Wie man Stadtplaner wird • BUOM

Für die Einrichtung eines Bezirks oder Parks ist jemand mit Kenntnissen in Ingenieurwesen, Zivilpolitik und vielen anderen Bereichen erforderlich. Um zu entscheiden, ob dieser Beruf für Sie geeignet ist, ist es wichtig zu verstehen, was Stadtplanung beinhaltet. In diesem Artikel erklären wir, was ein Stadtplaner tut, ermitteln, welche Fähigkeiten er benötigt und listen hilfreiche Schritte auf, um einer zu werden.

Was ist ein Stadtplaner?

Ein Stadtplaner entwirft und plant Stadtteile, Gemeinden und andere Bereiche in Städten oder Gemeinden. Sie sind auf die effiziente Nutzung von Land zur Schaffung dieser Gebiete spezialisiert. Sie berücksichtigen gemeinschaftliche Merkmale wie Transport, Bibliotheken und Erholungsgebiete. Als Planer berücksichtigen sie auch die zukünftigen Bedürfnisse des Gebiets, wie etwa Bevölkerungswachstum und physische Wiederherstellung.

Stadtplaner verbessern auch Bereiche, die einer Revitalisierung bedürfen. Sie führen häufig Umfragen durch, um Informationen von Anwohnern zu sammeln, um herauszufinden, welche Verbesserungen sie benötigen und was sonst noch das tägliche Leben in der Gegend verbessern könnte.

Mehr Details: So werden Sie Stadtplaner

Was macht ein Stadtplaner?

Die Hauptaufgabe eines Stadtplaners besteht darin, Pläne zu erstellen, wie das Land, das sein Projekt bebauen soll, am besten genutzt werden kann. Zu den weiteren Aufgaben gehören:

  • Sammlung und Analyse von Daten aus Wirtschafts- und Umweltstudien, Volkszählungen und Marktforschung

  • Vermessen und bewerten Sie Grundstücke, um deren Größe und potenzielle Funktionalität zu verstehen

  • Durchführung von Feldstudien zur Analyse von Einflussfaktoren auf die Landnutzung

  • Entwicklung nützlicher Bereiche, die entweder ihrer eigenen Vision oder der Vision der Organisation, für die sie arbeiten, entsprechen.

  • Überprüfung der von Entwicklern eingereichten Standortpläne

  • Arbeiten Sie mit Teams zusammen, um Straßen, Gebäude und andere Merkmale zu visualisieren und zu konstruieren, um Strukturen oder ein geschütztes Naturgebiet, beispielsweise einen State Park, zusammenzustellen.

  • Präsentation von Projekten vor Planungsbeamten und Planungskommissionen

  • Treffen mit Regierungsbeamten, Entwicklern und der Öffentlichkeit zu Entwicklungsplänen und Landnutzung

  • Verständnis der lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Gesetze für jedes von ihnen entwickelte Projekt

Fähigkeiten als Stadtplaner

Stadtplaner nutzen häufig Fähigkeiten wie:

  • Mathematik und Ingenieurwesen: Stadtplaner verstehen die mathematischen und technischen Prinzipien, die zum Entwerfen, Bauen und Verbessern von Gebäuden, Straßen und Grundstücken erforderlich sind.

  • Kreative Vision: Um ein städtisches Gebiet von dem, was es ist, in das zu verwandeln, was es sein könnte, bedarf es der Fähigkeit, das Potenzial des Gebiets zu visualisieren, und des Engagements, sicherzustellen, dass dieses Potenzial ausgeschöpft wird.

  • Kommunikation: Bei der Gestaltung eines neuen Raums müssen Stadtplaner spezifische Anweisungen für die einzelnen Aufgaben kommunizieren, die zur Fertigstellung des Projekts erforderlich sind.

  • Führung: Stadtplaner beaufsichtigen Großprojekte und leiten häufig große Teams zu deren Fertigstellung. Als Projektmanager verstehen sie die Führungsprinzipien, um sicherzustellen, dass jede Aufgabe erfolgreich und sicher erledigt wird.

  • Entscheidungsfindung: Ein Stadtplaner muss alle ihm zur Verfügung stehenden Optionen verstehen und entscheiden, welche für seine Arbeiter und zukünftigen Bewohner am sichersten ist, was für ihr Budget am besten ist und wie das Land am besten genutzt werden kann.

  • Computerkenntnisse: Stadtplanung erfordert den Einsatz mehrerer Computerprogramme zur Planung und Gestaltung von Gebäuden und anderen Landschaftselementen.

So werden Sie Stadtplaner

Stadtplanung ist ein hochqualifizierter Beruf, der sowohl Bildung als auch Erfahrung erfordert. Wenn Sie Stadtplaner werden möchten, berücksichtigen Sie die folgenden Schritte:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Viele Hochschulen bieten Abschlüsse in Stadtplanung an. Wer sich für den Beruf Stadtplanung entscheidet, findet es hilfreich, einen Abschluss zu erwerben, der Kenntnisse in Raumplanung, Stadtentwicklung, Budgetierung und Grundstücksanalyse vermittelt. Zu den verwandten Abschlüssen und Spezialisierungen, die für die Ausbildung zum Stadtplaner nützlich sind, gehören:

2. Holen Sie sich einen Master-Abschluss

Die meisten Arbeitgeber bevorzugen Stadtplanungskandidaten mit fortgeschrittenen Abschlüssen, die ihre Ausbildung in Bereichen wie Bauvorschriften, Transport und rechtlichen Vorschriften verbessern.

Wenn Ihr Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich liegt, sollten Sie einen Master-Abschluss in Stadtplanung in Betracht ziehen, da dieser Ihnen dabei hilft, Ihre Ausbildung auf den von Ihnen gewählten Beruf zu konzentrieren.

3. Lassen Sie sich zertifizieren

Eine Zertifizierung ist keine Voraussetzung für die Stelle als Stadtplaner, kann Ihnen aber dabei helfen, mehr Möglichkeiten zu finden, da einige Arbeitgeber zertifizierte Planer bevorzugen. Es gibt viele Zertifizierungsprogramme von Universitäten und anderen Diensten wie z American Institute of Certified Planners (AICP). Viele davon sind online verfügbar. Jede Zertifizierung erfordert eine andere Ausbildung und Erfahrung, aber alle erfordern das Bestehen einer Prüfung.

4. Sammeln Sie Erfahrungen

Einige Arbeitgeber verlangen von Stadtplanern bis zu zwei Jahre Erfahrung in entsprechenden Positionen. Dies kann Architektur, öffentliche Ordnung oder Verkehrsplanung umfassen. Zeitarbeit oder Praktika sind für angehende Stadtplaner die häufigste Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln. Oft erreichen Studierende dies im Rahmen ihres Masterstudiums, einige Arbeitgeber möchten jedoch möglicherweise zusätzliche Erfahrungen außerhalb der Schule sammeln.

5. Treten Sie einer Berufsorganisation bei

Es gibt mehrere Berufsverbände für Stadtplaner. Einem beizutreten ist nützlich, um Kontakte zu knüpfen, andere Stadtplaner kennenzulernen, mehr über den Beruf zu erfahren und einen Job zu finden. Zu den Berufsverbänden für Stadtplaner gehören:

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Stadtplanern:

Sind Stadtplaner unter anderen Namen bekannt?

Ja, sie werden oft als „Stadtplaner“, „Stadtplaner“, „Versorgungsentwickler“, „Stadtentwickler“, „Stadtingenieure“, „Stadterneuerer“ oder „Landnutzungsplaner“ bezeichnet.

Wie viel verdienen Stadtplaner?

Das durchschnittliche Gehalt für Stadtplaner beträgt 71.103 $ pro Jahr. Das Büro für Arbeit und Statistik erwartet, dass die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Stadtplanung bis 2029 um 11 % wachsen werden, was über dem Durchschnitt aller Berufe liegt.

Wie ist ihr Arbeitsumfeld?

Die meisten Planer arbeiten für verschiedene Regierungsebenen, Immobilienentwickler, gemeinnützige Organisationen und Planungsberatungsunternehmen, typischerweise in großen Ballungsräumen. Die meisten Planer verbringen die meiste Zeit damit, mit anderen zusammenzuarbeiten. Sie arbeiten häufig mit Regierungsbeamten, Ingenieuren, Architekten und Entwicklern zusammen und müssen Präsentationen halten, an Besprechungen teilnehmen und Projekte verwalten.

Ein Stadtplaner teilt seine Arbeit zwischen Büro und Außendienst auf. Den Großteil ihrer täglichen Planung und Gestaltung erledigen sie im Büro. Um jedoch die für die Planung eines Gebiets erforderlichen Untersuchungen und Bewertungen durchzuführen und die Genauigkeit und Praktikabilität ihrer Pläne zu überprüfen, verbringen sie viel Zeit vor Ort und wechseln möglicherweise häufig zwischen verschiedenen Projekten.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Zu einem typischen Tag eines Stadtplaners gehört mindestens ein Tag Büroarbeit. Die meisten Stadtplaner arbeiten an fünf Tagen und 40 Stunden pro Woche. Abhängig von den Anforderungen des aktuellen Projekts übernehmen viele Stadtplaner zusätzliche Arbeiten außerhalb der regulären Arbeitszeit.

Meist handelt es sich dabei um Nachtarbeit, um Aufgaben zu erledigen und Recherchen vor Ort durchzuführen. Die Position umfasst auch Treffen an Abenden und Wochenenden mit örtlichen Beamten, Anwälten und anderen am Projekt beteiligten Personen vor Ort. Sie treffen sich auch mit Architekten, Entwicklern und Bauunternehmern, um den erfolgreichen Abschluss von Projekten sicherzustellen.

Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um ein erfolgreicher Stadtplaner zu werden?

Stadtplaner sind auf eine Vielzahl von Hard- und Soft Skills angewiesen. Viele der komplexen Fähigkeiten, die Stadtplaner in ihrer täglichen Arbeit einsetzen, konzentrieren sich auf den Einsatz von Technologie, einschließlich geografischer Informationssysteme (GIS) zum Organisieren und Analysieren statistischer Informationen, Datenbankanwendungen, Tabellenkalkulationssoftware und Präsentationsprogramme.

Stadtplaner müssen auch haben Soft SkillsDazu gehören ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, um Informationen auszutauschen, mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren und die Interaktion mit Regierungsbeamten, deren Kollegen und anderen zu verwalten.

Was sind verwandte Berufe?

Hier sind 16 Jobs, die denen von Stadtplanern ähneln:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert