Ein Leitfaden für Anfänger zum Aktivismus am Arbeitsplatz • BUOM

Kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass 71 % der Amerikaner glauben, dass Unternehmen eine größere Verantwortung als je zuvor haben, sich mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Dieselbe Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass Generationen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden, die Umwelt als das wichtigste Problem einstuften, mit dem sich Unternehmen ihrer Meinung nach befassen sollten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Mitarbeiter soziale und ökologische Gerechtigkeit als wichtige Bestandteile der Arbeitsplatzkultur betrachten.

In diesem Artikel schauen wir uns Möglichkeiten an, wie Sie sich für die Anliegen engagieren können, die Ihnen am Arbeitsplatz am Herzen liegen, indem Sie sich entweder bestehenden Initiativen anschließen oder selbst eine Initiative gründen.

Treten Sie einer Ressourcengruppe bei

Ressourcengruppen oder Räte sind von Mitarbeitern geführte Arbeitsplatzgruppen und haben sich traditionell um unterrepräsentierte oder marginalisierte Gruppen gebildet. Sie arbeiten daran, das Bewusstsein, die Vielfalt, die Inklusion und die Zugehörigkeit am Arbeitsplatz durch Panels, Schulungen, Mentoring, Veranstaltungen und mehr zu stärken.

Zu den Vorteilen von Ressourcengruppen am Arbeitsplatz gehören (ohne darauf beschränkt zu sein): die Schaffung eines Zugehörigkeitsgefühls, die Förderung unterrepräsentierter oder marginalisierter Gemeinschaften, der Aufbau von Rekrutierungsbeziehungen, um Einfluss auf Diversity-Einstellungen zu nehmen, die Nutzung einer kollektiven Stimme zur Sensibilisierung und die Bereitstellung von Ressourcen für Verbündete.

Um beizutreten, erkundigen Sie sich zunächst bei Ihrer Personal- oder Diversitäts- und Inklusionsabteilung, ob in Ihrem Unternehmen Ressourcengruppen eingerichtet sind. Denken Sie daran, dass Sie nicht Mitglied einer unterrepräsentierten Gruppe sein müssen, um beizutreten – Verbündete sind grundsätzlich willkommen. Wenn Ihr Unternehmen noch nicht über Ressourcengruppen verfügt, sollten Sie erwägen, das Konzept der Personalabteilung oder der Geschäftsleitung vorzustellen und dabei die Vorteile hervorzuheben, die Ressourcengruppen für die Unternehmenskultur und die Mitarbeiterproduktivität haben können.

Helfen Sie der Umwelt durch Nachhaltigkeit

Es gibt viele Maßnahmen, die ein Unternehmen und Sie als Einzelperson ergreifen können, um eine nachhaltige Kultur zu schaffen, die der Umwelt zugute kommt. Als Einzelperson können Sie täglich einige Kompromisse eingehen, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Wenn dies beispielsweise möglich ist:

  • Ersetzen Sie den Weg zur Arbeit durch Radfahren, öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften.

  • Um Abfall zu vermeiden, verpacken Sie Ihr Mittagessen von zu Hause in wiederverwendbaren Behältern und bringen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche und einen Kaffeebecher mit, um zu vermeiden, dass Sie den ganzen Tag über mehrere Tassen oder Einweg-Plastikutensilien verwenden.

  • Um den Papierverbrauch zu senken, versuchen Sie, das Druckvolumen zu reduzieren.

Im größeren Maßstab können Sie sich an Ihren Büroleiter oder Ihre Personalabteilung wenden, um herauszufinden, welche Schritte Ihr Unternehmen unternimmt, um umweltfreundlicher zu werden. Einige Unternehmen verfügen über ein Nachhaltigkeitsteam. Wenn Ihr Unternehmen jedoch keins hat, sollten Sie darüber nachdenken, eine Arbeitsgruppe mit anderen Personen am Arbeitsplatz zu gründen. Einige Schritte, die Sie in Betracht ziehen könnten, um ein nachhaltigeres Unternehmen zu gründen, könnten sein:

  • Leuchtstofflampen durch Energiesparlampen ersetzen

  • Partnerschaft mit lokalen Lieferanten und Unternehmen

  • Stellen Sie sicher, dass zur Reinigung Ihres Büros nur umweltfreundliche Produkte verwendet werden.

  • Ersetzen Sie Einweg-Küchenutensilien durch wiederverwendbare

  • Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter einfachen Zugang zu Recycling- und Kompostierungsmöglichkeiten haben

Spendenverdoppelung

65 % Große Unternehmen bieten eine Entschädigung für Spenden an, was jedoch oft übersehen wird. Spendenmatching bedeutet, dass Unternehmen Spenden, die ein Mitarbeiter an eine gemeinnützige Organisation leistet, finanziell verdoppeln. In der Regel verdoppeln Unternehmen die Spende zu 100 %, andere bieten jedoch möglicherweise mehr oder weniger an. Einige Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern möglicherweise ein jährliches Spendenbudget zur Verfügung, das sie an eine gemeinnützige Organisation ihrer Wahl spenden können. Um herauszufinden, ob Ihr Unternehmen an der Mittelbeschaffung teilnimmt, wenden Sie sich an Ihre Personalabteilung.

Freiwilligentage

Entsprechend Führungskräfte für Unternehmenszwecke (CECP) boten im Jahr 2018 65 % der Unternehmen bezahlte Freiwilligenprogramme an. Wenn Ihr Unternehmen diese Leistung anbietet, können Sie Ihre Arbeitszeit ehrenamtlich nutzen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, der Gemeinschaft körperlich etwas zurückzugeben und gleichzeitig die Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten. Teilnehmende Unternehmen verfügen möglicherweise über eine Liste von Organisationen und gemeinnützigen Organisationen, die vorab für Ihre individuelle Freiwilligenarbeit genehmigt wurden, oder bieten möglicherweise fortlaufende Möglichkeiten für Gruppenfreiwillige an, für die Sie sich anmelden können.

Möglicherweise haben Sie sogar die Möglichkeit, eine dauerhafte Freiwilligenarbeit für eine Sache zu leisten, die Ihnen wichtig ist. Wenn es ein Anliegen gibt, das Ihnen am Herzen liegt, das Unternehmen jedoch derzeit keine Möglichkeiten für Freiwillige bietet, fragen Sie Ihren Personalmanager, ob Sie die Führung übernehmen können. Zu den bei der Organisation einer Freiwilligenveranstaltung zu berücksichtigenden Aufgaben gehören die Koordination mit der Partnerorganisation, die Rekrutierung von Freiwilligen, die Planung von Schulungen und die Verwaltung der Freiwilligen am Tag der Veranstaltung.

Schützen Sie Ihr Unternehmen, um Stellung zu beziehen.

Wenn Ihr Unternehmen geschwiegen hat, während andere Unternehmen zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit Stellung bezogen haben, sollten Sie die Mission und Werte Ihres Unternehmens überprüfen. Wenn Ihr Unternehmen Werte wie Inklusion, Vielfalt, Gleichheit oder Zugehörigkeit beansprucht, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Ihr Unternehmen einzuladen, eine öffentliche Unterstützungserklärung abzugeben oder Maßnahmen durch Spendenaktionen oder Freiwilligenarbeit zu ergreifen. Sie können damit beginnen, sich an Ihre HR-, PR- oder Diversity- und Inklusionsteams zu wenden, um zu erfahren, ob eine Ankündigung bereits fertig ist. Wenn nicht, sollten Sie darüber nachdenken, eine Petition zu starten, um Ihr Unternehmen dazu zu bringen, gemeinsam mit gleichgesinnten Kollegen Stellung zu beziehen. Wenn Ihr Unternehmen alternativ regelmäßig Fragen und Antworten mit der Geschäftsführung führt, sollten Sie erwägen, das Problem dort anzusprechen.

Aktivitäten außerhalb des Arbeitsplatzes

Auch wenn es viele Möglichkeiten gibt, außerhalb des Arbeitsplatzes aktiv zu werden, scheint sich friedlicher Protest immer größerer Beliebtheit zu erfreuen. Aktuelle Umfrage von BürgeranalyseEin Datenunternehmen, das mit demokratischen Unternehmen und Kampagnen zusammenarbeitet, schätzt, dass seit Anfang Juni etwa 15 bis 26 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten an Demonstrationen wegen des Todes von George Floyd und anderen teilgenommen haben.

Protestieren kann eine Möglichkeit sein, Solidarität und Unterstützung für ein Thema zu zeigen, es gibt jedoch einige Einschränkungen beim Protestieren, die bei Nichtbeachtung zu einer Verhaftung führen können. Es ist wichtig, Ihre zu kennen gegen Rechte protestieren bevor Sie an der Demonstration teilnehmen. Wenn Sie während Ihres Protests verhaftet werden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass dies je nach den Richtlinien Ihres Arbeitgebers und den geltenden Landesgesetzen möglicherweise Auswirkungen auf Ihren Arbeitsplatz hat. Weitere Informationen finden Sie in Ihren örtlichen Landesgesetzen und den vom EEOC erstellten Gesetzen Leitfaden zur Durchsetzung für Arbeitgeber.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert