Fragen im Vorstellungsgespräch für Freiwillige im Krankenhaus (mit Beispielantworten) • BUOM

15. April 2021

Wenn Sie sich entscheiden, sich für eine ehrenamtliche Stelle im Krankenhaus zu bewerben, können Sie die Erfahrung verbessern, indem Sie Fürsorge anbieten, ermutigende Worte sagen und die Mitarbeiter im Gesundheitswesen bei ihren Aufgaben unterstützen. Sie sollten jedoch gut auf die Interviewfragen vorbereitet sein, die Personalmanager erwarten. Die Durchsicht einiger möglicher Interviewfragen und Beispielantworten kann Bewerbern dabei helfen, sich auf den Interviewprozess vorzubereiten. In diesem Artikel stellen wir Fragen zu Vorstellungsgesprächen für Freiwillige im Krankenhaus mit Beispielantworten.

Was ist ein Freiwilliger im Krankenhaus?

Ein Krankenhausfreiwilliger ist eine Person, die sich ehrenamtlich im Gesundheitswesen engagiert, um Patienten, medizinisches Personal und andere bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen. Diese Position erfordert Engagement und Mitgefühl, um Krankenhausmitarbeiter und Kunden in verschiedenen Funktionen zu unterstützen. Zu den ehrenamtlichen Aufgaben im Krankenhaus gehören:

  • Bereitstellung einer hervorragenden Patientenversorgung

  • Begleitung von Besuchern in verschiedene Abteilungen des Krankenhauses

  • Wir helfen Köchen bei der Zubereitung von Mahlzeiten

  • Aufzeichnen genauer Informationen

  • Überwachung des Patientenfortschritts

Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch für Freiwillige im Krankenhaus

  1. Wie möchten Sie für Ihre Leistungen anerkannt werden?

  2. Erzählen Sie uns von einer Idee, die Sie bei Ihrem letzten Job umgesetzt haben.

  3. Was verstehen Sie unter unserer Unternehmenskultur?

  4. Was motiviert Sie an einem harten Tag?

  5. Betrachten andere Menschen Sie als Vorbild?

  6. Warum hilfst du gerne anderen?

  7. Erzählen Sie mir von Ihrem beruflichen Werdegang und wie dieser mit der Arbeit hier zusammenhängt.

  8. Welche Erwartungen haben Sie an diese ehrenamtliche Stelle im Krankenhaus?

  9. Was ist deine größte Stärke? Wie inspiriert Sie das als Freiwilliger im Krankenhaus?

  10. Wie viel Zeit würden Sie gerne als Freiwilliger in einem Krankenhaus verbringen?

  11. Wie würde Ihr aktueller Kollege Ihre Liebe zum Detail beschreiben?

  12. Hatten Sie als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Krankenhaus jemals das Gefühl, dass Ihre Arbeit nicht geschätzt wird?

  13. Was ist deine größte Schwäche? Was tun Sie, um es zu verbessern?

  14. Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

  15. Mit welcher Organisation sind Sie derzeit verbunden?

  16. Welche Fähigkeiten und Qualifikationen müssen Sie mitbringen, um Ihnen als Freiwilliger im Krankenhaus zu helfen?

  17. Mit wem arbeiten Sie am liebsten zusammen?

  18. Warum möchten Sie sich ehrenamtlich für unsere Organisation im Krankenhaus engagieren?

  19. Was war Ihre bereicherndste Erfahrung als Freiwilliger?

  20. Welche Art von ehrenamtlicher Arbeit haben Sie in der Vergangenheit geleistet?

1. Erzählen Sie mir von einer Idee, die Sie in Ihrem vorherigen Job umgesetzt haben.

Der Interviewer stellt diese Frage, um herauszufinden, ob Sie ein aktiver Freiwilliger sind, der die Organisation verbessern kann, wenn Sie Raum für Veränderungen finden. Wenn Sie darüber nachdenken, welche Wirkung Sie mit Ihrer Arbeit erzielt haben, können Sie diese Frage richtig beantworten.

Beispiel: „In meiner letzten Position war ich für die Verbesserung des Bodenbelags einer Gesundheitseinrichtung verantwortlich. Ich kam zu dem Schluss, dass das Hinzufügen von Fliesen den Bereich für Patienten und medizinisches Personal geeignet machen würde, und stellte die Idee dem Management und dem Personal vor. Es gefiel ihnen, also war ich dafür verantwortlich, die gesamte Krankenhausgemeinschaft anzuleiten, in allen Abteilungen des Krankenhauses Fliesen zu verlegen.“

2. Was verstehen Sie über die Kultur der Organisation?

Der Interviewer kann Ihnen diese Frage stellen, um festzustellen, ob Sie die Kultur und Werte der Krankenhausorganisation studiert, darüber nachgedacht und berücksichtigt haben. Arbeitgeber werden auch wissen wollen, wie Sie als Freiwilliger in ihre Arbeitskultur passen.

Beispiel: „Ich habe bereits positives Feedback zur Kultur und den Werten der Organisation gegeben. Ihre Freiwilligen und Mitarbeiter haben viel über die Organisation zu sagen, sodass jeder die Arbeit in diesem Arbeitsumfeld genießen kann. Sie haben ein dynamisches Arbeitsumfeld geschaffen, das Produktivität und Innovation schätzt. Außerdem bieten Sie tolle Anreize, um Mitarbeiter zu begeistern, was diesen Arbeitsplatz zu meinem Typ macht.“

3. Was motiviert Sie an einem harten Tag?

Der Interviewer stellt diese Frage, um herauszufinden, wie er Sie in schwierigen Zeiten bei der Arbeit motivieren kann. Ganz gleich, ob Sie ein Schulterklopfen, öffentliches Lob oder anerkennende Worte benötigen: Arbeitgeber können mit dieser Frage ein Gefühl dafür bekommen, was Sie motiviert. Sie suchen auch nach Eigenschaften, die sie immer in ihren Teammitgliedern sehen möchten.

Beispiel: „Normalerweise empfinde ich Motivation als einen Teil von mir. Wenn ich mich darauf konzentriere, positive Veränderungen herbeizuführen, hält mich das am Laufen. In einer Teamumgebung zu sein, zu wissen, was ich bewirken kann und mit Freunden zusammen zu sein, kann schon genug sein.“

4. Betrachten andere Menschen Sie als Vorbild?

Der Interviewer möchte wissen, ob Sie eine Führungskraft sind und wie andere Sie wahrnehmen. Sprechen Sie über Erfolge und Initiativen, Ihre persönlichen Qualitäten oder Ihren Einfluss auf die Gesellschaft.

Beispiel: „Ich habe kürzlich meine Freunde und Kollegen viermal pro Woche für ein Schulungsprogramm angemeldet, und andere sind interessiert. Sie bewundern meine Kommunikation, meine harte Arbeit, meine Problemlösung und meine Disziplin. Die Zusammenarbeit mit meinen Freunden motivierte uns gegenseitig, indem ich zum Training erschien und konsequent war, was dazu führte, dass die Zahlen stiegen.“

5. Warum hilfst du gerne anderen?

Diejenigen, die Sie interviewen, möchten vielleicht wissen, was Sie motiviert, anderen zu helfen. Ein weiterer Test für Interviewer besteht darin, sicherzustellen, dass Sie eine Leidenschaft haben, die über Ihre ehrenamtlichen Ambitionen hinausgeht.

Beispiel: „Ich habe es immer geliebt, anderen zu helfen, insbesondere Patienten, weil es mir große Freude macht, Menschen in Not zu helfen.“ Ihre Gesundheitsorganisation hilft den Patienten, die mir am meisten am Herzen liegen, und ein Teil dieses Teams zu sein, würde mir helfen, meine Karriereziele zu erreichen. Ich habe nicht nur Patienten geholfen, sondern bin auch mit fortschrittlichen Werten im Leben aufgewachsen, was meine Karriere seitdem lohnend gemacht hat.“

6. Erzählen Sie mir von Ihrer Berufserfahrung und wie sie mit der Freiwilligenarbeit in einem Krankenhaus zusammenhängt?

Interviewer möchten Ihren Lebenslauf für sie lebendig machen. Wenn Sie verschiedene Tätigkeiten innehatten, wählen Sie diejenige aus, die mit dieser Position in Zusammenhang steht. Bitte überlegen Sie, wie Sie Fähigkeiten aus Ihrem früheren Job übertragen und zur Verbesserung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit im Krankenhaus nutzen können.

Beispiel: „Ich bin seit zwölf Jahren im Gesundheitswesen tätig. Einige meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten haben mir geholfen, umfangreiche Erfahrungen in meinen täglichen Aufgaben zu sammeln. In dieser Position kann ich mich darauf konzentrieren, für diese Organisation zu arbeiten, um Patienten zu helfen und der Gemeinschaft zu helfen.“

7. Welche Erwartungen haben Sie an diese Stelle?

Der Interviewer stellt Ihnen diese Frage, um Ihre Recherche festzulegen, bevor Sie sich auf die Stelle bewerben. Mit dieser Frage kann der Interviewer herausfinden, wie gut Sie sich mit der Stelle auskennen und ob die Stelle Ihren Anforderungen entspricht.

Beispiel: „Ich erwarte, mit Patienten und Gesundheitsdienstleistern zusammenzuarbeiten, sie anzuleiten und anderen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu helfen.“ Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern, denen es am Herzen liegt, Patienten in Krankenhäusern zu helfen. Ich konzentriere mich darauf, hart zu arbeiten, und freue mich darauf.“

8. Was ist deine größte Stärke? Wie inspiriert Sie das als Freiwilliger im Krankenhaus?

Interviewer stellen diese Frage, um festzustellen, ob Sie gut in die Organisation passen. Denken Sie an das ständige Lob, das Sie von Ihren Kollegen erhalten. Sie können Ihre größte Stärke sein, wenn Sie reagieren.

Beispiel: „Meine größte Stärke ist meine Leidenschaft, Menschen in Not zu helfen. Das kommt mir bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Krankenhaus sehr gelegen, da ich immer über die nötigen Ressourcen verfüge, um die medizinische Einrichtung zu unterstützen, für die ich mich ehrenamtlich engagiere. Meine Konsequenz macht meine Arbeit effektiv und andere können sich auf meine Dienste verlassen.“

9. Wie viel Zeit würden Sie gerne ehrenamtlich im Krankenhaus verbringen?

Interviewer möchten wissen, inwieweit Sie sich für die Position engagieren. Bevor Sie diese Frage beantworten, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Zeitplan verstanden haben. Sie können eine Frage stellen, um ihre Bedürfnisse zu klären, bevor Sie antworten.

Beispiel: „Das ist eine brillante Frage. Ich kann so viel Freiwilligenarbeit wie möglich anbieten. Wie lange suchen Sie schon nach Freiwilligen für diese Stelle?“

10. Wie würden Ihre Kollegen Ihre Liebe zum Detail beschreiben?

Beantworten Sie diese Frage anhand eines Beispiels aus der Praxis. Ihr Gesprächspartner möchte wissen, wie viel Aufmerksamkeit Sie den Details widmen können.

Beispiel: „Ich habe viele Jahre damit verbracht, auf Details zu achten, während ich in verschiedenen Organisationen gearbeitet habe. Ich habe versucht, diesen Aspekt zu verbessern, und das ist mir bewusst und ich arbeite immer noch an der Perfektionierung.“

11. Haben Sie während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in einem Krankenhaus jemals darüber nachgedacht, dass Ihre Beiträge nicht gewürdigt wurden?

Sie müssen diese Frage ehrlich beantworten. Wenn Sie diese Aussage für richtig halten, beschreiben Sie die Umstände und den Grund, warum Sie sich so gefühlt haben. Interviewer möchten verstehen, wie Sie auf solche Gefühle reagieren.

Beispiel: „Ich lege den Fokus nicht immer auf Wertschätzung, daher muss ich ehrlich sagen, dass mir bei meiner bisherigen ehrenamtlichen Tätigkeit nie ein offensichtlicher Mangel an Wertschätzung aufgefallen ist.“ Ich tue, was ich tue, um das Leben der Bedürftigen zu verbessern. Nicht um Anerkennung zu erlangen.“

12. Was ist deine größte Schwäche? Wie wollen Sie es verbessern?

Interviewer möchten wissen, ob Sie sich Ihrer Schwächen bewusst sind. Das Verständnis der Bereiche, die Sie verbessern müssen, ist ein Zeichen der Reife. Sprechen Sie über etwas, worüber Sie nachgedacht haben, und darüber, wie Sie mit Ihrer Schwäche umgegangen sind.

Beispiel: „Meine größte Schwäche ist, dass ich kleinen Problemen zu viel Aufmerksamkeit schenke. Es kann leicht passieren, dass man sich in letzter Minute Gedanken über Details macht. Ich versuche immer, an diesem Thema zu arbeiten und erinnere mich immer wieder an die große Verantwortung, die ich als ehrenamtlicher Krankenhausmitarbeiter zu erfüllen habe.“

13. Was machst du gerne in deiner Freizeit?

Interviewer können diese Frage stellen, um festzustellen, ob Sie gut in die Unternehmenskultur passen. Würden Sie mit Kollegen auf Partys gehen? An welchen Teamaktivitäten würden Sie teilnehmen? Teilen Sie Antworten, die zeigen können, dass Sie ein Teamplayer sind.

Beispiel: „In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit Freunden im Freien. Ich gehe oft mit meinem Hund Bruno in den örtlichen Park und arbeite samstagnachmittags ehrenamtlich auf einer örtlichen Rinderfarm. Außerdem nutze ich das letzte Wochenende jedes Monats, um unsere örtliche Gefängnisabteilung zu besuchen und ihnen Hoffnung und eine Kleinigkeit zu geben.“

14. Mit welcher Organisation sind Sie derzeit verbunden?

Wenn Sie derzeit mit anderen Organisationen zusammenarbeiten, teilen Sie bitte Ihre Beiträge oder positiven Auswirkungen auf die Community mit.

Beispiel: „Ich arbeite derzeit mit einer Organisation zusammen, die älteren Erwachsenen hilft, sich von psychischen Erkrankungen zu erholen. Ich liebe es, weil ich es liebe, ältere Menschen bei bester Gesundheit zu sehen und mit älteren Menschen zu arbeiten. Unter diesen Bedingungen schaffe ich einen positiven Einfluss auf meine Gemeinde.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert