Definitionen und Beispiele • BUOM

8. November 2021

Forschung ist die Art und Weise, wie Menschen und Unternehmen Daten sammeln und analysieren. Genaue und aktuelle Recherchen leiten wichtige Geschäftsentscheidungen, einschließlich Marketingpläne, Personalentscheidungen und Erweiterungen. Die Ermittlung der nützlichsten Daten und der effektivsten Methoden zu ihrer Beschaffung kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, die erfolgreichsten langfristigen Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel besprechen wir, welche Arten von Forschung es gibt und listen 19 verschiedene Arten von Forschung mit Beispielen auf.

Welche Arten von Forschung gibt es?

Forschungsarten sind die verschiedenen Methoden, mit denen Forschung durchgeführt wird. Abhängig von den Zielen, dem Zeitpunkt und dem Zweck der Forschung sind unterschiedliche Forschungsarten für bestimmte Studien besser geeignet. Der erste Teil der Planung Ihrer Forschung besteht darin, festzulegen, was Sie studieren möchten und was Ihre Ziele sind. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise einfach mehr über ein Thema erfahren oder herausfinden, wie sich eine neue Richtlinie auf Mitarbeiter auf niedrigeren Ebenen in Ihrem Unternehmen auswirkt.

Verschiedene Arten der Forschung sind in verschiedenen Branchen und Bereichen nützlich, darunter:

  • Biologie, Chemie und andere naturwissenschaftliche Bereiche

  • Regierungsinstitutionen und -behörden

  • Ausbildung

  • Geschäft

19 Arten von Forschung

Hier sind 19 verschiedene Arten von Forschung, die Sie bei der Entwicklung Ihrer Forschungsmethodik berücksichtigen können:

Grundlagenforschung

Grundlagen- oder Grundlagenforschung soll Forschern helfen, bestimmte Phänomene in der Welt besser zu verstehen; er beobachtet, wie alles funktioniert. Diese Studie versucht, Ihr Verständnis zu erweitern und wissenschaftliche Theorien und Erklärungen zu erweitern. Bei der Grundlagenforschung könnte es beispielsweise darum gehen, dass ein Unternehmen erforscht, wie sich unterschiedliche Produktplatzierungsmethoden auf den Produktverkauf auswirken. Diese Studie liefert Informationen und ist wissensbasiert.

Angewandte Forschung

Angewandte Forschung soll Lösungen für spezifische Probleme finden oder Antworten auf spezifische Fragen finden. Ziel der Studie ist es, Wissen anzubieten, das anwendbar und umsetzbar ist. Angewandte Forschung könnte beispielsweise die Untersuchung von Möglichkeiten zur Steigerung des Engagements der Schüler im Klassenzimmer umfassen. Diese Forschung konzentriert sich auf ein spezifisches Problem und ist lösungsorientiert.

Grundlagenforschung und angewandte Forschung sind die beiden Hauptkategorien der Forschung. Die meisten Forschungsarbeiten können je nach Forschungsziel als Grundlagenforschung oder angewandte Forschung definiert werden.

Qualitative Forschung

Qualitative Forschung umfasst nicht-numerische Daten wie Meinungen und Literatur. Beispiele für qualitative Daten können sein:

  • Schwerpunktgruppen

  • Umfragen

  • Kommentare der Teilnehmer

  • Beobachtungen

  • Interview

Unternehmen nutzen häufig qualitative Forschung, um die Meinungen und Reaktionen der Verbraucher zu ermitteln. Beispielsweise könnte eine Marketingorganisation einer Fokusgruppe einen neuen Werbespot vorstellen, bevor er öffentlich ausgestrahlt wird, um Feedback einzuholen. Das Unternehmen sammelt nicht-numerische Daten – die Meinungen der Fokusgruppenteilnehmer –, um Entscheidungen zu treffen.

Mehr Details: Arten qualitativer Forschung: Definition und Beispiele

Quantitative Forschung

Quantitative Forschung basiert auf numerischen Daten wie Statistiken und Messungen. Beispielsweise könnte ein Autohersteller die Verkaufszahlen roter Limousinen mit denen weißer Limousinen vergleichen. Die Studie zieht ihre Schlussfolgerungen anhand objektiver Daten – Verkaufsdaten für rote und weiße Limousinen.

Mixed-Methods-Studie

Eine Mixed-Methods-Studie umfasst sowohl qualitative als auch quantitative Daten. Stellen Sie sich einen Automobilhersteller vor, der den Verkauf von Limousinen vergleicht. Das Unternehmen bittet Autokäufer möglicherweise auch, nach dem Kauf einer roten oder weißen Limousine an einer Umfrage teilzunehmen, in der gefragt wird, inwieweit die Farbe ihre Entscheidung beeinflusst hat, und andere meinungsbasierte Fragen stellen.

Explorative Forschung

Bei der explorativen Forschung geht es darum, herauszufinden, was über ein Thema bereits bekannt ist und welche zusätzlichen Informationen relevant sein könnten. Es beantwortet selten eine bestimmte Frage, sondern präsentiert grundlegendes Wissen zu einem Thema als Vorstufe für weitere Forschung. Häufig wird explorative Forschung auf weniger bekannte Probleme und Phänomene angewendet.

Sie könnten beispielsweise überlegen, was derzeit über den Erfolg einjähriger Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaubsprogramme bekannt ist. Diese Forschung kann das Sammeln aller relevanten Informationen und deren Zusammenstellung in einem zugänglichen Format umfassen, das zuvor nicht verfügbar war. Ihre Recherche kann Informationslücken aufdecken, die in der Zukunft zu weiteren Recherchen führen.

Längsschnittstudie

Längsschnittstudien konzentrieren sich darauf, wie sich bestimmte Dimensionen im Laufe der Zeit verändern, ohne Variablen zu manipulieren. Beispielsweise könnte ein Forscher untersuchen, ob und wie sich die Zufriedenheit derselben Mitarbeiter nach einem Jahr, drei Jahren und fünf Jahren Arbeit für dasselbe Unternehmen verändert.

Querschnittsstudien

Eine Querschnittsstudie untersucht eine Gruppe oder Untergruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt in der Regel anhand bestimmter allgemeiner Merkmale wie Alter, Geschlecht oder Einkommen, und die Forscher untersuchen Ähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb und zwischen Gruppen. Die Gruppe wird oft als Repräsentation der größeren Bevölkerung verwendet. Ähnlich wie bei einer Längsschnittstudie beobachten Forscher die Teilnehmer, ohne die Variablen zu ändern.

Beispielsweise könnte ein Unternehmen die Verkaufspraktiken seiner besten 10 % der Verkäufer untersuchen und sie mit denen der unteren 10 % der Verkäufer vergleichen. Dies kann einem Unternehmen helfen, die erfolgreichsten und die am wenigsten erfolgreichen Verkaufstechniken zu verstehen.

Feldforschung

Feldforschung wird überall dort durchgeführt, wo sich Teilnehmer oder Probanden befinden, oder „in situ“. Diese Art der Forschung erfordert eine Beobachtung und Datenerfassung vor Ort. Beispielsweise kann ein Produktionsbetrieb ein Umweltmanagementunternehmen damit beauftragen, die Luftqualität des Betriebs zu testen, um sicherzustellen, dass alle Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Forscher werden zur Anlage gehen, um Proben zu sammeln.

Laborforschung

Laborforschung wird unter kontrollierten Laborbedingungen und nicht im Feld durchgeführt. Oftmals erfordert die Forschung die strikte Einhaltung bestimmter Bedingungen, beispielsweise die Eliminierung von Variablen oder vorübergehenden Bedingungen. Die Laborforschung umfasst chemische Experimente und pharmakologische Studien.

Festes Studium

Studien mit fester Dosis umfassen experimentelle Verfahren, die im Voraus festgelegt werden, z. B. wie oft Tests durchgeführt werden, wo Tests durchgeführt werden, Anzahl der Probanden und Art der Probanden. Die Studie hängt von genauen Bedingungen und der Einhaltung vordefinierter Protokolle ab, um Variablen zu reduzieren. Im Allgemeinen sind feste Studien zuverlässiger und reproduzierbarer als flexible Studien.

Experimentieren ist oft eine festgelegte Erkundung. Ein Forscher könnte beispielsweise testen, wie unterschiedliche Etiketten die Bewertung eines Sportgetränks durch Verbraucher beeinflussen. Der Forscher sollte versuchen, alle anderen Variablen zu kontrollieren, die die Bewertung des Getränks durch die Teilnehmer beeinflussen können, mit Ausnahme des Etiketts. Den Teilnehmern wird gleichzeitig das gleiche Getränk mit unterschiedlichen Etiketten verabreicht und eine Umfrage zu Geschmack und Gesamteindruck durchgeführt. Der Zeitpunkt jedes Getränks und die Nachuntersuchungen sind entscheidend für die Gültigkeit der Studie.

Flexible Forschung

Eine flexible Studie ermöglicht die Änderung von Vorgehensweisen im Verlauf eines Experiments. Zu den verschiedenen Arten der agilen Forschung gehören:

  • Fallstudien. Fallstudien sind tiefgreifende Analysen und Beobachtungen über eine bestimmte Person oder Sache.

  • Ethnografische Forschung: Ethnografische Forschung umfasst die eingehende Analyse und Beobachtung einer Gruppe von Menschen.

  • Grounded Theory-Forschung. Ziel der Grounded-Theorie-Forschung ist es, Theorien auf der Grundlage sorgfältig gesammelter und analysierter Daten zu entwickeln.

Aktionsforschung

Unter Aktionsforschung versteht man den Prozess der Untersuchung Ihrer Handlungen, der Bewertung ihrer Wirksamkeit beim Erreichen eines gewünschten Ergebnisses und der Auswahl einer Vorgehensweise auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse. Aktionsforschung wird im Bildungsbereich häufig von Lehrern und Schulleitern eingesetzt, um eine Art Selbstbewertung und Kurskorrektur durchzuführen.

Beispielsweise könnte ein Lehrer Daten über seine Unterrichtspraktiken in Mathematik der fünften Klasse sammeln. Am Ende des ersten Quartals stellt der Lehrer möglicherweise fest, dass nur ein Drittel der Schüler die Konzepte beherrschen. Deshalb führt die Lehrerin im zweiten Quartal in ihrer Mathematikklasse der fünften Klasse neue Methoden ein.

Politische Forschung

Ziel der Politikforschung ist es, die Folgen der aktuellen Regierungs- oder Sozialpolitik zu untersuchen oder die möglichen Folgen einer vorgeschlagenen Politik vorherzusagen, da diese Folgen sich auf die Zuweisung oder Umverteilung von Ressourcen beziehen. Politikforscher arbeiten häufig in Regierungsbehörden und führen folgende Forschungsarten durch:

  • Preisanalyse

  • Nutzen-Kosten-Analyse

  • Programmbewertung

  • Muss analysiert werden

Klassifizierungsstudie

Die Klassifikationsforschung zielt darauf ab, einzelne Elemente einer Gruppe zu identifizieren und in größere Gruppen oder Untergruppen einzuteilen. Biologen untersuchen beispielsweise Tiere und ordnen sie anhand gemeinsamer Merkmale in bestimmte Kategorien ein, wie zum Beispiel:

  • Körpersegmentierung

  • Lebensraumtyp

  • Reproduktionsmethoden

  • Diät

Vergleichende Studien

Vergleichende Forschung soll Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen zwei Personen, Probanden oder Gruppen identifizieren. Beispielsweise kann ein Eigentümer die Schulungsdokumentation für neue Mitarbeiter überprüfen und feststellen, dass neue Mitarbeiter während der Einarbeitung und Erstschulung der Abteilung weitgehend die gleiche Schulung erhalten. Der Eigentümer kann beschließen, alle ähnlichen Schulungen in die Positionierungsunterlagen aufzunehmen, um mehr Zeit für die Schulung in einer bestimmten Abteilung zu haben.

Ursachenforschung

Die Ursachenforschung, auch Erklärungsforschung genannt, zielt darauf ab, Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen Variablen zu ermitteln. Mit dieser Studie soll ermittelt werden, inwieweit eine Variable eine Veränderung bei einer anderen verursachen kann. Die Ursachenforschung ist wichtig, um aktuelle Prozesse und Abläufe zu bewerten und festzustellen, ob und wie Änderungen eintreten sollten.

Beispielsweise könnte ein Unternehmen die Mitarbeiterbindungsraten vor und nach der Einführung einer Heimarbeitsrichtlinie nach sechs Monaten Beschäftigung untersuchen, um festzustellen, ob die Richtlinie die Mitarbeiterbindung erhöht.

Mehr Details: Was ist Ursachenforschung? (mit Beispielen, Vorteilen und Tipps)

Induktive Forschung

Induktive Forschung, auch Theoriebildungsforschung genannt, zielt darauf ab, Daten zu sammeln, die bei der Entwicklung einer neuen Theorie über einen Prozess oder ein Phänomen helfen können. Diese Art von Forschung untersucht Beobachtungen und Muster und schlägt mehrere Hypothesen zur Erklärung dieser Muster vor. Induktive Forschung bewegt sich vom Besonderen zum Allgemeinen.

Induktive Forschung ist oft der erste Schritt bei der Theoriebildung und kann zu zusätzlicher Forschung führen, beispielsweise zu deduktiver Forschung, um mögliche Hypothesen weiter zu testen.

Beispielsweise stellen Forscher möglicherweise fest, dass die Emissionen nach 12 Jahren, als internationale Unternehmen inländische CO2-Standards einführten, weltweit zurückgingen. Forscher könnten vermuten, dass die globalen Emissionen erheblich reduziert werden könnten, wenn internationale Unternehmen inländische Emissionsstandards einführen würden.

Deduktive Forschung

Deduktive Forschung oder Theorieprüfung ist das Gegenteil der induktiven Forschung und bewegt sich vom Allgemeinen zum Spezifischen. Forscher wählen eine Hypothese und testen ihre Richtigkeit durch Experimente oder Beobachtungen.

Betrachten Sie das vorherige Beispiel von Emissionsstandards in multinationalen Unternehmen. Ein deduktiver Ansatz für diese Hypothese besteht darin, eine Studie durchzuführen, die die globalen Emissionswerte vor und nach der Einführung von Emissionsstandards durch internationale Unternehmen vergleicht.

Mehr Details: Induktives und deduktives Denken

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert