ein Leitfaden zum Verständnis und zur Erstellung von ESPP • BUOM

22. März 2021

Als Manager oder HR-Experte ist das Anbieten von Zusatzleistungen für Ihre Mitarbeiter eine gute Möglichkeit, sie motiviert zu halten und die Arbeitsmoral im Büro zu verbessern. Ein Mitarbeiteraktienkaufplan ist ein solcher Vorteil, der Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, Aktien des Unternehmens zu erwerben, für das sie arbeiten. Die Überprüfung dieser Pläne ist ein wichtiger Schritt bei der Entscheidung, ob dies die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen ist. In diesem Artikel besprechen wir, was ein solcher Plan beinhaltet, wie er funktioniert und wie man ihn erstellt, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, wenn Sie einen Mitarbeiteraktienkaufplan in Betracht ziehen.

Was ist ein Mitarbeiteraktienkaufplan?

Ein Mitarbeiteraktienkaufplan (ESPP) ist ein Vorteil, der es Ihren Mitarbeitern ermöglicht, Unternehmensaktien mit einem Rabatt von manchmal bis zu 15 % zu erwerben. Im Rahmen des Plans werden die Abzüge nach Steuern von der Lohn- und Gehaltsabrechnung jedes Mitarbeiters angesammelt, bis der Mitarbeiter sich für den Kauf von Aktien entscheidet. Das Unternehmen nutzt diese Abzüge, um im Namen der teilnehmenden Mitarbeiter Aktien zu erwerben.

Was sind die Vorteile von ESPP?

Mit ESPPs können Sie Ihren Mitarbeitern einfach und zu geringen finanziellen Kosten Aktien anbieten. Diese Pläne bieten Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihr Vermögen vorzeitig zu verkaufen, um ein zusätzliches Einkommen zu erzielen, oder Aktien zu behalten, um ihre Altersvorsorge und Ersparnisse aufzustocken.

ESPPs geben Ihren Mitarbeitern zusätzliche Motivation, hart zu arbeiten, Unternehmensziele zu erreichen und den Umsatz oder Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern. Es hilft auch am Arbeitsplatz, indem es die Arbeitsmoral verbessert und den Mitarbeitern das Gefühl gibt, persönlich am Wachstum und der Gesamtleistung des Unternehmens beteiligt zu sein.

Sie können Ihren Mitarbeitern auch helfen, ihre Investition zu maximieren, indem Sie ihnen ein Vorabangebot machen. Diese Geschäfte ermöglichen es ihnen, Aktien zum niedrigeren von zwei Preisen zu kaufen. Diese beiden Preisoptionen stellen den Preis der Aktien am Erstausgabedatum bzw. am Kaufdatum dar.

Qualifizierte und nicht qualifizierte Pläne

Es gibt zwei Hauptkategorien für ESPP. Dabei handelt es sich um qualifizierte Pläne und nicht qualifizierte Pläne. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass qualifizierte Pläne vom IRS stärkeren Einschränkungen unterliegen. Zu diesen Einschränkungen gehören:

  • Die Aktionäre stimmen für die Genehmigung

  • Beitragsobergrenze von 25.000 US-Dollar pro Jahr und Mitarbeiter

  • Angebotszeiträume sind auf 27 Monate begrenzt

  • Maximal 5 % Aktienbesitz pro Mitarbeiter

Wie funktionieren ESPPs?

Die ESPPs sind in drei separate Abschnitte unterteilt, die sich jeweils auf die Maßnahmen auswirken, die Ihnen oder Ihren Mitarbeitern zur Verfügung stehen. Diese Abschnitte:

Anmeldezeitraum

Der Anmeldezeitraum ist die Zeit, die Ihren Mitarbeitern zur Anmeldung für das Programm zur Verfügung steht. In dieser Zeit entscheiden sie, wie viel von ihrem Einkommen sie für den Kauf von Aktien verwenden möchten. Diese Beiträge sind häufig auf etwa 10 % ihres Einkommens begrenzt.

Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um Ihre Mitarbeiter über das Programm, seine Funktionsweise und seine Vorteile zu informieren. Da dies für beide Seiten von Vorteil ist, sollten Sie erwägen, die Anmeldung über Bürgerversammlungen oder andere Frage-und-Antwort-Formate zu fördern, um die Bekanntheit des Programms zu steigern.

Periodenangebote

Der Angebotszeitraum ist der Zeitraum, in dem abzugsfähige Beiträge angesammelt werden. Der Abzug beginnt am ersten Tag dieser Frist. Aus diesem Grund hat der Angebotszeitraum für alle teilnehmenden Mitarbeiter das gleiche festgelegte Start- und Enddatum. Sie beginnt mit dem Angebotsdatum und dauert bis zum Ende des letzten Kaufzeitraums. Der Angebotszeitraum beträgt 12 oder 18 Monate und ist häufig in mehrere Kaufzeiträume unterteilt.

Kaufzeitraum

Was den Kaufzeitraum definiert, ist sein Enddatum, das sogenannte Kaufdatum. Am Kaufdatum verwendet der Arbeitgeber alle aufgelaufenen Beiträge der Arbeitnehmer und kauft in deren Namen Aktien. Normalerweise gibt es während eines Angebotszeitraums zwei oder drei Kauftermine. Die Kauftermine liegen immer im Abstand von sechs Monaten.

So erstellen Sie ein ESPP

Jeder Arbeitgeber findet möglicherweise einen anderen Weg zur Erstellung und Umsetzung seines eigenen ESPP. Wenn Sie jedoch entscheiden, dass ein solcher Plan für Sie geeignet ist, sollten Sie die folgenden allgemeinen Schritte in Betracht ziehen:

1. Definieren Sie Ihre Ziele

Für die erfolgreiche Umsetzung eines ESPP ist es hilfreich, die Ziele des Plans zu kennen. Vielleicht möchten Sie das tägliche Engagement Ihrer Mitarbeiter fördern, die Arbeitsmoral verbessern oder einfach Ihre Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens beteiligen. Was auch immer Ihre Ziele sind, es ist hilfreich, diese frühzeitig zu definieren, damit Sie entscheiden können, welche Pläne am besten geeignet sind, diese zu erreichen.

2. Recherchieren Sie

Es gibt viele Möglichkeiten, ein ESPP zu starten. Versuchen Sie daher, so viele Informationen wie möglich zu finden, um herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet ist. Sie können Mitarbeiterbefragungen durchführen, um herauszufinden, an welchen Plänen sie interessiert sind, online nach Plänen suchen, die andere Unternehmen erfolgreich umgesetzt haben, oder einen Steuer- oder Finanzberater beauftragen, Ihnen zu beschreiben, welche Optionen zu Ihrem Budget passen.

3. Legen Sie die Einzelheiten des Plans fest

Sobald Sie Ihre Recherche durchgeführt haben, werden Sie wahrscheinlich wissen, welcher Plan für Sie und Ihre Mitarbeiter am besten ist. Sie können auch entscheiden, ob das Unternehmen Mitarbeiterbeiträge verdoppeln kann, wie lange Ihr Angebotszeitraum ist, wie viele Kaufzeiträume Sie nutzen möchten und, falls das Unternehmen über mehrere Arten von Aktien verfügt, welche Sie anbieten möchten. Sobald Sie auf der Grundlage Ihrer Recherche jedes Detail ausgewählt haben, können Sie mit der Implementierung Ihres neuen ESPP beginnen.

4. Holen Sie die Zustimmung der Aktionäre ein

Wenn Sie sich für einen qualifizierten ESPP entscheiden, ist die Zustimmung der Aktionäre erforderlich. Einige Unternehmen bevorzugen diese Genehmigung möglicherweise auch für nicht qualifizierte Pläne. Erwägen Sie, mit den Aktionären über die Vorteile und Merkmale Ihres Plans zu sprechen, bevor sie abstimmen, damit sie genau verstehen, worüber sie abstimmen.

5. Wählen Sie einen Dienstleister

Viele Finanzdienstleistungsunternehmen bieten ihr Fachwissen an, um das Ansammeln von Ersparnissen und den Kauf von Aktien zu erleichtern. Es sind viele Faktoren zu berücksichtigen, darunter:

  • Kundendienst

  • Kosten

  • Wissensstand

  • Erfolgsquoten

  • Transparenz

Es kann hilfreich sein, mehrere Unternehmen zu recherchieren, bevor Sie eines finden, das Ihren Geschäftswerten entspricht und zu Ihrem Budget passt. Die Auswahl des richtigen Anbieters kann jedoch dazu beitragen, dass der Plan reibungsloser verläuft.

6. Starten Sie das Programm

Sobald Sie alle Funktionen ausgewählt und einen Dienstleister gefunden haben, können Sie Ihre Führungskräfte schulen und Ihre Mitarbeiter über den Plan, seine Vorteile und die Art und Weise, wie sie sich anmelden können, informieren. Sie können den Anmeldezeitraum starten oder ein Startdatum wählen. Es ist hilfreich, ein Informationsprogramm für Führungskräfte und Mitarbeiter aufrechtzuerhalten, um eventuelle Fragen zu beantworten und zur Registrierung zu ermutigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert