Definitionen und Unterschiede • BUOM

Viele Unternehmen kommen an den Punkt, an dem sie ein wichtiges Projekt abschließen müssen und müssen sich möglicherweise zwischen zwei Geschäftsarten entscheiden: Insourcing oder Outsourcing. Die Entscheidung, die Arbeiten intern durchzuführen oder mit einem anderen Unternehmen zu beauftragen, kann von mehreren Faktoren abhängen, wie zum Beispiel Kosten und Erfahrung. Wenn Sie die Unterschiede zwischen Insourcing und Outsourcing kennen, können Sie eine fundiertere Entscheidung darüber treffen, welches für Ihre Geschäftsanforderungen am besten geeignet ist. In diesem Artikel besprechen wir, was Insourcing ist und besprechen die Hauptunterschiede zwischen Insourcing und Outsourcing.

Was ist Insourcing?

Insourcing ist eine Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen Einzelpersonen innerhalb des Unternehmens einen Auftrag oder ein Projekt zuweist, anstatt Mitarbeiter von außen einzustellen. Unternehmen können angezogen werden, weil sie bereits über die internen Ressourcen verfügen, um Aufgaben wahrzunehmen und Ziele zu erreichen. Unter Insourcing versteht man nicht nur die Einstellung interner Mitarbeiter zur Erledigung einer Aufgabe, sondern kann sich auch darauf beziehen, dass ein Unternehmen jemanden neu einstellt und ihn mit der internen Ausführung der Arbeit beauftragt. Beispielsweise kann ein Unternehmen im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrags ausländische Mitarbeiter einstellen, die für einen längeren Zeitraum in seinem Betrieb arbeiten.

Was ist Outsourcing?

Outsourcing ist eine Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen ein externes Unternehmen oder eine externe Organisation mit der Ausführung einer Aufgabe oder dem Abschluss eines bestimmten Projekts beauftragt. In der Regel findet keine Kommunikation zwischen den beiden Parteien statt und die Arbeit basiert in der Regel auf einem befristeten Vertrag, wobei die genaue Laufzeit dieses Vertrags je nach Projekt variieren kann. Unternehmen lagern manchmal aus, weil sie dadurch Geld sparen können.

Möglicherweise benötigt ein Unternehmen auch spezielle Dienstleistungen, auf die es intern keinen Zugriff hat. Beispielsweise kann ein Möbeleinzelhandelsgeschäft einen Vertrag mit einem ausländischen Möbelhersteller abschließen, um seine Produkte für ihn herzustellen, wenn das Unternehmen nicht über die entsprechende Ausrüstung verfügt, um dies selbst zu tun.

Unterschiede zwischen Insourcing und Outsourcing

Die folgenden Informationen beschreiben die wichtigen Unterschiede zwischen Insourcing und Outsourcing:

Kostenreduzierung

Die Kosten zwischen Insourcing und Outsourcing können davon abhängen, wen das Unternehmen einstellt, für wie lange und zu welchem ​​Zweck. Durch Insourcing-Arbeiten können die Kosten, die einem Unternehmen beim Outsourcing entstehen, wie z. B. Lieferkosten und Gebühren, umgangen werden. Alternativ kann Insourcing teurer sein als Outsourcing, wenn das Unternehmen dadurch neue, teure Betriebspläne, Dienstleistungen und Geräte implementieren muss, die ursprünglich nicht im Unternehmen vorhanden waren.

Outsourcing kann dazu beitragen, die internen Arbeitskosten zu senken, da Outsourcing-Anbieter möglicherweise über einen großen Pool an Talenten verfügen, die über die Fähigkeiten verfügen, die Arbeit gut zu erledigen. Es kann auch die Kosten für den Kauf teurer Ressourcen und Ausrüstung senken, die möglicherweise nur gelegentlich verwendet werden.

Qualitäts- und Leistungskontrolle

Insourcing bietet einem Unternehmen in der Regel die Möglichkeit, die Entwicklung und den Fortschritt eines Projekts zu überwachen. Aufgrund der internen Arbeit haben sie uneingeschränkten Zugriff auf die Qualitätskontrolle des Auftrags und können häufig Änderungen vornehmen, um die Produktivität zu verbessern und sicherzustellen, dass das Produktergebnis den gewünschten Ergebnissen entspricht.

Durch Outsourcing hat ein Unternehmen häufig weniger Kontrolle über die Qualität und Produktion eines Projekts, da die Auswahl der Methoden einer externen Quelle überlassen wird, die das Unternehmen während des Prozesses nicht kontrollieren oder ändern kann. Abgesehen von der Ermittlung der Grundbedürfnisse der Stelle hat ein Unternehmen, das seine Arbeit auslagert, in der Regel wenig Kontrolle über die Entscheidungsfindung und keinen ständigen Zugang zu wichtigen Projektbeteiligten.

Sekundärfunktionen

Outsourcing kann dazu beitragen, die Effizienz der Prozesse eines Unternehmens zu verbessern, indem ein anderes Unternehmen mit der Durchführung seiner Supportfunktionen beauftragt wird. Dabei handelt es sich um berufliche Pflichten und Aufgaben, die oft notwendig, aber leicht zu erledigen sind. Durch die Auslagerung dieser Aufgaben kann sich das Unternehmen auf andere wichtige betriebliche Prozesse konzentrieren und andere Aufgaben erledigen. Beim Insourcing müssen interne Mitarbeiter unterstützende Funktionen übernehmen, was manchmal zusätzliche Ressourcen, Geld und Zeit erfordern kann. Wenn ein Unternehmen viele unterstützende Funktionen ausführen muss, kann die Insourcing-Arbeit dieser Arbeit von höherer Qualität sein, da das Unternehmen die Arbeit seiner Mitarbeiter regulieren kann.

Innovation

Insourcing fördert häufig Innovationen, da ein Unternehmen seine Arbeit in jeder Phase des Prozesses sehen kann. Er kann diesen Vorteil nutzen, um Probleme zu erkennen und Lösungen zu schaffen, was möglicherweise auch erfordert, dass das Unternehmen innovativ ist und etwas Besseres schafft oder eine einzigartige Lösung für ein Problem entwickelt, das Standardlösungen nicht lösen können. Beim Outsourcing können Unternehmen Probleme während des Entwicklungsprozesses nicht schnell erkennen und benötigen daher mehr Zeit für die Lösung dieser Probleme, was ihre Innovationsfähigkeit einschränken kann.

Geschäftliche Missverständnisse

Beim Outsourcing kann es zu Missverständnissen kommen, da sich beide Parteien an unterschiedlichen Standorten befinden. Wenn eine Person Informationen an eine andere Person weitergibt, kann es auf dem Weg zu Missverständnissen kommen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie aufgrund von Problemen wie Stromausfällen oder Signalstörungen keinen unmittelbaren Zugriff auf die Kommunikation haben. Fehlkommunikation ist beim Insourcing kein so großes Problem wie beim Outsourcing. Zwar kann es zu Missverständnissen kommen, diese sind jedoch weitaus unwahrscheinlicher, da das Unternehmen direkt mit seinen Mitarbeitern kommunizieren kann.

Markenwert

Oft sind Menschen eher geneigt, Waren und Dienstleistungen von einem Unternehmen zu kaufen, das für seine lokale Produktion bekannt ist. Diese Unternehmen, die ihre Arbeit anziehen, tragen häufig dazu bei, Arbeitsplätze für Menschen in der örtlichen Gemeinde zu schaffen, was ihren Markenwert und ihren Kundenstamm steigern kann. Insourcing kann auch von der Tatsache profitieren, dass es Kundenprobleme und -anliegen viel schneller lösen kann als ein Outsourcing-Unternehmen und so das positive Markenimage weiter stärkt. Die Auslagerung von Dienstleistungen und Waren an eine externe Quelle ist für Einheimische möglicherweise nicht so attraktiv, da sie dies möglicherweise als eine reine Geschäftsentscheidung betrachten, die auf Geld basiert.

Zeitplan für den Projektabschluss

Wenn es um die Fertigstellung eines Projekts geht, dauert Outsourcing in der Regel länger als Insourcing. Es gibt einen Geschäftsbegriff namens 4X-Regel, wobei Insourcing-Arbeiten profitieren in der Regel von der Fähigkeit, Projekte pünktlich abzuschließen, da häufig ein Projektmanager vor Ort ist, der Projektstrategien plant, implementiert und ausführt und dafür sorgt, dass sein Team die Fristen einhält.

Globales Talent

Der Vorteil des Outsourcings besteht darin, dass ein Unternehmen Zugang zu talentierten Mitarbeitern in anderen Ländern hat und diese dadurch spezielle Aufgaben übernehmen können, die intern nur schwer zu bewältigen wären. Dies kann einem Unternehmen dabei helfen, ein breiteres Spektrum an Geschäftsbereichen und Branchen und möglicherweise einen breiteren Verbrauchermarkt zu erreichen. Insourcing-Bemühungen haben möglicherweise keinen Zugang zu den gleichen globalen Talenten, was den Umfang ihrer Geschäftsinitiativen und -abläufe einschränken kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert