Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer persönlichen Vision • BUOM

9. Juni 2021

Persönliche Vision Statements können Ihren Karriereplan unterstützen, indem sie sich auf langfristige Ziele konzentrieren und realistische kurzfristige Ziele setzen. Es kann Ihnen dabei helfen, einen Job zu finden, eine Führungsposition einzunehmen und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein persönliches Leitbild ist, wie Sie ein wirkungsvolles Leitbild verfassen und sehen sich Beispiele an, die Ihnen bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds helfen.

Was ist ein persönliches Vision Statement?

Ein persönliches Vision Statement ist eine Zusammenfassung Ihres ultimativen Karriereziels und Ihrer wichtigsten Eigenschaften. Möglicherweise sehen Sie auch Aussagen mit der Bezeichnung „Karriere-Leitbild“ oder „Karriere-Vision-Statement“.

Eine Vision-Erklärung sollte Ihr Ziel normalerweise in 30 bis 40 Wörtern kommunizieren. Dieses Ziel könnte alles sein, von der Karriere als Chefingenieurin bis hin zur ersten weiblichen Geschäftsführerin eines bestimmten Unternehmens. Die Entwicklung einer klaren Karriereaussage kann dabei helfen, den Weg zu einem Endziel zu ebnen, das Ihnen hilft, berufliche Herausforderungen, Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und beruflichen Erfolg zu meistern.

So schreiben Sie ein persönliches Visionsstatement

Es ist wichtig, Ihre Karrierewünsche und Talente zu identifizieren. Diese Reihe von Schritten kann Ihnen beim Schreibprozess helfen:

1. Identifizieren Sie Ihre Stärken

Wenn Sie Ihre Stärken kennen und wissen, wie Sie sie einsetzen, sind Sie ein attraktiverer Kandidat für eine Stelle. Vielleicht waren Ihre mathematischen Fähigkeiten schon immer herausragend und ermöglichten es Ihnen, komplexe Berechnungen in Sekundenschnelle durchzuführen. Oder vielleicht sind Sie äußerst gut organisiert, sei es bei der Verwaltung anderer Personen oder der Planung einer großen Veranstaltung.

Hier sind ein paar Schritte, die Ihnen helfen, Ihre Stärken zu identifizieren:

  1. Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf. Schreiben Sie auf, was Sie gut können, sei es ein Schulfach, eine praktische Tätigkeit oder eine soziale Fähigkeit wie Teamarbeit. Sie können auch Fähigkeiten auswählen, die Ihre Hobbys und Aktivitäten widerspiegeln, die Ihnen Spaß machen, um Optionen zu identifizieren, an die Sie zuvor vielleicht noch nicht gedacht haben.

  2. Bestimmen Sie Ihre marktfähigen Fähigkeiten. Grenzen Sie Ihre Stärken auf diejenigen ein, die für den Arbeitsmarkt und den Bereich, an dem Sie interessiert sind, am relevantesten sind. Überlegen Sie sich drei bis fünf Stärken, von denen sich einige möglicherweise ergänzen.

  3. Machen Sie positive Aussagen über Ihre Fähigkeiten. Betrachten Sie Ihre Fähigkeiten als eine Möglichkeit, Ihre zukünftige Rolle zu verbessern. Wenn Sie Ihre Bewerbung für Ihre Karriere nutzen möchten, gehen Sie positiv und zuversichtlich an den Arbeitsmarkt heran, um potenzielle Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass Sie der beste Kandidat für die Stelle sind.

2. Denken Sie über Ihre Werte nach

Ihre Werte hängen mit Ihrer Einstellung und Ihrem professionellen Ansatz zusammen. Die Ermittlung Ihrer Grundwerte ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung Ihrer Karrierevision. Es ist einfacher, auf ein langfristiges Ziel hinzuarbeiten, wenn man wirklich an das Ziel glaubt.

Die folgenden Fragen helfen Ihnen, Ihre Grundwerte zu ermitteln:

  • Ist es wichtig, dass Ihre Arbeit der Gesellschaft nützt?

  • Sie priorisieren Work-Life-Balance?

  • Sind Sie motiviert, andere zu inspirieren?

  • Glauben Sie daran, Verantwortung für Ihr Handeln zu übernehmen?

Um ein umfassenderes Bild Ihrer Werte zu erhalten, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Fragen Sie diejenigen, die Sie am besten kennen. Enge Freunde oder Familienmitglieder können bestimmen, was Ihrer Meinung nach Ihre Werte sind. Da Sie regelmäßig mit ihnen interagieren, können sie Ihnen sagen, was ihrer Meinung nach für Sie wichtig ist, was Sie motiviert und was Sie glücklich macht.

  • Machen Sie den Online-Wertetest. Diese Tests liefern Ihnen Informationen über Ihre Persönlichkeit und Überzeugungen, die Ihnen bei der Bestimmung Ihrer Werte helfen können. Beantworten Sie die Fragen so ehrlich wie möglich und die Ergebnisse zeigen Ihnen, worauf Sie wirklich Wert legen.

Wenn Ihre Werte im Widerspruch zu Ihren erklärten Zielen stehen, sollten Sie erwägen, Ihr Ziel in ein Ziel zu ändern, das mit Ihren Grundwerten in Zusammenhang steht, diese aber dennoch unterstützt. Wenn Sie Ihre eigenen Werte klar definieren, können Sie sich besser für ein passendes Karriereziel entscheiden.

3. Bewerten Sie, wie Ihre Fähigkeiten reale Probleme lösen können.

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Entwicklung Ihrer Vision besteht darin, zu entscheiden, wie Ihre persönlichen Fähigkeiten und Überzeugungen Probleme lösen können. Identifizieren Sie, welche potenziellen Herausforderungen in Ihrer Karriere auf Sie zukommen könnten, und bestimmen Sie, wie sich Ihre Fähigkeiten und Eigenschaften positiv auswirken werden.

Nehmen Sie sich Zeit, über die Antworten auf diese Fragen nachzudenken:

  • Welche Themen liegen Ihnen am Herzen?

  • Gibt es Probleme, für deren Lösung Ihre persönlichen Stärken besonders gut geeignet sind?

  • Gibt es bestimmte Themen wie Menschenrechte oder Finanzregulierung, die gut mit Ihren Grundwerten übereinstimmen?

Nachdem Sie diese Fragen beantwortet haben, sollten Sie eine kurze Liste potenzieller Karrierewege erstellen, die Sie interessieren. Im nächsten Schritt können Sie diese auf eine bestimmte Karriere eingrenzen.

4. Wählen Sie Ihre gewünschte Position in Ihrem Fachgebiet aus

Sobald Sie herausgefunden haben, wie sich Ihre Fähigkeiten auf reale Probleme auswirken, finden Sie einen Karriereweg, der Ihren Zielen entspricht. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Optionen einzugrenzen:

  1. Wählen Sie Ihr Fachgebiet aus. Wählen Sie den Bereich aus, in dem Sie arbeiten möchten, z. B. Medizin, Finanzen oder Recht. In dieser Phase sollten Sie sich einfach auf ein breites Tätigkeitsfeld konzentrieren.

  2. Wählen Sie eine Rolle aus. Entscheiden Sie sich für einen Job, den Sie idealerweise in diesem Bereich ausüben möchten, beispielsweise als Arzt, Bankmanager oder Anwalt. Wählen Sie einen Job, den Sie mittelfristig, etwa in den nächsten vier bis sechs Jahren, realistischerweise ausüben können, und nicht Ihr Endziel am Ende Ihrer Karriere. So haben Sie ein Ziel mit großer Motivationswirkung für Ihre tägliche Arbeit.

  3. Setzen Sie sich Rollenspielziele. Schreiben Sie einige der Dinge auf, die Sie in dieser Rolle erreichen möchten. Dieser Schritt könnte die Frage beinhalten: „Warum möchte ich diesen Job?“

Es ist in Ordnung, sich Zeit zu nehmen. Die Chancen stehen gut, dass Sie es nicht in einem Zug schaffen oder sie beim ersten Mal perfekt hinbekommen. Es ist selbstverständlich, Ihre Ziele und Ihr persönliches Leitbild noch einmal zu überdenken, aber es ist ein guter Ausgangspunkt, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Wenn Sie alle diese Informationen gesammelt haben, schreiben Sie Ihre Karrierevision auf und erwecken Sie sie zum Leben.

5. Schreiben Sie Ihre Mission

Ihr Ziel sollte es sein, die Aussage prägnant zu halten, aber dennoch genügend Details zu liefern, um sie einzigartig zu machen. Die Aussage kann in zwei Sätzen verfasst werden, um sie kurz und prägnant zu halten. Hier ist eine satzweise Aufschlüsselung, um diese kurze, prägnante Aussage optimal zu nutzen:

  1. Erster Vorschlag: Geben Sie einfach an, in welchem ​​Bereich Sie arbeiten möchten oder welchen konkreten Job Sie haben möchten. Sie könnten beispielsweise schreiben, dass Sie als Versicherungsmakler für eine große Versicherungsgesellschaft oder als Maschinenbauingenieur für ein großes Unternehmen arbeiten möchten.

  2. Zweiter Vorschlag. Erklären Sie im ersten Satz, warum Sie sich Ihr Karriereziel gesetzt haben. Vielleicht möchten Sie den Verkauf von Versicherungspolicen an junge Menschen verbessern oder neue Technologien für den Ölsektor entwickeln.

Wenn Sie fertig sind, überprüfen Sie Ihre ausgefüllte Bewerbung. Darin sollten Sie Ihr Karriereziel klar darlegen und erklären, warum Sie es erreichen möchten. Wenn Sie mehr Spezifität oder Klarheit benötigen, überarbeiten Sie es, bis in zwei Sätzen erläutert wird, was Sie in Ihrer Karriere erreichen möchten und warum.

Nutzen Sie Ihre persönliche Vision in Ihrer Karriere

Sobald Sie Ihre Bewerbung ausgefüllt haben, können Sie damit beginnen, Ihre Karriere voranzutreiben. Hier sind einige Möglichkeiten, Ihre persönliche Vision in Ihr Arbeitsleben zu integrieren:

  • Überprüfen Sie es jeden Tag. Schreiben Sie Ihre Bewerbung auf eine Karteikarte und bewahren Sie diese gut sichtbar auf, damit Sie sie häufig sehen können. Wenn Sie in einem Büro arbeiten, liegt es möglicherweise auf Ihrem Schreibtisch. Außerdem können Sie die Karte irgendwo in Ihrem Zuhause platzieren, damit Sie sie sehen können, wenn Sie morgens aufstehen oder wenn Sie von zu Hause aus Arbeitsaufgaben erledigen.

  • Lassen Sie sich bei Ihrer Jobsuche davon leiten. Nutzen Sie Ihre Bewerbung, um Ihr Endziel bei der Suche nach einem neuen Job im Auge zu behalten. Wählen Sie Ihren nächsten Schritt danach, welche Rolle Sie Ihrem Ziel näher bringt, und investieren Sie Ihre Energie in die Suche nach einem Job, der Sie dorthin bringt, wo Sie sein möchten.

  • Fügen Sie Ihre Vision in Ihren Lebenslauf ein. Der beste Ort, um Ihre Karrierevision hinzuzufügen, ist im Abschnitt „Ziele“. Dieses Praktikum vermittelt potenziellen Arbeitgebern eine klare Vorstellung davon, wie sich Ihre bisherige Ausbildung und Berufserfahrung auf Ihre Ambitionen für die Zukunft auswirkt.

Überprüfen Sie Ihre Bewerbung während Ihrer gesamten Karriere.

Ein Teil Ihrer Karriereentwicklung besteht darin, Ihre Ziele neu zu bewerten und möglicherweise zu ändern. Wenn Sie neue Möglichkeiten verfolgen und Erfahrungen sammeln, sollten Sie erwägen, Ihre Vision zu ändern, um sich an die neue Situation anzupassen.

  1. Entscheiden Sie, warum Sie die Aussage ändern müssen. Obwohl es üblich ist, die Richtung Ihrer Karriere zu ändern, ist es wichtig, dass Sie die spezifischen Gründe dafür verstehen. Wenn Sie Ihre Bewerbung prüfen, stellen Sie möglicherweise fest, dass sie Sie in eine neue Richtung führen könnte.

  2. Überdenken Sie Ihr neues Karriereziel. Sie können Ihr neues Ziel in einem Vision Statement vorstellen, indem Sie viele der gleichen Schritte befolgen, die Sie beim ersten Schreiben durchlaufen haben. In diesem Review verfügen Sie über die Erfahrung, die Ihnen bei der Entscheidung helfen soll, ob Sie eine andere Rolle im gleichen Bereich übernehmen oder die Richtung komplett ändern möchten.

  3. Schreiben Sie Ihre Bewerbung neu. Je nachdem, was Ihr neues Ziel ist, müssen Sie möglicherweise einen Teil oder die gesamte Bewerbung neu schreiben.

Im Laufe Ihrer Karriere verspüren Sie möglicherweise das Bedürfnis, eine neue Erklärung zu verfassen, um Ihr nächstes Ziel darzulegen. Die in diesem Leitfaden beschriebenen Techniken können im weiteren Verlauf Ihrer Karriere nützlich sein.

Beispiele für persönliche Vision Statements

Hier sind einige Beispiele, wie ein persönliches Vision Statement aussehen könnte. Denken Sie daran, dass Ihre Bewerbung zum Ausdruck bringen soll, wer Sie als Person sind und was Ihr berufliches Ziel ist. Nutzen Sie diese Beispiele als Inspiration.

  • Mein Berufsziel ist es, Arzt in einem großen Krankenhaus zu werden. Ich wollte schon immer Menschen helfen, einen gesunden Lebensstil zu führen und Krankheiten zu heilen.

  • Ich möchte als Sozialarbeiter mit Jugendlichen in der Gemeinde arbeiten. Mein Talent als zugänglicher Mensch und mein starkes Engagement für Gerechtigkeit haben mich dazu inspiriert, anderen zu helfen, denen es weniger gut geht.

  • Mein Karriereziel ist es, CEO eines Technologieunternehmens zu werden. Mich treibt die Fähigkeit der Technologie an, die globale Kommunikation zu beeinflussen, und ich bin bestrebt, Technologielösungen bereitzustellen, um unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen zu stärken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert