tun, wie hoch ihr Durchschnittsgehalt ist, welche Fähigkeiten sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen und wie man Teletechniker wird.

Was ist ein TV-Techniker?

Ein Fernsehtechniker ist ein Elektroniker, der Fernsehgeräte installiert, repariert und testet. Sie erbringen Dienstleistungen in Reparaturzentren und Elektronikgeschäften und reisen oft zum Wohnsitz oder Unternehmen eines Kunden, um dort an großen elektronischen Systemen zu arbeiten. Um Stromschläge zu vermeiden, befolgen sie strenge Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz. Fernsehleute können auch mit Satellitenschüsseln und Heimkinosystemen arbeiten.

Fernsehtechniker können auch genannt werden:

  • Fernsehtechniker

  • technischer Spezialist

  • TV-Reparateur

  • TV-Reparateur

  • Installateur und Reparaturbetrieb für elektronische Heimunterhaltungsgeräte

Was macht ein TV-Techniker?

Fernsehtechniker diagnostizieren, testen und reparieren Probleme mit Fernsehgeräten und anderen elektronischen Geräten. Sie können das Problem beheben, indem sie fehlerhafte Teile austauschen, die Farbbalance des Fernsehers ändern oder den Kunden erklären, wie sie ihre Geräte am besten verwenden. Ob in der Werkstatt oder vor Ort, TV-Techniker übernehmen häufig folgende Aufgaben:

  • Entdecken Sie die Probleme, mit denen Kunden bei bestimmten Geräten konfrontiert sind

  • Demontage der Ausrüstung

  • Anhand von Diagrammen, Diagrammen und Handbüchern können Sie die Ursache des Problems ermitteln

  • Schätzung der Servicekosten, damit Kunden fundierte Entscheidungen über die von ihnen gewählten Services treffen können.

  • Einbau neuer TV-Teile

  • Defekte Elektronik reparieren

  • Beratung der Kunden zur optimalen Nutzung und Pflege der Geräte

Gehalt und Berufsaussichten als Telemechaniker

Das durchschnittliche Gehalt eines Telemechanikers im Land beträgt 19,61 $ pro Stunde. Allerdings können diese Gehälter je nach Ausbildung, Erfahrung und Standort des Technikers stark variieren. Dies kann auch von der jeweiligen Branche abhängen. Zu den Branchen mit dem höchsten Einkommen für Fernsehtechniker zählen Versorgungsunternehmen und Regierungsstellen.

Das US-Büro für Arbeitsstatistik prognostiziert, dass die Zahl der Elektronik- und Elektronikinstallateure und -reparaturbetriebe, wie z. B. TV-Techniker, von 2019 bis 2029 um 1 % zurückgehen wird. Arbeitgeber bieten möglicherweise mehr Möglichkeiten für Fernsehtechniker, die über einen Abschluss oder umfangreiche Erfahrung im Elektronikbereich verfügen. Erwägen Sie, Ihren Zielarbeitgeber zu kontaktieren, um mehr darüber zu erfahren, welche Arten von Zertifizierungen und Erfahrungen er benötigt.

Erforderliche Fähigkeiten, um Fernsehtechniker zu werden

Zu den typischen Fähigkeiten, die man braucht, um ein erfolgreicher Fernsehtechniker zu werden, gehören:

  • Kommunikation: Fernsehtechniker arbeiten häufig direkt mit Kunden zusammen. Daher ist es wichtig, dass sie über fortgeschrittene Kundendienstfähigkeiten verfügen, einschließlich der Fähigkeit, technisch nicht versierten Personen die Elektronik zu erklären, Fehler zu beschreiben und Verkäufe auszuhandeln.

  • Problemlösung: Während des Installations- und Reparaturprozesses nutzen TV-Techniker ihre kreativen Fähigkeiten, um Probleme mit der Verkabelung, der Bildqualität, fehlerhaften Verbindungen und defekten Teilen zu lösen.

  • Mechanische Fähigkeiten: Telemechaniker verfügen über hochentwickelte mechanische Fähigkeiten und verwenden Spezialwerkzeuge und Technologien wie Multimeter, Voltmeter und Oszilloskope korrekt und sicher.

  • Liebe zum Detail: Bei der Arbeit mit Elektrogeräten können TV-Techniker Notizen machen, mit Kleinteilen umgehen und Farbeinstellungen anpassen. Mit viel Liebe zum Detail stellen die Techniker sicher, dass jedes Projekt effizient und effektiv abgeschlossen wird und gleichzeitig das Risiko eines Stromschlags vermieden wird.

So werden Sie Fernsehtechniker

Wenn Sie die folgenden Schritte befolgen, können Sie die Fähigkeiten, Ausbildung und Erfahrung erlernen, die Sie benötigen, um Fernsehtechniker zu werden:

1. Holen Sie sich Ihr High-School-Diplom oder Ihren GED

Für die meisten Jobs als Fernsehtechniker verlangen Arbeitgeber einen High-School-Abschluss oder einen allgemeinbildenden Abschluss (GED). Postsekundäre Elektronikstudiengänge, wie zum Beispiel Associate-Studiengänge, erfordern in der Regel auch diese Art von Diplom. Sie können sich auf eine Karriere als Fernsehtechniker vorbereiten, indem Sie Ihre Ausbildung fortsetzen und sich für Kurse wie die folgenden anmelden:

  • Mathematik

  • Physik

  • Elektronik

  • Kommunikation, z. B. Sprechunterricht

2. Erwägen Sie eine höhere Ausbildung

Auch wenn dies nicht von allen Arbeitgebern verlangt wird, kann der Erwerb eines High-School-Abschlusses, eines Associate-Abschlusses oder eines Berufsabschlusses dazu beitragen, Ihre Karriere voranzutreiben und Sie von anderen Kandidaten abzuheben. Informieren Sie sich vor der Einschreibung, ob Ihr Zielprogramm vom Accreditation Board for Engineering and Technology (ABET) akkreditiert ist, um sicherzustellen, dass Ihr Abschluss in der Branche anerkannt wird.

Der Abschluss eines Associate-Studiums dauert oft ein bis zwei Jahre. Möglicherweise möchten Sie ein Fach wie Elektrotechnik, Elektrotechnik oder etwas Ähnliches als Hauptfach belegen. Erwägen Sie während Ihres Studiums die Teilnahme an Kursen, die Sie auf die Prüfung zum Elektroniker und die berufsbegleitende Ausbildung vorbereiten, z. B. Kurse, die Folgendes abdecken:

  • Elektronik: In Elektronikkursen lernen Sie die Grundlagen der Elektrizität, Halbleiter- und Transistorprinzipien sowie Schaltungsarten wie Gleichstrom, Wechselstrom und lineare integrierte Schaltkreise kennen.

  • Gerätetypen. Während ihres Studiums zum Fernsehtechniker befassen sich Studierende häufig mit verwandten Technologien wie Halbleitergeräten, drahtlosen Verbindungen, Mikroprozessoren, Steuerungssystemen, Robotik, Computern und Telefonen.

  • Werkzeuge: Um Sie auf die Verwendung gängiger Werkzeuge zur Reparatur elektronischer Geräte vorzubereiten, können Sie von Kursen zum Löten, zur Verwendung eines Voltmeters oder Oszilloskops und anderen Branchenwerkzeugen profitieren.

3. Lassen Sie sich zertifizieren

Obwohl Arbeitgeber die Zertifizierung häufig als freiwillig erachten, können Sie sich zertifizieren lassen, um Ihre Karrierechancen zu erweitern, Ihre Fähigkeiten zu aktualisieren und Ihr berufliches Engagement unter Beweis zu stellen. In den Vereinigten Staaten bieten zwei große Organisationen Zertifizierungen an: die Electronics Technicians Association (ETA) und die International Society of Certified Electronics Technicians (ISCET). Hier sind einige der angebotenen Zertifizierungen:

  • Associate Certified Electronics Technician (CETa): Diese Zertifizierung der ETA richtet sich an angehende Techniker, die weniger als zwei Jahre Berufserfahrung haben oder ein Elektronikprogramm, beispielsweise einen Berufs- oder Associate-Abschluss, abgeschlossen haben. Die Schulung umfasst häufig Themen wie optische Elektronik, Audio- und Videosysteme und Verkabelung.

  • RESI-Zertifizierung (Residential Electronics Systems Integrator): Diese ETA-Zertifizierung steht jedem zur Verfügung, der an der Entwicklung tiefergehender Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Wartung von Computernetzwerken oder der Reparatur von Sicherheitssystemen, Videoüberwachungsgeräten, Klimaanlagen oder Audio- und Videosystemen interessiert ist.

  • Electronics Systems Associate (ESA)-Zertifizierung: Diese ISCET-Zertifizierung bietet Schulungen zu Themen wie Halbleitern und AC/DC-Schaltkreisen. Um die Ausbildung abzuschließen und die ESA-Zertifizierung zu erhalten, müssen angehende Rundfunktechniker eine schriftliche Prüfung bestehen.

  • Journeyman Certified Electronics Technician (JCET): Diese Zertifizierung von ISCET erfordert außerdem das Bestehen der ESA-Prüfung. Darüber hinaus müssen JCET-zertifizierte Techniker die Prüfung für Unterhaltungselektronik bestehen. Die Schulung kann Themen wie Antenneninstallation, digitale Schaltkreise, Best Practices für häufige Probleme und professionelle Fehlerbehebung umfassen.

  • Zertifizierung zum Multimedia-Systemtechniker (MST) auf Gesellenniveau: Um diese ISCET-Zertifizierung zu erhalten, müssen die Kandidaten eine Prüfung in elektronischer Theorie und Technologie im Zusammenhang mit der Installation von Heimkinosystemen bestehen. Durch den Erwerb dieser Spezialisierung können Arbeitgeber Ihre fortgeschrittenen Erfahrungen schnell einschätzen, was Ihnen dabei helfen kann, Ihre Karriere als Fernsehtechniker voranzutreiben.

4. Nehmen Sie an einer Schulung am Arbeitsplatz teil

Über einen Einstiegsjob oder ein Praktikum können Sie sich zum Fernsehtechniker ausbilden lassen. Einsteigerjobs als Techniker, wie z. B. Vertriebspositionen, können Ihnen direkte Erfahrungen im Kundenservice bieten und Ihre Fähigkeit verbessern, komplexe Elektronikthemen mit Leuten zu besprechen, die möglicherweise keine Experten sind. Während der Schulung kann ein erfahrener Techniker den Umgang mit Spezialgeräten erklären, Best Practices für den Kundendienst vermitteln und die Installations- und Reparaturprozesse bestimmter Marken beschreiben, beispielsweise derjenigen, die eine Garantie anbieten.

Einige angehende Fernsehprofis bewerben sich auch für Praktika, während sie ein Elektronikstudium anstreben. Ein Praktikum kann die Zeit, die Sie in der Schule verbringen, maximieren, bietet Schulungen in speziellen Bereichen und erweitert Ihr Netzwerk von Branchenexperten, was Ihre Berufsaussichten nach dem Abschluss verbessern kann. Wenn Sie Ratschläge zur Auswahl des richtigen Praktikums für Ihren angestrebten Beruf benötigen, wenden Sie sich an einen Studienberater, Lehrer oder Mentor in Ihrem Studiengang.

5. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

Um Ihre Zertifizierungen aufrechtzuerhalten, müssen Sie häufig Ihre Ausbildung fortsetzen. Es kann Sie auch über technologische Entwicklungen auf dem Laufenden halten, Ihr berufliches Netzwerk erweitern und Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Karriere unterstützen. Sie können eine zusätzliche Ausbildung erhalten:

  • Absolvierung einer Schulung zur Erlangung neuer Zertifizierungen

  • Teilnahme an Online-Kursen

  • Anfrage für zusätzliches Training on the Job

  • Teilnahme an Branchenseminaren

  • Anmeldung zu Fortbildungskursen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert